Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Wieso willst Du kleinere Bremsscheiben fahren? Das sind overall vielleicht 50g Gewichtsersparnis - wenn überhaupt - und dafür willst Du die Standfestigkeit deiner Bremse hergeben? :confused:
weil die hayes scheiben hässlichsind;P.zudem wiege ich nicht 100 kilo+ sodass ich unbedingt grosse scheiben bräuchte.boin die gleiche bremse vorher auch schon mit 180mm rotoren gefahren,und fand diese sogar besser!gerade da die hayes scheiben mehr wie die eines baumarkt rades erscheinen,und sicherlich nicht mit den magura scheiben mithalten können,in bezug auf wärmeableitung etc...
und ich denke das werden deutlich mehr als 50 gramm sein...magura vs hayes?
 

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
und ich denke das werden deutlich mehr als 50 gramm sein...magura vs hayes?

Schaiß auf die Optik. :D

Ich weiß nicht was Hayes-Scheiben wiegen, aber der Schritt von G2 180 nach 203 macht mit dem schwereren Adapter keine 50 g aus. Habs mal gewogen aber die genauen Zahlen nicht mehr parat.

Aber wie bei allem: Wenn es einem taugt.
 
Meine Freundin fährt ne Manitou Nixon Super 145 Intrinsic Luftgabel
Die Intrinsic Dämpfung wäre mir ehrlich gesagt für die Luftgabel auch lieber als meine TPC+


Kann man die Rollen von der Stinger irgendwo einzelnd kaufen?
Ja -> z. B. bei CRC


Wo ihr grad bein Thema Kefü seid, hat jemand zufällig noch was schaltbares mit iscg03 abzugeben?
Ich müsste noch einen Stinger zuhause liegen haben. Wenn es noch aktuell ist, kann ich am WE mal schauen?


....da mein NC-17 kaputt ist :mad:
Beim Spannen zerrissen, vllt bin ich zu stark :rolleyes:
Passiert öfters bei denen. Vermutlich mit zu viel Gewalt zu geknallt :D


Wer billig kauft, kauft meistens eben doch zweimal. Oder: Das Original ist meistens besser.
Also ich würde mir im Leben nicht die DT-Achse holen - zu teuer, quasi gleiches Gewicht und mMn schlechtere Handhabung im Vergleicht zur NC-17. Dann noch lieber ne leichte Schraubachse.


Wie schwer sind eure FR-Hardtails eigentlich so?
Surge 15" mit 2070g Gabel und 1880g LRS -> 13,4kg
 
Also ich würde mir im Leben nicht die DT-Achse holen - zu teuer, quasi gleiches Gewicht und mMn schlechtere Handhabung im Vergleicht zur NC-17. Dann noch lieber ne leichte Schraubachse.

Äh bitte? Du musst die doch einfach nur zudrehen was die Arme hergeben. Fertig!
Die NC17 Dinger musst du zudrehen und auch noch spannen. Dabei noch raustüfteln wieviel man zudreht um nicht zu viel oder wenig zu spannen. Ist doch nix anderes als ein Schnellspanner mit dickerer Achse.
DT ist eine Schraubachse mit praktischem Griff.
 
Ich finde den Griff der DT grauenhaft unhandlich, noch dazu wirkt er recht billig und dafür ist er einfach zu teuer. Ist halt irgendwie wohl, mal wieder, Geschmacksache. Die NC-17 stelle ich ein Mal auf die Dicke der Ausfallenden ein und dann ist das immer nur noch: Hebel auf, Hebel zu - schneller und einfacher gehts echt nicht :)
Was ich mit der Schraubachse meinte: wenn ich schon kurbeln müsste, dann würde ich wenigstens was cleanes ohne Hebel haben wollen. Wenn es da was mit 17er Außensechskant gäbe, wäre praktisch, dafür habe ich eh immer das passende Werkzeug im Rucksack :D

 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei meinen Rahmen muss ich immer die Mutter abschrauben, weil das Schaltwerk im Weg ist. Die Mutter geht nicht am oberen Schaltwerksbolzen vorbei. Deswegen wäre da nix mit auf und zu. Mit dem neuen Shadow Schaltwerk muss ich zwar nicht mehr ganz die Mutter abdrehen, weil der Schaltwerksbolzen so flach ist, aber trotzdem noch ein ganzes Stück. Die neue Form der Hebel der DT Achsen gefällt mir aber auch nicht mehr. Ich habe noch die, welche wie ein Hebel an der CNC Maschine aussehen. Als ich die Naben gekauft habe, gab es nur von DT so ein System. Ist ja im Prinzip von ADP/Rotwild.
 
Ok, in dem Fall ist die DT Variante echt praktischer, da geb ich dir recht. Beim Surge mit X9 und NC-17 passts zum Glück so :)
Ich meinte eigentlich den alten Hebel, den ich nicht so gut finde ;) musste den neuen grad mal er-googeln... der ist ja echt sehr hässlich. Ich würds mal "light-style" nennen :rolleyes:


@ Nforcer: neu wohl nirgends. Da bist du nicht der erste, der sucht...
 
Den willst du natürlich direkt wieder an mich verkaufen :D

Leider nein - kann dir aber ein Foto schicken wenn er fertig aufgebaut ist, muss nur vorm Spiegel noch Mundwinkel dehnen für breites Grinsen ;)

Vielleicht tröstet dich, dass der Rahmen keine wirklich breiten Reifen durchlässt. Hab jetzt schon die Laufräder drin mit 2.25 Dirt-Reifen ohne Stollen, da könnten gerade noch Stollen dazukommen und dann wäre nur noch Platz fürn bisschen Schlamm. Für das was ich vorhabe kein Problem, für Freeride eher knapp, IMHO. Ist aber auch ein älteres Baujahr, kann sein die neueren haben da mehr Platz.
 
Servus,
wollt mal fragen ob ihr auf euren HTs hinten einen stabileren Reifen fahrt als vorne, bzw. ob ihr mir, als HT-Neuling, eine Empfehlung für rabiates Fahren geben könnt. Da ich vom Fully auf HT umgestiegen bin habe ich auch die Bereifung übernommen... fette Alberts, 2,4 vorn und nen alten 2,35 hinten. Hab irgendwie Bedenken, dass der hinten mit meinem fullygeprägten Fahrverhalten zurechtkommt...

Grüße vom Kaffee
 
Stabiler ?

Ich fahr hinten einen Minion FR R singleply! Ist ein Conti MTB Schlauch drinne.
Auf einer Mavic ex729 Felge- hat Beerfelden (jede Strecke) ohne Mucken überstanden.
Auch hier in der Gemarkung . - Weinreben, Feldwege, Schotterpisten..
Im Wald, Queerfeldein, Strasse, Dirtjump, HT Dowhnill, keine Probleme damit.
Das einzigst nervige sind Dornenbüsche ;)
 
Fahr bei mir auch nur Reifen mit dünnen Seitenwänden (Conti Gravity) und hatte damit noch nie Probleme mit Plattfüßen oder Durchschlägen, einzig ein eingefahrener Nagel. Aber das kann auch mit anderen Reifen passieren.
 
Ich habe hier auf den Hometrails 1Ply Intense in 2.35 drauf. Da sind Platten kein Thema, weil man die Linien kennt usw.. Im Winter auf La Palma hatte ich anfangs auch immer 1Ply, aber mit steigendem Tempo immer Probleme mit Durchschlägen. Deshalb auf groben Pisten und auch noch unbekannt - 2Ply. Vorn habe ich eh immer 2Ply weil es die weichen Mischungen nicht in 1Ply gibt.
 
Ich hatte 2.4er Fat Albert drauf ohne Probleme... War auch noch Platz...
Die hab ich aufm Surge auch drauf, da ist eher der kurze Hinterbau das Problem -> nur 3-4mm Luft zum Umwerfer. Das Problem sollte es am Society eigentlich nicht geben.


Servus,
wollt mal fragen ob ihr auf euren HTs hinten einen stabileren Reifen fahrt als vorne
Nope. Vorne wie hinten Fat Albert, hat bisher alles mitgemacht. Mit dem HT moshe ich aber auch nicht auf Teufel-komm-raus über alles drüber...
 
Zurück