Enduro für Touren?!

Registriert
1. Februar 2013
Reaktionspunkte
0
Ort
Westwood
Hallo, eigentlich lag meine Entscheidung schon fest beim Strive 7.0,
jedoch passten da die Bremsen und Dämpfer einfach nicht für mein Gewicht von etwa 97kg.

Frage ist jetzt folgende, ich habe vor Touren 40-50km zu fahren, Westerwald ist leider
viel bergauf/bergab, viele Trails und ggfl. auch 1-2 Bikeparkbesuche im Jahr zu machen.

Das Strive 7.0 hab ich in Koblenz probegefahren, gefiel mir gut,
aber Bremsen und Dämpfer sind für mein Gewicht leider nicht optimal.

In den Sinn kam mir jetzt ein Torque EX Gapstar oder Trailflow zu holen!
was mir am Trailflow gefällt ist die Hammerschmidt und vorallem bessere Bremsen,
da mir bei der Probefahrt des Strive's schon 2x die Kette runtergeflogen ist und die
Mitarbeiter sich selbst nicht erklären konnten wie das passieren konnte. :confused:

Letzte Möglichkeit die ich hätte, wär ein Specialized Enduro Comp 2013 beim Händler um die Ecke zu holen für 2900€.
Bremsen gleiche Problem, Dämpfer weiß ich nicht, ist es dort genauso Problematisch wegen dem Gewicht?



Ich weiß das ist ein Thema was schon oft durchgesprochen wurde, aber ich hab nie wirklich eine
genaue Antwort gefunden, da meist nach 2-3 Antworten schon vom eigentlichen Thema abgedriftet wurde. :D

Danke im Voraus!
 
ich fahr ein Strive 8.0 2012 , keines dieser beiden Torx- aber wenn ich vor der Entscheidung stehen würde: Gapstar! Bremse (gegen Trailflow/ Zee etc.) und Sattelstütze (Reverb ohne Fernbedienung) wechseln und gut is.
Ausschlaggebend wäre für mich in dem Fall primär die Gabel (Preis sekundär).

Ich würde das (Torque) mittlerweile sogar dem Strive vorziehen.
 
Hallo, eigentlich lag meine Entscheidung schon fest beim Strive 7.0,
jedoch passten da die Bremsen und Dämpfer einfach nicht für mein Gewicht von etwa 97kg.

Frage ist jetzt folgende, ich habe vor Touren 40-50km zu fahren, Westerwald ist leider
viel bergauf/bergab, viele Trails und ggfl. auch 1-2 Bikeparkbesuche im Jahr zu machen.

Das Strive 7.0 hab ich in Koblenz probegefahren, gefiel mir gut,
aber Bremsen und Dämpfer sind für mein Gewicht leider nicht optimal.

In den Sinn kam mir jetzt ein Torque EX Gapstar oder Trailflow zu holen!
was mir am Trailflow gefällt ist die Hammerschmidt und vorallem bessere Bremsen,
da mir bei der Probefahrt des Strive's schon 2x die Kette runtergeflogen ist und die
Mitarbeiter sich selbst nicht erklären konnten wie das passieren konnte. :confused:

Hi Monster91,

Zum SPCS Enduro kann ich Dir nichts sagen, zu den beiden anderen Bikes aber schon. Ich habe beide gefahren und fahre eines davon in ähnlicher Intention wie Du.

Zum Strive:

- das einzige...wirklich einzige, dass für das Strive spricht ist das Gewicht.

- ich hab nen 2012er Strive gefahren und schnell wieder verkauft. Paßt zu mir nicht. Hinterbau ist wie auch immer man es anstellt ne Quarktasche. Teigig, zu linear...rennt durch den Federweg oder ist unsensible bocklehart wenn entsprechend Druck gemacht.

