Enduro Radon Swoop 8.0 Fahrbericht

servus.
so hab mein swoop nun auf zweifach mit kettenführung (NC 17 Stinger) umgebaut.
jetzt hab ich da mal ne frage....
wenn ich vorne auf dem großen bin läuft alles wunderbar über die rolle wenn ich aber auf dem kleinen bin läuft die kette knapp an der rolle vorbei... liegt´s an mir? hab ich was falsch gemacht? einstellungssache?
 
Mach ma n Bild so etwa

P1060369.JPG
 
@sashwoop

Hast du an deine KeFü was geändert oder seh ich das nur nicht richtig ? Überlege mir, die Selbe ans Rad zu schrauben.

Springt dir die Kette nicht seitlich von der Rolle ?


Der Standart ist ISCG Old nicht iscg 05 ?

Habt ihr eine Empfehlung für einen Bashguard ? Bis jetzt habe ich den NC-17 - Lite God Bashguard im Auge.

Denke euch!
 
Moin liebe Swoopfahrer,

da ich in den letzten Tagen immer öfter von Rahmenbrüchen am Swoop lese und ach selber betroffen bin, wollte ich hier mal einen Aufruf starten bei wem der Rahmen gebrochen/angebrochen ist. Ich habe am Wochenende durch Zufall bei Putzen entdeckt das der Rahmen direkt am Sitzrohr unter der Dämpferaufhängung gerissen ist, das ist auch beim Sash so und beim Icetiger ist er sogar ganz durch.

Ich würde Euch mal bitten hier zu Posten bei wem es noch alles so ist und ggf. auch ein paar Bilder zu posten, ich werde diese dann an Bodo Probst schicken und mit Ihm evtl. erwirken das der Swooprahmen nochmal neu gebaut wird, diesmal hoffentlich auch ohne diese Schwachstelle.

Einen Langzeittest gab es für das Swoop nicht, drum liegt es jetzt an uns, evtl. können wir etwas zur Verbesserung beisteuern. Ein ganz neues Swoop ist im übrigen für Mitte 2012 geplant.

Danke für Eure Unterstützung

Seb
 
Coole Sache, für mich gibts ein paar Verbesserungsvorschläge.
1. Umlenkung Stabiler gestalten
2. mehr Platz für Reifen. 2.5er Schwalbe gehen auf den mm genau rein
3. Steckachse, aber gängiges Format
4. mehr Platz für die Untere Dämpferaufnahme. Evtl durch Hydroforming?! Oder andere Aufnahme.
5. Vieleicht sogar mit Option zum wechsel von 160 auf 170 oder 180 mm. Welche durch umbau der Dämpferaufnahme am Umlenkhebel passiert. Oder gleich auf 170mm vorn und hinten aufstocken.
6. Vorbereitung zu Zugverlegung von Absenkbarer Sattelstütze

 
So siehts bei mir aus!! Schöne sch.....:heul::heul::heul:

CIMG2478.JPG



CIMG2479.JPG


Zu Icetigers Vorschlägen würde ich noch nen 1.5 Steuersatz hinzufügen und Zugführung wie beim Slide, hinten eine PM Aufnahme und bessere Lager im Horst Link. Ich habe immer noch nicht Bescheid von Radon wie lange hat es bei euch gedauert??:confused:
 
Hi Leute,

leider bin auch ich gestern in den Club der "Swoop-Bezwinger" :lol: beigetreten. :heul:
Kleines Foto, leider nur Handy, findet ihr in meinem Album. Schwer zu sehen aber ein ca. 2 cm langer Riss, davon 1 cm mittig auf der Sch(w)eißnaht.

Ich würde gerne etwas für "uns" bei Radon erreichen nur leider sind mir momentan die Hände gebunden. Ich bin nur noch wenige Tage im Land und komme erst Ende November zurück.


Ich habe schon mal ein Teil des Rahmens auf Kulanz tauschen lassen. Wenn ich mich richtig erinnere war ein Herr Kräh mein Ansprechpartner. Er hat die Sache super geregelt (Lob auch an Radon!).
Ich denke, dass Herr Probst für diesen Fall der falsche Ansprechpartner ist. Es sei denn er garantiert uns ein Vorkaufsrecht auf das Swoop 2012 zum unschlagbaren Preis um unseren Schmerz zu mildern. :D

So jetzt mal was ernstes: Wie ist es mit der Rahmengarantie bei Radon bzgl. einer Pulverbeschichtung? Habt ihr da schon etwas in Erfahrung gebracht?

Vielleicht sollten wir Auszüge aus diesem Thread, sowie Bilder ins Radonunterforum stellen.
Natürlich nur um Radon etwas Gutes zu tun. So können sie zeigen wie problemlos Garantie- bzw. Kulanzfälle bei Versendern geregelt werden :daumen:

Grüße und Danke an alle die sich bemühen
 
Zurück