Enduro Radon Swoop 8.0 Fahrbericht

Hach, der Gedanke überkam mich auch schon ;) Aber eig. mag ich meine Kiste, und die ist erst seit Februar angeschafft. Müsste Oma erst wieder auslegen, dann verkaufen und dann ist ein Bike ja nie fertig. Da kommt das noch ran, und das, und das :D Und was meine Freundin erst sagen wird.

Da warte ich dann eben auf die neuen Rosen, falls die wirklich wieder anodisiert aufschlagen.
 
Freundin = Bike, und das meckert nicht, sondern erträgt und schweigt.

Dass die 11er anodisiert sein sollen, habe ich auf dem Rosetreffen aufgeschnappt, ergo sollte das stimmen.
 
ich bin verwirrt, ich dachte Radon hat n eigenen Dh´ler am STart, derweil scheint der nur auf einem Slide Dh rumzugurken. ist zwar auch nur n Prototyp, sieht aber si wieaus Meister Eders werkstatt aus....
http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/Radon-Factory-DH-Team_id_12462_.htm

Ich bin verwirrt..... Hätt mich so auf den Dh´ler gefreut. Würd dafür sogar fast mein Swoop verhöckern!!!
 
Ich möchte mich auch in die Runde der Swoop-Fahrer einreihen. Hab das Swoop 8.0 seit anfang März. Meine Freundin hat sich zeitgleich das Slide ED 160 7.0 zugelegt und wir sind beide sehr zufrieden mit dem Kauf. Die Wahl fiel für mich auf das Swoop weil ich einerseits ein Bike gesucht habe, welches auch mal härter ranzunehmen geht (Enduro, Freeride und auch leichten DH) sich aber trotzdem in annehmbarem Maße auch auf Touren bewegen lässt.

Ich habe vor einigen Jahren viel Richtung Street, Freeride und leichten DH, allerdings auf einem Hardtail, gemacht aber das Hobby aus Zeitgründen aufgegeben. Nach anfänglich eher Richtung Enduro und Tour ausgerichteter Nutzung des Swoop hat mich nun doch so langsam wieder das Fieber gepackt.

Als Fully Neuling ist mir aufgefallen, dass der eingebaute Dämpfer anscheinend recht mühelos zum Durchschlag zu bringen ist. Nun bin ich mir nicht so ganz schlüssig inwiefern damit umzugehen ist. Mit dem von Fox vorgegebenen SAG von ca 30 % (14 mm) wird es schon bei kleineren Drops oder fieserem Geröll kritisch. Somit habe ich den SAG schon unter 10 mm eingestellt wenn ich die ein oder andere Betonkante zu Flat oder ähnliches besuchen gehe. Aber bei Drops von ca. 1,5 m ins Flat (zB.Treppen) wandert auch hier der Gummiring am Dämpfer in alarmierende Regionen. Allerdings will ich mich höhenmäßig ungern einschränken lassen. Natürlich ändere ich den SAG wieder wenn ich Richtung Enduro, FR, DH oder wenigstens Sprüngen mit Landungen was unternehmen will. Was meint ihr, wie damit umzugehen ist? Ist das Rad dafür vielleicht einfacht nicht gedacht? Oder ist der Dämpfer schuld? Meine Freundin hat mit ihrem Slide im Übrigen den selben Konflikt zwischen SAG und Durchschlag. Mein Fahrgewicht liegt so bei maximal 85 kg und ich hab normalerweise so 14 bar drauf.

So, es ist viel Text geworden aber ich hoffe ihr könnt mir trotzdem helfen :daumen:
 
Bau Dir nen DHX ein oder mach mehr Druck auf den Dämpfer...wenn Du mit 30% SAG fährst, ist das nicht für Sprünge aus 1,5m ins Flat gedacht.
 
mein urlaub in frankreich :)
 

Anhänge

  • DSC01626.jpg
    DSC01626.jpg
    57,1 KB · Aufrufe: 79
  • DSC01627.jpg
    DSC01627.jpg
    60,5 KB · Aufrufe: 108
jetzt mal so was anderes, habt ihr euch mal eure Freiläufe am Swoop angeschaut?
Hatte das letzte mal im Bikepark n Speichenbruch auf der Zahnkranzseite. Musste natürlich die Kasette ab und siehe da, ne Alufreilaufnabe und n Stahlzahnkranz drauf.
Das ist nicht gut..... werd mal bei Radon anrufen und fragen, ob das so ok ist. Weiß das es nicht ist, aber das wäre genau das selbe wenn Audi Motoröl reinmachen würde, welches nicht mit dem Motor funzt.
Der Typ im Shop meinte ich soll unbedingt n Alu Spider Zahnkranz drauf machen. SLX soll es schon haben, muss ja kein XT sein.
Aber schaut euch mal eure Freiläufe an, ob die noch ok sind.......
 
Hab diese Schrott HG50 Kassette von Shimpanski nach 3 Monaten verschlissen da sich die Nieten verbogen haben die den Sch..... zusammenhalten! Fahr seitdem XT Kassette mit Kette jetzt ist das Sahne!:daumen:

Das die Alufreilaufkörper von den Naben mit der Zeit Sch.... aussehen haste immer, da die kleinen Ritzel einzeln draufkommen und sich die eingeleitete Kraft nicht auf die Kassettenbreite verteilen kann wie bei den großen Ritzeln.
 
Hey Jungs, ich verkaufe mein Swoop. Bzw würd ich auch gegen n Dh´ler tauschen. Ggf mit Aufzahlung.
So mal hier noch n paar Daten:

Fox 36 Talas RC2 100-130-160 mm, 20 mm STeckachse
Fox DHX 5.0 200x57 mm mit 700er Feder;
160mm Federweg ( da war vorher ein RP23 drin ;) Spielzeug ) Rechnung dafür vorhanden Pris war 369,- Neu

Avid Elixir CR 203/185 mm G3 Scheiben (HIntere wurde entlüftet und beide haben Kool Stop Beläge)
Fat Alber Faltreifen 2.35 Hinten 70% vorn 95 % Profil
Syntac P6 Sattelstüze
Syntac Vorbau und Lenker (700 mm breit)
XT Kurbel und Innenlager
XT Umwerfer u. Schaltwerk
SLX Schalthebel
Sun Ringle Naben
Equalizer Felgen
Truvativ Boxed Guide KeFü, angepasst an den Rahmen
Bike läuft im Moment nur auf einem Kettenblatt an der Kurbel, aber Schrauben und die anderen Blätter gehen mit.

Nicht mit gehen die Maxxis schlappen und die Saint!!!!
Fotos im MTB Forum http://fotos.mtb-news.de/s/29424

Bei Ingteresse PM an mich!!
Lg Ice
 
Hallo zusammen,
ich weiß dass das was ich jetzt schreibe für euch sicher eine Schande ist.
Ich hatte mir im Juni ja , wie recht weit vorne im Thread zu lesen ist, ein Swoop 8.0 in 16" gekauft. Dieses habe ich im Sommer leider nicht mal 100km bewegt und seit dem steht es in meinem Flur. Es ist also wie neu und jedesmal wenn ich daran vorbeilaufe ärger ich mich. Nicht wegen dem schönen Bike sondern weil ich es nicht fahre. Ich hatte leider vollkommen überschätzt wieviel ich es nutze wenn ich ehrlich bin. Nungut, wie dem auch sei. Bevor es bei mir irgendwann Wurzeln schlägt werde ich es jetzt verkaufen. Könnt ihr mir einen Rat geben was ich dafür noch verlangen kann? Wäre toll wenn ihr mir vielleicht so einen Richtwert nennen könntet.
LG Vergil
 
