Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Ok, nice, werde das mal austesten mit der Bremsperformance der Highrollers.

Meine Pike macht nach dem Autounfall doch etwas Mucken...
Ist der Aluschaft der 454 Air Uturn verschraubt mit Kleber am ende des Gewindes fixiert oder sonst was?
Seit dem unfall kann ich den Lenker mit Kraft drehen und der Schaft dreht sich mit.
Hab ihn schon etwas rausgedreht. der Konusring hat sich nach oben gedrückt. Dann den Schaft wieder reingeschraubt, aber finde keinen Wiederstand.
Ist das Gewinde kaputt oder hab ich was falsch gemacht ?
 

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Wenn es wirklich so ist wie du sagst, würde ich die Gabel mal schnell weg schmeißen. Der Schaft ist in der Brücke verpresst und geklebt, da ist kein Gewinde. Wenn sich der Schaft dreht, ist die Gabel hin. Damit zu fahren wäre Selbstmord.
 
**** !!! **** ****!!!

Ich hab eben nochmal probiert...
Wenn ich den Schaft wie eine Schraube (raus)drehe, kommt der Schaft unten an der Gabelbrücke raus. immer ein stück weiter...
Wenn ich ihn (rein) drehe, geht er wieder nach oben.
Ich werde versuchen ihn etwas rauszudrehen und mit Epoxidharz oder anderem 2k Kleber einzupinseln, dann wieder reinzuschrauben.
Hoffentlich hällt das...
Erklärt mich für Lebensmüde und oder verrückt... aber dank der Scheiss Karre hab ich keine Kohle mehr... da muss das eben diesen Monat so funktionieren... ****:(
 
.. gut, dass der Monat gerade vorbei ist ;)
Lieber 'ne gebrauchte billig Gabel als so was, würde ich mal sagen.

Ich mein natürlich den kommenden Monat. Also 9.2010 :D

Die alte hab ich nimmer, wurde auf Garantie getauscht. steht ne neue hier...
die will ich aber verkaufen als Neuware.
Nicht verbauen.
Ich brauch Geld, und ne neue Gabel.
:(
 
...im guten Werkzeughandel bekommst Du Loctite "Fügen Welle - Nabe". Das sollte auf jeden Fall halten, wenn richtig verarbeitet. Lass besser die Finger von 2K Kleber. Aber, bist Du sicher, das die Gabel nicht an der Schaftaufnahme einen (Haar)Riss hat? Würde mir das auf jeden Fall überlegen, mit so einer Gabel zu fahren..........

Grüße
 
Nein alles Abgesucht nach Rissen, keine zu erkennen.

Warum sagst du ich sol die Finger von 2k Kleber lassen...
Und Loctide verwenden ?
Loctide ist ne Schraubensicherung oder?
Warum genau den für Welle und Nabe ?
 
so, ich habe den dritten Schlauch (mit Hilfe von sehr viel Babypuder, Panzerband und hoeherem Luftdruck) innerhalb von 24h reingebaut. Er scheint zu halten.

Ich habe jetzt 2,5 Bar in den Reifen ist das in Ordnung? Scheint mir viel, aber es stand so auf der Packung von den Reifen O_o
 
passt ich fahr meine auch mit >2,5bar.

loc tite gibts in verschiedenen versionen, ich denk aber so richtig geklebt is trotzdem nur ne notlösung. evtl. schaun ob du ein casting bekommst gebraucht?
 
.....Loctide ist ein Markenname. Diese Firma verkauft nicht nur Schraubensicherungsprodukte. "Fügen Welle - Nabe" ist ein speziell für diesen Einsatz entwickelter Kleber. Mehr bei google.de. Ob er besser ist als 2K oder nicht? Frage doch ein Mal in einem Maschinenbaubetrieb nach, womit sie arbeiten, wenn sie keine Nut/Feder Verbindung als Mitnehmer haben, oder aber eine Welle in einer Bohrung sichern wollen, ohne Formschlüssigkeit.
Grüße
 
Zur Gabel: also mir wär meine Gesundheit definitiv 180€ wert!! Ich hab vor kurzem ne neue Pike mit Garantie für 170 in der Bucht geschossen. Neue Zähne kosten mehr....

