Enduro-Hardtail - Hilfe bei Aufbau

Für alle die es interessiert. Ich habe von Trailtoys bezüglich der minimalen Versenkungstiefe der Sattelstütze folgende Antwort erhalten.

Trailtoys> also minimum ist 5 cm unterhalb der Unterkante des Oberrohrs.

Pike habe ich bereits geschossen. Habe einen Hammerpreis für eine 454 Coil U-Turn bekommen. :D Und der LRS ist bei Sören auch in Auftrag gegeben.

Ende März wird dann aufgebaut. :cool:

Vielen, vielen Dank an Euch für den Stahlhinweis.

Wer noch 'ne Idee hat für passende Pedale und einen schönen Lenker hat, nur her damit. Ich als bisheriger CC- und Tourenaffe, kenne mich da noch nicht so aus. Ich dachte an NC-17 Mag oder Truvativ Holzfeller Pedale. Als Lenker ein Reverse DH Race. Leider bekomme ich wohl keinen 2008er mehr.

Bin für Tipps offen ;)
 
Ich dachte an NC-17 Mag oder Truvativ Holzfeller Pedale. Als Lenker ein Reverse DH Race. Leider bekomme ich wohl keinen 2008er mehr.

Bin für Tipps offen ;)

Mit NC-17 Parts habe ich bisher sehr gute Erfahrungen gemacht. Die Sudpin II Pro z.B., hübsches "leichtes" schwarz anodisiertes Flatpedal. Die Lenker sind mir auch sympathisch, weil die meisten Modelle nicht so viel Sweep wie andere haben und gewichtsmäßig können sie mit RF, Easton usw. auch mithalten, man bekommt NC-17 aber oft günstiger. Ansonsten hätte ich da noch was für Dich in meinen Bikemarktanzeige.....wo Du doch gerade auf dem Steeltrip bist :p

Ich finde übr. auch das der Society ein guter Rahmen ist, gerade was Preis/Leistung angeht. Meine Hochachtung vor dem LV101, bestimmt einer der besten HT-Rahmen am Markt, aber der Society kostet eben nur 1/3 des Preises und das macht ihn gerade beim Aufbau eines Zweitrads interessant. Verstehe auch nicht warum NS-Bikes dieses Modell rausgenommen hat....im Gegenteil, ein 18" als Erweiterung wäre für die etwas größeren Fahrer echt sinnvoll gewesen. Der AM-Hardtailtrend wird sicher noch so einige Fürsprecher finden...

Viel Spaß beim Aufbau :daumen:
 
Tommi wir kommen nicht ins Geschäft. Wir haben ein Farbproblem :D

Aber die Pedale sind echt schick. Ich habe mir nur diese Magnesium Teile von NC-17 angeguckt. Werde mir beide im Laden mal geben lassen, und dann entscheiden. Aber das matte Ralleyblack hat was :daumen:

Pfalz, der Rahmen ist ja noch nicht da, und nur ne Pike fotografieren bringt ja auch nix. Bin jetzt erstmal 10 Tage ab Sonntag in Urlaub :p Und der LRS wird auch erst Ende März fertig, weil der Meister im Urlaub bis dahin ist.

Aber so ist die Vorfreude riesig, und alle Teile sind da, wenn ich schrauben will. Hat auch was. Bilder wird es also erst frühestens Ende März geben :daumen:

Und das Argon FR ist natürlich der Oberhammer!!! :daumen:

Wenn es Dir nicht zu schwer ist, dann guck Dir nochmal das Transition TransAM genau an. Das weiss auch richtig zu gefallen, wie ich finde!
 
ich hatte bisher mit den truvativ hussefelt pedalen gute erfahrung gemacht.jetzt hab ich die wellgo mg1,sind ja baugleich zu den nc17 mg und wesentlich billiger,sind top pedale.als lenker kann ich noch den hussefelt von truvativ empfehlen,stabil und billig.
 
hmm, das ist auch schick...ich schwanke wohl grundsätzlich zwischen einem schönen Stahlrahmen oder halt Nicolai "Nicolai = Verarbeitungs und Schweissporno "...aber eine PIKE steht auch schon im Wohnzimmer :D

zum Thema Pedale: ich fahr die Tioga SF/MX Pro und bin seeeehr zufrieden. Sind nur, meine ich, etwas schwierig zu bekommen; ich hatte meine bei chainreactioncycles bestellt.
 
@ Ultraschwer... Ich bin das NS noch nicht gefahren, zum einen bin ich krank und es fahlt mir noch die Bremse...
Bin aber schon ein paar Meter auf der Strasse hier gefahren und muss sagen, es ist auf alle Fälle viel leichter, ich denke mindestens 3Kg am Ende was man schon merkt und der Lenkwinkel ist um einiges flacher daher wird es sich nicht si spielerisch fahren wie das 41.5 aber das weniger an Gewicht wird einiges kompensieren...

