Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Mein eccentric L mit 26' hat eine tretlagerhöhe von ca. 28cm. Anfangs bin ich auch ein paar mal im wiegetritt mit den fussspitzen hängen geblieben, mittlerweile klappts aber problemlos. Ist glaub ich auch eine gewöhnungssache....Dafür hat es in kurven auch seine Vorteile.
 
Weil es einfach immer noch so geil ist zu fahren, hier ein kleines Bild von meinem 456evo2...
image.jpeg
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    103,6 KB · Aufrufe: 63
Vielleicht solltet ihr einfach mal in cm angeben was zu hoch oder zu tief sind.
Rein von den Rahmen weiß das doch keine Sau.

Bei meinem P7 hängt Mitte Trettlager auf 305mm ohne das ich drauf sitze
Bergab ist das super. Bergauf muss ich mich mindestens 2m Mal je .

Würde mich auch interessieren, in der Praxis relevant ist doch die Bodenfreiheit am UT, oder?
Ich hab meine HT-Büchsen auf oben genannte Art mal nachgemessen

Bike A: 130mm
Bike B: 115mm

schätze da geht noch einmal ca. 1cm runter wenn ich draufsitze. Finde ich Ok, setzt beim pedalieren selten auf. Welche Bodenfreiheit hat dein P7?

M.
 
Würde mich auch interessieren, in der Praxis relevant ist doch die Bodenfreiheit am UT, oder?


Unterer Totpunkt?

Grundsätzlich ist der schon entscheidend, aber der ist ja variabel je nach Kurbel die du verbaust.
Dehsalb nimmt man ja Lagermitte weil die die einzig Vergleichbare Variable ist. Rahmenunterseite ist ja auch wieder bei verschiednen Rahmen unterschieldich durch Materialdicke etc


Habs gerade nicht hier. Aber ist ne 175 Kurbel drauf, reale Länge sollte dann schon an die 200mm sein.

Dementsprechend sollte sich das bei knapp über 100mm bewegen, unbelastet. Und wie gesagt, großflächige Pedale machen das "Problem" zumindest gefühlt deutlicher

Übrigens, Klosterweg hoch hab ich einmal aufgesetzt und einmal abgestiegen da ich sonst hängenblieben wäre
Klar lässt sich das mit optimaler Pedalpositionierung besser fahren, aber wenn man die Geländestufen hochtreten muss ist man ja meist ein wenig abgelenkt
 
...Und wie gesagt, großflächige Pedale machen das "Problem" zumindest gefühlt deutlicher

Übrigens, Klosterweg hoch hab ich einmal aufgesetzt und einmal abgestiegen da ich sonst hängenblieben wäre
Klar lässt sich das mit optimaler Pedalpositionierung besser fahren, aber wenn man die Geländestufen hochtreten muss ist man ja meist ein wenig abgelenkt

Ja ich meine mit UT den unteren Totpunkt. Breite Flatpedale machen das Problem nicht nur gefühlt größer. Im uT kippt das Pedal beim Treten immer auch noch etwas nach unten, ist so eine Art Taumelbewegung.
Ist ein tiefes Tretlager für einen tiefen Schwerpunkt eigentlich so entscheidend? Erreicht man nicht ein ähnliches Ergebnis indem man selbst tiefer geht (Ar...absenkung, Attack-Postion)?

M.

PS. am Klostertrail gibts ne Menge Möglichkeiten, mit allen möglichen Tretlagerhöhen aufzusetzen und hängen zu bleiben:D ich hab auch noch nicht alle durch;)
 
Ist ein tiefes Tretlager für einen tiefen Schwerpunkt eigentlich so entscheidend? Erreicht man nicht ein ähnliches Ergebnis indem man selbst tiefer geht (Ar...absenkung, Attack-Postion)?

Wie viel ein tiefes Tretlager nun effektiv auf den Schwerpunkt beeinflusst kann ich dir auch nicht sagen, aber ich würde meinen das es gar nicht so viel ist beim gerade aus Fahren. In aktiv gefahrenen Kurven, mit äußerem Pedal unten, bringt mal mit nem tiefen TL glaub scho mehr Druck auf den Boden.
Viel mehr ist der Effekt von einem tiefen Tretlager der, dass du als Fahrer das Gefühl hast, mehr 'im Bike' zu sitzen. Ein hohes TL macht das Gefühl 'auf dem Bike' zu sitzen.
Meiner Erfahrung nach fährt sich ein Bike mit nem hohen TL agiler, aber auch kippeliger. Ein tiefes vermittelt dem Fahrer mehr Sicherheit, aber macht das Bike auch gefühlt träger von der Wendigkeit.
 
Hab mal bei meinem 2015er Dartmoor Größe L mit 650b und 160/130er Pike die Tretlagerhöhe nachgemessen: im Sag 315mm und ohne Sag 325mm bei 160mm
Kurbellänge: 175mm

Mit 26" und 130mm Gabel war das Tretlager deutlich tiefer und mit den verbauten 175mm Kurbeln echt kritisch tief.
 
Bin mir gerade auch was am zusammenbasteln:

Das Enduro HT Modell: Sperrmüll

Ranzig, häßlich und sinnlos.

Bisher gesammelte Teile:

Rahmen: Cube Reaction 26" in "L" aus 2008 (vom Serrmüll)
Gabel: Rock Shox Pike 327 U-turn 140mm aus 2007
Laufräder: Hope Preo 2 Evo / Flow EX
Bremsen: Shimano SLX 675
Schaltung: SRAM X9 / Shimano XT 9-Fach Mix

Bilder kommen...
 
Bis auf denn rahmen sind deine Sperrmüll teile aber voll ok


Mal ne frage zu reifen fahre aktuell hinten muddy mary fr (super komfort.grip ok .keine platten ) aber rollt halt semigeil habe noch ein paar baron 2.3 (grip ok .rollt geil) aber halt null komfort null volumen harte durchschläge. und einen maxxis dhf (rollt gut .komfortabel. grip ok.keine platten)
Würde mal was anderes probieren was gut rollt pannensicher mit volumen .
 
Bis auf denn rahmen sind deine Sperrmüll teile aber voll ok


Mal ne frage zu reifen fahre aktuell hinten muddy mary fr (super komfort.grip ok .keine platten ) aber rollt halt semigeil habe noch ein paar baron 2.3 (grip ok .rollt geil) aber halt null komfort null volumen harte durchschläge. und einen maxxis dhf (rollt gut .komfortabel. grip ok.keine platten)
Würde mal was anderes probieren was gut rollt pannensicher mit volumen .

wegen Reifen, die Spezialisten diskutieren hier: http://www.mtb-news.de/forum/f/laufraeder.128/

und übrigens: Die 26er Cube Rahmen sind echte Vergeltungswaffen, der Wheelie- und Manualkönig des Ruhrtals fährt z.B. Cube, selbstverständlich mit 3-Fach und NoName-Gabel:D

M.
 
Wiegesagt der Rahmen ist vom Müll und die Gabel war unschlagbar günstig.

Bilder versuche ich später zu posten... ist aber noch im Aufbau.
 
Zurück