Enduro-Hardtail - Hilfe bei Aufbau

Mit ner Manitou Minute, nem LRS um die 1700g und leichteren Reifen ala Nobby Nic wäre das sicher drin, vielleicht noch ne leichtere Kurbel...

Ich bleib lieber bei Haltbar und schlepp das bissl mehr gern mit rum, meiner Süssen is das eh egal...
 
Nun ja, Bilder gibts ja schon in dem anderen society thread.
Aktuell ist aber noch eine leichtere Stütze und ein schwarzer SLR dazugekommen.
Was man vielleicht auf dem Bild nicht so sieht:
LRS- Sun Ringle dirty flea und sun equalizer 27
Schaltung - X9
Vorbau ist der Truvativ Team Stem und Lenker der Truvativ Stylo WC.
Ich muss sagen, die Truvativ Sachen habens mir irgendwie angetan, sind recht leicht und dabei auch noch ziemlich günstig.

Über den Preis kann ich nur sagen, dass ich gut 2000 bezahlt hab, da die ganzen Sachen aus einem Komplettrad sind, ich quasi fast nur den Rahmen getauscht hab. Einzeln gekauft würds bestimmt >3k kosten.
 
Fussball ist echt Mist!!! War heute im KKH und habe einen Muskelfaserriss in der rechten Wade. Klasse, erstmal ein paar Wochen kein Sport :mad:

Kann nicht mal in die Werkstatt humpeln. Geschweige denn zu meinem Händler fahren, um noch Kleinteile zu schießen. :heul:

Aber in ein paar Tagen werden die Schmerzen bestimmt nachlassen, dann kann ich vielleicht ein wenig schrauben.

Zurück zum Thema. Heute ist noch die SLX-Kurbel gekommen. Die werde ich dann morgen mal versuchen hier auf der Couch zu pimpen. Großen KB ab, mittleres durch ein 36er ersetzen, und dann außen wieder einen Bashring drauf.

Gestern habe ich böse mit den Shimano Reduzierhülsen für den Umwerfer gekämpft. Aber das habe ich irgendwie hinbekommen.

Bremse ist jetzt auch korrekt montiert. Sie gibt keinen Mucks von sich. :D
 
Endlich ist es vollbracht :D Und so sieht's aus:

ns_society.jpg


ns_society_cockpit.jpg


ns_society_antrieb.jpg
 
Wau...fein gemacht! :p
Da haste aber bis ins Detail ne gute Auswahl getroffen :daumen:

Aber haste Dich auch darüber geärgert das NS am Oberrohr nur jeweils zwei Leitungshalter angebraten hat..? Drei wären schöner und auch praxisorientierter gewesen......so bammeln sie etwas rum und man kann sich schlimmstenfalls drin verfangen :lol:

Viel Spaß mit dem Eisenross..
 
Danke, Tommi :-)

Da haste recht. Wirklich nicht so schön, das mit den wenigen Leitungshaltern. Aber ehrlich gesagt, selbst bei meinem Rocky habe ich das Problem.

Im Fahrbetrieb werde ich wohl einen zusätzlichen Kabelbinder bemühen, damit es nicht so raumbaumelt :D

Konnte das gute Stück noch nicht ausfahren. Kommt aber die Tage.
 
Die sehen alle hammer Geil aus!

Ich bin mir am überlegen meinen Specialized Pitch-rahmen zu verkaufen, und mir dann ein Fr-Ht Rahmen zu kaufen.
Ich habe ausser dem Pitch noch ein Furious mit Hi/Vo 180/180mm Federweg.
Mein Pitch wird momentan von Touren bis Enduro gebraucht.
Jetzt wollte ich fragen ob ein HT besser geignet wäre?
Irgendwie haben mich alle diese geilen FR-HTs gepackt
 
Kann ich Dir noch nicht sagen. Bin das gute Stück Stahl noch nicht gefahren im Gelände, weil erst Muskelfaserriss und jetzt seit einer Woche Rückenschmerzen :heul:

Aber wird schon besser, und ab Donnerstag Physiotherapie.

Sobald ich gefahren bin, kann ich Dir erste Eindrücke liefern. Bin allerdings bisher nur XC-Bikes geritten, daher wird es für mich schwierig sein, Dir Tipps zu geben, weil ich noch kein Fully mit mehr als 100mm ausgiebig im Gelände gefahren bin.

Hier gibt es sicherlich andere, die Dir besser weiterhelfen können.
 
Der Aufbau meines Society nähert sich auch dem Ende. Nun möchte ich nur noch die Schaltkomponenten bestellen und stoße dabei auf die Frage, welchen Kettenstrebenwinkel das Society hat... Das XT-Schaltwerk, das ich mir ausgeguckt habe passt für 63-66 Grad. Passt das?
 
Öhm, gute Frage.

Ich habe ein XT-Shadowschaltwerk mit mittlerem SLX-Käfig dran. Mir ist noch nichts negatives aufgefallen. Scheint also zu passen.
 
Mein Fehler...meinte den Umwerfer. Hatte ursprünglich einen Down-Swing-Umwerfer im Auge. Da gab es diese Einschränkung. Habe nun aber einen XT-Top-Swing gesehen und bei dem machen sie, zumindest beim Versender, erstmal keine Vorgaben beim Winkel. Also versuche ich's einfach damit mal.
 