Hallo zusammen,
ich weiß dass das was ich jetzt schreibe für euch sicher eine Schande ist.
Ich hatte mir im Juni ja , wie recht weit vorne im Thread zu lesen ist, ein Swoop 8.0 in 16" gekauft. Dieses habe ich im Sommer leider nicht mal 100km bewegt und seit dem steht es in meinem Flur. Es ist also wie neu und jedesmal wenn ich daran vorbeilaufe ärger ich mich. Nicht wegen dem schönen Bike sondern weil ich es nicht fahre. Ich hatte leider vollkommen überschätzt wieviel ich es nutze wenn ich ehrlich bin. Nungut, wie dem auch sei. Bevor es bei mir irgendwann Wurzeln schlägt werde ich es jetzt verkaufen. Könnt ihr mir einen Rat geben was ich dafür noch verlangen kann? Wäre toll wenn ihr mir vielleicht so einen Richtwert nennen könntet.
LG Vergil

bekommst morgen ne PM von mir.
Hab mein neues Spielzeug seit ner Weile und schon ausgiebig im Park geritten... Hammer :daumen:

 
Hallo zusammen,
ich weiß dass das was ich jetzt schreibe für euch sicher eine Schande ist.
Ich hatte mir im Juni ja , wie recht weit vorne im Thread zu lesen ist, ein Swoop 8.0 in 16" gekauft. Dieses habe ich im Sommer leider nicht mal 100km bewegt und seit dem steht es in meinem Flur. Es ist also wie neu und jedesmal wenn ich daran vorbeilaufe ärger ich mich. Nicht wegen dem schönen Bike sondern weil ich es nicht fahre. Ich hatte leider vollkommen überschätzt wieviel ich es nutze wenn ich ehrlich bin. Nungut, wie dem auch sei. Bevor es bei mir irgendwann Wurzeln schlägt werde ich es jetzt verkaufen. Könnt ihr mir einen Rat geben was ich dafür noch verlangen kann? Wäre toll wenn ihr mir vielleicht so einen Richtwert nennen könntet.
LG Vergil

Asche über Dein Haupt :) setz es doch mal in den Bikemarkt und lass Dir Angebote machen (bestes Angebot)

Gruß Seb
 
Hier mal ne Übersicht der Hinterbaulager die am Swoop verbaut sind:

Übersicht Lager Hinterbau Radon Swoop

Schwenklager Umlenkhebel GE 10C (SKF)

Horst Link Lager HK 1010 (SKF)

Umlenkhebel / Kettenstrebe oben W619/8-2RS1(SKF)

Hauptlager links 63802-2RS (Jesa) oder W63802-2RS1 (SKF)

Hauptlager rechts W61902-2RS1 (SKF)

Sind es insgesamt nur 5 Lager die man Tauschen muss? Oder welche benötigt man mehrmals?
 
Sind es insgesamt nur 5 Lager die man Tauschen muss? Oder welche benötigt man mehrmals?


Schwenklager Umlenkhebel GE 10C (SKF) 2 Stück

Horst Link Lager HK 1010 (SKF) 2 Stück

Umlenkhebel / Kettenstrebe oben W619/8-2RS1(SKF) 2 Stück

Hauptlager links 63802-2RS (Jesa) oder W63802-2RS1 (SKF)1 Stück

Hauptlager rechts W61902-2RS1 (SKF) 1 Stück


Probiers mal hier:

http://www.dswaelzlager.de/
 
Schwenklager Umlenkhebel GE 10C (SKF) 2 Stück

Horst Link Lager HK 1010 (SKF) 2 Stück

Umlenkhebel / Kettenstrebe oben W619/8-2RS1(SKF) 2 Stück

Hauptlager links 63802-2RS (Jesa) oder W63802-2RS1 (SKF)1 Stück

Hauptlager rechts W61902-2RS1 (SKF) 1 Stück


Probiers mal hier:

http://www.dswaelzlager.de/


OK...hier kann die kein Schwein besorgen, auch bei diversen Internetseiten habe ich angefragt - Fehlanzeige - wo zum Geier hast Du die her :confused:
 
Zurück