Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Das biedere,bewährte und alt bekannte hat gesiegt: Megaforce2 in 40mm.
Nach dem Umbau sollte das Bike bei 13,4kg liegen.
Aber vielen Dank für die Anregungen bezüglich des Vorbaus.
 
Oh nein, schreckliches ist passiert. Ich möchte von Fully wieder auf Hardtail umsteigen. Und bis vor ein paar minuten war ich mir noch ganz sicher, dass es das BFe wird und jetzt schwanke ich langsam. BFe oder doch lieber Bagger 288 oder Blue Pig? Oder oder oder.

So ein Mist. Ich bin 1,91m und noch tendiere ich zum BFe. Wie denkt ihr darüber?

MfG
Michael

Edit: Ich habe noch eine 66 RC3 EVO TI über. Aber im do it all Hardtail eine 180mm Gabel verbauen ist doch irgendwie rotz. Oder?
 
Also mit ner nicht absenkbaren 180mm Gabel wirds wohl fast nur schiebend bergauf gehen... (aber die lässt sich doch sicher gut verkaufen)
Wegen Rähmen kannst du ja mal bei mir in der Liste schauen AM/Enduro/Freeride-Hardtail Liste (zu den Kommentaren runterscrollen!)


Ich hätte auch noch ne Frage:
Ich tu mir grad beim Umwerfer einstellen a weng schwer - schaltet oft nur "mit Nachdruck".
Ich dachte bisher, dass es an dem uralten LX-Umwerfer liegt, den ich am OnOne hatte - jetzt am Genesis hab ich nen X9-Umwerfer und 22,36 Kettenblätter und da schaltets auch nicht optimal.
Sind diese Umwerfer alle nur bei 22,32,44 optimal einzustellen?! :confused:
Was ist denn bei den Treckingrädern verbaut? Die haben ja auch 36Zähne in der Mitte...

Oder wie muss ich den Umwerfer von der Höhe am Sitzrohr her einstellen?
 
Von dem On-One habe ich noch gar nichts gehört. Gibt es dazu ein paar Infos, günstig ist es ja schon mal sehr.
 
Ich hätte auch noch ne Frage:
Ich tu mir grad beim Umwerfer einstellen a weng schwer - schaltet oft nur "mit Nachdruck".
Ich dachte bisher, dass es an dem uralten LX-Umwerfer liegt, den ich am OnOne hatte - jetzt am Genesis hab ich nen X9-Umwerfer und 22,36 Kettenblätter und da schaltets auch nicht optimal.
Sind diese Umwerfer alle nur bei 22,32,44 optimal einzustellen?! :confused:
Was ist denn bei den Treckingrädern verbaut? Die haben ja auch 36Zähne in der Mitte...

Oder wie muss ich den Umwerfer von der Höhe am Sitzrohr her einstellen?

Die dreifach Umwerfer sind eben auf die Standardkombi abgestimmt. Wenn du ihn so anbaust, wie bei dreifach (also höher am Sitzrohr) geht es besser, aber sieht halt blöd aus. Die Shimano zweifach Umwerfer (kenne es vom Saint) sind da problemloser, da die Bleche anders geformt sind.


Von dem On-One habe ich noch gar nichts gehört. Gibt es dazu ein paar Infos, günstig ist es ja schon mal sehr.

Von der Verarbeitung her sind die One-One auch nicht so toll. Besonders der Lack ist schlecht. Cotic fand ich da auch deutlich besser.
 
Den "echten" 2-fach Umwerfer von Shimano SLX FD-M66* kann ich absolut für die Kombi 22/36 empfeheln. Bei nur 149 gr schaltet er bei mir an 2 Bikes perfekt. Außerdem ist er recht günstig zu haben

Zum Vergleich: unten SLX oben Sram x9 (3fach)
 
Ich google grad nach dem Transalp Summitrider -Rahmen. Ich find den aber immer nur mit 100er Gabeln. Lorenz hat den aber in seiner FR-HT-Sammlung.

Kann mich einer aufklären?
 
Ja dachte ich mir schon, dass das von dem Blech her nicht so dolle passt.

@Nailz: Is der Shimano nicht einfach ein Umwerfer mit Klemmung unten ("LowClamp" oder so)?
Aber stimmt - ein Umwerfer mit dieser Klemmung kann auch scho was bringen - sollte ja etwas anders rausschwingen...

Weis noch nicht was ich mach - entweder so nen 2-fach Umwerfer
oder ich mach beim Umwerfer auf Leichtbau mit Rennrad-Umwerfer und Lockout-Hebel zum Schalten...
Wirklich oft schalte ich vorn nämlich echt nicht (ich fahr z.B. manchmal auch vorne groß - hinten groß)
Aber wenn ich dann schalte nervts mich doch sehr, dass es nicht sofort schön schaltet wie es soll :(


@chem:
OnOne is im Forum doch recht bekannt - gibt auch nen eigenen Thread: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=439660&page=43
Also von der Lackquali war mein Oranger Summerseason nicht schlecht - aber bei der Geometrie war ich leider etwas zwischen den Rahmengrößen (on One hat nen recht langes Oberrohr - also eher etwas kleiner "wählen" (man muss halt schauen obs die passende Größe gibt..)

