Enduro für Touren?!

Also ich möchte Dich nicht überraschen oder gar enttäuschen...aber zum Thema "Knacken" im Hinterbau hat das Strive historisch jede Menge Threadbeiträge hier im Forum gefüllt! :p

Beste Grüße...

P.S. Das Strive ist sicher ein sehr gutes Bike...aber halt nur für jemanden der das Thema Bikepark außen vor läßt...und mit dem Torque EX für 2013 so seine Dahseinsgberichtigung als tourenfähiges Enduro verloren.
Sieht man auch daran, dass das Fahrwerk dieses Jahr auf die 34er kastriert wurde. Zu mal der Unterbau schon in den Jahren davor eher Anlaß zu Kritik als zu Jubelschreien war. Mit der vernünftigen Renovierung des Nerve AM zum Nerve AL+ wirds halt auch nach unten dünne mit der Luft.

Probleme mit dem Hinterbau gab es nur mit dem ersten Strive, ab 2012 wurde der Rahmen und die Box geändert.
Warum ist eine Fox 34 bei annähernd gleicher Steifigkeit nicht mehr tourenfähig und warum setzt Canyon das Strive 2013 bei Endurorennen ein, wo es doch gar kein Enduro ist:confused:
Ich glaube einige die hier ihren Kommentar abgeben haben noch nie ein Strive im harten Gelände, oder im Park gefahren
 
Ich weis ja nicht was die meisten hier unter Bikepark besuch verstehen, aber auf einer richtigen WC Downhill Strecke haben beide Bikes nichts verloren. Dafür sind sie auch nicht entworfen worden.
Es sind tourentaugliche Enduros, eines etwas besser bergauf, das andere etwas besser bergab. Das wirklich Potenzial der beiden Bikes können sowieso nur die wenigsten wirklich ausfahren.
Und das Thema knacken hatte im Torque Thread wesentlich mehr Beiträge als das Strive. Das Knacken war aber an beiden Bikes mit etwas Öl an der richtigen Stelle in den Rahmen gesprüht zu beheben.
 
In welchen Bereich ordnest du dann das Torque EX ein?
Und klar muss das Strive auch mal richtig rangenommen werden, Park, Alpen oder auch nur der Hügel vor der Haustüre ;) Die Möglichkeiten sind in den Extremen beschränkt aber solange nichts knackt, knallt oder bricht darf es ruhig ordentlich bewegt werden ;)

Ich kann das TORQUE EX nicht einordnen. Meiner Meinung nach ist es eine Antwort auf eine Frage die niemand gestellt hat.

Bei sauberer Fahrweise und entsprechendem Fahrkönnen kann man mit jedem Bike im Park fahren. Will man es aber "krachen" lassen, ist das STRIVE etwas Fehl am Platz. Ich werde es mit meinen 64kg später an die Grenzen bringen als ein 95kg schwerer Fahrer, der das Springen erst noch üben muss ( was jetzt nicht heißen soll dass ich überall runter springe ).

Ich bin mit meinem STRIVE auf Touren gefühlsmäßig flott unterwegs. Aber ich käme nie auf die Idee, damit ein CC-Rennen oder einen Marathon zu bestreiten ;) Damit will ich nur ausdrücken, dass es je nach Verwendungszweck etwas mühsam wird und der Spaß unter Umständen verloren geht. Und das ist es doch worauf wir sehr viel Wert legen - oder?

Natürlich kann das STRIVE hart rangenommen werden. Aber was ist schon "hart"? Ich finde z.B. die DH-Strecken in Bad Wildbad hart, während andere nur müde lächeln.
 
