Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

habe direkt bestellt, war kein problem. ist mit dem umrechnungskurs günstiger als die von rock shox.
eventuell bestellst du dir die schmiere für die staubabstreifer noch mit. ich pack da ab und zu silikonöl rein, läuft wie butter :)
 

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
ich habe null erfahrung mit auslandsbestellung,zudem lohnt sichs nur wirklich,wenn die gabel in 2 wochen fertig ist,da gehts an den bodensee.

hat jemand ein 20mm VR mit schwarzer oder weisser felge rumliegen?gewicht um 950g
würde gegen mein e2200 vr in rot tauschen
 
D.h. eigentlich kann man auch ohne diese Schaumstoffring fahren, muss nur immerwieder etwas öl an die Rohre geben.

Also ich fand den Unterschied zwischen komplett trockenen Schaumstoffringen (werden dann ganz klein und hart und sind ziemlich lose drin) und frisch voll Öl gesaugten bei der Revelation schon extrem. Das Ansprechverhalten ist deutlich besser. Das Öl unten im Casting wandert ja recht schlecht bis nach oben. Es muss ja durch zwei extrem enge Passungen bei den Buchsen gegen die Schwerkraft nach oben. Und bei Rock Shox haben die oberen Buchsen keine Durchlässe für das Öl.
 
Also ich fand den Unterschied zwischen komplett trockenen Schaumstoffringen (werden dann ganz klein und hart und sind ziemlich lose drin) und frisch voll Öl gesaugten bei der Revelation schon extrem. Das Ansprechverhalten ist deutlich besser. Das Öl unten im Casting wandert ja recht schlecht bis nach oben. Es muss ja durch zwei extrem enge Passungen bei den Buchsen gegen die Schwerkraft nach oben. Und bei Rock Shox haben die oberen Buchsen keine Durchlässe für das Öl.
Da hast du natürlich recht. Zur Not kann ich immernoch die Ringe reinpacken, die schon etwas kaputt sind, Öl nehmen die ja trotzdem noch auf.
 
Ja, immer schön in Öl einlegen. Die saugen schon viel auf. Ins Casting kommt ja bei der Sektor auch nicht mehr viel. 5ml laut Rock Shox. Das da überhaupt was oben ankommt, ist schon verrückt. Ist wohl die neue Mode so. Nix mehr mit: Wer gut schmiert der gut fährt.
 
Nicht ganz, hab's probiert. Leider ist der Platz im Casting ziemlich klein und je mehr du rein schüttest, desto mehr erhöht sich die Progression der Gabel. 5ml mehr sind schon deutlich zu spüren. Und die neueren 32er Rock Shox sind ja von Haus aus recht progressive Gabeln. Mit 10ml im Casting der 2010er Revelation und geöffneten Luftventilen (also ohne Druck in den Kammern) schafft man es nur mit recht viel Kraft den letzten cm bis zum Durchschlag zu drücken. Im Fahrbetrieb bedeutest es, das die Gabel nie durchschlägt, aber auch nie den Federweg nutzt. Oder sie nutzt ihn, aber man fährt eine viel zu weiche Abstimmung mit starkem wegsacken im mittleren Bereich.
 
so, vorhin habe ich dank heißer luft und paar beherzten schlägen den konus auf meinen Gabelschaft geschlagen.

nun 2 fragen:

1. leider habe ich vollidiot vergessen den Schaft zu fetten. wird des im laufe der Konuskarriere irgendwelche negativen Auswirkungen haben?
2. unter dem konus ist ein spalt von >1mm ist das normal der Spalt ist gleichmäßig und auch nach weiteren Schlägen nicht weg zu bekommen. muss das so?

Besonders das mit dem Fett ärgert mich arg, aber jetzt den Konus nochmal zu entfernen ist quatsch oder?
 
wird sich zeigen mit dem fett... ich denke, dass du ihn auf keinen fall nochmal verwenden kannst wenn der drauf ist^^ der mm scheint dann aber nicht weiter schlimm zu sein, was für eine gabel ist es denn? bei fox und rock shox ist normalerweise kein platz darunter mehr (was eigentlich sogar ******* ist...)
 
wird sich zeigen mit dem fett... ich denke, dass du ihn auf keinen fall nochmal verwenden kannst wenn der drauf ist^^ der mm scheint dann aber nicht weiter schlimm zu sein, was für eine gabel ist es denn? bei fox und rock shox ist normalerweise kein platz darunter mehr (was eigentlich sogar ******* ist...)


ist eine mz 66er 2011.

könnt mich so über meine dummheit ärgern. aber das mit dem mm, ich denke mal nicht das des am fett lag, sonst wäre das nicht so gleichmäßig und des würde meinen brutal sanften Schlägen nachgeben.
 
so, vorhin habe ich dank heißer luft und paar beherzten schlägen den konus auf meinen Gabelschaft geschlagen.

nun 2 fragen:

1. leider habe ich vollidiot vergessen den Schaft zu fetten. wird des im laufe der Konuskarriere irgendwelche negativen Auswirkungen haben?
2. unter dem konus ist ein spalt von >1mm ist das normal der Spalt ist gleichmäßig und auch nach weiteren Schlägen nicht weg zu bekommen. muss das so?

Besonders das mit dem Fett ärgert mich arg, aber jetzt den Konus nochmal zu entfernen ist quatsch oder?

Was für ein Steuersatz und was für ne Gabel ist das?
 
Das hab ich bei meiner Z1 mit nem FSA PIG DH Pro auch. Gabelschaft vorbereitet (Lackreste von der Krone weggemacht), gefettet und sauber aufgeschlagen, und trotzdem kleiner Spalt - und hält seit 2 Jahren.

Sieht vielleicht nicht schön aus wenn Du die Gabel in der Hand hast, aber bei nem integrierten Steuersatz siehst Du das im eingebauten Zustand eh nicht. Du musst nur seelisch damit fertig werden. ;)
 
Behalte den Spalt / das Spiel im Auge. Kumpel hatte das Problem auch, nach einigen Abfahrten im Bikepark hat sich der Konus dann noch ein wenig runtergearbeitet, bis er schließlich ganz unten war => öfter mal den Steuersatz nachstellen bis das passt.

grüße,
Jan
 
Wenn es den mm auch noch weiter gehen würde, würde sich das dann schon im Fahrbetrieb setzen und der Steuersatz wäre etwas lose. Dann eben neu einstellen, fertig. Das mit dem Fett ist erst schlimm, wenn du ihn nach Jahren voller Wasser und Dreck mal wieder runter bekommen willst. ;) Ich würde den schnell nochmal runter machen, ist doch kein Ding.
 
Mit dem Spalt unterm Konus hatte ich auch schon bei meiner Dirt Jumper (oder wars die Super T).. zumindest eine Marzocchi. War von Anfang an so bis zum Ende wo sie dann bei mir ausgedient hatte.
Sollte also keine Probleme weiter darstellen. Und wenn es sich noch setzten sollte, halt einfach Steuersatz nachziehn, wie schon erwähnt.
 
ja, kann es sein das der spalt zwischen konus und unterem lager und steuersatz"kopf" und steuerrohr auch mit ca 1mm recht groß sein kann? ist an meinem trailstar nicht so viel hier mal 2 bilder an denen man es leider nicht so gut erkennt:
 

Anhänge

  • Foto0033.jpg
    Foto0033.jpg
    50,4 KB · Aufrufe: 65
  • Foto0035.jpg
    Foto0035.jpg
    51,4 KB · Aufrufe: 49
Das ist normal, ist sicher bei jedem Steuersatz unterschiedlich... Zu dem Spalt unter dem Konus, ich würd den noch mal abbauen und nachsehen woher das kommt, vielleicht is der Radius am Gabelschaft vom Bearbeiten größer als der am Konus (ist da überhaupt ein Radius?)...
 
hab mir vom schmied ein rohr machen lassen. konus nochmal runter (dabei hatte ich nur 2 angriffspunkte (so sieht er jetzt auch aus)). fett rauf und nochma konus erhitzt und mit dem rohr dann den rest gegeben, soweit ich das jetzt sehen kann, ist das ganze plan aufliegend (das viele fett war ein bisschen im weg).

danach hab ich natürlich den schaft abgesägt und mich über meinen schnitt geärgert und das so lang, bis mir eingefallen ist das zwischen spacer und ahead kralle eh platz ist, somit war das dann schnell wieder vergessen. muss ich bei gelegenheit nochmal gerade feilen, dann wird auch gleich nochmal der konus geprüft.

jetzt noch auf meinen superstar lrs warten und dann kann das große radeln beginnen.
 
N' Abend zusammen !
Da das hier ja der E-FR-HT Thread ist, wollte ich mal ne kurze Frage stellen.
Nämlich:
Kennt irgendwer von euch einen HT FR Rahmen der eine Steckachse hat ? Nicht das es unbedingt nötig wäre, aber fänds interessant. Der einzige den ich gefunden habe ist der Ragley Troof, jedoch gefallen mir hier die abgerundeten Ausfallenden überhaupt nicht.
Bei mir steht eine Rahmenanschaffung an, wenn die Kohle i.wann wieder passt, und bis dato wirds wohl das NS Surge. Falle also jemand noch einen anderen Vorschlag hat, IMMER HER DAMIT !! :D
Wenn noch jemand was zur Rahmengröße bei ~1,77m sagen kann, wärs klasse.

Dank und Gruß vom
BBBio
 
Eine Wildsau von Alutech ist noch mit Steckachse ausrüstbar.

Von DMR gibts auch ein 12mm Steckachsausfallende
 
Die Wildsau ist ein Fully. ;)
Das Ragley hat die Ausfallenden von DMR. Diese können mit Einsätzen für 10mm, 12mm und Maxle ausgerüstet werden.
Liteville hat am 101 auch Steckachse.
 
Zurück