Enduro LRS: Mavic oder DT?

Registriert
15. Februar 2008
Reaktionspunkte
5
Ort
Heidelberg / Nußloch
Servus Jungs und Mädels,

Die Saisson 2010 rückt näher und ich will mir nun endlich meine Parts bestellen, die mich erfolgreich durchs jahr bringen sollen. Ganz oben auf der Liste steht ein gescheiter LRS. Hab schon lange hin und her überlegt, und muss mich jetzt im Prinzip nur noch zwischen den einzelnen Felgen entscheiden.

Naben, Speichen, etc. wird wohl von DT sein. (Nabe: DT440 FR...die haben wir noch da und von daher wird die jetzt einfach genommen. Haltbar is sie und bezügl. gewicht drücken wir mal ein auge zu.)

Jetzt die Frage der Felge. Hab nun schon diverse Leute gefragt, und die sagen mal DT mal Mavic, mal ZTR.. Klar, das wird hier auch passieren, aber ich will einfach mal rumfragen, was ihr darüber so denkt.
Zur Felgenauswahl stehen die oben genannten firmen mit folgenden Produkten:

Mavic: EX 721 und EX 729
DT: FR 6.1
ZTR: Flow

Worauf ich wert lege ist die haltbarkeit. Möchte die felge, bzw. den LRS nur dann tauschen, wann ich will, und nicht dann, wenn er schlapp macht! Sollte bei mir (Vielfahrer) für knackige (gerne verblockt, mal umsetzten, paar kleine-mittlere drops...) abfahrten heben und nicht unbedingt 2,5kg wiegen, da ich ja schlieslich auch die höhenmeter hochkurbel. wobei sich der letzte punkt erledigt, da ich das mit allen felgen eh nicht erreichen werde. Ach und tubeless muss nicht zwingend sein. hatte schon genug stress damit, und fahr mittlerweile lieber wieder standart mit schlauch :daumen:

Würde mich über schnelle und zahlreiche meinungsäusserung sehr freuen!

Ride on,
Andi
 
-dein Gewicht?
-welche Reifen sollen gefahren werden?

Alternative zur DT 6.1 wäre eine Alexrims Supra D. Gleiche Maulweite, 40 gr. weniger Gewicht, das 3-Kammer-System könnte für mehr Stabilität sorgen.

Mavic ist sehr pingelig mit der Speichenspannung - aufpasse! Die wollen an der Antriebsseite höchstens 900 N sehen. Ich habe bei meiner hinteren EX 721 am Reiserad (Speedhub) an vielen Ösen kleine Risse entdeckt.:mad: Ich muß die Spannung mal messen. Ich fahre so weiter bis die Felge den Abgang macht, dann nehm ich wieder Rigida, die halten wenigstens und kosten noch nicht mal die Hälfte. Ich habe keine Lust mehr auf diesen überteuerten Maxtal-Dreck!
 
Reifen sollen wahrsch. wieder die 2.35er Muddy Marys werden. Die fand ich ganz gut. auf jedenfall läufts auf sowas Fat Albert-Muddy Mary-Big Betty mäßiges raus..
Ich wieg mal 70 mal 73:lol: Bin im wachstum:lol:...Ich geh mal mit ausrüstung und gedöhns von ca. 75kg (+- 2-3kg..) aus.

Hatte bisher übrigens Mavic System schrott. Sowas kommt mir (ausser vll. deemax) niewieder ins haus!..Aber die Felgen sollen ja angeblich schon recht unzerwtörbar sein. Dein beschribenes Anzugsmoment-problem macht mich grad stutzig..echt soo pingelig?! mh..
Oke du bist auf jedenfall als anti-mavic zu werten:lol::daumen:
 
Reifen sollen wahrsch. wieder die 2.35er Muddy Marys werden. Die fand ich ganz gut. auf jedenfall läufts auf sowas Fat Albert-Muddy Mary-Big Betty mäßiges raus..
Ich wieg mal 70 mal 73:lol: Bin im wachstum:lol:...Ich geh mal mit ausrüstung und gedöhns von ca. 75kg (+- 2-3kg..) aus.