Die vielseitigkeit und die flexibilität was den Aufbau des 41.5 betrifft wird das Society nicht erreichen. Aber wenn man den Preis des Rahmens sieht und dessen Gewicht und sein Bike Spurstabiler mit Kettenschaltung aufbauen möchte, wobei es sicher nicht an die Stabilität des 41.5 rankommt, dann ist das Society sicher eine Überlegung wert...
 
Urlaub vorbei. Rahmen und Sattelstütze da. So muss das sein :daumen:

Super schick der Rahmen! Die Thomson Sattelstütze gefällt mir auch richtig gut.

Was anderes. Irgendwie mag ich gar nicht die vorhandene Juicy 5 in silber an das Rad bauen. Entweder baue ich eine Hope oder die Shimano Saint 2009 dran. Die Avid Code ist draußen. Bei Trailtoys habe ich gerade wegen des maximalen Durchmessers der Bremsscheiben angefragt.

Wenn es doch eine Hope werden sollte, würdet ihr mir zur Tech M4 raten. Über die Saint lese ich nur gutes, wenn man ein zartes Händchen hat - Dosierbarkeit :D Ich würde mir die Anlage auch in 180mm dranschrauben, die Bremskraft sollte mir dicke reichen. Bei Hope wäre es wohl die Tech M4 mit 183mm. Oder würdet Ihr mir zu einer anderen Hope für das Bike raten? Evtl. wird im nächsten Winter der Rahmen gegen einen Heckler getauscht, somit sollte die Bremse auch hier passen. Was bringt mir eigentlich Stahlflex für Vorteile?

Und ob Top-Swing oder Down-Swing dran muss/kann weiss ich auch nicht ;)
 
hmm, an meinem jetzigen fahre ich seit 3 Wochen die Tech V2 (203mm vorne und hinten, Enduro und leichtes Freeride), gefällt mir sehr gut, besonders von der Bremsleistung und Dosierbarkeit, aber sie macht Lärm wie'd Sau, und ich bekomm es nicht weg die...habe aber noch die Serienbeläge drauf. Die Saint hört sich für mich ziemlich digital an (auf oder zu), habe sie aber selbst nicht ausprobiert, von daher kann ich kein Urteil fällen.
 
Hi Leute,

also, nachdem ich hier im Forum so ein wenig gelesen und mich andernorts umgeguckt habe, hat es mir das NS Society schon ziemlich angetan. Ich habe derzeit ein AM-Fully, mit dem es auch in die Alpen geht. Ist das Society für den Zweck auch geeignet? Will nicht nur lokale Trails surfen, sondern auch mal richtig bergauf damit.

Und dann natürlich die leidliche Größenfrage. Bin 1,80 groß. Also Rahmen in 16,5 Zoll (M) oder lieber Large?

So weit erstmal. Da geht mir dann sicher, wenn es konkreter werden sollte, noch ne ganze Menge mehr im Kopf rum (z. B. Rock Shox Pike 454 - kann man die fahren???)

Beste Grüße!
 
Hi Ekki...
M=15,5"
L=16,5"

Ich würde bei 1,80 den L nehmen und dafür einen kürzeren Vorbau fahren. Durch das relativ lange Oberrohr bekommst Du genügend Druck aufs VR. Bergauf sollte kein Problem sein, das Teil wiegt doch nur gerade mal 500g mehr als ein Standard Alu Rahmen ;)
Pike passt übr. hervoragend......selbstredend natürlich stahlgefedert!
Go and get one! Was gibt es vergleichbares für den Preis?? :daumen:
 
Mensch, Mensch, schwierig das. Denke auch fast, dass M ein wenig zu klein würde. Will aber natürlich auch nicht den Charakter des Bikes versauen, indem ich nen zu großen Rahmen kaufe. Wie lang müsste der Vorbau denn dann voraussichtlich so werden bei L?

Vielleicht gibt es ja auch demnächst eine paar Fahreindrücke von Kirschblotze? Wir müssten ungefähr die gleichen Maße haben und da würde es mich natürlich brennend interessieren zu hören, wie sich das NS so verhält?

Eigentlich schade, dass man keinen Flaschenhalter montieren kann. Fahre doch auch lange Touren und da bekommt man ja dann und wann Durst. Muss wohl ein Trinkrucksack her.

Na, ich werde immer mal wieder hier rein schauen und hoffe, ihr macht mir die Entscheidung schnell leichter. Nicht, dass die letzten Rahmen in schwarz (sollte es nämlich werden) weg sind. Habe sie auch nur noch in GB ausfindig gemacht.
 
