Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Du kannst trotzdem einfach dieses Forum nach dem Stichwort Reifen durchsuchen. Da ist schon unglaublich viel zu geschrieben worden, was wir jetzt auch gar nicht komplett wiedergeben können.

Scyllas Empfehlung für den HR kann ich nur bestätigen. Allerdings finde ich, dass er immer noch ganz passabel rollt :-) Stelle dir doch mal ne 2,5 MM DH vor :D
Natürlich sollte der Minion in der 60a Mischung sein. Außerdem hält der unglaublich lang. Meiner seit über einem Jahr und immer noch gutem Profil!

Vorne würde ich je nach Fahrstil vielleicht etwas mit mehr Grip empfehlen. Muddy Mary und Baron sind meine Favorits
 

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Allerdings finde ich, dass er immer noch ganz passabel rollt

das findest du (und ich eigentlich auch), aber nachdem ich schon mehrfach aufgrund so einer aussage beinahe geköpft und gevierteilt wurde, habe ich gelernt, dass andere das meistens anders sehen :D;):lol:
kommt halt immer auf den vergleich an. gegen eine müde mary dh 2.5 am heck rollt alles ziemlich nett. wenn man aber z.b. einen nobby nix als vergleich herzieht wird man mit dem minion schon beim losfahren brechreiz bekommen.

@fifumo
find ich net. aber wie immer bei reifen wohl ziemlich ansichtssache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Intense Edge oder Invader 2,35 oder 2,5 hinten, Vorne 909 in 2,35. Hinten als FR Karkasse (Dämpfung), vorne AM Karkasse. Die perfekte Kombo fürs Hardtail mit AMOK Grip bei vertretbarem Gewicht und Rollwiderstand.
 
manche fahren hinten auch den F... soll besser rollen. kein plan.

hab ich auch mal gemacht. rollt in der tat besser, aber von den sonstigen eigenschaften her finde ich den rear besser.
der front hat mehr seitenhalt/führung und weniger bremstraktion und antriebstraktion. der seitenhalt vom F war mir für hinten doch etwas übertrieben.

@ironworkx
die intense edge/909 reifenkombi sieht ja beim draufschauen nicht uninteressant aus. muss ich mir mal merken. nur die verfügbarkeit in D ist wohl eher nicht so toll. find die auf die schnelle nur bei crc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitbenken muss man - je nach Fahrstil - auch den Durchschlagschutz. Am Hardtail könnte ich mir hinten nichts anderes als eine Doppelkarkasse vorstellen, da ich sonst ständig Snakebites bekämpfen müsste. Und das trotz relativ cleanen Fahrstils. Den ein oder anderen Stein mag man einfach mal beim Nightride übersehen oder bei der Jagd des Vordermanns auf nem Fully zu spät entdecken.
 
Theoretisch kann man nahezu jeden für dein Einsatzbereich gedachten Reifen bedenkenlos fahren, es gibt nicht den perfekten Reifen.
Und es hängt auch immer vom Fahrer ab. Das einzigste was mir wirklich geholfen hat war ausprobieren.
 
Ein Freund hatte bei seiner Suche ähnliche Kriterien, hat sich vor kurzem die bestellt:
XLC Pedal PM-M12

Die PM-M09 standen auch zur Auswahl, sollen allerdings eine gewölbte Trittfläche haben...

Grüße NaitsirHC

Danke, leider sind die PM-M12 vom Preis her schon nah an den von mir genannten Modellen und die PM-M09 haben mir zu wenig Pins.
 
Vielen Dank, jetzt hab ich mal ein paar gute Hinweise, die ich verfolgen kann.
Das gute Reifen teuer sind weiß ich, aber genau deswegen will ich auch nicht irgendwas kaufen, sondern wenigstens ein paar grobe Meinungen, speziell von Freeride HardTailern hören.
 