Hatte bisher übrigens Mavic System schrott. Sowas kommt mir (ausser vll. deemax) niewieder ins haus!..Aber die Felgen sollen ja angeblich schon recht unzerwtörbar sein. Dein beschribenes Anzugsmoment-problem macht mich grad stutzig..echt soo pingelig?! mh..
Oke du bist auf jedenfall als anti-mavic zu werten:lol::daumen:

Naja, die Rennradfelgen halten... :rolleyes:

Als Anhang den Auszug aus den Mavic Techdocs über die Speichenspannung
 

Anhänge

  • Mavic.png
    Mavic.png
    7,6 KB · Aufrufe: 66

Ne. ich such ja nur nach felgen, da naben, speichen, ... im rpinzip schon da wären. einspeichen ist kein problem. :daumen:


@garbel: Naja, selbst die nicht :rolleyes: eine helium (die ich immer noch fahre, obwohl sie schon ein paar km aufm buckel haben) klackern, weil in der felge verklebungen (oder wat auch immer) nicht gehalten haben.
 
Mavic: EX 721 und EX 729
DT: FR 6.1
ZTR: Flow

Worauf ich wert lege ist die haltbarkeit. Möchte die felge, bzw. den LRS nur dann tauschen, wann ich will, und nicht dann, wenn er schlapp macht! Sollte bei mir (Vielfahrer) für knackige (gerne verblockt, mal umsetzten, paar kleine-mittlere drops...) abfahrten heben und nicht unbedingt 2,5kg wiegen, da ich ja schlieslich auch die höhenmeter hochkurbel.

Ride on,
Andi

Die von Dir angesprochenen Felgen sind ja schon gut auseinander. Ich würde tendenzielle einfach sagen, mach´s vom Gewicht abhängig. Die EX 729 würde ich für´s hochkurbeln schon als grenzwertig ansehen. Da sind auf den LRS schon 400g mehr als mit der Flow.

Die genau würde ich vermutlich in Erwägung ziehen, wenn er möglichst leicht werden soll und Du viel bergauf fährst, da lohnt es sich schon das Gewicht zu sparen. Wäre noch die Frage, wie sauber dein Fahrstil ist. Denn mit sauberem Fahrstil, ordentlichem Fahrwerk und nicht gerade 2 oder 3Meter-Drops ins Flat sollte die Flow locker halten.

Alternative: Mavic EN 521, sollte aus Stabilitätsgesichtspunkten noch etwas vor der Flow liegen und ist noch nicht so schwer, wie die Mavics oder die DT, die Du angesprochen hast.

Mach es auch einfach ein wenig von deiner Restausstattung am Bike abhängig. Ich versuch immer auch, ein wenig in eine Richtung das Bike auszustatten. Also 180mm FW -> die Mavics oder DT, weniger mit guter Technik -> NoTubes. Vernünftigstes Mittelmaß, auch preislich sollten hier die 721 und die 521 sein.

Gerade gesehen: die 721 ist doch ´ne Felgenbremsfelge und fällt damit vermutlich aus dem Rennen oder?
 
Ja hast recht. Hatte ich gar nicht wirklich so drauf geachtet.
Danke erstmal für deinen Beitrag.
Mein Rad ist etwas (in vielen augen) inkonsequent aufgebaut. Für mich passts genauso. Hab vorne ne 36 fox drin und im heck 140mm...
Meine fahrweise würde ich mal als "relativ" sauber bezeichnen. (hab immerhin keine riefen in den reifenflanken, wie manch anderer:lol:)
Was mich bissl unsicher macht ist halt wirklich die sache "für die ewigkeit". Ich fahr halt viel, gerne, "hart" und bei jedem wetter. das muss der Lrs eben mitmachen, und wenn er es nicht tut, dann iser für mich nix. Wegen berghoch mach ich mir zwar gedanken, aber eher weniger, als ums bergab. denn bergauf kommt man irgendwie. ;)
Denkst du, dass die Flow wirklich hält?! hast erfahrungen?
 
