akastylez
TrAiLrOcKeR
- Registriert
- 8. Juli 2008
- Reaktionspunkte
- 159
Moin moin,
ich (176cm, 88,3Kg in voller Montur) hatte am Wochenende die Gelegenheit das Radon Swoop 8.0 auf meiner Hausrunde (mit viel Trailanteil, viel Wurzeln, Höhenmeter, steile Uphills und steile Downhills) Probe zu fahren. Schauen wir uns zuerst mal die Ausstattung des Bikes an:
Dämpfer: Fox RP23 X Pro Pedal
Gabel: Fox 36 Talas RC2, 20mm Steckachse
Steuersatz: FSA Orbit Z semi-integriert
Vorbau: Syntace Superforce
Lenker: Syntace Vector Lowrider 7075
Sattelstütze: Syntace P6 Aluminium
Sattel: Selle Italia XR Light
Bremse: Avid Elixir CR 203mm/185mm
Schalhebel: Shimano SLX SL-M660 Rapidfire
Schaltwerk: Shimano XT RD-M772 Shadow
Umwerfer: Shimano XT FD-M771
Kurbel: Shimano XT FC-M770
Innenlager: Shimano XT Hollowtech II
Kassette: Shimano HG50 11-32
Kette: Shimano HG53
Laufräder: Ringlé Flea/DT 2,0mm/Sun SOS
Reifen: Schwalbe Fat Albert Evo Front/Rear faltbar 2,4"
Gewicht (gewogen): 14,252Kg (RahmengröÃe 18Zoll mit XT Klicks)
Der Kaufpreis liegt bei 1999⬠+ 25⬠Versand. Rechnet man das ganze Bike mal in Einzelteilen auf, (mit Rahmen) landet man bei 3500â¬.
Auf dem Swoop sitzt man sehr ausgewogen, nicht zu aufrecht aber auch nicht zu sportlich, genau richtig wie ich finde, auch mein Kollege ist mal eine Runde gefahren und fühlte sich von Anfang an wohl auf dem Teil.
Für ein Enduro hat es ordentlich Vortrieb und geht schnell nach vorne auf der Geraden. Berghoch muss ich sagen, hat das Swoop 8.0 meine Erwatungen mehr als übertroffen, das Teil klettert (mit nicht abgesenkter Gabel â> 160mm) locker Steigungen von 25% hoch, ich denke es würde auch noch Steigungen um die 30% schaffen, so was haben wir hier aber leider nicht vor der Haustür. Das Vorderrad klebt förmlich am Boden - aber man ist dann ja noch nicht am Ende, je nach Bedarf kann man ja die Gabel noch auf 130mm oder 100mm absenken. Ein anderes Enduro eines sehr bekannten Herstellers in der Selben Federwegsklasse (aber einer viel höheren Preisklasse), hatte schon bei einem Berg mit 20% Steigung kläglich versagt, das waren übrigens auch Kriteriem für mich - das Enduro muss voll klettertauglich und auch tourentauglich sein.
Auf dem Trail macht das Swoop 8.0 eine schlanke Figur, spielend lässt es sich durch enge Kurven lenken, das Fox-Fahrwerk schluckt auch die fettesten Wurzeln und der breite Lenker verleiht einem die perfekte Kontrolle â man wird quasi EINS mit dem Bike.
Auch beim Downhill, sehr handlich, wendig und kompakt! Locker surft man mit einem Fetten Grinsen im Gesicht durch jede Kurve und die Bremsen, die erst knapp 7Km drauf haben, packen jetzt schon brutal zu. Man könnte vielleicht noch eine Teleskop-Sattelstütze verbauen (wenn man das Mehrgewicht in Kauf nehmen will) und beim Wechsel der Kassette und Kette auf jeden Fall eine XT â Kassette und eine leichtere Kette verwenden, da spart man noch mal 150g.
