Enduro vs. Freerider/Downhill

Canyon Trailflow oder YT Noton ?

  • Trailflow

    Stimmen: 38 67,9%
  • Noton

    Stimmen: 18 32,1%

  • Umfrageteilnehmer
    56
  • Umfrage geschlossen .
es ist fast immer das gleiche.
erst wird ne günstige flitsche gekauft,- um sie dann später wieder zu verschärbeln.
u. sich im nachhinen "was gutes" zu kaufen.

war bei mir nicht anderes.

Das ist richtig, aber deswegen bin ich ja so auf eure Hilfe angewiesen ;)

Billig muss ja nicht unbedingt minderwertiger bedeuten.
Von den Komponenten her liest sich das Noton ja wirklich nicht schlecht. Sogar besser als das Canyon, wobei ich die Geo beim Canyon besser finde. Aber 400 € sind doch ne Menge Holz :daumen:

Ist das YT Noton deshalb wirklich schlechter, nur weil es 400 € günstiger ist ? (Nachteil mit dem Sattel habe ich zur Kenntnis genommen. Das 1 KG Mehrgewicht stört mich nicht wirklich.)


Danke an alle...
 
Nein, das Noton ist sicher auch sehr fein. Nur ist der Sitzwinkel auch sehr flach und dadurch ist es sicher schlechter beim Klettern! Die Ausstattung ist natürlich eine Klasse für sich, bei dem Preis! Lyrik ist super und die Hammerschmidt sowieso! In der neuen Freeride hatte es sogar nicht schlecht abgeschnitten. Gewogen haben die es mit 16,6kg in Größe M und mit den Onza Ibex DH. Das Trailflow hatte in dem Test den Sieg geholt und wurde mit 15,1kg gewogen, mit den gleichen Reifen! Weiter schreiben die, dass man das Noton bei mehr als 1,75m Körpergröße in L nehmen soll, will man auch mal ne Tour machen.

Fazit im Test: Das "Noton" ist superhandlich, die Federung sehr schluckfreudig. Für Trailtouren etwas schwer, sonst aber für alles zu haben.

Fazit Torque Trailflow: Das Canyon ist nach wie vor der perfekte Allrounder. Tolles Handling, spritzig genug für Trailtouren, im Downhill eine Bank. Ein Bike, das man seinem besten Freund empfiehlt!

Ja, ich weiß dass man Tests nicht zu 100% glauben soll, aber allein von den Daten würde ich das Trailflow wählen. Wenn die 400€ nicht zu sehr weh tun, dann so wie so. Ein drittest Kettenblatt braucht man nicht, die 36 Zähne reichen locker auch für längere Touren aus. In der Klasse sollte es sich ja von alleine verstehen, dass man mit dem Bike keine Strassenrennen gewinnen kann....

So, genug gelabert jetzt:-)
 
Bin zwar im Gegensatz zu manch anderen hier auch von YT überzeugt, glaub aber auch dass das Trailflow für dich die bessere Alternative ist, da es bedeutend besser bergauf gehen sollte, und gleichzeitig sicherlich nicht zuviel schlechter bergab sein wird. (außerdem ist das Noton erst ab Juni lieferbar ;) )
Allerdings kann man auch mit dem Noton noch recht gemütlich Touren, das geht sogar mit meiner Wildsau oder meinem Tues, wenn auch nicht mehr so gemütlich :D. (Btw. Kettenführung ist definitiv Pflicht fürs Canyon)
 
Hey sorry das ich mich jetzt erst melde, aber meine Entscheidungsfindung lässt mich schon 3 Tage nicht richtig schlafen :lol:

Trailflow:

- bessere Toureigenschaften
- Optik

Noton:

- hammer geile Ausstattung zu einem Wahnsinsspreis


Da das Geld bei mir momentan nicht soo locker sitzt und man auch nie den Bezug zum Geld vernachlässigen sollte, ist für mich das YT Noton die Vernunftslösung.
Ich habe bei YT nach der Lieferzeit angefragt und falls es binnen 2 Wochen lieferbar ist, werde ich es mir bestellen und mal ausprobieren, da ich beim Canyon auch noch bis Juni warten müsste.