Moin Ekki,

also Optimizer ist einer aus dem Forum :D Er hat ungefähr meine Statur und fährt ein Society. Deswegen habe ich ihn wegen der Rahmengröße angeschrieben ;-)

Ich habe den Rahmen ja hier liegen, und ihn mal an mein Rocky 19" und das auszumusternde Giant - beides CC-Feilen - drangehalten. Ist selbst in Large super kompakt der Rahmen. Da ich noch die Berge hoch will, musste ich sowieso L nehmen, weil sonst die Sattelstütze nicht weit genug ausgefahren werden könnte ;)

Ich habe mir einen 70mm Thomson Elite X4 Vorbau bestellt. Habe dazu auch Tips von Optimizer bekommen :daumen: Ob das ganze wirklich mir passen wird, werde ich berichten.

Leider wird es wohl noch so 2 bis 3 Wochen dauern bis alle Teile zusammen sind. Irgendwie haben die Händler nicht das Zeug auf Lager, das ich haben will. Und genaue Lieferzeiten nennen sie auch nicht :mad:

Also Chainreactioncycles hat noch Rahmen in schwarz, in Deutschland ist nichts mehr zu bekommen.

So, dann werde ich jetzt mal den Rest bestellen, damit es in hoffentlich zwei Wochen ans Schrauben gehen kann :D

Ich kann es nicht mehr erwarten die erste Runde zu drehen. Jetzt wo der Rahmen und die Gabel da sind, will ich nur noch Schrauben, und endlich mal was anderes fahren als eine CC-Feile ;)
 
Moin Kirschblotze,

bei Chainreactioncycles habe ich den Rahmen auch gefunden. Denke mal, ich werde ihn mir dann kurzfristig ordern.

Viel Spaß erstmal beim Schrauben!
 
Mein Society is das 15,5" bei 178cm mit nem 75mm Syntace F119 Vorbau... Die 15,5" sollten auch für Touren reichen und bergauf gut gehen, leider fehlen mir jetzt noch Brmese und Vorbau, bestllt aber noch nicht geliefert... Bremse wird die HOPE X2 mit 203 vorne und 180 hinten, sollte die HOPE Tech M4 die Charakteristik der alten Mono M4 noch haben is es die beste Bremse die ich jemals gefahren bin... Geung Kraft und trotzdem super Dosierbarkeit...
An meinem Rahmen sind Buchsen um nen Flaschenhalter anschrauben zu können, aber nur für einen...
 
Meint Ihr 50mm Vorbau geht auch?

Ich habe keine Ahnung, ob 2cm super viel ausmachen. Chainreactioncycles ist leider ein Fehler unterlaufen. Die haben den Vorbau in 70cm von Thomson nicht vorrätig.

Der 50er sieht ja noch geiler aus, aber passt der zu meinem Setup?
 
@Kirschblotze
50mm reicht auch....ich hatte bei mir sogar nur einen 40er montiert und saß für mein Empfinden richtig gut auf dem Rad. Die Feineinstellung machst Du dann mit Spacern, Sattelhorizontale und Lenkersweep.

Die Engländer lassen sich aber ganz schön Zeit mit der Lieferung...oder hast Du den Rahmen schon bekommen..?

Ich trauere meinem Society schon hinterher wenn ich so höre wie ihr Eure Maschinen gerade zusammen zimmert :(
 
Thx, Tommi! 50mm ist bei CRC verfügbar :daumen: Sieht sowieso besser aus :D

Ja, der Rahmen ist schon einige Zeit da. Ich war ja im Urlaub. Den ganzen Rest habe ich letzten Samstag bei diversen Händler bestellt. Leider dauert es mit der Bremse noch eine Weile. Ich hoffe, dass ich in spätestens 2 Wochen alle Teile zusammen habe.
 
Wo hast Du die Bremse bestellt? Ich warte auf meine Tech M4 nun auch schon fast 2 Wochen, hatte bei BPO geordert...

P.S. Ist doch ein Argon FR geworden...
 
Ich habe bei Bike-Components bestellt. Habe vorhin dort angerufen, wie es mit der Bestellung aussieht. Meine Bestellung ist bei denen freigegeben, und die Hope-Sachen sind auch schon für mich bestellt worden in England. Er rechnet damit, dass der Kram bei denen spätestens Mitte nächster Woche eintrifft. Wenn ich Glück habe, dann bekomme ich den Kram Ende nächster Woche.

Lenker sollte unterwegs sein. LRS kläre ich auch noch gleich.

Aber auf die Hope Bremse bin ich echt gespannt. :love:

PS: Gratulation zum Argon FR!!! Sehr geile Sache. Da bin ich mal gespannt auf Deinen Hobel. Sehr, sehr gute Wahl :daumen:
 
Moin, moin!

Habe vorgestern dann auch den Society-Rahmen in L geordert. Bin schon ganz zappelig, ihn bald in den Händen zu halten.

Der Aufbau wird bei mir nach und nach passieren. Aber ich bin schon kräftig auf der Suche nach Parts. Was haltet ihr denn von ner Manitou Minute mit 140 mm. Die würde in weiß ja auch prima zum schwarzen Rahmen passen.

Grüße, Ekki
 
Zurück