Wichtig dazu ist:
Wo wird gefahren? Art der Untergründe.
Nur bei schönem Wetter? Oder auch bei Matsch, Regen etc?
Solls eher gut rollen oder soll der Reifen mördermäßig Grip haben?
Wie Wichtig ist das Gewicht?
Wenn man das alles weiß kann man nen paar verdächtige in die Runde werfen ;)
 
Ich bin mal wieder auf der Suche :-) Und zwar habe ich mir überlegt,dass ich diesem neumodischen Plastik-Quatsch eine Chance geben will.
Also ich suche einen Carbonlenker für den Einsatz am HT.
Was ich gern hätte: 20mm Rise, 8 oder 9 Grad Backsweep,4-5Grad Upsweep,minimale Breite 720 (lieber 740)
Ich habe keinen Lenker gefunden,der diese Anforderungen erfüllt.Der Answer Pro Taper hat entweder zu viel (25) oder zu wenig (12) Rise und ist grenzwertig schmal.CB Iodine hat deutlich zu viel Rise (30).Mit.den Syntace Lenkern komme ich nicht klar.Easton Havoc DH find ich recht schwer (240g).
Vielleicht habt ihr ja noch Ideen.Würde mich freuen.
 
Man möge mir bitte nachsehen, ...
Fahrstil: Freeride mit Bergauffahren, wobei ich beim Rauffahren nicht zimperlich bin - Traktion kommt bei mir vor Leichtbau.

Zum Hinterreifen kann ich dir nicht viel sagen, aber zum Vorderreifen:

Bester Kompromiss für mich macht anscheinend der Maxxis Highroller II 2,4 EXO
- Guter Grip bei Trocken und Nass (Setzt sich bei Nässe nicht so schnell zu).
- Mit einfacher Karkasse akzeptables Gewicht bei entsprechender Breie (2,4)
- Gummimischung 60a ist auch ein guter Kompromiss zwischen Haltbarkeit und Grip. Und das griffige Gummi befindet sich nicht nur an der Oberfläche wie bei den Schwalbe-Reifen sondern ist durchgängig.
- Rollwiderstand akzeptabel für einen Vorderreifen (da ist es ja nicht so wichtig)
 
Ich bin mal wieder auf der Suche :-) Und zwar habe ich mir überlegt,dass ich diesem neumodischen Plastik-Quatsch eine Chance geben will.
Also ich suche einen Carbonlenker für den Einsatz am HT.
Was ich gern hätte: 20mm Rise, 8 oder 9 Grad Backsweep,4-5Grad Upsweep,minimale Breite 720 (lieber 740)
Ich habe keinen Lenker gefunden,der diese Anforderungen erfüllt.Der Answer Pro Taper hat entweder zu viel (25) oder zu wenig (12) Rise und ist grenzwertig schmal.CB Iodine hat deutlich zu viel Rise (30).Mit.den Syntace Lenkern komme ich nicht klar.Easton Havoc DH find ich recht schwer (240g).
Vielleicht habt ihr ja noch Ideen.Würde mich freuen.

Naja ich habe absolut nix gegen Carbon!
Aber ich finde der Kosten/Gewichtsersparnis Faktor ist einfach zu gering. ich hatte damals nen 760mm Nuke Proof Warhead Alu Lenker mit 20mm Rise und der wog 286gramm.
Dazu kommt das nen Lenker aus technischer Sicht aus Carbon nicht optimal ist, ich würde dort bei Alu bleiben. Hatte mir die selbe Frage auch schonmal gestellt.
Ansonsten käm für mich auch nur der Easton in Frage, ENVE ist mir zu teuer und den Answer find ich äusserst unschön.
 
Um das Gewicht geht es ja auch nur zweitrangig. Fahre den von dir genannten Nukeproof. Der ist schon recht leicht. Aber wenn ich jetzt >100€ für einen Lenker ausgebe, dann will ich nicht nur 50g sparen (Easton gegenüber Nukeproof). Es geht vielmehr um den Haben-Will-Faktor. Ich finde den Answer ja recht ansehnlich. Der Enve ist gar nicht so teuer. 150 Taler. Der Answer kostet auch 125€.Eigentlich ist der Easton Haven super, nur leider etwas kurz (711mm).
Habt ihr noch Vorschläge?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin über den User IronWorkX günstig an mein Dartmoor Hornet gekommen. Sehr netter Kontakt und schnelle problemlose Abwicklung.
 
Zurück