Enduro mit 1fach oder 2fach Kurbel?

Er hat nach entspanntem Bergauffahren gefragt.
Bei einem Torque gehe ich mal NICHT davon aus, dass er mit "entspannt" meinte, auf 36-21 im Wiegetritt locker die Rampen am Ledrosee hochzubolzen.
 
Sebo hat ja geschrieben, er will Einfach einfach mal testen. Ich freue mich auf den Bericht.

Von Rampen am Ledrosee hat er jedenfalls nichts geschrieben. Sicher kann man mit einem Blatt entspannt bergauf fahren. Darf halt nicht sehr steil werden. Wir wissen alle ja nicht, wie das Profil von Sebos Revier aussieht.
 
falls du das tyee nimmst, dann pack einfach die 1400er kurbel mit ins den korb. wenn dir dann das ausgelieferter 32er blatt zu groß ist, hast du dank directmount die freie auswahl und packst dir vllt. ein 28er oder kleiner dran. die standard 1000er kurbel ermöglicht dir leider nur bis auf ein 30er blatt zu gehen. sind minimale mehrkosten und geringer aufwand für den wechsel mit der drm kurbel ;-)
 
Er hat nach entspanntem Bergauffahren gefragt.
Bei einem Torque gehe ich mal NICHT davon aus, dass er mit "entspannt" meinte, auf 36-21 im Wiegetritt locker die Rampen am Ledrosee hochzubolzen.

30x11-34 reicht da, wenn man vorn 32t oder größer fahren will um in der Ebene mehr Reserven zu haben, sollte man hinten evtl. über einen Range-Extender nachdenken.
 
Ich denke mal, das das hier eine endlose Schleife wird. Da ja jeder eine andere Fitness aufweist und Strecken fährt.
Ich mit meinen 46j 80Kg und 30T Oval -10/42 fahre nur 5-10% mit 30-10. Da ich 3x die Woche bike, joggen und klettern gehe. Nach dem Sport mich dehne und Yoga mache.
Sieht es etwas anderst aus wie einer der nur 1-2x die Woche Zeit hat.
Also mein Favorit bei weniger Kraft/Fitness XT 2x11!!!!!
 
Der Herr CXFahrer z.Bsp. ist aber der Meinung das sei viel zu wenig!
?
Hab mal 1*11 gehabt, war schon elegant, aber nicht übermäßig praktisch. Wenn man sich bei 650b vorn ein 28er dranmacht, ist es bergauf sicherlich entspannt.
Singlespeed hatte ich auch schon.
Und am Rennrad einen Stufenkranz.
Kann man alles machen, praktisch ist es nicht.
 
Danke für eure Einschätzungen!
Vielleicht hab ich ja die Möglichkeit das mal zu testen.
Melde dich mal bei den Propain-Friends. Inzwischen sind das so viele, dass du sicher auch einen 1x11-Antrieb zum testen findest.
Ich hab 2x10 auf meinem Tyee finde es nicht verkehrt. Insgesamt vllt. ein bisschen zu lang. Bergauf dürfte es einen Tick kürzer sein.
Bergab hab ich eher zu viel Reserve.
 
Jetzt gebe ich auch noch meinen "Senf" dazu: auf alle Fälle Umwerfer einsparen und 1-fach fahren, spart Gewicht und man hat weniger Kabelsalat am Lenker (sehr wichtig), mit nem Narrow-Wide Kettenblatt dann (eventuell) sogar noch die Kettenführung einsparen, ich fahre 1x10fach, vorne 34 und hinten 11-36, damit kann ich alles machen, was ich vorher auch mit 2fach vorne gefahren bin - kleineres Kettenblatt würde ich nicht fahren (für Downhill), größere Ritzel hinten wären ja auch noch möglich ...
 
32 Blatt ist super je nach tour oder Gebirge 34 Blatt .
Kleiner als 32 ist nicht angenehm, da du dann in der Ebene nicht mehr ziehen kannst.
 
Sebo hat ja geschrieben, er will Einfach einfach mal testen. Ich freue mich auf den Bericht.