In welche Richtung solls denn gehen? Eher Tourig leicht oder eher robust, freeridemäßig?
Alu oder Stahl? Preislich wahrscheinlich eher günstig, oder?

@Dirk:
Dann hast du den anderen Transalp-Rahmen gefunden (der Summitrider war ne Zeit lang nimmer auf der Seite glaub ich, wahrscheinlich ausverkauft)
Da solls bald auch 2012er Bilder geben: http://www.transalp24.de/epages/618...1889209/Products/03070/SubProducts/03070-0001
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Lorenz

also es soll das "Do It All" Bike werden und der Nachfolger vom Trailstar. Das heißt es sollen auch Touren möglich sein, aber primär enduro/fr und auch Parkeinsätze. Ich habe mit dem Trailstar auch alles mitgenommen was Parktechnisch da war. Ich stelle mnir hauptsächlich sehr schwierige technische Trails vor. Gardasee und Vinschgau usw. Das Bike soll um die 13kg wiegen und mit 1x10 bewegt werden. Der 18" Frame war mir aber leider zu klein. Vom Preis wäre das BFe (379€) okay. Günstiger ist immer schön, aber 400€ ist die Schmerzgrenze. L sollte passen und eigentlich ist die Entscheidung schon gefallen. Ich habe echt bock auf das BFe.

Edit: Mein BMX, der Freerider (Lapierre Froggy) und das Rennrad (auch wenn es mir zu schade ist) sollen raus. Dann soll mein SSP Stadtschlampen Bike bleiben und das Am/Fr Hardtail. Damit sollte ich dann die Studentenzeit überstehen.
 
Na dann gar nicht wieter rumsuchen! - hab erst irgendwo gelesen, dass man mit diesen "ausm Bauch raus"-Entscheidungen oft am besten fährt... (da gings aber nicht um Bikes ;))
 
Ja dachte ich mir schon, dass das von dem Blech her nicht so dolle passt.

@Nailz: Is der Shimano nicht einfach ein Umwerfer mit Klemmung unten ("LowClamp" oder so)?

Ah ja, sorry falls das Verwirung stiftet. Bei dem Foto ging es mir lediglich darum die Käfiggröße zu veranschaulichen. Du hast Recht: der X9 ist ein Down-, der SLX ein Top-Swing.
Den SLX hatte ich auch schon mit nem Poploc-Hebel geschaltet. Mir gefiel lediglich der Leitungsabgang am Lenker nicht, aber es funktioniert
 
@Dirk:
Dann hast du den anderen Transalp-Rahmen gefunden (der Summitrider war ne Zeit lang nimmer auf der Seite glaub ich, wahrscheinlich ausverkauft)
Da solls bald auch 2012er Bilder geben: http://www.transalp24.de/epages/618...1889209/Products/03070/SubProducts/03070-0001

Ich fahre einen Summitrider 2011 mit einer 150er RS Revelation. Der Rahmen ist auf eine Gabel mit 100-160mm ausgelegt.
Lt. den Bildern ist am Rahmen von 2011 - 2012 nichts äusserlich verändert worden.
Ansich fährt sich der Rahmen toll, wendig und verspielt. Bilder sind im Album.

Gruß rmfausi
 
Gibts um die 40-50€ möglichst flache Plattform Pedale in weinrot? Sowas in Richtung Blackspire Sub4/Big Slim bzw. Answer Rove, bloß günstiger :D
 
Ein Freund hatte bei seiner Suche ähnliche Kriterien, hat sich vor kurzem die bestellt:
XLC Pedal PM-M12
XLC_Pedal_PMM12_rot_0411.jpg


Die PM-M09 standen auch zur Auswahl, sollen allerdings eine gewölbte Trittfläche haben...

Grüße NaitsirHC
 
Man möge mir bitte nachsehen, dass ich nicht den kompletten Thread nach meiner Fragestellung durchsehe: Ich hätte gerne eine Empfehlung für eine Reifenkombi:

Ich hätte gerne hinten einen schön voluminösen Reifen zur Abfederung und Dämfung des Hinterbaus. Das ist das Hauptmerkmal, auf das ich Wert lege - leicht, gut abrollend und relativ günstig wäre schön, aber wer kennt sie nicht, die Eierlegendewollmilchsau...

Vorne hab ich eigentlich keine besonderen Vorstellungen.

Mein Duncon wird hauptsächlich im Trockenen auf Waldtrails bewegt. Platz für 2.5 ist da. Fahrstil: Freeride mit Bergauffahren, wobei ich beim Rauffahren nicht zimperlich bin - Traktion kommt bei mir vor Leichtbau.


Ich freu mich auf Vorschläge und Erfahrungen!
 
Maxxis Ardent in 2.4'' oder wenn der reingeht (sehr fett) 2.6''
-> sehr voluminös, Ok für trockene Bedingungen, bei der Bremstraktion geht aber noch was, und für Schlamm imho nicht zu gebrauchen

Mein Lieblingsreifen hinten ist der Minion Rear DH 2.5.
-> super "Dämpfung", allerdings sackschwer und rollt nicht wirklich.

Vorne: Conti Baron BCC :love: geht immer und überall. Falls du Masochist bist in 2.5, ansonsten in 2.3
 
Zurück