Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

frogmatic schrieb:
Sieht irgendwie aus wie ein Kenda Nevegal Verschnitt... :cool:
... die Mischung* machts ...



*) Black Chilli


Edit: Oje, jetzt habe ich den Werbespruch von Conti ohne es zu wissen zitiert und nein ich kriege leider kein Geld von denen. Maxxis, ITS, Schwalbe, etc. sind auch toll, so. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
weiß jemand, wo ich günstig eine von diesen Kettenführungen bekommen kann?
http://www.mtb-news.de/biketest/kettenfuehrungen-spanner-rockrings-etc-/roox-chaindog-a370/

wenn möglich etwas schicker und leichter. Die Boxguide, die ich noch habe passt nicht bei meirn Kurbel.

Die Alternative wäre eine ander Kurbel. Hat da jemand was günstiges da? Bzw. weiß wo es ein günstige Kurbel gibt

Wenns jetzt nicht unbedingt um die Marke geht, wäre doch das hier sowas:
http://www.dmrbikes.com/?Section=pr...ory=3&CategoryName=Chain Devices&itemid=CDCC2

Leichter - ja, schicker - Geschmackssache.
 
Hab da mal 'ne Frage:

Würde mir gerne 'ne 3-fach SLX-Kurbel holen und die auf 1-fach umbauen, weil ich gerne ein 32er Kettenblat hätte. Bash brauch/ will ich keinen. Ist das ohne weiteres möglich? Außer, dass ich vielleicht kürzere Kettenblattschrauben bräuchte?
 
... berechtigte Frage ... ich habe meine SLX Kurbel auch auf einfach umgebaut.
Aber 1. mit Bash und 2. weil ich sie eh schon hatte.

Mal ne andere Frage:
Hat jemand eine 10 mm Achse hinten? Bringt das viel?
Habe eine FunWorks 3Way Nabe und überlege diesen Adapter zu kaufen:
image_NA.FW.0092_1.jpg
 
Habe eine 10mm DT Steckachse hinten am Trailstar. Von der Steifigkeit habe ich keinen Unterschied zum Schnellspanner bemerkt, der Rahmen ist aber auch schon steif genug. Dafür ist die Montage/Demontage des Rades deutlich einfacher und schneller.
 
Hab da mal 'ne Frage:

Würde mir gerne 'ne 3-fach SLX-Kurbel holen und die auf 1-fach umbauen, weil ich gerne ein 32er Kettenblat hätte. Bash brauch/ will ich keinen. Ist das ohne weiteres möglich? Außer, dass ich vielleicht kürzere Kettenblattschrauben bräuchte?

Nimm die 2fach. Die hat noch Stahlinserts bei den Pedalgewinden. Ich hab an einem Rad die 2fach und am andern die 3fach SLX, beide auf 2Fach mit Bash umgebaut. Bei der 3fachkurbel sehen die Gewinde nach 2 Jahren schon etwas mitgenommen aus.

Die 2fach geht auch recht leicht.


grüße,
Jan
 
Hallo Freeride Hardtail Fans,

ich möchte mir auch ein Bike nach meinem Einsatzgebiet aufbauen. Momentan fahre ich ein Cube AMS 125, aber da sich mein Fahrstil deutlich in Richtung Freeride entwickelt hat und mein AMS unter den härteren Bedingungen sehr leidet, möchte ich nun ein Bike was meinem Fahrstil entspricht. Freeride Fully brauche ich nicht..

Bike soll aus neuen und vorhandenen Teilen aufgebaut werden.

Ich dachte an einen NS Surge Rahmen mit Folgenden Komponenten:

-RS Domain (welche ist noch nicht sicher, solle aber mit U-Turn sein)
-Veltec FR oder DH Laufradsatz
-Steuersatz ???
-Truvativ Hussefelt Vorbau oder Spank - 2-Timer (vohanden)
-Truvativ Hussefelt oder Holzfeller Lenker (vohanden)
-XT - Kurbelgarnitur 2-fach mit Bash (vohanden)
-XT - Schaltwerk (vohanden)
-XT - Umwerfer (vohanden)
-XT - 9fach Kassette (vohanden)
-XT - Bremsanlage (vohanden)
-XT - Shifter (vohanden)
-Kettenführung ???


Möchte mit dem Bike auch noch Touren fahren können, deshalb ne Domain mit U-Turn
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre haltbar und funktioniert, würde nur verdammt schwer werden, da der Rahmen auch schon viel wiegt, und dann noch die Gabel, der LRS etc.
Wenn dir das Gewicht nicht so wichtig ist, kannst dus durchaus so machen.
 
