Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Is ja n Ding... Da ist ja kein Steuersatz drin :lol: So genau hatte ich nicht geschaut. Ich weiß, wer lesen kann ist klar im Vorteil. Du hattest ja geschrieben, dass du den noch vergessen hast.
Allerdings ist die Front trotzdem ganz schön hoch ;)
 

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
180 sind zu hoch, 140 sind zu niedrig... 160 sind optimal...
Das 2Souls ist alles andere als laufruhig und gerade im technischen Gelände sehr geil...

Eierlegendes Gedöns gibts eben nicht auch nicht bei den Pedalen...:D
 
Meinst Du diesen seltsamen Lenkwinkel?
Ich finde, wenn der deutlich flacher wäre, wäre das Ding überhaupt erst schick!
Könnte dann z.B. so ausschauen:
alpine_large.jpg



Wenn der Lenkwinkel flacher wäre, hätte ich mir auch ein 2Souls gekauft.
 
Meinst Du diesen seltsamen Lenkwinkel?
Ich finde, wenn der deutlich flacher wäre, wäre das Ding überhaupt erst schick!
Könnte dann z.B. so ausschauen:
alpine_large.jpg



Wenn der Lenkwinkel flacher wäre, hätte ich mir auch ein 2Souls gekauft.

die pike macht optisch echt was her an dem bike, sieht schön massiv aus... hab grad gestern ne pike u-turn in nem shop für 299,- gesehen...
 
jo das 2 souls is irgendwie wie ein gokart
vorallem mit einer pike

mal zum lenkwinkel
das alpine mit einer 130 gabel 68,5 grad
das 41.5 mit einer 140er gabel(518mm) 69,5 grad
160 ca68grad
so riesig ist der unterschied nicht

es kommt nur auf den bilder so extrem rüber
weil das oberrohr vom 2souls noch tiefer und kürzer ist als beim alpine


ich seh das immer wieder im keller
mein prince albert mit pike und lw 69,5 schaut flacher aus als mein
2souls mit z1sport und lw 68
 
So, ich brauch mal eure Hilfe und zwar technisch sowie auch was die Geschmacksoptik anbetrifft:
Ich diskutiere z.Zt. mit Brant von Ragleybikes wegen der Zugführung einer Hammerschmidtkurbel am neuen Bagger 288 - Rahmen. Bei der Hammerschmidt erfolgt normalerweise die Zugführung unter dem Unterrohr entlang und springt dann erst kurz vorm Steuerrohr seitlich hoch zum Lenker. Am DMR hab ich das mit so aufklebbaren Zugführungen gelöst, wie man z.B. hier sieht:


Fakt ist, dass ich die Zugführungsbabbsel so alle 2 Monate erneuern muss, da sich Dreck und Feuchtigkeit dazwischen setzt und der Kleber sich löst.
Beim neuen Bagger soll was stabiles, festes und verlässliches für die Zugführung gemacht werden.
Ich hatte Brant gefragt, ob es irgendwie möglich sein, zwei Löcher von unten ins Unterrohr zu bohren und ein Gewinde M5 reinzuschneiden...
Da das Rohr aber maximal 1-2mm dick ist, bekäme ich kein Gewinde rein, sondern müsste Nietmutter reinmachen (das ist dann dasselbe wie die zwei "Löcher" für den Flaschenhalter auf der Oberseite des Unterrohrs), so Brant von Ragley.
Am liebsten wäre mir natürlich eine Lösung ohne den Rahmen anbohren zu müssen.

Jetzt überlege ich mir von Nicolai das Hammerschmidt Pimp Kit zu holen. Dadurch wird zuerst einmal die Zugführung verbessert, da diese näher am Rohr entlang läuft und nicht den Bogen zieht bis es am Rohr ist. Beispiel sieht man hier:


Dann würde ich die Ragley Triple Cable Guides nehmen und den Zug seitlich am Rohr mit der äußersten Lasche des Cable Guides "einfangen".
46327.jpg


Eventuell müsste dann doch noch eine geklebte Zugführung ans Rohr, aber mit einer könnt ich leben...

Nur wenn ich mir das PimpKit zulege, stellt sich noch die Frage nach der Farbe. Den Bagger Rahmen werde ich in blau ordern. Hier ein Bild mit der Farbe:
1286441985196-13pke38h4lgk1-670-75.jpg


Am Bike werden mehrere roteloxierte Bauteile verbaut:
- Hope Sattelklemme in rot
- Hope Naben und Alunippel in rot am Laufradsatz
- Acros Steuersatz in rot
- Sixpack Vorbau in rot
- Lenkergriffklemmschellen in rot

Sollte ich nun das Pimpkit auch in rot holen? Wobei ich fast der Meinung bin, dass das zu fett aufträgt und kitschig wird. Lieber wäre mir etwas neutrales wie das Dunkelgrau, welches eh der Originalfarbe der Hammerschmidt AM ähnelt...
99-feat-hammerpimp-233r4604.jpg


Was denkt ihr?

