Enduro/Trail Bike 2021 Beratung Deviate Highlander Sammelthread

So endlich kam ich mal zur ersten Ausfahrt. Natürlich stilecht im Matsch und Regen. Anhang anzeigen 1674681Muss noch einiges eingestellt werden bin aber schon positiv gestimmt. Ultra leise aktuell das Rad und bügelt hinten so dass man kaum was merkt. Etwas Pop fehlt im Vergleich zum Tyee aber ist ja klar. Frage an die X2 Fahrer: Wieviele Tokens habt ihr benötigt? Momentan bin ich bei jedem Trail am Endanschlag 😐 Ich merke davon zwar nichts aber es sollte ja etwas Reserve sein 😁

Hätte noch zwei Fragen an die Erfahrenen hier:
Meine Gabel hat ein Offset von 51, ich frage mich ob die Lenkung deshalb etwas träge wirkt da ja eig ein kürzeres Offset empfohlen wird 🤔 Oder ist das Bike generell so?

Ich hätte noch gelesen dass Deviate sagt man solle kein Ketten Wachs nutzen, warum? Generell nutze ich immer an allen Bikes Sqirt Lube und frage mich jetzt ob hier Öl dran muss? Wegen dem Idler?

Bißchen lang geworden sorry. Danke euch.
Moin,

Ich fahre schon seit Anfang mit Wachs (Squirt). Alles ohne Probleme.
Anzahl der Token habe ich leider nicht dokumentiert. Gehe aber von zwei aus.
Fahre auch ein 51er Offset
 

Anzeige

Re: Enduro/Trail Bike 2021 Beratung Deviate Highlander Sammelthread
Hat zufällig jemand Infos zum neuen highlander abseits der 34,9er sattelstütze und des ans Claymore angepassten sizings? Dämpfer Einbaumaß bspw ?
 
IMG_20230415_180437.jpg

Gestern Fertig geworden und gleich noch ne Proberunde gedreht😍

Jetzt muss ich noch was fragen wie viele Fettnippel sind denn am dem Rad verbaut?
Grüße
 
Servus an alle, ich würde mich von meinem Deviate Highlander 140 Rahmengröße L trennen da ich eigentlich nur mehr mit dem Rennrad und XC MTB unterwegs bin.

Wurde von mir Custom aufgebaut und bin damit eigentlich keine 1000km gefahren also echt wie neu, letzte Saison bin ich damit wenns gut geht 20km gefahren..

Fox Factory Fahrwerk
DT Swiss EX471 mit blauen Hope Naben
170er OneUp Sattelstütze
Renthal Vorbau und Lenker
Magura MT7 Bremsen
GX Kurbel und Kassette aber X01 Schaltwerk und Schalthebel

Rechnung vom Rahmen natürlich vorhanden

Ich werfe mal 6500€ in den Raum, falls wer Interesse hat. Besichtigung und Probefahrt erwünscht da Privatverkauf (keine Rücknahme und Garantie)
 

Anhänge

  • IMG-20211024-WA0001_Original.jpeg
    IMG-20211024-WA0001_Original.jpeg
    872 KB · Aufrufe: 146
  • IMG_1927.jpeg
    IMG_1927.jpeg
    622,8 KB · Aufrufe: 132
Sooo...endlich, die erste Test-/ Einstellfahrt gemacht.
...daher entschuldigt den Spacerturm und zu lange Leitungen 😇

Fazit: Ich hätte nicht gedacht, dass mir ein 29er "Trailbike" dermaßen Spaß machen könnte :i2:
...bisher wird der Kauf nicht bereut:love:

20230422_130213.jpg


Rahmengröße L bei 180cm und mit 31mm Vorbau.

Schöne Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab da was gefunden, einfach mal nach Highlander v2 gegoogelt. Kommt wohl weiterhin ohne UDH…
 

Anhänge

  • IMG_6558.png
    IMG_6558.png
    341,5 KB · Aufrufe: 89
  • IMG_6560.png
    IMG_6560.png
    340,9 KB · Aufrufe: 90
  • IMG_6559.png
    IMG_6559.png
    338 KB · Aufrufe: 102
So nachdem mein X2 jetzt direkt nach kurzer Zeit (10 Ausfahrten maximal) anfängt Öl zu verlieren wird mal der E Storia getestet. Hatte den schon jemand im Highlander 150? Den Storia V3 besitze ich an einem anderen Rad, deshalb jetzt mal der E :)
 
Nach langem hin und her kommt nächste Woche doch endlich mein Highlander 150 in hellblau, dank eines wahnsinnig guten Angebots aus der Bucht!
Weiß noch gar nicht wie ich es aufbaue, jedenfalls rät alles und jeder zu Coil. Hat jemand hier gegenteilige Erfahrungen gemacht und präferiert Luft?
 
Nach langem hin und her kommt nächste Woche doch endlich mein Highlander 150 in hellblau, dank eines wahnsinnig guten Angebots aus der Bucht!
Weiß noch gar nicht wie ich es aufbaue, jedenfalls rät alles und jeder zu Coil. Hat jemand hier gegenteilige Erfahrungen gemacht und präferiert Luft?
Ich habs mit Luft probegefahren, war geil. Meins hat Coil, find ich noch geiler.
Gewissen Bias gibt es natürlich, beim on-the-fly abgestimmten Testbike kommt man nie so gut mit den Einstellungen hin wie beim in mehreren Sessions feingetunten eigenen.
Wenn man sich die Mühe macht, geht die Kiste aber sicher auch mit Luft sehr gut. Beim neuen Modell ist da ja seitens Deviate die Auswahl auch merklich weniger coil-lastig geworden.
 
Nach langem hin und her kommt nächste Woche doch endlich mein Highlander 150 in hellblau, dank eines wahnsinnig guten Angebots aus der Bucht!
Weiß noch gar nicht wie ich es aufbaue, jedenfalls rät alles und jeder zu Coil. Hat jemand hier gegenteilige Erfahrungen gemacht und präferiert Luft?

Wie viel Geld willst du maximal für den Dämpfer investieren oder hast du schon ein Modell in Blick?
 
Hi, habe den Kitsuma Air von einem Kollegen im Blick, sowie den DVO Jade X, beide für 350 in etwa.
Den Jade X müsste ich aber mal zerlegen und die grünen Teile eloxieren oder lackieren, sonst passt es nicht zum Farbkonzept :)

Nimm lieber nen aktuellen SD coil mit HBO. Der dvo ist zu anfällig und nur 3 Stufen Einstellung ohne echte compressionsverstellung mit diesem 3 Stufen Kram ist doch Quatsch
 
Fahre den SD Coil RC2T grade am Slayer und ich liebe diesen Dämpfer. Leider ist er in 210x55 grad nirgends lieferbar. :/
Das ist der Grund, warum ich ein Cane Creek Fahrwerk habe :D
Der SD Coil in 210x55 war nirgends zu kriegen und mein Dealer hatte gerade einen Kitsuma Coil da. Seh ich mittlerweile als Glücksfall, der Kitsuma funktioniert sehr sehr gut. Kann ich wärmstens empfehlen.
Kitsuma Air dürfte auch gut gehen, im Testbike war damals der DB Inline Air drin.
 
Zurück