Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
@bikeandi1974 schwarz oder klar... farbig sieht dann doch meistens seltsam aus

gestern hab ich auch das erste mal ne richtig große Runde mit dem Eccentric gedreht... schon ziemlich ziemlich geil... Lenker muss noch ein bisschen schmaler (noch ~760.. 740 oder 730 wär glaub ein guter kompromiss zwischen durch die Bäume kommen und Kontrolle)

beim Klettern wird mir der L-Rahmen irgendwann fast zu kurz und ich komme irgendwie nicht so richtig niedrig vorn über den Lenker, weil ich dann keine kraft mehr in die Pedale bekomme (trete irgendwann voll von hinten gefühlt)
... viel steiler geht beim Klettern wohl Kraftmäßig eh nicht mehr, zumindest für mehr als 10Hm aber aktuell steigt das Vorderrad bevor meine Beine streiken.
... also wie das Klettern verbessern ohne große Performance-Einbußen oder Kompfort beim Strecke machen... ich hatte erstmal daran gedacht die Sattelspitze etwas weiter runter zu drehen, sodass ich besser nach vorn darauf komme... weiter nach vorne schieben will ich ihn eher nicht mehr, sonst bräuchte ich wohl einen längeren Vorbau.
 
Hi zusammen,
um mal wieder ein Hardtail zu fahren habe ich mir mit den ganzen Teilen von meinem alten Enduro ein Hornet 2016 in Größe M aufgebaut.
Fazit: Macht mega Laune! Jetzt bin ich auf der Suche nach einem Rahmen mit etwas moderner Geometrie: Flacherer Lenkwinkel (ca 65° ) und längerer Reach als das Hornet (420 -430 bei maximaler Sitzrohrlänge von 430) wäre super. Gibt es sowas in 26 Zoll? Habe bisher nix finden können...
 
Habe ich auch bereits überlegt. Aber alle die ich bisher gefunden habe sind auf jeden Fall zu tief für 26 Zoll nach meinem Geschmack (z.B. Hornet 2017 oder Stanton).
 
Ich fahre das Eccentric mit 26 Zoll. Passt perfekt, schön lang und man steht angenehm tief im Bikemarkt, aber nicht zu sehr. Ich hatte noch nie das Gefühl, dass die Räder zu klein dafür sind
 
Fahr auch das Eccentric Alu in M und 26".
Anfangs hab ich beim Pedalieren noch des öfteren aufgesetzt, nach einer Eingewöhnungszeit kommt das aber kaum noch vor.
Tiefes Tretlager macht schnell :daumen:
 
Servus Leute, ich greife nochmal meine Frage zum Tretlager bei Production Privee auf. Könnt ihr mir helfen, welches press fit ich da für ne Shimano xtr-Kurbel brauche? Würde gern ein Shimano-Lager verbauen.

Danke euch schon mal!
 
Ich fahre momentan 26"-Laufräder in Kombination mit Ausfallenden für eine geringere Tretlagerhöhe und flachere Winkel.
http://fotos.mtb-news.de/p/2122870
Das ergibt bei mir mit den aktuell verbauten Komponenten eine Tretlagerhöhe von 307mm. Ich setze schon ab und zu auf bzw. muß in manchen Situationen das tiefe Tretlager im Hinterkopf behalten, damit ich nicht aufsetze. Aus meiner Sicht wäre eine Tretlagerhöhe von ca. 315mm ideal, aber das ist sicher Geschmacksache bzw. hängt vom Gelände/Einsatzbereich ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fahr auch das Eccentric Alu in M und 26".
Anfangs hab ich beim Pedalieren noch des öfteren aufgesetzt, nach einer Eingewöhnungszeit kommt das aber kaum noch vor.
Tiefes Tretlager macht schnell :daumen:
Ehrlich gesagt: Mir ging's beim Hornet auf wurzeligen Trails, insbesondere bergauf, ziemlich auf den Zeiger, dass ich so sehr aufpassen musste, nicht mit dem Pedal aufzusetzen, dass ich auf 650b umgerüstet habe.
Ich bin deswegen der Meinung, es ist Geschmackssache.
 
Vielleicht solltet ihr einfach mal in cm angeben was zu hoch oder zu tief sind.
Rein von den Rahmen weiß das doch keine Sau.

Bei meinem P7 hängt Mitte Trettlager auf 305mm ohne das ich drauf sitze
Bergab ist das super. Bergauf muss ich mich mindestens 2m Mal je Tour zurücknehmen oder ich setze mit dem Pedal in technischeren Auffahrten auf, ist schon ein wenig nervig.
Vorallem wenn man große Flats fährt ist das noch ein viel größeres Problem. Mit dem kleinen Clickies hab ich viel seltener aufegesetzt....

Heute übrigens mit dem Pedeal im leichten bergauf in einer Wurzel hängen geblieben, ca 15km/h schnell. Bremsweg vielleicht 15cm
Meine grazilen 100kg sind im Bremsweg auf de Sattelspitze aufgeschlagen.
Hat ein wenig nachgegeben, danach war wieder alles gut und ich mich gefreut wie stabil so ein Carbonsattel ist.
Nach der Abfahrt mal angeschaut....

DSC_2793.JPG
DSC_2794.JPG
DSC_2795.JPG



Konnte aber noch problemlos den nächsten Berg hochradeln.
Dann Sattelabbsenken im Trail, dann sah es so aus
DSC_2800.JPG

Zurückgebogen, fahren auf der Srraße ging immer noch.
 

Anhänge

  • DSC_2793.JPG
    DSC_2793.JPG
    135,5 KB · Aufrufe: 58
  • DSC_2794.JPG
    DSC_2794.JPG
    142,9 KB · Aufrufe: 55
  • DSC_2795.JPG
    DSC_2795.JPG
    100,6 KB · Aufrufe: 70
  • DSC_2800.JPG
    DSC_2800.JPG
    300,1 KB · Aufrufe: 61
Vielleicht solltet ihr einfach mal in cm angeben was zu hoch oder zu tief sind.
Rein von den Rahmen weiß das doch keine Sau.

Bei meinem P7 hängt Mitte Trettlager auf 305mm ohne das ich drauf sitze
Bergab ist das super. Bergauf muss ich mich mindestens 2m Mal je Tour zurücknehmen oder ich setze mit dem Pedal in technischeren Auffahrten auf, ist schon ein wenig nervig.
Vorallem wenn man große Flats fährt ist das noch ein viel größeres Problem. Mit dem kleinen Clickies hab ich viel seltener aufegesetzt....

Heute übrigens mit dem Pedeal im leichten bergauf in einer Wurzel hängen geblieben, ca 15km/h schnell. Bremsweg vielleicht 15cm
Meine grazilen 100kg sind im Bremsweg auf de Sattelspitze aufgeschlagen.
Hat ein wenig nachgegeben, danach war wieder alles gut und ich mich gefreut wie stabil so ein Carbonsattel ist.
Nach der Abfahrt mal angeschaut....

Anhang anzeigen 585043 Anhang anzeigen 585044 Anhang anzeigen 585045


Konnte aber noch problemlos den nächsten Berg hochradeln.
Dann Sattelabbsenken im Trail, dann sah es so aus
Anhang anzeigen 585046
Zurückgebogen, fahren auf der Srraße ging immer noch.

Pro Turnix Carbon?
 
Zurück