Nochmal zu meiner Frage, die leider etwas untergegangen ist:
Passt die E13 LS-HT KeFü ohne Probleme ans Trailstar in Verbindung mit ner Hussefelt 1fach?
 
Für welchen Einsatzzweck? Auf meinen Reifen steht auch min. 2/2,5 bar drauf und ich fahre die alle mit 1,6-1,7 bar...

Na heute war ich langsam und vorsichtig in der Stadt unterwegs und hatte trotzdem bei jedem Schlagloch Angst einen Platten zu kassieren. Nach dem Aufpumpen war das FAhrverhalten sehr viel besser, aber ich war ueberrascht, wie fest 2.5 bar dann doch sind. Ich glaube ich bin die Reifen bisher zu weich gefahren :/

So richtig traue ich mich noch nciht in den Wald, ich habe keine Schlaeuche mehr, und mit den neuen Schaltaugen ist HR wechseln deutlich anstrengeder als vorher...
 
Zur Gabel: also mir wär meine Gesundheit definitiv 180€ wert!! Ich hab vor kurzem ne neue Pike mit Garantie für 170 in der Bucht geschossen. Neue Zähne kosten mehr....

Nochmal zu meiner Frage, die leider etwas untergegangen ist:
Passt die E13 LS-HT KeFü ohne Probleme ans Trailstar in Verbindung mit ner Hussefelt 1fach?


RS handbuch sagt, Garantie nicht übertragbar.
Ich hab auch noch Restgarantie. Gebrauchtkauf
Ist ein Autounfall ein Garantiefall, wenns meine Schuld war und keine Versicherung besteht?

Ich war echt verdammt dumm...
 
So alle Teile sind bestellt bis auf das HR. Evtl hat ja jemand von Euch nen Vorschlag. Allerdings müssen bei dem HR gewisse Rahmenbedingungen eingehalten werden. Es muss stabil, neu und günstig sein!!!!! Alle bisher bestellten Teile waren extrem reduziert oder ich hatte halt gute Beziehungen;)
Hier mal die Liste:
Rahmen: DMR Trailstar 18"
Gabel: RS Pike 409
VR: FR440 mit DT 6.1
Steuersatz: Crank Brother Sage C
Lenker: RF Atlas FR Lenker
Vorbau: Holzfeller 40mm
Bremsen: Code5 v/h 203mm
Sattelklemme: Hope silber
Sattel: Selle Italia SLR XP
Sattelstütze: NC-17 Empire S-Pro
Kurbel: Hussefelt mit 36er Blatt
KeFü: E13 LS-HT
Schaltwerk: SLX short cage
Trigger: SLX
Kassette: XT 11-32
Griffe: Syntace Moto
Pedale: Sixpack Icon AL
Reifen: Ardent

In der theoretischen Summe lande ich bei optimistischen 13,5kg.
Vorschläge fürn HR???
 
Preisklasse ist top! Hatte mir maximal 150€ gedacht, damit ich meine Gesamtgrenze nicht knacke:) Mein Favorit ist momentan ne SupraD mit Saint Nabe und Race/Laser. Aber Alternativen sind immer gern gesehen.
 
Ich hab vor kurzem ne neue Pike mit Garantie für 170 in der Bucht geschossen.


Wie würdest du das angehen mit Garantie bei der Gabel aus der Bucht?


Das mit dem Garantiefall mein ich nicht ernst. war nur ne Anspielung darauf das ich die Garantie nicht nutzen kann.

_________

Hab den Schaft der Pike mitlerweile draussen gehabt.
Gereinigt. 2Komponenten Epoxidharzmetallkleber-blablubb aufgeschmiert. Den Schaft wieder Reingekloppt und warte nun 24 Std
Danach wird sich zeigen ob das hällt.

Im grunde genommen wird das im Werk auch nicht anders gemacht, dort wird warscheinlich ein anderer Kleber benutzt, dessen Endfestigkeit ich nicht kenne, aber meiner hat eine von 130kg/cm²
Mal sehen, was draus wird.
 
Zurück