Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Nächste Frage.

Habe hier noch Sram X0 Gripshift rumliegen. Machen die am Enduro Sinn oder sollte ich lieber auf Trigger setzen? Könnte mir vorstellen das hier Biker beim landen einen Fullshift hingelegt haben oder sowas :cool:

Gruß
Stefan

ich liebe die dinger mittlerweile!
also probier's ruhig mal aus.
wenn es dir nichts ausmacht, zum schalten kurz etwas umzugreifen, lass den griff ruhig etwas länger, so dass du beim normalen greifen die hand nur marginal oder gar nicht auf dem gripshifter liegen hast. so gibt's auch garantiert keinen "fullshift" in egal welcher situation. ist mir jedenfalls noch nie passiert, obwohl ich da anfangs auch skeptisch war.
 

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Moin,

ich verfolge die ganzen Kettenführungsthemen immer mit grossem Interesse, ich fahre vorne zweifach und habe das Problem mit dem Umwerfer gelöst. Bis jetzt ist mir die Kette noch nicht vom Kettenblatt geflogen.

In Verbindung mit dem Shimano Bash und einer sehr genauen Einstellung funzt das bei mir super...



der Umwerfer schleift fast am Bashguard, von der seite sieht das dann so aus (sorry wegen der Unschärfe)...



...und so läuft die Kette rein...



...wenn der Umwerfer nach Shimano eingestellt ist, schaltet es klar besser, aber ich benötige das kleine Ritzel nicht so oft, auf der Hausrunde schalte ich vorne höchstens 3-5 mal auf das kleine Ritzel.

Hat grad zufällig einer schwarze Flat Pedale mit durchschraubbaren Pins in einigermaßen leicht die er gegen grüne Sixpack Icon AL tauschen möchte ? Gerne auch mit Zuzahlung wenn es sich lohnt :)

Gab es den Lenker nicht in grün?

Gruss /// Ole
 
grundidee
ABER
hatte ich vorher nicht bedacht: mit bash haut das nicht hin
mad.gif

ok, kommt erstmal an den crosser und das e13 teil hat mich 9 euro gekostet, so what.


ich hätte schiß das sich das teil um die schraube dreht...
 
man könnte auch den Umwerfer wenn man 2-fach fährt so einstellen, dass man die Position für das 3. Kettenblatt so einstellt, dass die Kette eine Führung bekommt und mit den anderen 2 Schaltstellungen man zwischen den Kettenblättern wechselt.
 
Kartons sind da ;) Rahmen+Lenker+Gabel+Umwerfer

Habe eine Frage: Die Gabel hat QR 9mm Ausfallenden, habe noch einen LRS rumliegen, dieser hat 5mm Schnellspanner, kann ihn weder umbauen noch möchte ich ihn wegschmeisen;) kann man damit fahren? Soll keine endgültige Lösung sein. Aber will endlich basteln bzw dann auch mal fahren:D

Grüße Moritz
 
Gab es den Lenker nicht in grün?

Gruss /// Ole

Nein und hätte ich auch gar nicht mehr gewollt... hab mich an dem grün satt gesehen :eek: am besten immer noch HeavyBikers Methode Rahmenfarbe in Wunschfarbe und der rest schwarz :) Also wird es jetzt wohl ganz schwarz werden, mit weisser Gabel natürlich. Manchmal ist weniger eben doch mehr.

Gruß Sven
 
Weise Entscheidung!

matt-schwarze Rahmen sind so dankbar, wenn du das Rad mal so richtig in die Ecke geworfen hast, gehst du mit Rallye-Lack drüber und alles ist gut!

Hier ist schön zu sehen was mit richtig wegwerfen gemeint ist (dem Fahrer ist nix passiert!)
http://www.pinkbike.com/video/246416/

Gruss /// Ole
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein und hätte ich auch gar nicht mehr gewollt... hab mich an dem grün satt gesehen :eek: am besten immer noch HeavyBikers Methode Rahmenfarbe in Wunschfarbe und der rest schwarz :) Also wird es jetzt wohl ganz schwarz werden, mit weisser Gabel natürlich. Manchmal ist weniger eben doch mehr.

Gruß Sven

Das dachte ich mir schon seit vielen Monaten.
 
Moin,

ich verfolge die ganzen Kettenführungsthemen immer mit grossem Interesse, ich fahre vorne zweifach und habe das Problem mit dem Umwerfer gelöst. Bis jetzt ist mir die Kette noch nicht vom Kettenblatt geflogen.
Gruss /// Ole

Ähnlich ist es bei mir auch.
2-fach mit Bash.

Bei sehr harten Stellen hatte ich noch Kettenabwürfe am CT.
Da hab ich mir einfach was gebaut.
Maße der Aufnahmen bekommt man im Netz, der Rest ist einem überlassen ;)

 
Weise Entscheidung!

matt-schwarze Rahmen sind so dankbar, wenn du das mal so richtig in die Ecke geworfen hast, gehst du mit Rallye-Lack drüber und alles ist gut!

Gruss /// Ole

Danke, meins hat von noch keinem in die Ecke werfen einen Kratzer bekommen, nur als es mir mal umgefallen ist und an so einer sche*** verrosteten Parkbank hängen geblieben ist :lol:

Heute gibt es wohl von nem Kollegen noch schwarze Pedale, muss nur noch überlegen was ich mit den Decals mache ... evtl. auch schwarz so wie es auf manchen Alutech Fanes zu sehen ist



Bild geliehen von Dr.A.Harper

Gruß Sven
 
Ähnlich ist es bei mir auch.
2-fach mit Bash.