Soo dann schält ich mich hier auch mal ein. Wenn ich den Thread hier lese, da kommen alte sorgen wieder hoch! Ich stehe vor der gleichen Entscheidung: Torque oder strive? Da ich mich mit fullys nicht sonderlich gut auskenne und bis jetzt nur zwei hardtails daheim rumstehen hab frag ich hier mal euch :) ich weiß bla bla musst du selbst entscheiden blaa! Kann ich aber nicht :( ich fahre jeden Sonntag und Abends nach der Schule eine kleine runde mit meinem dad (30-40km) meist nur 700hm. Kleine singletrails bei den Abfahrten, technisches berghochfahren eher weniger eigentlich bergauf nur waldautobahnen. 2-3 bikepark Besuche im Jahr (Winterberg) und den hometrail sollten das bike auch schon können! In Winterberg sollte das bike das roadgap aushalten und die DH auch ohne größere Probleme Meistern können. Im bikepark hat das torque ja klar die Nase vorn! Jedoch fahren alle bei unserer sonntagstour AM Bikes. Bis jetzt komme ich mit meinem hardtail noch gut hinterher nur ob das torque auch so gut klettern kann ist für mich nach wie vor fraglich. Deshalb das strive! So die Nachteile des strives.. Der Hinterbau machen mir keine sorgen da ich in voller montur nur ca 75kg (max!) auf die Waage bringe! Außerdem hat das strive standartmäßig ne Reverb dran und man kann drinkflaschen befästigen! Eigentlich ja der perfekte Kompromiss nur mir macht die bikeparktauglichkeit bei dem strive sorgen (roadgap) und die Fox talas da ich da schon mehrere Beschwerden gehört habe! (Ich rede von den 7.0 Modellen) was sagt ihr dazu? Ich fahre Gabeln sehr hart kann man die talas auch hart bekommen? Klettert das torque gut Berge hoch und hab ich Chancen bei den AM Fahrern mitzuhalten? ( wenn man bedenkt das alle gleich fitt sind!) oder kennt ihr noch andere gute Bikes bis 2.300€? Was erwartet ihr vom IBC bike bzw würde das zu mir passen?
Und zu guter Letzt: welches der beiden Bikes passt besser für mich? ( von den Parts und der GEO her.) bin beide schon probegefahren und hab mich auf dem strive extrem wohl gefühlt! Da war halt nur die Sache mit dem bikepark.

Vielen dank schonmal im vorraus und Ride on!!
 
ich wiederhole mich ja nur ungern, aber das Strive macht halt im Park einfach nicht so viel Spaß, und das liegt nicht unbedingt an Dämpfer oder Gabel, auch der Rahmen und die Räder machen das bestimmt alles mit. Aber die gesamten Geometrie - relativ großer Radabstand, Sitzposition usw... ist eben nichts für Tricks und Sprünge.

Das Ding klebt eher gern am Boden - das solls ja als Enduro eigtl auch.
das Strive macht halt echt viel Spaß in felsigem Gelände (Alpen oder eben Pfalz) ist agil und tourentauglich, vorausgesetzt man ist fit.

Achja: Vorm Parkbesuch unbedingt Reverb abmontieren und normale Stütze reinstecken. Sonst fetzt der Schlepplift die Leitung weg :D
 
Ganz genau: was verstehen die leute unter Bikepark? Bikeparks beinhalten wc downhillstrecken, flowtrails, pumptracks etc... runterkommen würde ich da auch mit meiner alten schüssel von 1930, nur wie...?!
deswegen sollte man seine entscheidung nicht dran festmachen ob man 1, 2 oder 3 mal in bikepark fahren möchte. dort gibts es normalerweise für jeden was!
hart rannehmen bedeutet für mich, dass ich es überall da runterprügel, wo ich runter möchte. sei es der hacklbergtrail, eine technisch kranke abfahrt in meran oder die stufen zum see vor der haustür...
torque oder strive ist so ne never ending discussion. alle strive fahrer behaupten das strive ist das non plus ultra, alle torque fahren behaupten dasselbe.
es kommt auf die persönlichen vorlieben an und über geschmack lässt sich (nicht) streiten...
grüße

ps: hab nen dhx hinten drinnen und die talas in der front arbeitet bei meinen überschaulichen 63kg seeehr präzise! damit bin ich voll zufrieden. wenn du sie härter magst kannst du sie dir härter stellen. anderer vorbau, lenker, griffe und im sommer andere reifen --> passt alles!
avid elixir 7 sind übrigens auch top! nicht schwammig, nicht nicht bissfest genug ;)

und welcher bikepark hat schlepplifte???
 