Gewicht ist mir echt fast egal.

Das wichtigste ist mir, ein solides Bike, das zuverlässig ist, ohne große Wartungsarbeiten. Will einfach nur Spaß haben und evtl. auch mal bissel Street fahren können.

Bikepark müsste das Bike ja auch locker wegstecken, natürlich nicht die Downhilltracks, aber Freeridetracks wie sie z.B. in Saalbach sind.

Ich bin 1,77 groß, ich dachte an den Rahmen in Größe M, bin mir nur nicht ganz sicher.
 
ich fahr touren mit 180mm:P

die absenkung ist praktisch für bergauf;)

Die Frage ist immer was man unter einer Tour versteht ;).

Mehr als 160mm würde ich keinesfalls in nem Hardtail verbauen, absenkbarkeit hin oder her. Zum einen wirds unharmonisch, zum andern schleppt man 20-40mm + das Gewicht mit rum was einfach nicht sinnvoll auszufahren ist.

grüße,
Jan
 
Also ich wohne am Rand der Schwäbischen Alb und da kann man auch schon mal schöne Touren mit 30-50 km und je nachdem mit wenig oder mit viel Hm fahren. ich fahre schon mal gerne ne 35km Tour mit 700-800hm, aber generell fahre ich eher meine Haus und Hofstrecke, gemütlich Forststraße hoch und dann trails runter, wo auch paar Sprünge Anlieger und Drops eingebaut sind. Im Sommer gehts nach Saalbach, da gehts auch nur mit der Gondel fast alles hoch. also hier bei uns braucht man kein Bike mit super Uphill-Performance.
 
Mal ne andere Frage:
Hat jemand eine 10 mm Achse hinten? Bringt das viel?
Habe eine FunWorks 3Way Nabe und überlege diesen Adapter zu kaufen

Ich habe 3 LRS mit QR, 10mm Schraubachse und 10mm Schnellspanner von NC-17
2 sind auf DT Naben, da kann man easy Adapter für diverse Achsen umstecken
Extra fürs HT lohnt sich die Umrüstung mMn nicht. Am Fully-Hinterbau macht sich die Steifigkeit eher bemerkbar
Schaden wirds aber in keinem Fall ;)

Habe eine 10mm DT Steckachse hinten am Trailstar. Von der Steifigkeit habe ich keinen Unterschied zum Schnellspanner bemerkt, der Rahmen ist aber auch schon steif genug. Dafür ist die Montage/Demontage des Rades deutlich einfacher und schneller.

Die DT Thru bolt ist wohl die beste am Markt, aber auch im Preis ne eigene Liga. Trotzdem würde ich beim nächsten mal hierzu tendieren, da mein NC-17 etwas fummelig ist
 
Die Frage ist immer was man unter einer Tour versteht ;).

Mehr als 160mm würde ich keinesfalls in nem Hardtail verbauen, absenkbarkeit hin oder her. Zum einen wirds unharmonisch, zum andern schleppt man 20-40mm + das Gewicht mit rum was einfach nicht sinnvoll auszufahren ist.

grüße,
Jan


ich vwerstehe darunter gemütliches fahren mit leichzten anstiegen.geht auch ohne absenken.vorallem ist die sitzposition bei 180mm auch viel entspannter weil diefront höher kommt.

wenns steil wird reicht bei der durolux ein mal knöpchen drücken und man kann bis auf 120mm (offiziell 140,variriert nach luftdruck)absenken.

und mit meinen neuen bremsen komm ich vllt sogar auf unter 15 kilo...:daumen:
 
Die DT Thru bolt ist wohl die beste am Markt, aber auch im Preis ne eigene Liga. Trotzdem würde ich beim nächsten mal hierzu tendieren, da mein NC-17 etwas fummelig ist

Man hat aber auch lange was davon. Die Naben sind jetzt über 2,5 Jahre im harten Einsatz gewesen und es liefen gerade mal hinten zwei Lager rau. Das hat 20€ mit Einbau gekostet und nun laufen sie mit neuen Felgen nochmal solange. :)
 
Kann mir jemand sagen in welchen Preisbereich sich ein gebrauchter NS Surge Rahmen bewegt?

Leider spuckt weder eBay, noch die Forumssuche oder Google was gescheites aus.
 
Zurück