@jiri: Vielen Dank :D

@Ekki999: Ich habe mit dem deutschen Importeur gesprochen, ob ein Top- oder Down-Swing-Umwerfer zu montieren ist. Der sagte mir Top-Swing. Denk auch an die Reduzierhülsen, wenn Du bestellst ;)

Ich habe diese blöden Hülsen bis heute nicht kapiert. Am Ende dann aber irgendwie doch dranbekommen. Nur bestimmt nicht so wie es gedacht ist :D Egal! Es hält und funktioniert :D
 
Oder du suchst dir inner Bucht nen alten Umwerfer mit 28,6 Durchmesser, ich hatte da nen neuen XT für 10,- ersteigert... Der is halt net das aktuelle Modell aber funzt tadellos... Die Version mit den Ringen und ner 34,9er Schelle sieht affig aus...
 
Besten Dank für die Tipps!

Eben habe ich nach langem Warten meine Hope-Sattelklemme bekommen. 28,6 mm, wie es sein soll. Aber das Teil hat mich echt ins Schwitzen gebracht... Habe sie am Ende mit viel Fett als Gleithilfe und heiß machen auf den Rahmen gekriegt. Hatte echt schon Bammel, mir jetzt kurz vor der Ziellinie den Rahmen zu versauen...
 
Hi, ich benutz einfach mal den Thread hier...

Ich will mir in den nächsten Monaten ein tourentaugliches Freeride Hardtail aufbauen. Dabei will ich möglichst viele Teile von meinem momentan noch bestehenden Cross Crountry Bike verbauen, bis diese den Geist aufgeben.

Hier erstmal, an welche Teile ich gedacht hatte, die ich mir zulegen werde:

Rahmen: NS Surge (das steht fest)
Gabel: Rock Shox Pike
Lenker+Vorbau: Truvativ Husselfelt
Laufräder: Nope 2Way Disc (http://www.actionsports.de/Laufraede...MTB::8042.html)

Ich habe nicht so richtig viel Ahnung vom Schrauben und weiß daher nicht, ob meine momentan verbaute Kurbel mit Innenlager in den neuen Rahmen passt. Habe momentan noch diesen supergeilen Rahmen hier:

http://www.gigabike.de/shopart/600001200.htm

Verbaut ist eine Shimano Deore Octalink Kurbel. Passt die in den Surge? Oder kann man das mit den Infos, die ich gegeben habe, gar nicht sagen?

Außerdem würde ich noch gerne wissen, wie weit die Pike bikeparktauglich ist. Was für Sprünge macht die bei sauberer/ unsauberer Fahrtechnick noch mit? Und wie lang ist der ungekürzte Gabelschaft. Hab dazu irgendwie nix gefunden..

Und wie sieht es mit nem Steuersatz aus? Is beim Surge einer integriert oder muss ich noch extra einen kaufen? Bei BMO steht nur folgendes dabei:

Steuersatz: A-head



So, das wäre es glaub ich fürs erste. Reicht ja auch für den Anfang, hab jetzt nich so wirklich viel Plan :P



Ach, und wenn einer zufällig nen Surge oder ne Pike zu verkaufen hat: Angebote per PN sind immer willkommen!
 
Hi
Vom Grundsatz sollten Innenlager/ Kurbel passen. Problematisch wäre es nur wenn Dein Chaka 68 mm Tretlagerbreite hat (einfach mal messen, wie breit der Rahmen am Innenlager ist) und das NS 73, dann bräuchtest Du sinnvollerweise ein neues Innenlager. Anderstherum kann man eine 2,5mm Distanzscheibe einsetzen, dann gehts auch.
Fraglich ist nur, ob Octalink insb. im Bikepark sinnvoll ist - aber Du willst es ja nur solange nutzen bis die Kurbel hinüber ist. Octalink hab ich noch nie knarzfrei bekommen.
Danach solltest Du Dir e eine Kombi holen, die mit ISCG harmoniert.

Die Pike ist eigentlich für den EInsatzzweck gebaut und sollte halten.
 
Danke für die Antwort. Werde dann nachher mal nachmessen. Aber beim Surge steht dabei, dass die Tretlagerbreite 68mm ist:

Innenlager: Euro BB 68 mm

Sollte also passen. Lager wird gefahren, bis es den Geist aufgibt oder ich Geld übrig haben sollte ;)
Und wie sieht es nun mit dem Steuersatz aus? Muss ich extra einen kaufen oder is einer beim Surge dabei? Oder integriert? :confused:

Und eine andere Frage hätte ich noch. Passt ne Maxle 360 20mm Steckachse auf jede 20mm Nabe?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, Gleitfrosch. Meinem Society lag kein Steuersatz bei. Ich gehe mit an Sciherheit grenzender Wahrscheinlichkeit davon aus, dass dem Surge auch keiner beliegt.

Ich habe mich für einen Hope Stuersatz entschieden. Der fühlt sich in meinem Society pudelwohl.

Mit den Naben kann ich Dir nicht weiterhelfen. Meine Hope Naben wurden falsch bestellt (Schnellspanner-Zeugs). Habe dann das Umrüstkit kostenfrei bekommen. D.h. die Hopes ließen sich ohne weiteres auf die Steckachse umrüsten.

Frag einfach mal bei Actionsports nach.
 
@Kirschblotze

Wir warten immer noch auf deinen Fahrbericht! ;-)

Ich habe mir übrigens auch wieder was aus Stahl angeschafft....

On-One 456 Summer Season...........mit 67° Lenkwinkel.....bin sehr gespannt!

Top Rahmen für ganz kleine englische Pfunde ;)

Schönes Wochenende allerseits!!!
 
@Kirschblotze

Ah vielen Dank, werde dann mal bevor ich bestelle wegen der Naben nachfragen.

Bezgl. Steuersatz: Warum steht denn dann auf der Bikemailorder Page "Steuersatz: A-Head" bei dem Rahmen dabei? Und auch auf der HP von NS Bikes steht: "Headset: A-Head"

Weiß da vllt jemand genauer bescheid, der sich mal nen Surge bestellt hat?
 
Zurück