Zuletzt bearbeitet:
Beerfelden hat Schlepplift. Dort kann man auf jeden Fall mit dem Strive Spaß haben. Nur paar Landungen sind schlecht gemacht, da knallt man immer ins Flat und der Dämpfer (RP23) macht "klonk".
 
Ich war auch schon ein Wochenende in Saalbach mit meinem Strive und hatte nach jeder Abfahrt ein Grinsen im Gesicht. Klar hätte es wahrscheinlich mit einem Torque noch mehr Spaß gemacht, aber auf meine Hometrails kann ich damit nichts anfangen ;)
 
Ich weis ja nicht was die meisten hier unter Bikepark besuch verstehen, aber auf einer richtigen WC Downhill Strecke haben beide Bikes nichts verloren. Dafür sind sie auch nicht entworfen worden.
Es sind tourentaugliche Enduros, eines etwas besser bergauf, das andere etwas besser bergab. Das wirklich Potenzial der beiden Bikes können sowieso nur die wenigsten wirklich ausfahren.
Und das Thema knacken hatte im Torque Thread wesentlich mehr Beiträge als das Strive. Das Knacken war aber an beiden Bikes mit etwas Öl an der richtigen Stelle in den Rahmen gesprüht zu beheben.

:daumen:
 
Probleme mit dem Hinterbau gab es nur mit dem ersten Strive, ab 2012 wurde der Rahmen und die Box geändert.
Warum ist eine Fox 34 bei annähernd gleicher Steifigkeit nicht mehr tourenfähig und warum setzt Canyon das Strive 2013 bei Endurorennen ein, wo es doch gar kein Enduro ist:confused:
Ich glaube einige die hier ihren Kommentar abgeben haben noch nie ein Strive im harten Gelände, oder im Park gefahren

Ja das ist richtig, es war das 2011er Problem mit der Box, den Nadellagern und nur das Durchrauschen hat sich bis 2012 gehalten.

Und bitte...ich hab das 2012er Strive gefahren und wieder verkauft. Ich habe das beileibe nicht nur auf Rentnerfahrradwegen bewegt.

Natürlich ist das Strive ein Enduro...eins jedoch, dass doch (und das auch durch die 34er Slimfit-Kur) eher ein Hard-AM.

Warts mal ab, was Canyon fürn Fahrwerk in die Wettbewerbsenduro zimmert! Das wird mit Sicherheit nicht deine 34er Pommespieker Gabel und dein HV-was auch immer Dämpfer sein.

Wie gesagt, der Rahmen kann was...ist super leicht...nur...die Hinterbaukinematik kann nur was, wenn der Dämpfer perfekt und individuell abgestimmt wird.


Beste Grüße
 
Mit nem anderen Dämpfer funzt der Hinterbau aber eigentlich recht gut.
Joe Barnes fährt in seinem Strive den Monarch Plus RC3, den ich mir auch noch als Option offen halten werde, falls der Vector nichts sein sollte.
Die Gabel kann er auch noch im Notfall sofort verkaufen und gegen ne andere austauschen.
Solange er aber überwiegend Touren fahren möchte und im BP noch nicht der Vollprofi ist, wirde er mit dem Strive gut bedient sein.

Im Endeffekt muss es aber wirklich jeder selbst wissen was einem zusagt. Hatten das Thema ja schon einige male durch....
wink.gif
 
Ich glaube nicht das wenn man 1-2 mal im JAhr in den Bikepark fährt ... das man dann das Rad auf diesen Strecken so bewegt wie sich das hier einige vorstellen unter der Bezeichnung "richtig krachen lassen".

Ich habe mir auch das Strive 8.0 bestellt unter der Vorraussetzung "mal in den Bikepark" fahren zu können. Dort werde ich dann aber aufgrund mangelnder Erfahrung auch nur die eine oder andere Strecke besuchen und wahrscheinlich nicht in Bestzeit ...