Von Rampen am Ledrosee hat er jedenfalls nichts geschrieben. Sicher kann man mit einem Blatt entspannt bergauf fahren. Darf halt nicht sehr steil werden. Wir wissen alle ja nicht, wie das Profil von Sebos Revier aussieht.

Heute im Max. 21% hochgebolzt (um das Wort nochmal zu verwenden).
Sehr steil geht, ist sogar spaßig, wenn man grade nen Rennen gegen nen Kumpel fährt!
Sicher muss man anschließend erstmal die Beinchen und die Lunge ausschütteln... Klar.

32 Blatt ist super je nach tour oder Gebirge 34 Blatt .
Kleiner als 32 ist nicht angenehm, da du dann in der Ebene nicht mehr ziehen kannst.

So ist es- aus meiner Sicht.
 
Ich fahre 30-10/42 auf meinem Trek Slash9 mein Freund 34-10/42 auf Specialized Enduro Carbon. Er fährt mir Downhill und in der Ebene definitiv nicht davon!!!!!
 
32 Blatt ist super je nach tour oder Gebirge 34 Blatt .
Kleiner als 32 ist nicht angenehm, da du dann in der Ebene nicht mehr ziehen kannst.


Und


Ich fahre 30-10/42 auf meinem Trek Slash9 mein Freund 34-10/42 auf Specialized Enduro Carbon. Er fährt mir Downhill und in der Ebene definitiv nicht davon!!!!!

Man muss ja nur mal grob den Ritzelrechner bemühen.
Bei 30- 10/42 kannst du auf der Ebene ohne Probleme ca. um die 38km/h dauerhaft mittreten. (95 frequenz)
Für nen kurzen Zwischensprint kannst auch mal auf 45km/h hoch .... aber bei 115er Frequenz machts nach spätestens 30-40 Sekunden kein Spaß mahr ^^

bei 34- 10/42 sinds ca. um die 43km/h bei 95er frequenz ....

Theoretisch könnte er also, wenn es die Beinkraft denn hergeben würde auf der Ebene bei normaler frequenz konstant unendlich lange 43km/h fahren und du nur ca 38km/h

Aber
Die wenigsten fahren mim Mountainbike auf der Ebene allein von der Beinkraft längere Zeit konstant 38km/H ...
Da gehts wohl eher gegen 30-33km/h und dafür reicht auch 30-10 mehr als dicke aus


Downhill....
Es werden auch die wenigsten nen richtigen Downhill mit 38km/h + fahren

Ne lange Forstautobahn bergab... ja da kommste mit 38km/H nicht weit und musst hoffen das du schwer bist ^^

Aber wer kauft sich nen Enduro um auf der Ebene Speed zu bolzen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
21% gegen den Kumpel ein Rennen fahren ist sicher spaßig. Ich kenne das noch mit dreifach so: "Ab jetzt wird nicht mehr geschaltet!" Und dann gib ihm, bis das Laktat die Oberschenkel glühen lässt.

Man fährt aber nicht jedesmal ein Rennen gegen den Kumpel. Und die Steigung ist doch hin und wieder ein wenig steiler als die 21% und vielleicht auch länger. Und vielleicht hat man auch keine Lust, sich auf dieser Steigung die Körner aus dem Leib zu ziehen, weil man sie bergab noch braucht...

Die Frage ist halt, macht man das überhaupt? Oder gehts Waldweg, Asphalt oder geschoben bergauf? Dann reicht einfach ganz bestimmt aus.

Bergab sehe ich weniger ein Problem. Man kann auch ohne Kette Weltcuprennen gewinnen. Und wer Downhill breite, mäßg steile Waldwege runter fährt braucht kein Enduro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die möglichen "Geschwindigkeiten" bei "Trittfrequenz X" und "Kettenblatt Y" sind derart theoretisch, das bringt doch niemandem etwas. Der Wohlfühlbereich liegt bei jedem anders...

Schaltung oben und unten begrenzen und ausprobieren. Alles andere ist nonsens
 
Zurück