Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
hatte früher die hartschalen dinger von dainese rutschen zwar bisala aber okay.
hab mir etz die schoner von o`neil geholt weil ich dachte, riemen und reinschlupfen hält besser, aber leider musste ich etz nach paar bikeparkbesuchen feststellen dass der stoff ziemlich schnell reißt, d.h. reinschlupfen is nimmer so richtig:D
 
kann man bedenkenlos ein Schaltwerk im Bikemarkt kaufen? Oder ist davon abzuraten?

Und hat jemand einen Link fuer eine Anleitung, wie man ein Singlespeed-Kit ab und eine Kassette dran baut?

Es geht noch immer um meinen Bitch Umbau :)
 
denke das sollte kein problem sein.
aber ich würde nur von verkäufern kaufen, die auch im ibc aktiv sind
(man kann sich das forenprofil anzeigen lassen).

singlespeedkit: da ist eine kontermutter vorne, die muß runter. gibt da eine spezielle nuss von shimano für.
dann spacer + ritzel abziehen und die kassette draufschieben.
kontermutter drauf + festziehen. voila.
 
Seh ich auch so,
bei nem Schaltwerk kann man nicht viel falsch machen, daher müsstest du es bedenkenlos kaufen können.
Jedoch bei z.B. Gabeln und Rahmen würd ich mir immer vorher das Profil anschaun. Da Gibs leider oft viel müll.
 
Zum Kassette oder auch Singlespeed-Ritzel abzeiehn brauchst du zu der Ritzel-Nuss auch noch ne Kettenpeitsche - also wenn du diese Werkzeuge nicht hast entweder gleich nen Fahrradwrkzeug-Koffer mitbestellen oder kurz beim Fahrradladen vorbeischauen.

nochmal zu Bein-Schonern:
Ich hab mittlerweile auch nur noch die 661 Kyle Strait Knie-Protektoren, weil ich die große Knie-Schienbein-Rüstung beim Freeriden einfach zu selten anziehe - ich denk mir dann immer "ich mach ja nix so heftiges" und genau bei so was "einfacherem" hab ich mir dann schon schön das Knie kaputt gemacht - also Protektoren die man dann doch manchmal nicht trägt bringen nix. Die Kyle Strait Dinger hab ich jetzt echt immer an.
Als Schienbein-Protektor mach ich zusätzlich manchmal noch so nen super-billigen Protektor bei dem ich das Knie-Teil abgesägt hab dran.
 
gibt es Empfehlungen bezueglich Werkzeugkoffer? Ich wollte mir eh mal was Vernuenftiges holen, aber nicht gleich ein Vermoegen ausgeben. Wollte mir das so nach und nach kaufen.

Alternativ: Waswuerde das etwa im Laden kosten?
 
Ich komme auch mal mit ner Frage.
Inzwischen wollte ich mir mal ne neue Gabel gönnen welche mehr Einstellmöglichkeiten keiten bietet als meine jetzige Marzocchi 55 ATA2, z.B. ne Einstellung der Druckstufe wäre nicht schlecht.
Was die Gabel sonst haben sollte:

1. 160mm Federweg
2. Sollte möglichst Steif sein
3. 20mm Steckachse ist pflicht
4. Gebraucht für max 400 erhätlich sein
5. Möglichst leicht sein max 2,4k
6. 1 1/8 Schaft haben.

Hat einer nen Vorschlag, was er selbst auch vielleicht schon im Freeride-Hardtail testen konnte?
 
Ich kaufe mir das Werkzeug was ich gerade brauche.


Es spricht nichts gegen einen kleinen Koffer mit dem gewissen Grundkit an Werkzeugen, aber 2/3 daraus benötigt man eh nie. Dazu kommt, dass es meist minderwertige Qualität ist.
 
Ich hab mir mein Werkzeug auch einzeln gekauft.
Vorteil: - bessere Qualitaet (die ganz einfachen Werkzeuge werden eigetlich gar nicht einzeln verkauft)
Nachteil: Bei Sachen, die man wirklich nur einmal und dann (fast) nie weider braucht muss man auch das teurere Werkzeug kaufen.
Aber wenn man wirklich nur an seinem guten Bike schrauben will braucht man auch nur sehr wenige Werkzeuge.
Da reicht eigentlich: Kettenpeitsche, Ritzelabzieher, Tretlager-Schluessel, Zentrierschluessel und vllt noch nen Gabelkonus-Einschlaeger wenn man oefter mal ne neue Gabel kauft. (Kurbelabzieher braucht man bei den aktuellen Kurbeln ja auch nimmer..)
 
ich hab mir mal diesen XLC Koffer für billig Geld gekauft http://cgi.ebay.de/XLC-Werkzeugkoff...331345&cguid=fd172bb51280a0aad4a18021fe5bb694

ist meiner Meinung völlig in Ordnung. Hab damit schon 3 Bikes komplett zerlegt bzw. neu aufgebaut und nie Probleme gehabt.

Das einzige was richtig reudig ist, sind die kleinen Maulschlüssel.

Ansonsten ist alles wichtige drin was man braucht, besonders die Spezielschlüssel waren mir wichtig. Ab und an kauft man sich dann aber trotzdem mal ein Teil dazu, z.b. einen Kassettenabzieher ohne stift für MZ Gabeln oder mal nen vernünftigen Schlüsselsatz.
 
http://cgi.ebay.de/Zahnkranzwerkzeu...ewItem&pt=Fahrrad_Zubehör&hash=item5adb13e478

meint ihr so was? Waeren das dan beide Tools?

Von Park Tools haeb ich nur Gutes gehoert, aber hat jemand Erfahrung mit Cyclus? Da gibt es die beiden http://www.bike-mailorder.de/shop/T.../Cyclus-Kassettenabzieher-mit-Hebel::568.html und http://www.bike-mailorder.de/shop/Tools/Special-Bicycle-Tools/Cyclus-Kettenpeitsche::562.html

#edit: Ich habe grade noch bei Hibike geguckt und die gefunden:
1. http://www4.hibike.de/main.php?sess...&productID=S6b1ed61afb270e16e9fbd8554ae1c6ab#
und
2. http://www4.hibike.de/main.php?sess...t&productID=52adb1fb756d60c1672c8ba5d238ead0#

gefunden. Gehen die auch? Brauch ich 8 oder 9/10-fach Kettenpeitsche?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich komme auch mal mit ner Frage.
Inzwischen wollte ich mir mal ne neue Gabel gönnen welche mehr Einstellmöglichkeiten keiten bietet als meine jetzige Marzocchi 55 ATA2, z.B. ne Einstellung der Druckstufe wäre nicht schlecht.
Was die Gabel sonst haben sollte:

1. 160mm Federweg
2. Sollte möglichst Steif sein
3. 20mm Steckachse ist pflicht
4. Gebraucht für max 400 erhätlich sein
5. Möglichst leicht sein max 2,4k
6. 1 1/8 Schaft haben.

Hat einer nen Vorschlag, was er selbst auch vielleicht schon im Freeride-Hardtail testen konnte?


Warum hast du an der ATA2 keine Druckstufenverstellung?
Ich weiss gar nicht was du mit mehr Einstellmöglichkeiten meinst, willst du ne High- und Lowspeed Druckstufen haben?
Im Prinzip kommt alles in Frage...

Lyrik mit Mission Control genau wie die RC2 Fox gabeln und du hast mehr Spielerei...
Ne Wotan aber da kannst auch net mehr spielen...

Ich würde die ATA2 behalten wenn sie ohne die bekannten Defekte läuft, die anderen sind auch net groß besser und die ATA2 ist doch echt sehr gut wenn sie keine Defekte hat...
 
