Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Wie verändert sich die Bergauf "stärke" wenn ich die Gabel um 40mm länger Travel?
Und um wie viel Grad der Lenkwinkel?
 

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
ne öl tritt keins aus
Driften tut man eh ohne Bremse, sonst ist es nämlich nur 'ne Vollbremsung in der Kurve.
wink.gif
schon klar aber meine reifen haben zu viel grip:daumen:
 
Was muss ich tun?
Fahren lernen, denken lernen.


Wie verändert sich die Bergauf "stärke" wenn ich die Gabel um 40mm länger Travel?
Und um wie viel Grad der Lenkwinkel?
Na sie wird schlechter :lol: Was willst du denn hören? Sie wird um 23,7% abnehmen...? :rolleyes: ;) Hängt halt sehr stark vom Rahmen ab und wie der Winkel jetzt ist...
Der Lenkwinkel verändert sich pro Zentimeter Federweg etwa um 0,5°, bei sehr kurzen Rahmen etwas weniger.


Warum denn nur ein weißes Surge!? Warum denn nur!?
Och, weiße Rahmen sind doch ok, nur weiße Parts sind gay :p
 
Ich hab mir was mit schwarzer Berufskleidung gesucht. Das passt dann zu meiner Lieblingsfarbe am Bike und allem anderen.





Und nein, nicht Bestatter.
 
Leider falsch.

Schwarze Kleidung mit einem kleinen weißen Zusatz am Hals.

Das soll sich irgendwann mal in einem schwarzen Bike mit weißer Vorbauklemmung wiederspiegeln. Irgendwann mal.
 
Ach mist, haben eben einfach gespamt ohne nachzudenken. Ich wollte ja noch etwas von euch :lol:

Habe gestern beim putzen meines Stahlrahmens ein paar kleinere Dellen und Lackabschürfungen entdeckt. Teils mit Flugrost besetzt.

Sollte man da in irgendeiner Weise drauf reagieren? Muss das versorgt werden? Antirostmittel, neu lackieren?
 
Ach mist, haben eben einfach gespamt ohne nachzudenken. Ich wollte ja noch etwas von euch :lol:

Habe gestern beim putzen meines Stahlrahmens ein paar kleinere Dellen und Lackabschürfungen entdeckt. Teils mit Flugrost besetzt.

Sollte man da in irgendeiner Weise drauf reagieren? Muss das versorgt werden? Antirostmittel, neu lackieren?
nö, mMn nicht, das wäre nur kosmetisch
 
:winken: Hallo,

ich schon wieder, und weil ich mich ja schon unbeliebt gemacht habe da ich querwaldein fahr hab ich ja nx mehr zu verliern :D.
Also kann ich ja die absolute no go Frage stellen:
Welche hardtailrahmen vertagen eine 170er Doppelbrücke??

Wegduck..............................................:teufel:

Hab nich viel gefunden im Netz, nur den Duncan Cock, aber vielleicht wisst ihr ja noch was?

so long
 
weil hier ab und an mal eine Steuersatzfrage aufkommt, und ich oft auf den FSA Gravity 2 verweise, möchte ich mich dafür entschuldigen.

Ich fand den o.a. Steuersatz vom Preis her sehr interessant und hatte ihn verbaut, auch keine Probleme, da nur 3x Gefahren.
Ich wollte aber einen mit größerer Einbauhöhe. Ich kam zufällig guten zu einem Guten Angebot für einen Acros AX-25 (1.5" SR und Tapered Schaft). Heute kam das gute Stück an:


(weitere Bilder im Album)

Also machte ich mich an den Ausbau.
Ich wollte gar nicht glauben, was mir da entgegen viel:



Der Gravity hat zwar für einen solchen Einsatz eine sehr niedrige Bauhöhe aber ist keinesfalls genauso haltbar. Wie gesagt 3x Gefahren, mit mäßigem bis mittlerem Schlammbeschuss...

Ich möchte mir nicht ausmalen, was bei einer Gardaseerunde mit dem Lager passiert.

Mit Dem Acros bin ich sehr zuversichtlich, das die Steuerregion lange Problemfrei bleibt.

vielen Dank für eure Aufmerksamkeit.

PS: Ich werde auf jeden Fall versuchen das Gute stück auf Gewährleistung zu Tauschen.
 
Zurück