Schau dir mal die von garbel angesprochenen AlexRims an. Die Felgen liegen gemessen an Mavic und DT gut im Rennen:

nach Einsatzhärte:

Supra 28, 21mm Maulweite, 490gr (leichter als DT5.1 und günstiger als Mavic)
FR30, 23mm Mailweite: 530gr (leichter, breiter, güsntiger als die EN521)
Supra D*, 25mm Maulweite: 570gr (leichter und günstiger als die DT6.1, leichter und breiter als die EX721)
Supra BH*, 25mm Maulweite, 590gr: verstärkte Version der Supra A
Supra 34, 27mm Maulweite, 620gr (leichter und günstiger als die EX729)

*@garbel

die Supra D hat nur eine Kammer, du meinst die Supra BH, die ist in 3 kammern geteilt und dadurch steifer.

Was für speichen willst du verbauen?
Bei deinem Gewicht und den hier besprochnen Felgen, reichen Revos in Verbindung mit einem sauberen Aufbau.
Allerdings haben die 440er wohl sehr große Speichenlöcher, was wohl für die dünnen Speichen nicht so toll ist.
Dabei würde sich gerade mit steifen Felgen und "weichen" Speichen ein sehr haltbarer LRS ergeben.

Felix
 
Ich speich sie nicht ein, sondern scheffe...der kann dat doch noch n stückchen besser :lol: Ich denk er wird entweder revos oder competitions nehmen wollen...2.0er sollten ja einigermaßen passen?!

Bezügl. Alexrims:
Die Supra BH und 34 sehen doch mal relativ robust aus. muss mal schaun ob wir die auch gescheit ordern können. (wäre wichtig, denn ich bekomme die teile zum EK)
Somit sind also noch die Alexrims im spiel..mhh, wird immer schwerer:lol:
 
Hi

Die Alex bekommst du relativ einfach über den Verteib.
Günstiger als mavic sind die allemal.
Und das die felgen oft breiter und/oder leichter sind, wirds eher nicht schwerer, wenn die Alex in die Auswahl genommen werden.

Finger weg von komplett comp, das macht den LRS nur unnötig steif und er steckt so weniger weg.
Revos reichen von der Steifigkeit, machen den LRS aber bei weniger Gewicht robuster.

@Garbel, ich hab hier ein Profilbild, da hat die SupraD nur eine kammer, werde das morgen mal einscannen.

Felix
 
Also die Supra 28 klingt ja schon sehr sehr interessant Felix. Mit 21 mm Maulweite sogar breit genug für 2,4er Reifen, würd´ ich schätzen.

Was würdest du dem guten Stück in Sachen Stabilität zutrauen? Versuch´ sie mal bzgl. Flow und 521 einzuschätzen. Das wären ja vermutlich die direkten Konkurrenten.

Btw. wie lautet deine Einschätzung der XDE44? Schon welche bekommen? Kann man die als Alternative für die Arch schon einordnen oder traust du ihr weniger Stabilität zu? Gib´ mal Review und deine Eindrücke wider.
 
Bei Deinem Einsatzzweck würde ich mich zwischen folgenden 3 Modellen entscheiden:

DT 5.1D / EX 500
ZTR Flow
Supra 28

Ich selbst fahre am Enduro 5.1D, mit 2.35 Highroller und max. 2 Bar. Bei ähnlichem Einsatzbereich wie Deiner (Enduro/Lightfreeride, verblocktes Gelände, kleine/mittlere Drops), halte die seit 2008 ohne Probleme, keine Dellen und laufen immer noch rund. Haben mittlerweile nur an den Flanken durch Steinschlag einige Macken.

Sollten die irgendwann mal dem Geist aufgeben, werde ich aus Gewichsgründen die Flow einspeichen. Aber auch die Supra28 ist sehr interessant, hört man auch nur gutes drüber.


...
 
Ich hab auch einen LRS mit DT FR und Mavic 729. Sehr schönes Fahrgefühl und ich weiß, dass es hält. Es macht ja keinen Spass, wenn man bei einigen Aktionen überlegen muss, ob das Material auch hält.
 
Zurück