Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Klar kann man sich die Schlamperei auch schön reden. Fehlendes Öl in neuen Rock Shox Gabeln spart ja auch Gewicht und damit Porto beim Versand. Das ist dann wieder die persönliche Toleranz eines Käufers. ;)
 

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Das hat nix mit Schlamperei zu tun. Wenn die Toleranzen so in der Zeichnung stehen, dann dürfen sie auch genutzt werden, ganz einfach.
Wüsste nicht was die Fertigung eines Gabelcastings mit Ölständen zu tun hat ;)
 
Wie gesagt, Fox fräst die Ausfallenden und die Bremsaufnahme nach dem Lackieren nach (zumindest an meiner 36er) und gibt trotzdem 110,5 +-2mm an.
 
Man kann die Sache aber auch etwas zu heiß kochen...Die Bikeindustire ist nunmal ein kurioser Haufen.Was BOS teilweise abzieht mit der Verfügbarkeit ihrer Federn ist ebenso lächerlich.Zudem hab ich noch keine Zeichnung von BOS gesehen,auf der eine Toleranz +-0,5mm angegeben ist.
 
Oder nach dem Motto: Toleranzen so weit wie möglich und so eng wie nötig. Gabelcastings sind Gussteile die nachbearteitet werden, solange die Funktion gewährleistet ist, kann die Toleranz sonstwo sein. Aber genug davon...:bier:
 
...könnt ihr net einfach raus gehen und biken? :lol:

sich hier gegenseitig rund zu machen wegen fertigungstoleranzen der gabeln :rolleyes:
naja egal ... gestern war ich biken heut im studio und morgen gehts wieder aufs bike :D

viel schbass noch ;)
 
bei grippe hilft biken ... naja bei mir hilft irgendwie bei allem biken :D
...filmmaterial... naja bin zu sehr mit biken und arbeiten beschäftigt,
aber ich versprech mich in ner ruhigen minute (vieleicht sonntag nacht)
mal drann zu setzen ;)
aber net erschrecken dann ... wird ein HT/Fully mix :lol:
 
So, ich steh jetzt vor der Wahl der Bremse.

SLX, XT, Saint oder Code R.

Bei der SLX/XT gefällt mir vor allem der Preis und das Gewicht. Die Funktion soll auch sehr gut sein und kräftiger zupacken als die alte 775.
Wie die Saint laufen die Shimanos mit Mineralöl womit das Dot gepansche ein Ende hätte, also kein jährliches Entlüften mehr gemacht werden müsste.
Optisch gehen die zwar garnicht aber Form follows function.

Bei der Code R ist momentan der Preis recht gut (Set 215eu mit Scheiben) und die Bremse packt ausserordentlich hart zu.
Optisch ist die Code ganz ok.

Die Saint wäre zwar teurer aber es ist eine bewährte Bremse.
 
was war jetzt die frage ;)

xt hatte ich letztens mal am rad des kollegen gegriffelt.
vor allem die griffe haben zu meinen händen (handschuhegröße L) sehr gut gepasst.
bissig genug ist sie auch. nicht so digital wie die saint. standfestigkeit kann ich nichts zu sagen.
hab ich vielleicht schon mal geschrieben.
optisch sind die alten shimano ohne servo wave weit vorne, aber die bringen es nicht.
 
Ich würde die SLX nehmen.Bin grad selbst erst von Code auf SLX umgestiegen.Und ich bin bisher begeistert.Die Ergonomie der Hebel ist der Wahnsinn und die erste Runde ums Haus war ordentlich.Bereits beim.dritten bremsen,wollt mich der Hobel vorn überwerfen :-) Mehr konnt ich leider noch nicht testen,da ich erkältet bin.Und ja die SLX ist hässlich...aber sie bremst wie Teufel!
Die Code war auch immer super,aber die Hebel und die Performance der SLX sprachen mich einfach an.
 
Diese häßlichen neuen Shimanobremsen lassen mir auch keine Ruhe. Könnten ans neue Projekt wandern. Gibts Vergleichgewichte der einzelnen Modelle ohne Scheiben und Adapter? Und hat die SLX jetzt Servowave oder nicht? Bei XT und XTR steht das immer dabei, bei der SLX irgendwie nur manchmal.
 
Hm. Das sind pro Bremse knapp 50g mehr, als bei meiner Elixir. Ich sehe mich mal nach XT / XTR Gewichten um.

Edit:
XTR hat ca. 230g / 250g bzw. Trail 250g / 280g
XT ist sogar noch schwerer als die SLX
 
Ich fahr die neue XT (Hardtail) und eine 2010er Code mit Elixir Hebeln (SXT). Die XT mit Sinterbelägen (das macht einen großen Unterschied zu den organischen).
Bremsleistung (Verzögerung) ist gleich würde ich sagen, Dosierbarkeit bei der XT etwas leichter/besser, ist aber Geschmackssache. Der Druckpunkt der XT ist weniger hart als bei der Code. Standfestigkeit kann ich bei der XT noch nicht beurteilen. Meine Code wird laut und verliert aber nur kaum merklich an Bremsleistung, wenn sie wirklich heiß wird (so, dass die Scheiben anlaufen). Die XT hat bisher keine langen Abfahrten gesehen.
Im Charakter sind beide Bremsen schon merklich unterschiedlich, auch wenn, wie gesagt, die maximale Verzögerung auf gleichem Niveau liegt.
Ich würde mir, wegen der unkomplizierteren Handhabung, als nächstes eine Shimano Bremse holen. Mittlerweile finden ich sie auch gar nicht mehr hässlich.
 
Dann wirds die SLX.
Optisch ist die SLX noch erträglich. Die XT/XTR sind optisch schon etwas gewagt :lol:

Kann man die Eistech auch mit den normalen Scheiben fahren?
Wäre ja relativ schwachsinnig wenn nicht gehen würd, da ich noch nirgends Ice-Tech 6loch Scheiben gesehen hab.
 
Da ich die Bremse beim Stadler hol (199€ komplett), glaub ich nicht das die die 6 loch Ice-Tech Scheiben in 203/180 vorrätig da haben.

Ist aber auch weniger tragisch wenn ich die 180/160 CL Scheiben der SLX nutzen muss. Die kommen dann halt ans AM in kombination mit dem Centerlock Laufradsatz und der alten XT (775).
Die 6 loch Scheiben der XT (non Ice-Tech) wandern ans FR HT, zusammen mit der SLX.
So zumindest die Theorie.
Die Reibringbreite ist ja gleich, also müssten die non Ice Tech ja mit der SLX 666 funktionieren oder hab ich da einen kapitalen Denkfehler?
 
was machst du im Gebirge und was ist die Definition von "reichen"? ;)

(203/180)

IceTech oder nicht ist komplett wumpe. Reibringbreite gleich und Scheibendicke gleich. Das einzige ist die angeblich bessere Wärmeabführung durch den Alukern.
 
Also ich habe 203/180 und finde, dass das die falsche Stelle zum Gewicht sparen ist. Aber ich wiege auch 25kg mehr.
 
Zurück