Enduro Laufradsatz

Registriert
16. September 2012
Reaktionspunkte
0
Servus,

bin relativ neu hier und kenne mich leider auch noch nicht so gut aus.

Ich hab mir letztes Jahr ein Scott Genius LT 30 gekauft und bisher auch nichts umgebaut.

Da ich zur Zeit des öfteren Härtere Strecken gefahren bin, hat mein Hinterrad schon eine leichte 8.
Außerdem fahre ich auch sehr oft einen Platten...

Ich wollte mir heute deswegen bei meinem Händler einen neuen, besseren Mantel und evtl einen Downhillschlauch kaufen...
Da ich habe eine Felge von Alexrims habe und hier nur ein Französisches Ventil passt, will ich mir mir jetzt einen neuen Laufradsatz kaufen.

Doch welcher Laufradsatz ist wirklich haltbar?
Mir geht es weder groß um Gewicht, noch um den Preis!!!
Nur halten müssen die Dinger was!!!!

Bitte um Hilfe!!!
 
spike spank 35 al evo, hope pro 2 evo, sapim cx-ray speichen, hab ich seit 5 Monaten am Enduro

wiegt ~2100 Gramm bei ~500 Euro. Haben bist jetzt alles ausgehalten.

 
Hallo, der Vorschlag von Fuzzyhead ist gut.
Hier ein Beispiel, die Felgen in Schwarz sind ca. 50 gr./Satz leichter, die HR Nabe in anderer Ausführung auch noch ca. 15 gr. leichter.

Servus Reiner
 
Bist Du ein schwerer Fahrer, oder eher ein Leichtgewicht? Fährst Du wie ein wilder im Bikepark oder einfach nur schnelle Trails?
Mit der Spike wird es schon richtig stabil. Oft reicht aber auch schon die WTB i25 oder die ZTR Flow EX für den Enduroeinsatz locker aus. Die Spike ist schon eher für richtiges geballer gemacht. Damit es auch mit einer robusten Felge hält, ist ein sorgfälltiger Aufbau ebenfalls sehr wichtig. Mit der i25 oder den Flow EX lassen sich nochmal 180-200g einsparen.
 
hab auch ein lt und eine saison die alexrims gefahren...die originalschläuche sind nach der ersten ausfahrt raus geflogen, hab dann normale schwalbeschläuche mit autoventil verbaut, dazu hab ich die felgen auf 8mm aufgebohrt. mit reifenpannen ging es dann, dafür brach dann am hr eine speiche nach der anderen...die dinger taugen echt nicht viel und passen nicht zur restlichen ausstattung des rades...

hab dann diese laufräder gekauft:

http://www.bike-discount.de/shop/k7...e-25-laufradsatz-1790g-red-black-edition.html

deutlich stabiler, mehr maulweite...werd dann übern winter mal versuchen auf tubeless umbauen.
 
auch stabilere Felgen kann man schrotten ..evt solltest du mal an deiner Fahrtechnik feilen ,das bringt oft schon einiges um das Material zu schonen ;)
..dann kommt noch dazu ,was für Reifen mit wieviel druck fährst du ,das du des öfteren nen platten hast ?????

Hope Evo Pro II mit Mavic EX 729 mit Sapim Speichen wäre auch ne gute Kombi .. preislich liegt der Satz knapp über 400,- euro
 
… dazu hab ich die felgen auf 8mm aufgebohrt.
Wenn der Bohrer für das Aufbohren nicht perfekt scharf geschliffen ist,
bilden sich gegebenenfalls Mikrorisse. Diese breiten sich nach einer Zeit
aus und es führt zum Riss bei der Ventilbohrung. Ein verkanten des Bohrers
führt auch zu diesen Rissen.

dafür brach dann am hr eine speiche nach der anderen...die dinger taugen echt nicht viel und passen nicht zur restlichen ausstattung des rades...
Keine gleichmäßige oder zu niedrige Speichenspannung.
 
Ich würde auch erstmal den alten Laufradsatz auf Vordermann bringen (lassen).

Wenn die Felge voller Dellen (= Verschlissen) ist,
oder man irgendwelche besonderen Bedürfnisse ( Tubeless! ) hat,
darfs natürlich gerne was stabileres / spezielles sein :)
 
Zurück