Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Sorry, dass ich jetzt gerade noch einmal poste, aber ich sollte mein Problem weiter ausführen.
Ich möchte vorne ein 26er Blatt fahren und da passen keine der "normalen" Kettenführungen, weil diese immer auf Kettenblätter >32 Zähne ausgelegt sind.

@chem: ab Juni soll das neue SLX-Schaltwerk rauskommen. Das hat wie das jetzige XTR-Trail-Schaltwerk eine per Hebel verstellbare Zugspannung.

Dass jetzt nichts untergeht:
jjom fragt: Fett auf Gleitlager = gute Idee? (vielleicht findet jemand von euch, dass es das nicht ist...)
chem sucht eine geeignete Kettenführung
Elbambell siehe oben...
 
Aha, fürs TrialBfe. Ich habe es am Trialbike damals do gelöst, dass ich einfach einen Aluring unter das Tretlager geklemmt habe (könnte man auch an die ISCG schrauben), der einen nur etwa 3mm geringeren Radius hatte als der Bashring. Dadurch ist die Kette nach innen gesichert, aber die Führung kommt nicht in Kontakt mit der Umwelt. Noch besser wäre eine Konstruktion, bei der auch eine Abspringen nach oben, durch einen zusätzlichen Begrenzer, verhindert wird.
 
Hallo,
ist zwar nicht 100% das richtige Thema, aber ich weiß ja, dass hier geballte Kompetenz herrscht..............:daumen:
Conti Mountain King 2,4 auf Mavic 317, wenn es mal schnell gehen soll, Kann das gut gehen, der breite Schlappen in der schlanken Felge?
Danke für die Antworten.
Grüße
Fifumo:cool:
 
Wenn kein Umwerfer montiert ist, hilft auch das beste Kettenblatt nix. Ich hatte ein Singlespeedblatt am Stadt Switchback und bei jedem kleinen Bordsteinhüpfer ist die Kette gefallen. Bei vorne 1fach muss irgendwas zur Führung dran. Ob Doppelbash (innen/außen) oder Umwerferersatz, irgendwas muss sein.

Dicke Reifen auf dünne Felgen fahren sich schrecklich!
 
Wann drehst du denn die erste Runde und kannst was zum Lenker sagen ?

Gruß Sven

So, war heute morgen mal hinterm Haus und da ist es schon recht trocken. :p
Hier kannst du meinen ersten Eindruck vom Easton Haven nachlesen. Ich will ja nicht schuld sein, wenn dein Sparschwein platzt. ;)
Heute Nachmittag habe ich dann zum ersten Mal seit Jahren wieder meine Fahrstrecke datentechnisch erfasst. Und ich bin ja echt überrascht über den Durchschnitt. Das ist meine übliche Feierabendrunde mit dem Fixed Bike. Die Werte sind also alle mit einem Gang (48/17) und fixed gefahren. Hätte nie gedacht, das man da so flott unterwegs ist. Habe immer so 20er Schnitt geschätzt. Bei den 55km/h hat man Propellerbeine. :D

 
Vielen Dank, das wird mir durchaus bei der Kaufentshceidung helfen :-)

Gruß

Bitte schön :)

So, war heute morgen mal hinterm Haus und da ist es schon recht trocken. :p
Hier kannst du meinen ersten Eindruck vom Easton Haven nachlesen. Ich will ja nicht schuld sein, wenn dein Sparschwein platzt. ;)
Heute Nachmittag habe ich dann zum ersten Mal seit Jahren wieder meine Fahrstrecke datentechnisch erfasst. Und ich bin ja echt überrascht über den Durchschnitt. Das ist meine übliche Feierabendrunde mit dem Fixed Bike. Die Werte sind also alle mit einem Gang (48/17) und fixed gefahren. Hätte nie gedacht, das man da so flott unterwegs ist. Habe immer so 20er Schnitt geschätzt. Bei den 55km/h hat man Propellerbeine. :D


Danke, immer wieder schön deinen Blog zu lesen auch die älteren Artikel ;) Hab ich ein Denkfehler drin oder du? Das Sparschwein nimmt doch dann ab wenn ich mir den Lenker kaufe :p Platzen würde es wenn ich ihn mir nicht gönne... ausserdem tue ich gerne was für unsere Wirtschaft :lol:

Gruß Sven
 
Danke, immer wieder schön deinen Blog zu lesen auch die älteren Artikel ;) Hab ich ein Denkfehler drin oder du? Das Sparschwein nimmt doch dann ab wenn ich mir den Lenker kaufe :p Platzen würde es wenn ich ihn mir nicht gönne... ausserdem tue ich gerne was für unsere Wirtschaft :lol:

Gruß Sven

Ich habe das gesagt, weil ich extra jetzt schon eine Runde gedreht habe, damit du nicht länger auf meinen ersten Eindruck warten musst und das Teil gleich kaufen kannst. So habe ich das Platzen vom Schweinchen verhindert. ;)
Hatte ja gesagt, das ich erst Ende März oder so bei schönem Wetter auf's MTB steige.
 
Entweder harte, schwere Arbeit oder wie ich es vorziehe, etwas Glück. :)
Obwohl mein Sparschwein unter extremer Bulimie leidet. Am Monatsanfang platzt es fast und in der Monatsmitte hat es alles wieder rausgekotzt.
 
Den gibt es eigentlich überall zum selben Kurs. Bei bike-components gab's den 2011er für 'nen Zehner weniger. Müsste aber der gleiche sein.

Harte Arbeit habe ich bisher auch immer vermieden. Musste mir damals sogar ein Hobby anschaffen, damit nachts schlafen kann - Radfahren. :D
 
Habe mal eine eher allgemeine Frage..

Habe eine M5 Schraube, welchen Innendurchmesser muss ein O-Ring haben, den ich als Dichtung nutzen will, 5mm wie die Schraube oder kleiner?
 
wasn das für ne App mit der ihr eure Routen trackt?

Wieviel Saft zieht das Iphone dabei, also wie lange hält der Akku?
 
Die hier ist ziemlich gut. Akku hält schon ein paar Stunden. Habe das aber noch nicht beim 4S probiert. Benutze die App mit dem 4er, weil das eh übrig ist und so zum Trackinggerät degradiert wurde.
 
Tach auch.

Ich mische mich hier einfach mal ein. Seit dem Video Hard-Tales von Frank Schneider verspüre ich verstärkten Drang nach einem Hardtail mit üppigem Federweg vorne:D
Bisher habe ich mich in meiner fünf-jährig andauernden Bikekrankheit dem XC-Bereich zugeordnet (derzeit Stahl, ungeschaltet und ungefedert), die Abfahrtsorientierten Disziplinen eher gemieden.

Fully will ich keins aber ein Touren(Alpencross)-taugliches Enduro-Hardtail könnte mir gefallen. Denke hier an Cotic BFe mit 150mm vorne o. ä.


Um es auf den Punkt zu bringen, wie steht ihr hier zu Klickpedalen?
Welche Kombipedale (Klick und nichtklick) funktionieren wirklich?
Ich habe nicht vor mega Drops zu fahren aber talwärts will ich schon mehr erleben als bisher.

Sollte das hier schon ausdiskutiert worden sein bitte ich um einen Link :)

Grüße
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Klicks vs Platform wirst wohl ausser Glaubens"krieg" kein Resultat bekommen, selber testen :)

Von wirklich guten Kombipedalen habe ich bisher noch nichts gehört.
 
Klick-nonKlick-Kombis sind immer schlechte kompromisse, meiner Erfahrung nach.

Ansonsten:
Klickpedale machen Spaß und bringen Kraft, wenn mans mag. Gerade beim Hardtail, können sie in sehr ruppigen Passagen sinnvoll sein, wenn man noch treten will. Ich denke auch gerade über die Wiederanschaffung nach.
Mehr Spaß bringen mir Flatpedale. Kein versehentliches Ausklicken und sofort richtige Position wieder, wenn ich mal runter muss vom Pedal. Das fand ich bei Klickies am DH Bike immer am nervigsten.

Eine pauschale Aussage kann man aber nicht treffen, denke ich.
Timepedale sind im FR aber angenehmer, da sie einen weiteren Auslösewinkel haben als Shimano, aus denen ich ständig im Flug raus bin.
 
Hi, danke schonmal für die Antworten.
Ich frage da man hier und in der Galerie äußerst selten solche Bikes mit nicht-Platformpedalen sieht. Werde dann wohl selber testen. An meinen bisherigen Bikes fahre ich EggBeater.

Es hilft mir aber schonmal weiter zu wissen das es generell kein Unding ist, Klickpedale am Enduro/Freerider zu fahren. :cool:
 
Zurück