- Fürn Bikepark weitestgehend ungeeignet...(hat seitens Canyon auch keine (mir völlig schnuppe) BP-Freigabe). Dafür ist es nicht gedacht und sollte auch nicht dort durchgenudelt werden...das geht aufs Material und Du hast mit dem metallisch durchschlagenden Hinterbau auch keine Freude

Zum Torque EX Gapstar:

- Mein aktuelles mit viel Federweg. In der Tat kein Leichtgewicht. War aber überrascht wie gut es sich auch steile Rampen pedalieren läßt. Ich spüre von der Geo keinen negativen Effekt im Vgl. zum Strive. Das Gewicht spüre ich schon...aber das tue ich auch mit meinem 9kg Hardtail...;)...muss mehr Wurst essen für das Frühjahr

- Vom Fahrwerk habe ich es noch nicht ansatzweise am Limit bewegen können. Es fehlt Zeit und passendes Wetter für BP-Besuch. Der Hinterbau mit dem DB Air ist allerdings nach feinem Einstellen sehr sensibel. Nach etwas stärkerem Zudrehen des Low-Speed-Druckstufe ist auch nichts mit Wippen oder sonstigen durch den Fahrer angeregte Hinterbaubewegungen.

- Die "ab Werk" Ausstattung des Gapstars würde ich gelinde als suboptimal bezeichnen. Ich habe die Elixir gegen eine Saint und den SR LRS gegen einen Spank Subrosa mit Hope 2 Evo getauscht. Zusätzlich habe ich eine Reverb Stealth nachgerüstet. Das macht natürlich die Rechnung nicht unbedingt kleiner, aber für meine Einsatzzwecke (Endurotouren und ab und an mal BP) ist das vernünftig zukunftsfähig.

- Gegen das Trailflow spricht genau die HS. Das Ding ist übergewichtig und steht genau der Tatsache entgegen auch bei dicken Dingern nicht 5 BigMacs täglich reinzuschaufeln. ;)

- Ich habe vor dieses Jahr einen Freeride-Alpencross zu fahren und dafür kommt für mich das Gapstar in meiner Konfiguration dem Ideal näher wie ich es ans Limit des Materials bewegen kann.


Beste Grüße
 
Vorab schonmal vielen vielen Dank für die ausführlichen Antworten.

Die Sache ist halt, das ich auch viel bergauf unterwegs sein werde und auch gelegentlich nur mal ein paar Tourchen auf normalen Wegen machen werde. Habe halt jetzt schon oft gehört das, dass Torque für Touren nicht geeignet ist, da es sich bergauf nichtmal ansatzweise so gut wie ein Strive treten lässt.

Wie wäre es denn wenn ich einen anderen Dämpfer ins Strive baue, bringt das einiges? Wenn ja welchen und was würde mich das ca. kosten?

Gute am Strive fand ich halt das CTD System fürs bergauf fahren, damit der Bock net so wippt, zudem konnte man beim Strive 7.0 die Gabel senken.
 
Dass du mit dem Strive nicht durch den Bikepark heizen kannst, wie so mancher Downhiller mit 200mm Federweg, sollte doch klar sein. Natürlich kannst du aber auch mit dem Strive im Park viel Spaß haben. selbstverständlich kannst du damit Drops nehmen, Kicker springen etc aber nicht in dem extremen Maß wie 180mm+... Im Park fährst du halt dann nicht die rekordverdächtige Geschwindigkeit, aber um mit einem Lächeln unten anzukommen reichts durchaus! Und falls du dich eines Tages neben dem Gipfelkreuz der Zugspitze wieder finden solltest wirst du auch von dort ohne Probleme runterkommen! Anderes pro ist natürlich das geringe Gewicht und wenn du möchtest kannst du es mit einigen Umbauten auch noch bergaborientierter trimmen (anderer Dämpfer, Lenker, Vorbau, Reifen)
Wenn du viele Touren, auch im flachen, fahren willst würde ich dir zum Strive raten!
 
Das steht nicht zur Auswahl soweit ich das mitbekommen habe. Glaube er will ne Mischung aus Enduro und Freerider --> Strive ;)

jaaa ich hab eines und ich finds geil :lol:
 
Hallo, eigentlich lag meine Entscheidung schon fest beim Strive 7.0,
jedoch passten da die Bremsen und Dämpfer einfach nicht für mein Gewicht von etwa 97kg.

Warum soll man mit einem Torque nicht Touren fahren können?
Klar ist ein Strive wohl leichter, und soll wohl auch besser berghoch gehen.