Bei sehr harten Stellen hatte ich noch Kettenabwürfe am CT.
Da hab ich mir einfach was gebaut.
Maße der Aufnahmen bekommt man im Netz, der Rest ist einem überlassen ;)


Hey, das ist im Moment auch meine Wunschlösung. Sprich Selbstbau.
2 Fragen: Das Material der Platte hast du ja unters Bild dazu geschrieben... Wo hast du das her? Mit was für einer Säge hast du gesägt / sollte man es sägen / kann man es sägen?

@ a.nienie: Schelle ist von DMR? Wo hast du die Führung her? Abmontiert von einer fertigen Führung oder gibt es die extra zu kaufen? Gewicht? Weil die Führung müsste ich auch noch irgendwie an eine selbstgebastelte Grundplatte anbringen.

Hat dafür jemand eine Idee?
Andernfalls: Hat jemand einen Vorschlag eine Kettenführung zu kaufen und so zu bearbeiten, dass sie mit kleinen Kettenblättern fahrbar ist?
Dazu müsste ja die obere Führung ein bisschen tiefer gesetzt werden und die untere etwas höher.


:eek: Was ist das denn? Der Rahmen ist so komisch geformt. Und warum ist da mitten im Rahmen so ein komischen Hightech-Teil. Ist das wirklich ein Fahrrad?
 
@ a.nienie: Schelle ist von DMR? Wo hast du die Führung her? Abmontiert von einer fertigen Führung oder gibt es die extra zu kaufen? Gewicht? Weil die Führung müsste ich auch noch irgendwie an eine selbstgebastelte Grundplatte anbringen.
schelle ist von einem dmr chaincage. das führungsteil habe ich aus dem bikemarkt, denke der herr hat den rest gefetzt.
kollege vest hat an seinem liteville eine aluplatte statt des tretlager spacers montiert, die die kette am abfallen nach innen hindert.
die müßte man doch nur lang genug machen lassen, dass man das ende über denbash biegen kann, oder?

locke: lassen sich "deine" carbon platten biegen?
 
Kollege "Vest"s Idee habe ich auch schon in Betracht gezogen. Allerdings habe ich auf Grund meines 73er Tretlagers keinen Platz mehr am Tretlager. Muss also über die ISCG-Aufnahme gelöst werden. Das müsste natürlich genauso machbar sein.

Mein Problem ist, dass niemand aus der Gruppe eine solche KeFü fährt. D.h. ich kann mir das System nie aus der Nähe angucken.

An die Carbonplatte habe ich auch schon gedacht... Aber da hören dann die Ideen im Moment auf :-)
 
Moin,

ich verfolge die ganzen Kettenführungsthemen immer mit grossem Interesse, ich fahre vorne zweifach und habe das Problem mit dem Umwerfer gelöst. Bis jetzt ist mir die Kette noch nicht vom Kettenblatt geflogen.

In Verbindung mit dem Shimano Bash und einer sehr genauen Einstellung funzt das bei mir super...



der Umwerfer schleift fast am Bashguard, von der seite sieht das dann so aus (sorry wegen der Unschärfe)...



...und so läuft die Kette rein...



...wenn der Umwerfer nach Shimano eingestellt ist, schaltet es klar besser, aber ich benötige das kleine Ritzel nicht so oft, auf der Hausrunde schalte ich vorne höchstens 3-5 mal auf das kleine Ritzel.



Gab es den Lenker nicht in grün?

Gruss /// Ole

Hab ich auch so, geht schon. Mir fällt die Kette höchstens mal runter wenn ich hinten recht groß fahre und aufs Kleine schalte. Ansonsten alles gut.

Evtl. werd ich nochmal ne Platte ans ISCG schrauben die das nach innen verhindert.
 
Nur dass wir uns nicht falsch verstehen. Ich suche eine Lösung für das Fahren von einem 26er Kettenblatt vorne (ohne Bash).

2-fach habe ich überhaupt keine Probleme.
 
Hey, das ist im Moment auch meine Wunschlösung. Sprich Selbstbau.
2 Fragen: Das Material der Platte hast du ja unters Bild dazu geschrieben... Wo hast du das her? Mit was für einer Säge hast du gesägt / sollte man es sägen / kann man es sägen?
Habs aus der Bucht, wenn man etwas wartet kommen gute Angebote.
Meist sind die Platten zu groß. :rolleyes:
CFK sieht zwar (entsprechend verarbeitet) besser aus,
aber gfk hat für diese Anwendung durch seine niedrige Steifigkeit bei hoher Bruchdehnung die besseren Eigenschaften.
Gerade durch die ganzen Löcher, mit denen man den Faserverbund durchbricht. Ist aber alles in allem eh nicht wichtig, oder meine Überlegung falsch ^^.

Sägen ist so ne Sache.
Metallblätter kannst du vergessen, ebenso wie elektrisch schneiden.
Holzblätter gehen gut, beißen sich aber schnell die Zähne aus.
Also Holzblätter (mit einem nicht zu kleinem Zahnabstand) aus hochfestem Stahl. Das sollte sehr gut gehen, bei normalen HSS Holzblättern braucht man halt doch so einige :o
Glas ist echt hart.
Die Lunge und Augen sollte man auch schützen ! (Goggle ftw ^^)
 
Nachdem ich heute beim Einschlag meine Elixir 7 zerlegt habe suche ich eine neue Bremse und würde gerne mal wieder Shimano probieren...
Da es möglichst günstig bleiben soll habe ich die XT BR-M775 im Auge. Kann wer was dazu sagen? Suche möglichst aggressive Bremse, Alternativen im Rahmen bis ~140€/Set (ohne Scheiben/Adapter).
 
Zurück