Ich habe so 1-2cm Sag, ist das in Ordnung?
Definitiv: nein! Aber: miss den SAG nochmal im Stehen. Tip: mit der Schulter an einer Hauswand anlehnen oder von jemandem festhalten lassen.
Mit 25-30% SAG dürftest du gut beraten sein. Wenn es im Neuzustand nur 20 sind, lass es so und fahr die Gabel erstmal. Wenn die Buchsen und Dichtungen mal eingelaufen sind, sieht die Welt wieder anders aus.
so um 2 is schon ok... bin auch schon mit ca 3 cm sag unterwegs gewesen, geht auch noch is aber für meinen geschmack zuviel.
Kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen. Mir wären selbst 3cm zu wenig und ich fahre mein Fahrwerk nicht allzu soft...! Meine Lyrik U-Turn war, als sie noch 160mm hatte, knapp unter der 115mm Marke im SAG, also ziemlich genau 25%. Das war eigentlich OK, hätte aber eher noch einen Tick softer sein können.
was beim einfahren viel bringt ist vor jeder fahrt die standrohre etwas mit brunox einzusprühen... macht sie mehrklich sensiebler wärend der einfahzeit, danach brauchst das nimmer
HELL NO!!

Mit dem Zeug spülst du dir sämtliches Fett unter den Dichtungen raus und verwässerst dein Schmieröl. Wenn man will, dass die Gabel nach einer Weile NUR noch mit Brunox gut anspricht - und das auch nur so lange, bis der Mist wieder nach unten gelaufen ist (vielleicht 20 Minuten) - nur zu! Ich zitiere hierzu immer wieder gerne einen User hier aus dem Forum:
...danach wird die Gabel von Brunox abhängig wie ne Cracknutte von ihrem Schuss

Eine Gabel ist dafür gebaut, ohne Pflege zu funktionieren - Ausnahme: Staub/Dreck abwischen. Wen man das Ansprechen verbessern will, kann man z. B. ne Packung geeignetes Fett (am besten mit etwas Schmier-/Gabelöl verdünnt) unter die Abstreifer packen und besseres Schmieröl verwenden. Mehr muss, kann und sollte man nicht tun.
Wäre es nicht sinnvoller, da man sowieso die meiste Zeit steht, den SAG im stehen zu messen ?
Korrekt. Egal was manche immer wieder behaupten: SAG misst man im Stehen, in der sog. "Grundposition" wie Mr. "Bike-Academy" Hermmann sagen würde. Im Sitzen hat man ja u. U. fast gar keinen SAG an der Gabel, gerade bei einer mit hohem Losbrechmoment. Sollte doch eigentlich von selbst einleuchten, dass das Schwachsinn ist...
Nur die Umgewöhnung von Luftfederung auf Stahlfederung war ungewöhnlich.
Wieso das? So positiv überrascht, dass du erschrocken bist?