[...]neue Gabel[...]
Ich bekomme die Woche eine Marzocchi 55 RV 2010

1. 160mm Federweg -> ja
2. Sollte möglichst Steif sein -> ja
3. 20mm Steckachse ist pflicht -> ja
4. Gebraucht für max 400 erhätlich sein -> ja 299,- bei Hibike NEU
5. Möglichst leicht sein max 2,4k ->nein 2,8kg
6. 1 1/8 Schaft haben. -> ja

Einstellmöglichkeiten sind vorhanden ;)
Erfahrungsbericht habe ich jetzt natürlich noch nicht, aber kommt.

SG
Matthias
 
hab mir erst nen billigen 50€ werkzeugkasten geholt, aber die qualität war mist (gabelschlüssel verbogen, kettenpeitsche abgerissen, inbus rund, etc...) und viele sachen brauchte ich nicht (nuss die net auf die nabe passt oder aufs innenlager)

nen satz torx, nen satz inbus, paar schrauendreher, nen gescheiten kettennieter, ne kettenpeitsche die man zur not auch selbst basteln kann reichen fürn anfang. und eben die passende nuss:)
spezialschlüssel kaufen wenn man se braucht. is m.m. eh sinniger da sich die standarts ja irgendwie auch ständig ändern.

ritzelwechseln sollte net mehr als nen zehner kosten.

machs dir selbst:

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=4fmAP8ovagI"]YouTube- Rennrad Kassette montieren und Ritzel wechseln[/nomedia]

hmm die 2 step und die eta versionen haben ja in den letzten jahren probleme gemacht, hat sich des etz gebessert?
ich hab damals auch ne 55eta gekauft und bin voll zufrieden macht keine probleme leider halt marzocchi typisch, schwer.
evtl. ne suntour irgendwas, die sollen nach tuning auch recht gut gehen.
 
Ja einzeln kaufen is echt sinnvoller wenn man nur aktuelle(re) Räder repariert.
Dann braucht man nämlich das Meiste aus den Werkzeugkoffern echt nicht - sowas wie Schlüssel für alte Tretlager, Gewindegabeln...
Sogar die dünnen Gabelschlüssel zum Einstellen des Lagerspiels bei Naben braucht man ja heutzutage wegen Industrielagerung eigentlich nicht mehr.
(Ich würde die Gabelschlüssel aus den Sets auch nur für solche Einstell-Sachen mit wenig Kraft nehmen - für Pedale oder so sollte man dann schon nen robusten Schraubenschlüssel nehmen...)

zu Gabel: Suntour Durolux heist die - hab bisher noch nix wirklich schlechtes über sie gehört - hat aber glaub ich nur Zugstufeneinstellung - dafür aber ne tolle Absenkung vom Lenker aus und schwer ist sie auch nicht.
 
Warum hast du an der ATA2 keine Druckstufenverstellung?
Ich weiss gar nicht was du mit mehr Einstellmöglichkeiten meinst, willst du ne High- und Lowspeed Druckstufen haben?
Im Prinzip kommt alles in Frage...

Lyrik mit Mission Control genau wie die RC2 Fox gabeln und du hast mehr Spielerei...
Ne Wotan aber da kannst auch net mehr spielen...

Ich würde die ATA2 behalten wenn sie ohne die bekannten Defekte läuft, die anderen sind auch net groß besser und die ATA2 ist doch echt sehr gut wenn sie keine Defekte hat...

Druckstufe hab ich nicht wirklich, kann halt nur übers ETA halt komplett blockieren indem ich den Hebel umlege.

Ansprechverhalten ist erste Sahne, besser als bei der Pike 426 Coil die ich vorher hatte. Und sonst hat sie auch keine Mängel ausser diese bescheuerte Steckachse.

Ja so ne Highspeed und Lowspeed Druckstufe wäre halt ganz gut

Hm muss ich dann abwägen ob es das denn dann wert ist :confused:

Ich mein Steif sein, gut ansprechen und so tut sie auch, ATA und ETA tuts auch, auch wenn die Einstellknöpfe leider nicht so gut bzw knackig wie an einer Fox sind.
 
hat deine gabel jetzt eta oder ata? ich glaube du verwechselst eta mit dem tst system oder?

ETA = stahlfederabsenkung

ATA = Absenkung für Luftgabeln
 
Zurück