Falls das Noton auch erst im Juni lieferbar ist, werde ich bis dorthin noch sparen und evt. doch das Trailflow holen. :daumen:

Was meint ihr, "gute" Entscheidung ?



Mit den gesparten 400 € kann ich mir immerhin auch einen anderen Sattel+Reifen für Touren holen und bin evt. besser bedient, als mit einem Trailflow. Geh ich da richtig in der Annahme, oder Wunschdenken ?

Ich danke euch schon mal allen ! :daumen:
 
Also wenn man auch Touren will, hätte ich definitiv das Trailflow genommen. Das Noton ist einfach von Geometrie etc. einfach zu sehr Bikepark/Bergab ausgelegt.

schau auf die Empfehlungen von den Leuten und das Ergebnis deiner Abstimmung....vernunft Entscheidung wenn du auch mal Touren willst und ab und mal in den Bikepark wäre das Trailflow die richtige wahl.
 
Also gut
Das Specialized BigHit ist nicht ernsthaft als Enduro ausgelegt, es hat kein durchgängiges Sitzrohr, die Geo ist allg. eher auf FR/DH eingestellt.

Wie wärs mit einem Gang zu einem Händler?
Andere Mütter haben auch schöne Töchter, Superenduros gibt es ja genügend.
 
auf keinen Fall das Speci Big Hit ... das issn FR/DH bike nothing 4 tour!

Ich würd an deiner Stelle lieber die 400 Eus ins Trailflow investieren! das andere ist "Wunschdenken"
 
Ich sage auch nochmal: Nimm das Trailflow und sei glücklich!
Das Noton ist viel mehr Bikepark/(Hardcore) Freeride und wird dir bei Touren nicht so gut gefallen wie das Trailflow. :)

Schau dir die Abstimmung an und die Meinungen der Leute, ich hoffe das überzeugt dich.

MfG Innsbruuucker
 
ok, ihr habt mich ja überzeugt :daumen:

ps: was ich noch gerne wissen wollte, ist was man alles benötigt um einem bike mit nur einem kettenblatt vorne, ein zweites spendieren möchte ?
welche teile und wie teuer wird das ?


danke noch mal :daumen:
 
hä? das Trailflow hat doch zwei kettenblätter?

ansonsten kommts ganz aufs Bike an was verbaut ist... kann man so pauschal nicht sagen. Normalerweise eine Zweifachkurbel, Umwerfer, Trigger, passendes Innenlager evtl noch Kettenführung.
 
ok, ihr habt mich ja überzeugt :daumen:

ps: was ich noch gerne wissen wollte, ist was man alles benötigt um einem bike mit nur einem kettenblatt vorne, ein zweites spendieren möchte ?
welche teile und wie teuer wird das ?


danke noch mal :daumen:

Vorher sollte man klären, ob es vom Rahmen her ohne weiteres möglich ist,
kann man einen Umwerfer montieren, ist eine Zugverlegung vorhanden...anschließend brauchst du logischerweise einen passenden Umwerfer je nach Aufnahme am Rahmen, einen Schalthebel und alles was du brauchst um die Kurbel mit einem zweiten Blatt auszustatten sofern möglich oder eine neue Kurbel...Preise findet man ja in jedem online shop :)

Aber ein Bike was für ein Kettenblatt gedacht ist wird warscheinlich mit einem zweiten nicht mehr tourentauglich ;)
 
danke. frage nur, weil bergamoant auch ein paar interessante bikes hat. jedoch alle nur mit einem zahnkranzt, also nur 9 gänge
 
also das big air 7.9 meinte ich.
von der geo auch nicht schlecht. mit 2 kettemblatt eine allternative zum canyon trailflow, oder ist die gabel vorne mist ?
 
mal ein kleines update !
im bikemarkt hab ich 3 bikes gefunden die mich interessieren und in meinen augen eine allternative darstellen.

