Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

In Bezug auf die Geo vom Fragensteller definitiv, da ist ja z.B. der LW dezente 3° flacher. Aber sonst gibt es natürlich Rahmen die in die selbe Richtung gehen (aus gutem Grund ;) )
 

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Lenk- und Sitzwinkel sind schon recht extrem meiner Meinung nach. Reach und BB Drop aber eher auf der normalen Seite. Sieht auf jeden Fall mal sehr interessant aus. Ich würde es gerne mal im Vergleich zu meiner Geo fahren. Ich befürchte allerdings, dass ich Bewegungslegastheniker wieder keinen Unterschied merke.
 
Jup genau deswegen ja auch meine Aussage das sie ein wenig speziell ist. Gab halt keins von der Stange was dem entsprochen hätte. Vor allem nicht mit verschiebbaren Ausfallenden.
Mir taugts definitiv
 
Jup genau deswegen ja auch meine Aussage das sie ein wenig speziell ist. Gab halt keins von der Stange was dem entsprochen hätte. Vor allem nicht mit verschiebbaren Ausfallenden.
Mir taugts definitiv
ich hab ja ein Sick das ist noch ne ecke "Extremer" (BB Drop+Reach) deswegen seh ich deines als recht normal an
Aber es ist die richtige Richtung für Enduro Hardtails
 
Jap die Geo von Sick hat mir halt nicht zu 100% zugesagt. Und bei den ihren Geschäftsgebaren bin ich auch verdammt froh den direkten Weg gegangen zu sein. Somal ich neben der komplett individuellen Geo auch noch meinen eigenen Paintjob bekommen habe...
 
Jap die Geo von Sick hat mir halt nicht zu 100% zugesagt. Und bei den ihren Geschäftsgebaren bin ich auch verdammt froh den direkten Weg gegangen zu sein. Somal ich neben der komplett individuellen Geo auch noch meinen eigenen Paintjob bekommen habe...
würde ich mitlerweil auch gehn
für mich hat der Deal damals gepasst
380 euro
Rohloff ready
Geo was ich wollte
einzig das Sitzrohr hätte ich kürzer haben wollen 420 stat 460 aber geht auch so ohne Probleme
 
Moin allerseits,

ich wollte mir als längerfristiges Projekt das On One Deedar zulegen, oder gibt es rahmentechnisch in dem Preisbereich etwas anderes eher zu empfehlen? Für Tipps und Anregungen wäre ich sehr verbunden.
 
Moin allerseits,

ich wollte mir als längerfristiges Projekt das On One Deedar zulegen, oder gibt es rahmentechnisch in dem Preisbereich etwas anderes eher zu empfehlen? Für Tipps und Anregungen wäre ich sehr verbunden.
Dartmoor Hornet oder Primal dürfte preislich in eine ähnliche Richtung gehen.

Die Primals gibt es gerade mit 20% Rabatt bei Brügelmann: https://www.bruegelmann.de/search.html?strSearchQuery=dartmoor primal

Code lautet SPARE20.
 
Schonmal vielen Dank für die Anregungen. Die Ragley Rahmen haben wirklich was für sich. Sehen extrem gut aus (IMO).

NS und Dartmoor wären prinzipiell auch eine Alternative, was mich allerdings ein wenig stört, sind die IS Steuersätze. Nicht weil die irgendwie schlecht sind, sondern weil ich mir die Freiheit eines Angle Sets für den Fall der Fälle vorbehalten möchte (auch wenns unsinnig ist).

Mh, ich bin gerade irgendwie echt vom Mmmbop angetan. Muss Mal Bilder gucken :D.
 
Hallo Zusammen.

Ich bin derzeit auf der Suche nach nem guten Enduro Hardtail. Mein Fully Enduro hat den Geist aufgegeben und hat mir auch prinzipiell zuwenig rückmeldung vom Untergrund gegeben ( evtl iwas falsch eingstellt). Mit den vorhandenen Teilen würde ich mir jetzt gerne ein Hardtail aufbauen.

