hihi
Erst einmal vorweg. Mich hat mein Hottehüh schon einmal ins Gebüsch befördert

Mit Schwung Harvester-Spurrillen wechseln ist ist nicht so prall

naja. Das operierte Knie tut zumindest nicht weh

Also dürfte alles im grünen Bereich liegen.
Nun zum Bericht.
Bin 166cm groß wiege um die 60kg und bin die letzten 6 Jahre ein Hardtail, auch von Radon, gefahren.
Erfahrung: Naja... Die Faulheit siegte die letzten Jahre recht oft und so bin ich nur ein paar Mal im Jahr mit dem hardtail unterwegs gewesen. Nachdem ich mir aber im letzten Jahr den Meniskus gerissen habe, war ich förmlich dazu gezwungen mehr Fahrrad zu fahren, damit der Muskel wieder fit wird und ich noch ein paar Tage auf Skier verbringen kann. Gesagt getan.
So hatte ich dann ende Februar schon ein paar Touren hinter mir.
Btw: Bei Neuschnee und um die -2°C Fahrrad zu fahren macht Laune
Angestachelt von diversen Trails und Downhill Abfahrten hier in der Umgebung lernte ich recht schnell kennen, warum man mit dem Hardtail lieber CC-Touren fahren sollte. Daher entschloss ich mich mir das Radon Swoop zukaufen.
Gesagt getan. Am Sonntag vor einer Woche habe ich es dann bestelllt und letzten Freitag war es dann da.
Zusammengebaut, die Dämpfer mit Luft versorgt und abgings.
500hm, 23km.
Gewählt habe ich als erstes ne gemütlichere Tour mit ein paar Bergauf- und Bergabpassagen, wobei ich nach ca 250hm letztendlich oben angekommen bin.
Was mir als erstes aufgefallen ist, dass man auf nem Fully sehr bequem sitzt. Ist nicht dieses "Affe-aufm-Schleifstein-Feeling" wie ich es vom Hardtail gewohnt bin. Es ist mehr ein aufm "Sofa-sitzen-und-Fahrrad-fahren-Gefühl". Bequem und durchaus sportlich unterwegs.
Während dem hoch Fahren viel mir auf, dass ich aufrechter sitzen muss, sonst hat das Hinterrad weniger traktion und dreht recht oft durch. Hat man die Gabel auf die 100mm abgesenkt, wird die Traktion noch weniger. Liegt meiner Meinung nach an der Geometrie des Rahmens, die wohl mehr oder weniger für die 160mm Federweg gemacht wurde. Könnte aber auch an der ungewohnten Sitzpostion meinerseits liegen. Testphase ist hier noch nicht abgeschlossen.
Nun zum Propedal. Wer braucht sowas? Wenn man nicht gerade ausm
Sattel steigt und im Wiegetritt, nennt man das so?, den Berg flotter erklimmen will, brauch man/ich es nicht. Bei mir wippt nichts.
Nun zur ersten Trailpassage. 1,5km lang. Recht horizontal verlaufend mit Wurzeln, kleinen technischen Abschnitte, dichten Baumwuchs und co.
Holy Shit! Das Fahrrad klebt wie Kaugummie am Boden. Kein nervöser Hintern der mehr Tempo verbietet.
Hier viel mir dann zum ersten Mal auf, dass ich mir das High und Low Speed Gedöhns der Gabel noch nicht so richtig eingestellt hatte. Sie ist noch recht nervös. Sackt beim
Bremsen noch weit ein, egal ob offen oder zu. !Hier muss ich mich nochmals richtig mit der Gabel auseinander setzen!
Dann gings auf die 250hm Abfahrt. Ist im ersten Abschnitt ein Schotterweg. Zum Teil mit Gras bewachsen zum Teil mit Blättern bedeckt und ein paar Spurrillen eines Pkws... Der untere Teil ist ein schmaler Pfad mit Wurzeln und ner anschließenden Abfahrt auf Gras.
Huiuiui! Man, das geht ab! Klebt wieder wie Kaugummi am Boden. Selbst als ich einen Hügel als "Schanze" missbrauche wollte, kam das Fahrrad nicht vom Boden weg. Die Gabel & der Dämpfer haben den Hügel komplett geschluckt.
Im untern Teil angekommen wirds enger. Rechts und links Büsche, Sträucher und Laubbäume. 50m bergab dann 2m Bergauf mit ner links Kurve aufm Scheitelpunk und einer dicken Wurzel im Kurveninneren.
Sehr wendig! Aber nicht mehr oder weniger wendig als mein Hardtail. Es fährt sich eben gemütlicher und schneller.
Nach den 250hm gings dann nochmals nach oben um den Trail ein weiteres Mal zufahren. Mit mehr Geschwindigkeit gings dann wieder runter.
Tag 2
folgt nachdem ich den GPS Track bearbeitet habe
