Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Habe eine 10mm DT Steckachse hinten am Trailstar. Von der Steifigkeit habe ich keinen Unterschied zum Schnellspanner bemerkt, der Rahmen ist aber auch schon steif genug. Dafür ist die Montage/Demontage des Rades deutlich einfacher und schneller.
Extra fürs HT lohnt sich die Umrüstung mMn nicht. Am Fully-Hinterbau macht sich die Steifigkeit eher bemerkbar
Meiner Meinung nach alles Wichtige, das man zu diesem Thema sagen muss :daumen: Ich hatte mir den neuen LRS fürs HT eigentlich hauptsächlich deshalb mit QR10 geholt, weil ich zu der Zeit das Gleiche auch am Fully hatte und im Fall eine Laufrad-Crashs einfach tauschen können wollte. Ist aber wie froride sagt einfach angenehmer in der Handhabe.
 
Kommt auch auf die Schnellspanner an, welche man fährt. Hatte mal tune AC 16/17 am Bike und beim Bremsen hat der Reifen immer links am Rahmen geschliffen (203er Scheibe). War aber beim DMR SwitchBack, was etwas filigran gebaut ist. Mit Shimano XT Spannern war dann wieder alles ruhig.
 
hi, habe mir vor kurzem einem ragley mmmbop 20 zoll aufgebaut mit 140 revolution federgabel.

bin bisher das rose granite chief gefahren als 140mm fully.

beim mmmbop habe ich das gefühl das ich sehr frontlastig sitze... ist es normal??


ein paar daten dazu

660mm lenker von easton EA70 80mm vorbau, reverb stütze

meine größe 187cm und 92 beinlänge.

ich würde das gewicht mehr auf den sattel verlagern, meint ihr ein breiterer lenker und ein kürzerer vorbau würden da helfen??
 
jan84 schrieb:
...
Mehr als 160mm würde ich keinesfalls in nem Hardtail verbauen, absenkbarkeit hin oder her. Zum einen wirds unharmonisch, zum andern schleppt man 20-40mm + das Gewicht mit rum was einfach nicht sinnvoll auszufahren ist ...
Word - genau diese Erfahrung habe ich auch gemacht. Von meinen 160mm (MZ Z1 und 55RV) habe ich effektiv nie mehr als 140mm gebraucht.
Aber dafür hat natürlich einen schön flachen Lenkwinkel und kann es Bergab gut laufen lassen :cool:
 
froride schrieb:
Habe eine 10mm DT Steckachse hinten am Trailstar. Von der Steifigkeit habe ich keinen Unterschied zum Schnellspanner bemerkt, der Rahmen ist aber auch schon steif genug. Dafür ist die Montage/Demontage des Rades deutlich einfacher und schneller.
nailz schrieb:
Ich habe 3 LRS mit QR, 10mm Schraubachse und 10mm Schnellspanner von NC-17
2 sind auf DT Naben, da kann man easy Adapter für diverse Achsen umstecken
Extra fürs HT lohnt sich die Umrüstung mMn nicht. Am Fully-Hinterbau macht sich die Steifigkeit eher bemerkbar
Schaden wirds aber in keinem Fall ;)
Die DT Thru bolt ist wohl die beste am Markt, aber auch im Preis ne eigene Liga. Trotzdem würde ich beim nächsten mal hierzu tendieren, da mein NC-17 etwas fummelig ist
`Smubob´ schrieb:
Meiner Meinung nach alles Wichtige, das man zu diesem Thema sagen muss
xyxthumbs.gif
Ich hatte mir den neuen LRS fürs HT eigentlich hauptsächlich deshalb mit QR10 geholt, weil ich zu der Zeit das Gleiche auch am Fully hatte und im Fall eine Laufrad-Crashs einfach tauschen können wollte. Ist aber wie froride sagt einfach angenehmer in der Handhabe.
froride schrieb:
Kommt auch auf die Schnellspanner an, welche man fährt. Hatte mal tune AC 16/17 am Bike und beim Bremsen hat der Reifen immer links am Rahmen geschliffen (203er Scheibe). War aber beim DMR SwitchBack, was etwas filigran gebaut ist. Mit Shimano XT Spannern war dann wieder alles ruhig.
OK, danke - lohnt sich also nicht. Schade, da ich mir vor allem mehr Steifigkeit versprochen hatte. Naja dann kann ich ja meinen Hope Schnellspanner behalten.
 
Es kann schon sein, das es steifer ist. Nur merkt man das nicht (ich jedenfalls nicht). Hast du Probleme bei deinem Bike in der Richtung?
 
ja, gerade bei etwas breiteren Reifen z.B. ITS Edge 2.35, die normal eigentlich ganz gut passen, berührt der Mantel im Wiegetritt und in Kurven teilweise die Kettenstreben. Ich hatte gehofft, das man da eventuell mit den Achsen etwas mehr Steifigkeit rein bringen könnte.
 
Hmm, wahrscheinlich hast du recht - aber wenn man die 'Werbung' ließt, dann könnte man meinen, dass es ein Unterschied wir Tag und Nacht macht.
Naja habe jetzt erst mal wieder schmalere Reifen rein gemacht RuberQueen 2.2, die wollte ich eh schon immer mal testen.
 
h
beim mmmbop habe ich das gefühl das ich sehr frontlastig sitze... ist es normal??

ja....ein resultat von brants new school geo...bei vielen genau der grund für die begeisterung..bei einigen wenigen der grund lieber wieder was anderes zu fahren...gabs vor einiger zeit mal einige beiträge im singletrackforum darüber..

kurzer vorbau und offset stütze sind sind aus eigener erfahrung hilfreich...

gruss accu
 
Ist es nicht wahrscheinlicher, das der Flex vom Tretlagerbereich oder dem Laufrad ansich (Felge/Speichen) kommt?

Hätte ich jetzt auch eher vermutet! Die Achse ist normalerweise recht fest eingespannt! Egal ob Schnellspanner oder Steckachse. Ich hatte nur mal ein ähnliches Phänomen, aber da waren die Industrielager ausgenudelt und daher konnte sich die Achse in Schräglage durch Antritt etc. gegen die Hinterbaustreben richten.
 
Was man eher merkt, und zwar deutlich, ist der Unterschied zwischen guten und schlechten Laufrädern. Meine Räder von WhizzWheels z. Bsp. haben eine sehr hohe Speichenspannung und sind sehr steif. Die Räder von meinen Bekannten sind in Komplettbikes, also wahrscheinlich maschinengespeicht, und die flexen wie verrückt. Hatte mal eins geborgt als meins beim neu einspeichen war, und das war schon heftig.
 
Ich bin nun noch an der Farbwahl für meinen NS Surge Aufbau. Postet doch mal bitte, welche der 5 Varianten euch am Besten gefallen würde. Will einfach mal wissen, ob es eine Tendenz gibt und ob diese mit meiner Vorstellung übereinstimmt.

für die Farbauswahl brauche ich mal deinen Rat:

1. Rahmen, Gabel, Laufräder, alle Anbauteile schwarz
2. Rahmen, Gabel schwarz, Laufräder weiß, Anbauteile schwarz
3. Rahmen und HR schwarz, Gabel und VR weiß, Anbauteile schwarz
4. Rahmen grün, Laufräder, Gabel, Anbauteile schwarz
5. Rahmen grün, Laufräder und Gabel weiß, Anbauteile schwarz
 
so richtig will mir davon nix gefallen um ehrlich zu sein.
Wohl am ehesten noch Variante 4 für meinen Geschmack.
LR in weiß find ich ... naja.
 
Was haltet ihr vom Mountainking II 2.2 auf einem Enduro Hardteil?
2.4 passt bei mir leider kaum noch und wäre auch recht schwer ;)
Und lohnt es sich die Protection Version zu nehmen oder reicht die normale?
Oder vielleicht sogar nur vorne/hinten Protection?
 
Die MK II sind schon grenzwertig.
Also ich hatte die normale Version un hatte nich wirklich Probleme mit platten.
Wenn du etwas mehr Geld ausgeben willst/kannst würde ich mir noch die Maxxis Minions in 2.35 anschauen.
Sind nicht sehr viel breiter und haben mehr Grip. (Halten auch länger)
 
Ich versuche eigentlich alles zu fahren :D
Ich fahre nicht zu extrem und steige auch lieber mal ab wenn es mir nicht so ganz wohl ist doch ich versuche dann natürlich auch mal etwas und ich fahre auch in der Stadt und auf der Straße.
Ich wiege 46kg nehme aber noch zu weil ich ja auch noch wachse ;)
Und das härteste das ich in Momentaner aussicht fahren werde ist nächstes Jahr auf Lanzarote :)
 
Zurück