Erstmal zu meiner Person:
1,90 m groß
ca. 92 cm Schrittlänge
100 kg fahrfertig

Die Rahmen von Ragley haben es mir optisch dabei schon sehr angetan.
In der engeren Auswahl stehen jetzt das Blue Pig und das mmmbop.

Von der Größe her tendiere ich da zu einem XL Rahmen, von der Körpergröße bin ich genau an der Grenze aber die Schrittlänge würde ich ehr bei XL einstufen. Sehe ich doch richtig oder?

Mein größtes Problem derzeit ist, dass ich nirgendwo ein 2017er Rahmen finde. Meine Hinterradnabe hat eine Einbaubreite von 142 und die 2019er Rahmen sind ja alle auf Boost ausgelegt. :rolleyes:

Weiß zufällig jemand wo man noch ne 2017er Variante her bekommt?
Falls sich davon keiner auftreiben lässt überlege ich einen Adapter zu verwenden. Diese sind aber teils unterschiedlich beidseitig 3mm Spacer bzw. nur bei der Bremse 6mm Spacer.
Denkt ihr es ist unproblematisch bezüglich der Schaltwerkeinstellung, ein 1x11 NX Schaltwerk+ Kassette mit beidseitig 3mm spacern zu montieren? Hat da vllt schon jemand Erfahrungsberichte?

Lieben Gruß

d00kie
 
Von der Größe her tendiere ich da zu einem XL Rahmen, von der Körpergröße bin ich genau an der Grenze aber die Schrittlänge würde ich ehr bei XL einstufen. Sehe ich doch richtig oder?

Ich bin 185cm, 86cm Schrittlaenge und hatte ein Mmmbop in 18" (2010er Modell, gibts nicht mehr), und das war schon fast zu klein, insofern wuerde ich dir definitiv zu XL raten.
 
Ich fahre das aktuelle blue pig in L bei 180cm. Passt perfekt von der Größe. Generell ist das ein sehr gelungener Rahmen und meiner Meinung nach u.a. durch die ovalen Sattelstreben komfortabel. Das Mmmbob ist durch das Alugeröhr deutlich massiver, allerdings bin ich die Alu Variante noch nicht gefahren. Seit dem ich das Bike aufgebaut habe, steht das Fully fast nur noch rum. Einziger Manko ist die Lackqualität, der Rahmen hat schon ein paar Lackabplatzer. Farbe wird direkt mitgeliefert.
 
Denkt ihr es ist unproblematisch bezüglich der Schaltwerkeinstellung, ein 1x11 NX Schaltwerk+ Kassette mit beidseitig 3mm spacern zu montieren? Hat da vllt schon jemand Erfahrungsberichte?
Hab ich versucht, mit 1x12 NX. Die Schaltung lief überhaupt nicht gut. Die Schaltwerk-Position ist so einfach zu daneben.
Problem Solvers Boost Adapter Kit drauf und alles lief butterweich.
Das Laufrad ist dann 3mm ausser Mitte. Müsste man dann also nochmal zentrieren (was ich bis heute aber nicht gemacht habe...).

Mein Tipp wäre, einfach einen aktuellen Rahmen mit Boost zu nehmen statt ewig nach einem alten zu suchen!
 
Hab ich versucht, mit 1x12 NX. Die Schaltung lief überhaupt nicht gut. Die Schaltwerk-Position ist so einfach zu daneben.
Problem Solvers Boost Adapter Kit drauf und alles lief butterweich.
Das Laufrad ist dann 3mm ausser Mitte. Müsste man dann also nochmal zentrieren (was ich bis heute aber nicht gemacht habe...).

Mein Tipp wäre, einfach einen aktuellen Rahmen mit Boost zu nehmen statt ewig nach einem alten zu suchen!
Ich hatte Hopenaben von 142 auf 148mm adaptiert und das lief mit dem NX 11-fach problemlos.
 
Zurück