Ich würde beim Strive den Dämpfer tauschen, und beim Torque auf die Gabel achten.
Eine Absenkung kann in so welligem Gelände sinnvoll sein, und eine Versenkstütze ist dann auch Pflicht.
Wobei eine TALAS bei deinem Gewicht sicher nicht optimal funktioniert.

Bremsen würde ich eh gleich auf ZEE umbauen.
 
Warum soll man mit einem Torque nicht Touren fahren können?
Klar ist ein Strive wohl leichter, und soll wohl auch besser berghoch gehen.

Ich würde beim Strive den Dämpfer tauschen, und beim Torque auf die Gabel achten.
Eine Absenkung kann in so welligem Gelände sinnvoll sein, und eine Versenkstütze ist dann auch Pflicht.
Wobei eine TALAS bei deinem Gewicht sicher nicht optimal funktioniert.

Bremsen würde ich eh gleich auf ZEE umbauen.

Worauf denn bei der Gabel achten beim Torque?
 
Na ich persönlich ziehe die Lyrik der Float vor (bei >90kg bessere Federwegsausnutzung und leichter einzustellen, subjektiv nicht so "weich"), aber wenn er ne Absenkung braucht, gibts ja nur das Alpinist mit TALAS.

Wobei es beim Strive ja "nur" die 34er TALAS gibt. Mir wär die mit >90kg zu labbrig, und ich vermute die wird dann für dies Gewicht noch deutlich progressiver sein als eine 36er FOX Luftgabel.
Es gab ja früher mal das Strive mit Lyrik und Monarch, das war schick....

Warten bis das ICB endlich rauskommt, das ist einfach top - wenn es denn funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum soll man mit einem Torque nicht Touren fahren können?

Kann man auch ohne es desperat zu müssen. Es soll sogar Menschen hier im Forum gehen, die aus Spaß Marathons mit dem Torque gefahren sind (Smubob).

Klar ist ein Strive wohl leichter, und soll wohl auch besser berghoch gehen.

Am besten geht das wohl mit Carbonhardtail und Hilfsmotor. Ich kann keine Notwendigkeit sehen (auch keine Absenkung der Lyrik) die es leichter machen würde berghoch zu kommen ohne tausende Euro in Superleichtbauteile mit zweifelhafter Haltbarkeit auszugeben.

Ich würde beim Strive den Dämpfer tauschen, und beim Torque auf die Gabel achten.
Eine Absenkung kann in so welligem Gelände sinnvoll sein, und eine Versenkstütze ist dann auch Pflicht.
Wobei eine TALAS bei deinem Gewicht sicher nicht optimal funktioniert.

Dämpfer tauschen ist natürlich möglich aber irgendwie nicht meine Philosophie. Ich tausche auch nicht bei einem Neuwagen den Motor im Wissen, dass der neue auch das Problem nicht an der Wurzel packt.

Bei der Gabel des Gapstars...die Lyrik wenn man technischer Perfektionist ist, vor der ersten Inbetriebnahme kleiner Gabelölservice und die Füllmengen etwas erhöhen. Sonst...Spaß haben...die Lyrik ist eine Topgabel.

Es tut auch eine Stütze mit "außenliegender" Leitung. Der Torque EX Rahmen hat auf der Unterseite des Oberrohrs Gewinde für Montageclipse zur Leitungsführung.

Talas?...es gibt Meinungen das Talas bei keinem Gewicht so funktioniert wie es designt ist :p...Absenkung hin oder her...ich will bei der Torque Geo den Fokus auf Federn/Dämpfen legen als auf Runter-/Rauffahren der Gabel.

Bremsen würde ich eh gleich auf ZEE umbauen.

Ich habe wegen Druckpunktverstellung und Hebelweitenverstellung mir die Saint gegönnt...die Zee sollte auch performancemäßig der Saint in nix nachstehen...vorrausgesetzt...gleiche Scheiben + Beläge.

Beste Grüße
 
Entscheidend für die Bike Wahl ist nicht die Länge der Touren die du fahren willst sondern viel mehr die Höhenmeter und wie der Weg bergauf aussieht(technischer Trail oder Schotterpiste) den du fahren möchtest. Ich bin mit Strive und Torque schon Touren üner 2500Hm und 80km gefahren, nur halt mit dem Strive wesentlich leichter und schneller. Wenn du in einer Gruppe fährst in der der Rest auf einem AM Bike sitzt wirst du es mit dem Torque umso schwerer haben dort mitzuhalten. Wenn dir die Zeit für den Aufstieg egal ist, ist das Torque dein Freund!

