Enduro Rennen 2023

Auf dem Asphalttransfer in Richtung Rescheralm ist ein Teilnehmer über die Leitplanke den Hang runter. Helm war angeblich nicht zu und ist runter vom Kopf. Wurde mit dem Hubschrauber abgeholt.
Habe zufällig mit dem Ersthelfer gesprochen - war wohl nicht schön (Kopfverletzungen etc.).

Protektorenpflicht hat schon seine Berechtigung, auch auf den Transfers. Lieber haben als brauchen - unabhängig davon ob es eine offizielle Veranstaltung odere Privatvergnügen ist.
 
Helmpflicht: Ok, das ist wirklich sinnvoll auf Transfers. Aber allgemeine Protektorenpflicht?

Das beschränkt sich doch sowieso nur auf Knieprotektoren & Rückenprotektor. Die Knieprotektoren lässt man doch sowieso den ganzen Tag an? Ich kenne jedenfalls keinen Biker der auf seinen Hometrails oder den gängigen Endurogebieten vor jedem Uphill die Knieschoner auszieht - bringt doch keinen Mehrwert, eher im Gegenteil.

Rückenprotektor wird von 80% der Leute ohnehin unter dem Jersey getragen.

Wenn etwas wirklich störend ist, dann doch am ehesten der Fullface auf längeren Uphillpassagen.

Am Ende ist es bei Protektoren wichtig die passenden zu kaufen, dann stören diese auch nicht.

Kann man jetzt auch viel drüber schreiben - am Ende sind es die Vorgaben um mitspielen zu dürfen.
 
Das beschränkt sich doch sowieso nur auf Knieprotektoren & Rückenprotektor. Die Knieprotektoren lässt man doch sowieso den ganzen Tag an? Ich kenne jedenfalls keinen Biker der auf seinen Hometrails oder den gängigen Endurogebieten vor jedem Uphill die Knieschoner auszieht - bringt doch keinen Mehrwert, eher im Gegenteil.

Rückenprotektor wird von 80% der Leute ohnehin unter dem Jersey getragen.

Wenn etwas wirklich störend ist, dann doch am ehesten der Fullface auf längeren Uphillpassagen.

Am Ende ist es bei Protektoren wichtig die passenden zu kaufen, dann stören diese auch nicht.

Kann man jetzt auch viel drüber schreiben - am Ende sind es die Vorgaben um mitspielen zu dürfen.
Je nach Geländeprofil schieb ich die Knieschoner schon gern runter.

Ja, klar, am Ende weiß man das vorher. Ist halt dann immer die Frage, wie streng es nachverfolgt wird. Bei der E1 z.B. hat es sich ja quasi etabliert, dass der FF im Uphill am Lenker baumelt 😅
 
Ich denke was bei einigen das Problem ist. Sie überschätzten ihr können. Die gehen 3 mal in den Bikepark, rollen dort die Murmelbahnen runter und meinen danach sie wären bereit fürs Rennen fahren. Wenn die dann auf eine richtige Enduro oder DH Strecke kommen, wo es dann auch noch Nass ist sind Sie dann maßlos überfordert. Das ist halt aber auch das Problem was wir in D haben hier werden die Strecken in den Parks meistens für alle abrollbar gemacht. Wenn ein Trail im Wald ein technisches Stück hat oder schöne Kurven werden Strava Lines gezogen, damit man schnell an den technisch Anspruchsvollen teilen der Trails vorbei fährt anstatt zu üben wie eine richtige Kurventechnik usw... funktioniert.
Das ist meine Meinung dazu.

Siehe auch das Video von @HarzEnduro
Da schieben ab 15:26 zwei Leute den Einstieg vom Elven Trail rein/runter.
FALLS das Teilnehmer sind: was zum Geier hat diese Leute annehmen lassen, dass sie renntaugliche Skills für Nauders haben? Wer bei der Stelle schiebt, ist bei einer derartigen Veranstaltung einfach falsch.
Falls es irgendwelche anderen Gäste sind, ist der Kommentar natürlich hinfällig. Aber in dem Fall halte ich es für suboptimal nicht-Rennteilnehmer während des Rennens auf die Stage zu lassen, wenn direkt daneben ein Streckenposten sitzt?

@ElDiabolo666 ich hätte dir fast ein Like gegeben, aber ich stimme dir dann doch nur so halb zu. Das Problem ist imho nicht das alles abrollbar ist, sondern dass es keinen einfachen technischen lines gibt. Blau bedeutet (in allen Parks in denen ich war) Flow Trail.
Ich nehmen ungerne immer Whistler als Vergleich, aber da ist es einfach gut gemacht: es gibt technischen Trails von grün bis Doppel schwer (und Prolines), da kann man sich immer Stück für Stück steigern (und imho sind die so gut, die sind selbst als fortgeschrittener Fahrer lustig).
Wie soll einer auf technischen Trails gut werden wenn es keine einfachen Optionen gibt?

Ja aber wie hat es denn dann die letzten 20 Jahre funktioniert? Die Leute, die jetzt schwarz fahren können, hatten ja auch keine "besseren" Vorraussetzungen?

Zumal der Plattweg lange Zeit auch blau und wahrlich kein Flowtrail war :D
Die Schilder an den Traileinstiegen zeigen nach wie vor das blaue Symbol. In der Karte ist er mittlerweile rot.
 
Das waren glaube ich Vater und Sohn. Da gab es ja auch eine Klasse. Man sieht sie auch gleich nachdem ich losfahre an der rechten Seite stehen. Ich glaube der Vater war etwas übermotiviert, als er sich und sein Kind dort angemeldet hat. Später hatte ich sie noch mal gesehen, weiß aber nicht genau wo.

Bzgl. Protektoren. Ich schiebe die an den Knien auch gern nach unten, wenn es nicht nach unten geht. Das habe ich auch dort gemacht und ich hatte auch mal den FF abgesetzt auf dem Uphill. Ich finde, dass man das nur dort anmahnen sollte, wo es auch gefährlich ist, es nicht auf zu haben. D.h. wenn ich einen Anstieg hochfahre, brauche ich keinen Helm.

Die Transfers beim 3LE waren schon krass und können mit einigen Hometrails mithalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das beschränkt sich doch sowieso nur auf Knieprotektoren & Rückenprotektor. Die Knieprotektoren lässt man doch sowieso den ganzen Tag an?
Genau genomme steht im Reglement (für Odenwald)
"Knie- und/oder Schienenbeinschoner". Entweder trägst du beides, oder nur Schienenbeinschoner (auf dem Transfer wird dies übrigens nur empfohlen). Die Sinnhaftigkeit möchte ich hier nicht in Frage stellen.

Und wieso lässt man die Knieschoner den ganzem Tag an? Gibt durchaus Leute die fahren Rennen in kurzer und nicht mit kevlar Hose. 😁
 
Beim 3 Länder Enduro war auf den Transfers nur Helmpflicht. Rücken und Knie nur auf den Stages.
Ja nice. Hab ich anders verstanden.

Ich denke du verstehst schon, was ich sagen wollte (will). wenn nicht; gib dir mal ein wenig Mühe. Ist nicht sooo schwer ...;-)!
Ne, ehrlich gesagt nicht. Wenns Regeln gibt, dann gelten die selbstverständlich für alle. Daher willst du mit deinem Beitrag vermutlich irgendwas anderes sagen.
 
Nicht beim Rennen, aber beim Biken mit Freunden: Ich habe mehrere Bike Buddies, die bei jedem Uphill die Knieschoner ausziehen und in den Rucksack stecken. Das Ganze retour am Traileinstieg und wieder beim nächsten Uphill. Wenn Du den ganzen Tag mit denen unterwegs bist, schaust Du sehr viel Deinen Freunden zu, wie sie an sich selbst rumfummeln. No pun intended.
Nervt scho a wengerl.
 
So gehen die Meinungen auseinander. Ausschilderung fand ich ok und gerade Stage 3 war kurz und knackig: proper steil.

Hier bin ich bei dir. Waren zwei spaßige Tage und ein schönes Event mit coolen Leuten
Hm... steil war da meiner Meinung nach nichts bei diesem Event aber da sind wir wieder bei den Höhenmetern, die es dort einfach nicht gibt. Noch einmal würde ich in Eifa bestimmt nicht mitfahren.
 
Zurück