Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Ich messe immer im sitzen, hab aber im Stehen auch nicht so viel mehr. 20-25% im sitzen oder 30% im stehen von steelo sollten ungefähr auf's selbe rauskommen. Jedenfalls ist SAG nichts böses und erhöht das Griplevel. Im DH fährt man nicht selten 40% SAG.
Ich weis aber, das es bei z. Bsp. Rock Shox teilweise schwer ist, da sie keine wirklich effektive Druckstufe haben. Jedenfalls die Motion Control ist meist wenig bis kaum zu erhöhen.
 

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Wäre es nicht sinnvoller, da man sowieso die meiste Zeit steht, den SAG im stehen zu messen ?

Also ich hab das bisher immer so gemacht und nie Probleme gehabt.
Durchschläge oder so.
Nur die Umgewöhnung von Luftfederung auf Stahlfederung war ungewöhnlich.
 
Ich find die Sag- Einstellung im Sitzen nicht sehr gut. Sattelauszug und Sitzrohrwinkel haben so zu großen Einfluß auf den nominalen Sag. Und spätestens beim Downhiller ist man damit am Ende. Im Stehen gemessen ist meiner Meinung besser vergleichbar, da der Sag so in einer praxisnahen Fahrposition eingestellt wird. Nur Fullyfahrer fahren Sachen im Sitzen runter ;)
 
Ich habe so 1-2cm Sag, ist das in Ordnung?
Definitiv: nein! Aber: miss den SAG nochmal im Stehen. Tip: mit der Schulter an einer Hauswand anlehnen oder von jemandem festhalten lassen.
Mit 25-30% SAG dürftest du gut beraten sein. Wenn es im Neuzustand nur 20 sind, lass es so und fahr die Gabel erstmal. Wenn die Buchsen und Dichtungen mal eingelaufen sind, sieht die Welt wieder anders aus.


so um 2 is schon ok... bin auch schon mit ca 3 cm sag unterwegs gewesen, geht auch noch is aber für meinen geschmack zuviel.
Kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen. Mir wären selbst 3cm zu wenig und ich fahre mein Fahrwerk nicht allzu soft...! Meine Lyrik U-Turn war, als sie noch 160mm hatte, knapp unter der 115mm Marke im SAG, also ziemlich genau 25%. Das war eigentlich OK, hätte aber eher noch einen Tick softer sein können.


was beim einfahren viel bringt ist vor jeder fahrt die standrohre etwas mit brunox einzusprühen... macht sie mehrklich sensiebler wärend der einfahzeit, danach brauchst das nimmer
HELL NO!! :eek: Mit dem Zeug spülst du dir sämtliches Fett unter den Dichtungen raus und verwässerst dein Schmieröl. Wenn man will, dass die Gabel nach einer Weile NUR noch mit Brunox gut anspricht - und das auch nur so lange, bis der Mist wieder nach unten gelaufen ist (vielleicht 20 Minuten) - nur zu! Ich zitiere hierzu immer wieder gerne einen User hier aus dem Forum:
...danach wird die Gabel von Brunox abhängig wie ne Cracknutte von ihrem Schuss
;)
Eine Gabel ist dafür gebaut, ohne Pflege zu funktionieren - Ausnahme: Staub/Dreck abwischen. Wen man das Ansprechen verbessern will, kann man z. B. ne Packung geeignetes Fett (am besten mit etwas Schmier-/Gabelöl verdünnt) unter die Abstreifer packen und besseres Schmieröl verwenden. Mehr muss, kann und sollte man nicht tun.


Wäre es nicht sinnvoller, da man sowieso die meiste Zeit steht, den SAG im stehen zu messen ?
Korrekt. Egal was manche immer wieder behaupten: SAG misst man im Stehen, in der sog. "Grundposition" wie Mr. "Bike-Academy" Hermmann sagen würde. Im Sitzen hat man ja u. U. fast gar keinen SAG an der Gabel, gerade bei einer mit hohem Losbrechmoment. Sollte doch eigentlich von selbst einleuchten, dass das Schwachsinn ist...


Nur die Umgewöhnung von Luftfederung auf Stahlfederung war ungewöhnlich.
Wieso das? So positiv überrascht, dass du erschrocken bist? :D
 
nuja wurde mir von den leuten von toxo so empfohlen und ich nehm auch nicht das schmieröl brunox sondern das gabeldeo... funktionierte bei allen gabeln die ich bes jetzt hatte schon immer sehr gut und bei nem service war das öl auch net "verwässert" (wie den auch wenn ich zum öl ja öl dazu geb :rolleyes: )

und die "menge" des negativfederwegs ist bei MIR mit ner 160er gabel und 2,5cm sag fahrtechnisch sehr gut , egal was die theorie sagt.
ich beschäftige mich schon seit mindestens 15 jahren mit fahrwerken und setups da ich auch motorrad auf der rennstrecke und mx fahre, und wenn ich eins gelernt hab, dann das es nix individuelleres gibt als das setup des fahrwerks.
alles was man sich von anderen anhört kann man höchstens als wegweiser auf der suche nach dem eigenen setup verwenden.

nuja alles wie immer just my 2 cent :)
 
nuja wurde mir von den leuten von toxo so empfohlen
Na wenn die das sagen, wird das schon richtig sein ;) Die freuen sich, wenn die Kunden ihre Gabeln jedes Jahr zum Service bringen, weil sie nicht mehr gescheit laufen.


ich nehm auch nicht das schmieröl brunox sondern das gabeldeo...
Achso! Na das ist natürlich etwas ganz anderes! :lol:
btw: Brunox (egal ob Turbo-Spray oder Gabel-Deo auf der Dose steht) ist kein Schmieröl...


bei nem service war das öl auch net "verwässert" (wie den auch wenn ich zum öl ja öl dazu geb
Alles klar... :rolleyes: davon, dass es bei Ölen verschiedene Viskositäten gibt und dem Unterschied zwischen Kriech- und Schmierölen hast du noch nicht gehört? Ich hatte schon genug Gabeln offen, bei denen nur noch eine wässrige Brühe statt Schmieröl raus kam und die Fahrer sich danach wunderten, dass ihre Gabel plötzlich besser ging als neu...


Nee, ich glaube diese Diskussion gibt es wohl schon länger, oder?
Schon so lange es kundenverdummende Werbung gibt. Kann ja jeder seine Gabel verhunzen wie er will, aber wenigstens ein gewisses Maß an Aufklärung sollte gestattet sein. :)


Fährt jemand eine Hussefelt Kurbel?
Nein. Zu schwer, Lager aus der Steinzeit, zu hässlich. Kauf was anderes ;)
 
ok... dann erkenne ich deinen unermesslichen und unantastbaren erfarungsschatz an , gelobe deinen predigen zu lauschen und knie vor deinem antlitz nieder

:anbet:
allwissende_mullhalde.jpg
 
Wieso das? So positiv überrascht, dass du erschrocken bist? :D

War tatsächlich so :)
Hab mich an das ansprechverhalten der Pike gewöhnt nach einer Billiggabel, danach kan eine Z1 und die hat mich einfach umgehauen :D
klingt komisch, ist aber so :)

um mal ein anderes Thema anzuschneiden:

Fährt jemand eine Hussefelt Kurbel? Erfahrungsberichte würden mich interessieren.

Heute morgen kommt sie, heute Abend wird sie angebaut und morgen wird sie getestet.
Langzeiterfahrung kannste dir dann aussuchen wann du die haben magst ;)
 
ahhh, mein Frühstück, legger ;)
Also noch mal kurz zum Brunox issue: Soweit ich weiß soll man das Zeug 'nur' zum reinigen der Standrohre und Dichtungen benutzen. Dass man damit theoretisch auch seine Fettpackung weg spülen kann, kommt wahrscheinlich auf die Menge und Anwendungsdauer an. Btw. ich habe mein Deo zur Gabel dazu bekommen, kaufen würde ich es mir eher nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
mein howitzer lager erster stunde hat mit minimalem pflegeaufwand 4 jahre gehalten. davon lange zeit im ht wo die belastungen auf die lager ja theoretisch höher sind als beim fully.
das ding wurde dann samt kurbel weitergereicht und tut dort sicherlich noch seinen dienst.
 
mein erstes howitzer hat nach 1 1/2 jahren mit verbogener achse den geist aufgegeben, jetzt hab ich mir das howitzer team zu den holzfeller oct gekauft, wenn es nicht so schwer wäre würde ich es iO finden! mal sehen wie lange die team version hält^^

€dit: zum brunox: ich benutze es auch, schon allein deswegen, damit im winter die dichtungen nicht komplett trocken liegen^^
 
Aaalso, ich sach ma', um die Gabeldichtungen zu pflegen reicht es eigentlich sie
a) sauber zu halten und
b) das Rad ab und zu mal auf den Kopf zu stellen
 
So...
Gnarr, ich könnt kotz...

Eben mach ich die Pakete auf und was sehe ich auf den Letzten Blick ?...
Natürlich.
Defekte Neuware...
Zu der Hussefelt:



3 Risse, die von den Schrauben über den Ring hinaus aufgerissen sind.
Mal sehen was Hibike schreibt.

Zum Howitzer Team:
Das Innenlager ist wirklich Sauschwer!
Ich hoffe das hällt was aus...
Mein Mega Exo innenlager von Fsa hat sich immer super geschlagen!

Morgen wird The Pig Dh pro eingepresst und aufgebaut. !!
DMR ex[alt] !!"!! yeah °!

(Wie lange dauert eine CRC Bestellung wenn sie ausgeliefert ist? - Warte immernoch auf Pedale und Goggle...)
 
Zurück