Da ich sowohl Strive als auch Torque fahre kann mir hier niemend erzählen, dass ein Torque, ohne Gabelabsenkung und ohne Propedal so gut bergauf geht wie ein Strive.
Ich fahre viele technische Trails bergauf und da kannst du mit dem Torque teilweise absteigen und schieben wo du mit dem Strive noch fahren kannst.

Für normale Trails bergab ist das Strive absolut ausreichend. Die 2013er Modelle des Strive haben alle Float Dämpfer mit der kleinen Luftkammer welche schon wesentlich besser funktionieren als die alten mit der großen Kammer. Wenn das nicht reicht kannst noch immer auf einen anderen Dämpfer umsteigen.

Das Torque hat seine Stärken eindeutig in den Abfahrten, wobei das EX bei weitem noch kein Bikepark Bike ist. Wenn du mal auf einem richtigen Downhiller gesessen bist wirst du wissen wovon ich rede.

Wenn du nur ein Bike kaufen willst ist das Torque sicher eine gute Allroundlösung!

Also das mit der Gabel ist reine Geschmacksache. Ich mag keine RS Gabeln, daher würde ich nie eine Lyrik fahren, sondern immer eine Talas, Float oder Van nehmen. Gut gewartete Fox Gabeln sprechen top an und sind super abzustimmen. Ich (90kg) fahr am Strive eine 36 Talas 160 RC2 und im Vertride die 36 Talas 180 RC2 und beide Gabeln funktionieren perfekt und vor allem ohne Defekte.

Zu den Bremsen. Ich versteh nicht warum hier immer alle auf eine Zee umbauen wollen. Die Zee gehört an ein DH Bike, für das Torque EX oder Strive ist eine XT absolut ausreichend, billiger und hat sogar noch eine Griffweitenverstellung.
 
Die XT ist aber nur ne 2-Kolben und die Zee ne 4-Kolben Bremse. Die Zee kostet auch nur 30 Euro mehr für vorne und hinten. Bei der Griffweiteneinstellung geb ich dir Recht, das ist in meinen Augen klar ein Vorteil.
 
Die Meinungen sind wieder so unterschiedlich, das ist wirklich eine verdammt schwere Entscheidung. :(

Fakt ist das ich en Bike brauch, um viel berg hoch fahren zu können,
da wie schon gesagt der Westerwald so gut wie garkeine Flachen Wege hier hat. Was das grobe fahren angeht, wie Bikeparks, bin ich ehrlich gesagt noch Anfänger, aber ich mag nicht nächstes Jahr en neues kaufen müssen, weil ich dann doch mehr Spaß daran gefunden habe.

Sprich eigentlich genügt ein AL+ für mich im Moment, es kann aber sein das ich dieses Jahr oder spätestens nächstes, mich auch an 1-2m Drops ranwagen will.

Mal von mir zusammengefasst:

Strive AL 7.0 2300€
+ Preis
+ Reverb Stealth
+ leichter
+ tourentauglich
- schlechter Dämpfer
- schlechte Bremse
- teurer Service

Torque EX Gapstar 2300€
+ guter Dämpfer
+ gute Gabel
+ günstiger Service (selber machen)
- (nur bedingt?!) tourentauglich
- keine Reverb Stealth
- schlechte Bremsen

Torque EX Trailflow 3000€
+ guter Dämpfer
+ gute?! Gabel
+ Reverb Stealth
+ Hammerschmidt
+ gute Bremsen
- (nur bedingt?!) tourentauglich
- teurer Service bei der Gabel
- hohes Gewicht

Ist halt jetzt die Frage was günster ist!

Strive passend für meine Anforderungen aufzubauen, sprich Dämpfer und Bremsen. (Dämpfer ??? € + 300€ Zee) = 2600€ + Dämpfer

Ein Gapstar mit Reverb und Bremsen ausstatten (200€ Reverb + 300€ Zee) = ca. 2800€

Oder direkt ein Trailflow für 3000€ nehmen und die Vorzüge einer Hammerschmidt mitnehmen.
 
Mal abgesehen davon das dir hier eh jeder was anderes erzählen wird...

Wieso nimmst nicht das Strive Al 8.0?

Zumindest dein "schlechte Bremsen" Problem wäre damit gelöst (auch wenn gleich Leute kommen werden die Avid verteufeln).
Was das Fahrwerk angeht ist das auch rein subjektiv und kommt auf die Vorliebe der Marke, Fahrstil und die eigenen Fähigkeit sein Fahrwerk einzustellen und eventuelle Defekte zu erkenne an.
Wenn du dir zutraust ne Lyrik selbst zu servicen kannst du auch die Fox Parts selber servicen (gute Anleitungen gibt es genug).
Als Anfänger wirst du das Strive mit Sicherheit nicht so schnell an seine Grenzen bringen und wenn du in 1 bis 2 Jahren feststellst das du doch was größeres brauchst, hast du auch keine Problem damit dir entweder ein Zweitrad zuzulegen oder das Strive wieder zu verkaufen und ein bissle was draufzulegen.

Die Hammerschmidt ist (eigene Meinung) gemessen am Gewicht und der nervigen Geräuschbelastung eh absoluter Murks, bei mir damals gleich als erstes vom Rad geflogen...

Viel Spaß beim Auswerten der nächsten Meinung die dich weiter straucheln lässt ;-p

PS: so lächerlich es für manche ist, für mich ist es ein großes Pro das man am Strive eine Trinkflasche montieren kann. Am Torque nervt es mich das man im heißen Sommer auch für eine kurze Runde einen Rucksack/Trinkrucksack mitschleppen muss
 
Die Meinungen sind wieder so unterschiedlich, das ist wirklich eine verdammt schwere Entscheidung. :(

Fakt ist das ich en Bike brauch, um viel berg hoch fahren zu können...

Du kannst mit jedem Bike viel berghoch fahren - es kommt nur drauf an welche Ansprüche Du selbst an das Tempo stellst. Die Kondition sollte mithalten können sonst ist schnell Frust angesagt. In einer Gruppe wirst Du unter Umständen ordentlich zu kämpfen haben.

Ich kenne einen Singlespeeder, der fährt mit seiner Starrgabel schneller bergab als mancher Freerider und er hat im Tal ein sehr breites Grinsen im Gesicht. Und was der Junge am Berg treten kann ist fast unmenschlich. Ich würde damit noch keine 200m schaffen. Aber es geht!

Wenn Du 10 Personen nach deren Meinung fragst wirst Du 10 Meinungen hören.

Es wird nicht möglich sein, mit 1 Bike die eierlegende Wollmilchsau zu kaufen. Irgendwo musst Du immer Kompromisse eingehen. Es kann durchaus passieren, dass Du je nach Bike gar nichts passendes triffst - weder ordentlich bergauf noch ordentlich bergab.

Hast Du die Möglichkeit mal ein Bike auszuleihen damit Du erfährst, wie sich 14 oder 16 kg dauerhaft am Berg anfühlen?
 
irgendwie passt deine Bikewahl nicht zu dem was du machen willst.

Fakt ist das ich en Bike brauch, um viel berg hoch fahren zu können,
da wie schon gesagt der Westerwald so gut wie garkeine Flachen Wege hier hat.
hochfahren macht weder mit dem strive noch mit dem torque richtig spaß. mit deinem Gewicht vermutlich erst recht nicht :)
beide modelle machen erst ab der Abfahrt richtig Laune. Ich war noch nie im Westerwald, aber wenn es da keine felsigen und groben Trails gibt, bist du mit beiden Bikes eher überdimensioniert. Da solltest du eher richtung all-mountain gehen.

Das strive ist mMn auch kein guter Kompromiss aus all-mountain und freerider, wie manche hier schreiben. Ich hab mir nach 1 Jahr mit strive noch ein altes, gebrauchtes Torque geholt, weil das strive sich nicht gut springt, und mir auch zu schade für den Park ist. Hingegen kannst du ein günstiges All-mountain für die Touren holen, und gleich noch nen alten Freerider für den Park dazu kaufen und kommst preislich ähnlich weg wie mit einem Strive :D
setz dich auf jeden Fall mal in Koblenz auf die ganze Produktpalette. Danach weisst du mehr.
 