Ist mir auch egal. Hier auf meinen Hometrails fahre ich nunmal viel im Flachen und kleine Singletrails. Das ist hier im Rheinland nunmal so.
Man muss sich überlegen was man braucht. Möchte ich bei jeder "normalen" Fahrt besser voran kommen oder eben in den 2-3 mal im Jahr Bikepark. Wobei ... das habe ich auch schon viele sagen hören ... Bei uns ist der nächste Bikepark auch ne ganze Ecke weg und viele sind doch nie hingefahren.

Im übrigen habe ich schon bekloppte die heftigsten Stunts mit nem Damenrad machen sehen ... und das Rad lief noch. Es ist also auch ne Menge Technik die dazu gehört. Aber an die kommen leider die Wenigsten. MIch eingeschlossen :(
 
wenn man sich mal den mehr-preis eines strive oder torque im vergleich zu einem normalen AM anschaut, lohnt es sich für die 1-2 mal / jahr im Park eigtl überhaupt nicht.
Da muss man schon die entsprechenden Trails in der Nähe haben.
Im Park kann man sich ja einen freerider/DH mieten... wäre dann so 100€ pro Jahr :D Materialverschleiss und Transportkosten nicht eingerechnet
 
Ja, da gibt es ja die unterschiedlichsten Vorgehensweisen.
Hardtail kaufen, Parkbike mieten..
Hardtail kaufen, AM kaufen (fürn Urlaub Berge und so), Am im Park ausprobieren. Parkbike mieten...
Hardtail kaufen, AM kaufen, Parkbike kaufen, im Park ausprobieren, DHler mieten..
Hardtail verkaufen, AM verkaufen (Geld...), Parkbeik verkaufen, DHLer kaufen...
29er Hardtail kaufen fürn Alltag, Enduro kaufen, Dhler im Park fahren, Knochen brechen...
usw. usf..
 
Servus Monster! Du machst dir als Anfänger zu viele Gedanken mit welchen Bike du was machen kannst und musst erst mal Erfahrung sammeln um heraus zu finden was dir Spass macht.

Das Torque ist schon für deftige Trails gedacht und für Anfänger höchstens im Bikepark geeignet.

Wenn ich mal nach MTB Westerwald Bilder google finde ich da alles andere als deftige Trails und glaube dass ein Nerve AM schon zu viel des Guten ist. Und willst du wirklich wegen ein bis zweimal im Jahr Bikepark den Rest des Jahres mit dem falschen Rad fahren?

Wenn du Angst hast dass du in einem Jahr nach mehr verlangst, hol dir was gebrauchtes. Das kannst du nach der Saison für etwas weniger Geld wieder verkaufen.

Letztendlich entscheidend ist der Fahrer und nicht das Rad, und vor allem dass du Spass hast. Ich hatte letztens ein Hardtail Video gesehen bei dem ich vom Glauben abgefallen bin. Selbst habe ich zum Touren ein Stumpjumper, du kannst ja mal gucken was mit so einem Rad schon geht.

http://www.pinkbike.com/news/Kirt-Vo...ideo-2013.html
 
Ja, da gibt es ja die unterschiedlichsten Vorgehensweisen.
Hardtail kaufen, Parkbike mieten..
Hardtail kaufen, AM kaufen (fürn Urlaub Berge und so), Am im Park ausprobieren. Parkbike mieten...
Hardtail kaufen, AM kaufen, Parkbike kaufen, im Park ausprobieren, DHler mieten..
Hardtail verkaufen, AM verkaufen (Geld...), Parkbeik verkaufen, DHLer kaufen...
29er Hardtail kaufen fürn Alltag, Enduro kaufen, Dhler im Park fahren, Knochen brechen...
usw. usf..

hast du die ganze Liste schon abgearbeitet? :)

ich bin erst bei:
Hardtail kaufen, zu Klump fahren, wegwerfen
neues Hardtail kaufen, zu Klump fahren, als Stadtrad benutzen (wird wohl auch demnächst ersetzt)
Strive kaufen, im Park testen -> altes Torque kaufen ... :D
 