Gruß
Der Optimizer
 
Hi,
da mich das Thema von meiner eigentlichen Arbeit abhält bin ich gerade angefixt eine Lösung zu suchen.
Ich habe allerdings noch nicht verstanden was die Kombination aus Pimp Kit und den Ragley Triple Cable Guides bringen soll. Wenn ich es richtig verstehe, müssen die ja trotzdem am Unterrohr befestigt werden und es sind immer noch keine Bohrungen vorhanden...
Oder willst du die dran kleben und hoffst, dass durch die bessere Umlenkung durch das Pimp Kit die verklebten Teile besser halten?

Gruß
 
Grau fänd ich auch am besten!
Wie wärs denn mit diesen Rohrschellenähnlichen Haltern, hab ich schon öfters mal an Fixies und RR gesehen, dann hast zwar ne Schelle am Rohr, sieht mmn aber besser aus als son olles Plastikding!
Man könnte dann das Pimpkit auch in ählicher farbe wie die Schelle holen also silber!
Ich steh jedenfall auf so oldschool Raw, Poliert, Chrom look und würd auch zur Rahmenfarbe passen, ist aber Geschmackssache.
 
Na die Schellen sind doch perfekt :daumen: auf jeden Fall besser als im Rahmen rumzubohren.

Farblich: Wenn alles rot ist, würde ich bei rot bleiben. Allerdings ist eine 3. auffällige Farbe auch nicht schlecht. Ich bin gegen schlicht!
 
Vielleicht nützt dir die Zuganlenkung von Reset was? KLICK

Hab ich auch schon dran gedacht. Wäre auf jeden Fall günstiger (14,95€ contra 99€ für's Nicolai Pimpkit). Wenn da die Zuganlenkung ebenfalls enger am Rohr liegt, wärs perfekt!

Wenn ich es richtig verstehe, müssen die ja trotzdem am Unterrohr befestigt werden und es sind immer noch keine Bohrungen vorhanden...
Doch, es sind Bohrungen mit Gewinde vorhanden, nämlich dort wo normalerweise die Flaschenhalterschrauben dran kommen. Die Triple Guides ragen zu einer Seite hin ein wenig mehr übers Rohr hinaus. So könnte der Zug von der Hammerschmidt kommend gleich rechts ans Unterrohr geführt werden und dann am untersten Triple Guide an der äußersten Führung durchgeschleift werden. Also so stell ich mir das in etwa vor...

ich würde Kabelbinder nehmen :cool:
Nö.

die idee mit den schellen finde ich ganz gut.
weiss nur nicht, ob die am rahmen kratzen.

pimpkit so unauffällig wie möglich.
Die Schellen sehen mir ein wenig zu sehr nach "Bastel & Fix" aus.
Bei der Farbgebung des Pimpkit wäre ich deiner Meinung.

Gruß und schonmal Danke für den Input
Der optimizer
 
Die Flaschenhalterschrauben liegen auf dem Unterrohr. Ich habe Zweifel, dass du auf die Art den Zug gescheit verlegen kannst. Auf jeden Fall sieht die Verlegung so etwas merkwürdig aus (meine Meinung).
Allerdings hat es den Vorteil, dass wenn du den Zug auf dem Unterrohr verlegst eine klebende Zugführung natürlich nicht mehr dem Dreckbeschuss ausgesetzt wäre.

Da halte ich die Schellenlösung für schicker.
 
ich würd den pimpkit nehmen und die löcher bohren nietmuttern einsetzten und gut is.
um die stabilität mach ich mir da keine sorgen. theoretisch könnte man dann auch gleich ne durchgehende zugführung nehmen:D so würds ich machen.
 
bin auch für pimpkit und bohren+gewindeeinsätze :daumen:
hab schon öfter an motorradrahmen und schwingen gebort und nieten eingesetzt, immer mit rücksprache mit hersteller und händler und noch kein einziger hatte bei sauberer arbeit bedenken wegen stabilität usw.

edith sagt : pimpkit in DEZENT
 
jo dezent:)

mal zu meinem problem:
mein schaft is zu kurz:heul:
folgendes:
rahmen, steuersatz, und gabel hab ich. vorbau is bestellt.

ich hab noch ca. 2cm für nen vorbau übrig. da der rahmen einen semiintergrierten steuersatz (fsa) hat, dacht ich mir ich schneid einfach den abschlussring ab leider fehlt dann die dichtung. hat da evtl. einer ne idee wie ich des lösen könnte? oder mus ein neuer steuersatz her?

hier mal ein bild (des obere teil abschneiden?)
http://picture.yatego.com/images/492ace48617235.4/thumb_10828149.jpg
 
Zurück