Enduro/Freeride Laufradsatz

Registriert
28. Oktober 2012
Reaktionspunkte
45
Ort
Kaiserslautern
Hallo zusammen,

Ich suche einen stabilen Enduro / Freeride Laufradsatz für mein On One 456 Evo2.

VR brauch eine 20mm x 110 Steckachse, HR Standard 135 mm QR Schnellspanner.

Die Felge sollte breit genug sein für 2,4-2,5er Reifen.

Ideal wäre noch eine gut und laut klingende HR Nabe damit auf eine Fahrradklingel verzichtet werden kann :D


Hier beschäftigt mich nun seit längerem die Frage Systemlaufradsatz oder Individuell bauen lassen?

Ich wiege Fahrfertig im Schnitt um die 74-76kg.

Bin zudem bereit max. 600-650€ dafür hinzulegen, wenn es günstiger wäre, wäre das natürlich auch ganz net.

Was meint ihr dazu?
 
Kein Systemlaufradsatz.

Ansonsten findest du über die Suche einiges dazu, ist ja quasi Standard-Enduro :)

Grüsse
 
Hallo, bei den Felgen sind die Track Mack mit 29 mm MW interessant. Mit Kit schlauchlos fahrbar und nicht zu schwer.
Bei den Naben sind die Hope erste Wahl, nicht die leisesten, 40 Rasterungen, robust und bewährt.
Das LRS beträgt hier ca. 1960 gr.
Leichter wären noch die Trace Enduro, ebenfalls mit 29 mm MW, das Gewicht ca. 1700 gr.

Servus Reiner
 
Danke.


So habe mir jetzt mal etwas zusammen gestellt, mit der bitte um eure Meinungen.

Hope Pro 2 Evo Naben Disc Naben

in Verbindung mit

Fun Works Track Mack Evo Disc



Sind für diese Kombi die Dt Swiss Competition 2.0/1.8 Speichen mit Dt Swiss Pro Lock Alu Nippel in Ordnung oder sollte ich da auf andere schwenken?
 
Schau mal bei Actionsports, dort gibt es die DT240S relativ günstig in einem kompletten LRS. Dazu die Trackmack Evo und ein paar Messerspeichen und du kommst bei 1790g raus.
 
Ich fahre am Enduro den Track Mack von Action Sports, 300 Euro und unter 2000 Gramm. Fahre die felgen tubeless. Bin echt zufrieden und sehr günstig. Oki der Sound könnte besser sein
 
Hallo, bei den Felgen sind die Track Mack mit 29 mm MW interessant. Mit Kit schlauchlos fahrbar und nicht zu schwer.
Bei den Naben sind die Hope erste Wahl, nicht die leisesten, 40 Rasterungen, robust und bewährt.
Das LRS beträgt hier ca. 1960 gr.
Leichter wären noch die Trace Enduro, ebenfalls mit 29 mm MW, das Gewicht ca. 1700 gr.

Servus Reiner
Was hältst du von der Amride 25 und den DT 240s? sind grad im Angebot...
 
Hallo, bei Enduro/Freeride Einsatz würde ich eine stabilere Felge als die Amride nehmen. Für CC/AM wenn man kein Schwergewicht ist eine gute Felge.
An den DT 240s Naben gibt es nichts auszusetzen.

Servus Reiner
 
Ich habe die TrackMack die Tage mal beigestellt bekommen und war nicht so begeistert. War zwar 650b aber die Steifigkeit hat mich für eine 580g Felge jetzt nicht so überzeugt. Das liegt wohl am tiefgezogenen Felgenbett. Das hat Alex schon nicht verstanden.
Da hier Stabilität gefordert wird, ganz klar die Spank Spike. Ein Monster in allen Belangen und nur unwesentlich schwerer. Das Mehrgewicht liegt im Bereich der Fertigungsstreuung entsprechender Reifen. Hope/Spike/Laser-D-Light...knapp 2000g und momentan das Beste, was man sich bei dem Budget ans Rad schrauben kann.
 
Hi,
bei actionsports sind die LRS öfters so, dass nachgearbeitet werden muss.

Ggf also vorher mal bei einen der LR-Bauer per Mail (nicht PN, keine Angebote über das Forum) einholen.

Zwei von denen haben über mir gepostet ;)

Guter Aufbau erspart viel Ärger und ist wichtiger als paar Gramm...

Grüsse
 
Da habe ich wohl Glück gehabt bei meinem Track Mack LRS von AS^^. Sind echt Gut verarbeitet, habe Sie bei meinem Schrauber Profi (der ist echt Gut^^) prüfen lassen - ohne Mängel
 
Wenn es kompromisslos sein soll, dann würde ich wahrscheinlich auch auf die Spank Spike gehen.
FlowEX mit Hope taugt zwar auch, aber hat wohl lange nicht die Reserven einer Spike. Außerdem ist die Spike deutlich breiter..
 
Hi,
bei actionsports sind die LRS öfters so, dass nachgearbeitet werden muss.

Ggf also vorher mal bei einen der LR-Bauer per Mail (nicht PN, keine Angebote über das Forum) einholen.

Zwei von denen haben über mir gepostet ;)

Guter Aufbau erspart viel Ärger und ist wichtiger als paar Gramm...

Grüsse

Die Laufräder mit DT240s sind dort aber so saugünstig, dass man immer noch billiger fährt wenn man sie dort kauft und dann noch auf gleichmäßige Speichenspannung anpassen lässt. Beim LR-Bauer zahlst noch mal locker 200€ mehr. Mein LRS mit DT240s dort hat 500€ gekostet.. mit Messerspeichen und DT-Nippeln.
 
Der Preis der DT240 ist halt für den normalen LR-Bauer schweineteuer.

Denke, dass zb mit Acros Naben ein anderer Preis möglich wäre.

Egal, feinen Satz hast du da, finde aber, das man Interessenten darauf hinweisen sollte, dass ggf Nacharbeiten möglich sind.

Nicht jeder Händler kann ordentlich zentrieren...

Grüße
 
Die Diskussion Laufradbauer vs Händler ist doch echt unnötig. Wer das Geld hat kann es sich ja vom LR-Bauer machen lassen. Wer es nicht so dicke hat kauft sich das Teil halt im Netz. Mein LRS hat bis zu einem Tag Bikepark am Oko gehalten, aber da geht auch alles kaputt... gerade bei 450g Felgen kein Wunder.
 
Zurück