Gianty schrieb:
Hast Du die Möglichkeit mal ein Bike auszuleihen damit Du erfährst, wie sich 14 oder 16 kg dauerhaft am Berg anfühlen?
Nein hab ich leider nicht.


doc_snyder schrieb:
irgendwie passt deine Bikewahl nicht zu dem was du machen willst.

Denke eigentlich schon das ich mit nem Enduro sehr gut aufgehoben bin, da ich wie auch schon am anfang gesagt auch spätestens nächstes Jahr meine ersten Erfahrungen im Park machen will und ich finanziell jetzt nicht gerade mal 2 Bikes kaufen kann. Daher will ich jetzt ein kleinen ''Allrounder'' holen wo ich dann erstmal 2-3 Jahre ruhe mit hab.

Nachdem was ich hier jetzt über die tourentauglichkeit vom Torque gehört hab, denk ich das ich dennoch am besten mit dem Strive aufgehoben bin und dort dann im Laufe der Zeit die Bremsen und später wenns was gröber wird auch den Dämpfer tauschen werde.
 
Nein hab ich leider nicht.

Doch haste...wenn Dir "Westwood" und Ruhrtal nicht zu weit ist, kannst Du gerne mal ein Torque EX Gapstar in M Probefahren. Hier gibts auf der anderen Ruhrseite von Kettwig einige knackig steile Anstiege....runterkommen musste halt dann auch...sollte aber mit dem EX nichts anderes Tun als Dir ein Grinsen aufs Gesicht zu zaubern...


Beste Grüße
 
Denke eigentlich schon das ich mit nem Enduro sehr gut aufgehoben bin, da ich wie auch schon am anfang gesagt auch spätestens nächstes Jahr meine ersten Erfahrungen im Park machen will ......

Nachdem was ich hier jetzt über die tourentauglichkeit vom Torque gehört hab, denk ich das ich dennoch am besten mit dem Strive aufgehoben bin....

"Gröber" und "Park" ist meiner Meinung nach ein Ausschlusskriterium für das STRIVE. Du tust weder Dir noch dem Bike einen Gefallen.

Park: FRX
Flowtrail und technische Touren mit Spaßfaktor überwiegend bergab: STRIVE
Bergauf: NERVE..
 
In welchen Bereich ordnest du dann das Torque EX ein?

Und klar muss das Strive auch mal richtig rangenommen werden, Park, Alpen oder auch nur der Hügel vor der Haustüre ;) Die Möglichkeiten sind in den Extremen beschränkt aber solange nichts knackt, knallt oder bricht darf es ruhig ordentlich bewegt werden ;)
 
Die Möglichkeiten sind in den Extremen beschränkt aber solange nichts knackt, knallt oder bricht darf es ruhig ordentlich bewegt werden ;)

Also ich möchte Dich nicht überraschen oder gar enttäuschen...aber zum Thema "Knacken" im Hinterbau hat das Strive historisch jede Menge Threadbeiträge hier im Forum gefüllt! :p

Beste Grüße...

P.S. Das Strive ist sicher ein sehr gutes Bike...aber halt nur für jemanden der das Thema Bikepark außen vor läßt...und mit dem Torque EX für 2013 so seine Dahseinsgberichtigung als tourenfähiges Enduro verloren.
Sieht man auch daran, dass das Fahrwerk dieses Jahr auf die 34er kastriert wurde. Zu mal der Unterbau schon in den Jahren davor eher Anlaß zu Kritik als zu Jubelschreien war. Mit der vernünftigen Renovierung des Nerve AM zum Nerve AL+ wirds halt auch nach unten dünne mit der Luft.
 
Ok Torque is also übertrieben für das was ich vorhab. Könntet ihr mir denn mal ein Link von dem Dämpfer schicken den ihr in euer Strive gebaut habt? Damit sollte das Strive doch auch eher Bikepark tauglich sein, zumindenst für den Anfang!
 
Zurück