Wie @stromb6 so schön gesagt hat werden die wenigsten das Strive oder das Torque EX richtig voll ausreizen können. Wenn man erst in den Bereich Enduro vorstößt wird das sowieso keinen Unterschied machen mit was man anfängt. Ich lerne auch noch täglich dazu und fahre das Strive nun seit 2011. Ich bin immer noch der Meinung dass mein Fahrstil auf jeden Fall noch sehr ausbaufähig ist. Da ich gerne bastel und optimiere hab ich mich auch noch nie über das Strive geärgert. Ob Alpen, verschiedene Flowtrails oder anspruchsvolle lange Touren durch die Pfalz, bisher bin ich voll zufrieden.

Man sollte sich von den Leuten die hier Polemik im großen Stil betreiben nicht zu sehr verrückt machen lassen.

@speichenquaeler das Strive hat übrigens sehr wohl ne BP von Canyon (gibt's auch schriftlich).

Fazit: was einem liegt oder nicht muss das persönliche Popometer entscheiden!
 
Servus Monster! Du machst dir als Anfänger zu viele Gedanken mit welchen Bike du was machen kannst und musst erst mal Erfahrung sammeln um heraus zu finden was dir Spass macht.

Das Torque ist schon für deftige Trails gedacht und für Anfänger höchstens im Bikepark geeignet.

Wenn ich mal nach MTB Westerwald Bilder google finde ich da alles andere als deftige Trails und glaube dass ein Nerve AM schon zu viel des Guten ist. Und willst du wirklich wegen ein bis zweimal im Jahr Bikepark den Rest des Jahres mit dem falschen Rad fahren?

Wenn du Angst hast dass du in einem Jahr nach mehr verlangst, hol dir was gebrauchtes. Das kannst du nach der Saison für etwas weniger Geld wieder verkaufen.

Letztendlich entscheidend ist der Fahrer und nicht das Rad, und vor allem dass du Spass hast. Ich hatte letztens ein Hardtail Video gesehen bei dem ich vom Glauben abgefallen bin. Selbst habe ich zum Touren ein Stumpjumper, du kannst ja mal gucken was mit so einem Rad schon geht.

http://www.pinkbike.com/news/Kirt-Vo...ideo-2013.html

Glaub du hast vollkommen Recht, zudem ein richtig scharfes Video, hätte ehrlich gesagt echt nicht gedacht das so viel möglich ist, vorallem an Sprüngen mit so nem Specialized. War sogar ganz zufällig heute beim Händler im Nachbarort der Specialized verkauft und wies aussieht werd ich mir das Specialized Enduro Comp 2013 holen, da hab ich nach oben hin erstmal alles offen und werd wohl lange Spaß dran haben. Zudem is der Händler dann direkt um die Ecke!
 
@Monster91

Was für ein Angebot hat dir der Händler preislich gemacht für das Enduro Comp?
Speci hat tolle Bikes nur leider oft etwas schwache Ausstattung für relativ viel Geld, an meinem Demo 8 sind nur noch der Rahmen, Kurbel und die Laufräder original. Würd mich interessieren was dein Händler an %ten rausrückt.
Mein Favorit wäre das Enduro Expert Evo.
 
Kann ich dir noch net genau sagen, er hatte das Bike nicht mehr in meiner Größe da, er aber guckt jetzt ob sie was besorgen können, der normale Liefertermin bei Specialized wär nämlich Juli gewesen.

Sobald ich preislich was weiß, sag ich dir bescheid.
 
Ich würde mal behaupten der limitierende Faktor ist meist der Fahrer und das beweist das Video auch mal wieder ;)
Schau doch mal was Rob J seit Jahren mit dem Strive macht, der fährt mit dem Strive wo Tibor mit dem Torque Ex fährt oder das Video von Joe Barnes - so schlecht kann's also nicht sein 😄
 
Zurück