Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Du spürst es weil du es gekauft hast weil es 2,5cm länger ist.

Aber ich habe vergessen, wir sind ja im ibc,da muss man den Luftdruck in reifen immer der aktuellen Höhe anpassen weil das Rad sonst unfahrbar ist

Woher willst Du wissen, was ich aus welchem Grund gekauft habe und was ich aus welchem Grund spüre?

Du liegst in meinem Fall mal sowas von falsch und daneben ....

Irgendwie eine Scheiß-Woche gehabt und das IBC muss dafür herhalten, dass Du irgendwo Deinen Frust rauslassen musst?
 

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Hallo Zusammen

Jetzt bin ich auch noch bei den Hardtails gelandet...

Plane, mir ein Winter- (und mehr) Hardtail aufzubauen, habe deshalb mal die Geos von den "üblichen Verdächtigen" zusammengestellt. Vielleicht hilft die Tabelle auch anderen in meiner Situation.

Einsatzgebiet sind vor allem verwinkelte Trails in den Alpen. Also kein highspeed Ballern, sondern eher verwinkelte Wege mit vielen Spitzkehren. Daher 27.5 und nicht zu lang (bin auch nur 178cm gross und 68 kg schwer). Möchte etwas agiles und verspieltes.

Zurzeit tendiere ich zu Stahl, wobei es mir das Nordest Bardino besonders angetan hat. Ausser jemand hat mir einen anderen, besser passenden Tipp.
 

Anhänge

ich check deine farben nicht so ganz :/ und bei dem einsatzbereich, warum hast du den radstand nich mit drin?

außerdem ist das bardino doch ein 27,5+ / 29" gerät..?

btw, das ns surge fehlt, das hat die winkel der "großen" bikes, aber ist etwas kürzer. vielleicht wirfste da mal noch n blick drauf.
 
Cotic, Stanton und Nordest geben die Geo im sag an, bei den anderen Herstellern ist es glaub ich ohne sag.
Das heißt für die genannten Marken, die Winkel sind static um 1,5 – 2 ° flacher. Reach wird kürzer, Stack wir größer …
 
Vielen Dank für euer Feedback.

Werde den Radstand noch mit aufnehmen und das NS Surge ergänzen. Füge dann noch einen Hinweis hinzu, ob Geo im Sag oder unbelastet ist.

Ja das Bardino ist für 27.5+ oder 29. Dachte ich könnte dann einen grossvolumign Reifen hinten fahren und damit etwas Dämpfung gewinnen.
 
Was mit einem In One DeeDar. Soll ja auch Recht kurz und wendig sein. Farbe naja,aber bei dem Preis kann man den auch neu Pulvern lassen.
 
Habe gerade gesehen, dass das Surge einen Schnellspanner hat, damit ist leider raus.

Steckachse ist pflicht. Boost sehr gewünscht, aber kein KO-Kriterium.

ich fahr das surge mit ner 135x10 steckachse, das ist (auch dabk der kurzen kettenstreben) steif genug. ich wieg 107 kilo und da fehlt nix :daumen:

Was mit einem In One DeeDar. Soll ja auch Recht kurz und wendig sein. Farbe naja,aber bei dem Preis kann man den auch neu Pulvern lassen.
da kommt demnächst n geo-update. warten.
 
So, ich habe jetzt die Tabelle entsprechen dem Feedback angepasst und das DeeDar noch mit aufgenommen.

Momentan scheint mit das Stanton Switchback (heisst ja schon "Spitzkehre") oder das Deedar am passendsten...Natürlich bin ich immer noch offen für weiteren Input.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Wirklich sehr schön das Bardino...

Habe mich aber gerade etwas ins Britango verguckt... vielleicht mit 27.5+/29. Das wäre viel kürzer.


Von dem bin ich total begeistert.

Die Trailversion kommt im Oktober, dann auch mit 31,6mm Sattelrohr und Interne Öffnung für Dropperleitung

Der Bock macht richtig Spaß und B+/29er hatte ich am Bardino auch und fand die Kombi am besten....

 
Hi zusammen! Würde gerne mein Ragley Bluepig vorm Winter noch mit FluidFilm hohlraumversiegeln. Hätte dazu eine kurze Frage, evtl kann jemand helfen, ohne dass ich extra einen Thread aufmache... Oder soll ich die Frage in nem anderen Forum stellen, wusste jetzt nicht auf Anhieb wohin damit...

Geht um den Tretlagerbereich, sollte ich dort auch mit FluidFilm versiegeln? Und dann sofort das Tretlager mit Montagepaste wieder einschrauben? Wie dick trägt sich das Fluifilm auf? Nicht dass es iwie "verbackt" und ich die Tretlagerschalen später nicht mehr rausbekomme oder so ähnlich, oder nicht mehr einschrauben kann?

Die restlichen Rohre/Steuerrohr werden ja einfach mit dem verlängerten Schlauch und der Sonde behandelt, denke das sollte ja kein Problem sein. Oder gibt es iwas, auf das ich achten müsste? Flugrost im Sitzrohr vorher iwie entfernen?

Vielleicht ja ja jemand ein paar Tips. Vielen Dank im Voraus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bzgl. Tretlager: Die Gewinde habe ich normal mit Fett geschmiert, den Bereich dazwischen normal mit FluidFilm, allerdings ziemlich dünn. Weil das Tretlager der tiefste Punkt am Rahmen ist, sammelt sich dort nämlich das überschüssige FluidFilm, bis es langsam anfängt fest zu werden.

Bzgl Sitzrohr: Den Klemmbereich auf jeden Fall aussparen, bei mir hat die Stütze mit FluidFilm in dem Bereich nicht mehr richtig geklemmt, da lieber Carbonpaste oder ganz dünn Fett auftragen. Ich weiss nicht ob beim BluePig das Sitzrohr vorne oder hinten geschlitzt ist, wenn hinten würde ich da ein Stückchen alten Schlauch anbringen, um das gröbste an Wasser und Dreck aus dem Sitzrohr zu halten.

Viel Erfolg :daumen:
 
Ich hab das Zeug ja auch im Rahmen und würde es keinzweites Mal machen

Warum? Das wird im Sommer wieder flüssig, sifft dann Rum und kommt unweigerlich auch ins Sitzrohr wenn man sein Rad liegend oder Kopf über transportiert und dann fängt wie oben geschrieben das gerutsche an.....
 
Ich hab das Zeug ja auch im Rahmen und würde es keinzweites Mal machen

Warum? Das wird im Sommer wieder flüssig, sifft dann Rum und kommt unweigerlich auch ins Sitzrohr wenn man sein Rad liegend oder Kopf über transportiert und dann fängt wie oben geschrieben das gerutsche an.....
Sehe ich ganz genau so.
Auch wenn mein Problem die Hinterradbremse war. Habe irgendwann angefangen die Räder hängend zu lagern und da lief das Zeug auf die Hinterradbremse, da in der Nähe Löcher im Rahmen sind (was ja durchaus öfter der Fall ist).
 
Ich glaube ihr macht euch viel zu viele Sorgen, dass eure geliebten Stahlrösser wegrosten. Ich hab Stahlrahmen im Keller die sind über 25 Jahre alt, da rostet nix durch auch ohne Konservierungsstoffe!

Bis da was passiert habt ihr die Rahmen, oder euch selbst längst anderweitig hingerichtet;)

M.
 
Zurück