Mein Fazit für das Teil: Kaufen! Ich werds auf jeden Fall behalten...
ich (176cm, 88,3Kg in voller Montur) hatte am Wochenende die Gelegenheit das Radon Swoop 8.0 auf meiner Hausrunde (mit viel Trailanteil, viel Wurzeln, Höhenmeter, steile Uphills und steile Downhills) Probe zu fahren. Schauen wir uns zuerst mal die Ausstattung des Bikes an:
Dämpfer: Fox RP23 X Pro Pedal
Gabel: Fox 36 Talas RC2, 20mm Steckachse
Steuersatz: FSA Orbit Z semi-integriert
Vorbau: Syntace Superforce
Lenker: Syntace Vector Lowrider 7075
Sattelstütze: Syntace P6 Aluminium
Sattel: Selle Italia XR Light
Bremse: Avid Elixir CR 203mm/185mm
Schalhebel: Shimano SLX SL-M660 Rapidfire
Schaltwerk: Shimano XT RD-M772 Shadow
Umwerfer: Shimano XT FD-M771
Kurbel: Shimano XT FC-M770
Innenlager: Shimano XT Hollowtech II
Kassette: Shimano HG50 11-32
Kette: Shimano HG53
Laufräder: Ringlé Flea/DT 2,0mm/Sun SOS
Reifen: Schwalbe Fat Albert Evo Front/Rear faltbar 2,4"
Gewicht (gewogen): 14,252Kg (RahmengröÃe 18Zoll mit XT Klicks)
Der Kaufpreis liegt bei 1999⬠+ 25⬠Versand. Rechnet man das ganze Bike mal in Einzelteilen auf, (mit Rahmen) landet man bei 3500â¬.
Auf dem Swoop sitzt man sehr ausgewogen, nicht zu aufrecht aber auch nicht zu sportlich, genau richtig wie ich finde, auch mein Kollege ist mal eine Runde gefahren und fühlte sich von Anfang an wohl auf dem Teil.
Für ein Enduro hat es ordentlich Vortrieb und geht schnell nach vorne auf der Geraden. Berghoch muss ich sagen, hat das Swoop 8.0 meine Erwatungen mehr als übertroffen, das Teil klettert (mit nicht abgesenkter Gabel â> 160mm) locker Steigungen von 25% hoch, ich denke es würde auch noch Steigungen um die 30% schaffen, so was haben wir hier aber leider nicht vor der Haustür. Das Vorderrad klebt förmlich am Boden - aber man ist dann ja noch nicht am Ende, je nach Bedarf kann man ja die Gabel noch auf 130mm oder 100mm absenken. Ein anderes Enduro eines sehr bekannten Herstellers in der Selben Federwegsklasse (aber einer viel höheren Preisklasse), hatte schon bei einem Berg mit 20% Steigung kläglich versagt, das waren übrigens auch Kriteriem für mich - das Enduro muss voll klettertauglich und auch tourentauglich sein.
Auf dem Trail macht das Swoop 8.0 eine schlanke Figur, spielend lässt es sich durch enge Kurven lenken, das Fox-Fahrwerk schluckt auch die fettesten Wurzeln und der breite Lenker verleiht einem die perfekte Kontrolle â man wird quasi EINS mit dem Bike.
Auch beim Downhill, sehr handlich, wendig und kompakt! Locker surft man mit einem Fetten Grinsen im Gesicht durch jede Kurve und die Bremsen, die erst knapp 7Km drauf haben, packen jetzt schon brutal zu. Man könnte vielleicht noch eine Teleskop-Sattelstütze verbauen (wenn man das Mehrgewicht in Kauf nehmen will) und beim Wechsel der Kassette und Kette auf jeden Fall eine XT â Kassette und eine leichtere Kette verwenden, da spart man noch mal 150g.
Mein Fazit für das Teil: Kaufen! Ich werds auf jeden Fall behalten...
Zuletzt bearbeitet: