Enduro Race bike

Ich verstehe deine Aussagen zu den Kosten nicht so ganz.
Das Rallon ist in der günstigsten Varianten im Vergleich zu den anderen Kandidaten "günstig" und dabei schon sehr gut ausgestattet. Aber trotzdem ist es dir zu teuer. Yeti und Pivot sind, zumindest bei den Preisen, Premium Marken. Da zahlst du einfach deutlich mehr und viel Unterschied gibt's da untereinander auch nicht. Du ziehst aber zumindest Pivot immernoch in Betracht. Kennst du die Kaufpreise überhaupt?
 
Ja natürlich kenne ich diese. Aber bei Pivot kommt bei mir eh nur ein gebrauchtes in Frage, weil die neuen zu teuer sind, und dann bekomme Ich für 500€ mehr eine komplette Fox Factory Ausstattung, wobei dann für mich das andere zu teuer ist.
 
Das ergibt doch keinen Sinn. Gebraucht sind die anderen auch günstiger 🤔
Äpfel mit Birnen.

du musst halt wissen dass pivot bspw super boost Hinterbauten hat und entsprechend nicht mit boost Laufräder von der Stange kompatibel ist.
P/l ist das rallon top.
 
Ja stimmt schon ich erklär es euch. Generell will ich eigentlich ein neues Bike kaufen, aber bei Pivot kam bei mir einfach nur ein gebrauchtes Bike in Frage weil mir die neuen Modelle einfach zu teuer sind.(billigstes liegt glaub ich bei 6300) Bei Santa Cruz würde auch ein gebrauchtes in Frage kommen, da solange es nicht registriert ist man eh immer einen neuen bekommt und die neuen auch teuer sind. Bei Nukeproof kommt eigentlich nur ein Rahmen oder das Pro alu in Frage beides würde ich neu kaufen.
 
Das ist totaler Quatsch. Die Masche mit nicht registriert stimmt schlichtweg nicht. Du musst das Rad innerhalb von 4 Wochen nach Kauf mit einer auf dich lautenden Rechnung registrieren. Die ganzen gebrauchten sind ohne Garantie
 
Das mit der Garantie und der Registrierung kenne ich von einem anderen Herstelle auch ganz anders.

Einige wenige geben dem Zweitbesitzer Garantie, glaube Speci ist auch dabei. Sonst bist als Zweitbesitzer immer der Arsch, egal was mit lebenslanger Garantie etc drin steht.
 
1635667917568.png
1635667917568.png

5500€ bei bikediscount. EWS Gewinnerbike.

https://www.lapierrebikes.com/de-de/o/spicy-fit-team-ultimate-2020/Oder den AXS Vorgänger für 5,3K
 
Ich hab noch eine Alternative gefunden, dass Canyon spectral 29 cf, ist günstiger und scheint wie bei Jack Moir super bergab zu gehen. Was haltet ihr davon?
 
Übrigens wird es das Santa Cruz Megatower, weiß nur noch nicht ob ich M oder L nehmen soll??

Bei 174cm würde ich auf jeden Fall zu M greifen und mit Vorbaulänge und Lenkerhöhe anpassen um auf einen für dich passenden RAD zu kommen. Bei L wärst du da bei deiner Größe schon sehr eingeschränkt. Auch hilfreich, auf bike-stats.de kannst du da auch verschiedene Rahmengrößen und Cockpit-Setups gut vergleichen.
 
Bei 174cm würde ich auf jeden Fall zu M greifen und mit Vorbaulänge und Lenkerhöhe anpassen um auf einen für dich passenden RAD zu kommen.
Ich persönlich bin kein Freund von diesen Formeln die suggerieren ohne jegliche Kenntnis durch eine zwei Zahlen zu multiplizieren die perfekte Lösung zu bekommen. Erinnert mich an Fahrwerk einstellen nach Gewicht = Druck in psi.
Ich sollte laut der Formel einen RAD von 831 haben, hier meine drei Bikes
RAD.JPG
Ich hab viel Zeit verbracht um ein sinnvolles Setup mit Sitzwinkel, Druck auf Vorderrad etc zu erreichen. Wie man sieht passt es gar nicht zu der Theorie.
Hätte mich auch gewundert wenn ich ein Trail-HT, DC und ein Enduro über einen Kamm scheren kann. Das hatte ich aber auch schon bei dem Thema STR, da passt es auch nicht.

Auch hilfreich, auf bike-stats.de kannst du da auch verschiedene Rahmengrößen und Cockpit-Setups gut vergleichen.
Wie man sieht hab ich auch bike-stats.de verwendet. Ist ein klasse Tool, aber man sollte sich Zeit nehmen und wissen wie es funktioniert. Das Tool kann nur mit Zahlen rechnen die es hat, wenn diese fehlen, dann stimmt das Ergebnis nicht.
Bei extrem vielen Bikes fehlt der reale Sitzwinkel, das macht dann am Abstand Sattelmitte zur Lenkermitte gleich 25-45mm aus, oder sogar mehr. Zwischen zwei Bikes ist der Reachunterschied meist 25mm, der SW wirkt sich also mehr als eine Rahmengröße auf die Position im Sitzen.
 
Ich persönlich bin kein Freund von diesen Formeln die suggerieren ohne jegliche Kenntnis durch eine zwei

Sorry, das hätte ich dazuschreiben sollen, würde da auch nicht die Formel hernehmen, entweder den RAD von einem Bike abmessen das passt, oder am eigenen Körper abmessen, das berücksichtigt dann die individuelle Arm- und Beinlänge. Finde da die Anleitung von Lee McCormack nicht online, aber im wesentlichen ist es in gerade hinstellen, einen Lenker in der gewünschten Breite in die Hände, Hände nach unten strecken und Distanz von Lenker zu Boden messen.

Für mich passt das Ergebnis der Abmessung sehr gut, mein altes Bike war danach zu klein und hat sich auch so angefühlt, die aktuellen habe ich inklusive Cockpit-Setup danach dimensioniert und sie haben auf Anhieb super gepasst.
 
Zurück