big air 9.9 mit hammerschmidt
canyon frx 9.0
ghost ERT 9000


welches würdet ihr nehmen ? Preislich sind die wohl alle ungefähr gleich.
kann man den dämpfer am rahmen beim big air und canyon frx so hart stellen, dass es nicht ganz so schlimm wipt bergauf ?
 
beim Big Air glaub ich noch nicht so ganz an das angegebene Gewicht und bin die neue Big Air Reihe noch nicht selbst gefahren ... keine Ahnung wie gut die Bergauf gehen....

das FRX kannste Bergauf gänzlich vergessen

Ghost ERT 9000 ist vom Gewicht her auf jedenfall im Uphill Bereich aber die Sattelstrebe ist nicht durchgängig wie ich das seh, d.h. du brauchst noch ne Teleskopsattelstütze -> wieder bischen mehr Gewicht als jetzt angegeben.


-> ich rat dir immernoch zum Trailflow :P
 
Pack doch Links zu den Angeboten dazu, ich denke mal nicht das irgendwer sich die Mühe macht und die Angebote oder Bikeausstattungen raussucht :)

Welche Variante willst du nun eigentlich nun? Variante 1 oder 2 aus deinem ersten Post?
 
danke für eure schnellen infos.
würde variante 2 nehmen. das cube kommt weg. ich möchte auch kein richtiges enduro mehr haben.
freeride bockt mich einfach richtig an. mit dem canyon meines kumpels machts einfach nur riesen laune.

hier die 3 angebote:

[FONT="]http://bikemarkt.mtb-news.de/bikemarkt/showproduct.php/product/261694

1.850 euro. totem coil / hammerschmidt 16 kg

http://bikemarkt.mtb-news.de/bikemarkt/showproduct.php/product/261748

2.100 euro. neupreis über 3.000 euro. fox talas 160mm / XT/X9 kombo 14 kg

http://bikemarkt.mtb-news.de/bikemarkt/showproduct.php/product/261657[/FONT]

kosten alle um die +- 2.000 euro. da ist dann aber wieder die frage, ob das noton nicht genau so gut ist, mit der lyric gabel und der hammerschmit, dafür aber NEU für 2.000 €.


berghoch geht das mit dem tourque von meinem kumpel auch gut.
er hat die 160mm fox gabel und 2 kettenblätter von husselfelt oder so... das ist mir berghochlastig genug ;) ich komme damit auch überall hin, wenns zu steil wird, wird halt geschoben...


also hab ich jetzt schon wieder 5 allternativen im kopf^^

canyon frx 9.0 2009
trailflow
noton
big air 9.9

das ghost ist mir schon fast zu enduro mäßig, aber macht auf jeden fall auch was her.

wie würdet ihr entscheiden ?
also am wichtigsten ist mir, dass feeling bei bergabfahrten :)
bergauf sollte es keine katastrophe sein, das reicht schon fast :D

da mein kumpel das tourque fx hat, werden sehr große touren wohl eh seeehr selten sein...


ach ja:

FROHE OSTERN ;) !
 
Zuletzt bearbeitet:
immernoch FRX oder Trailflow ...

sehr variabel wäre noch das Scott Voltage FR
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Habe mich jetzt mal noch weiter erkundigt...

Also das Noton ist Ende April lieferbar. Das Canyon Playzone auch. Das Trailflow leider erst Mitte/Ende Juni.

Aus finanziellen und zeitlichen Gründen steht jetzt die Wahl zwischen 3 Bikes:

1. Canyon Playzone (hier würde ich, wenn wieder Geld da ist, bessere Parts verbauen. Sprich Kurbel/Gabel vorne.)
2. YT Noton
3. Ghost ERT 9000 (ist im Bikemarkt für 2.000 € zu haben)

Ich möchte es jetzt gerne kaufen, da ich im Mai mit Bikepark loslegen möchte :daumen:


Ich tendiere zum Canyon, da die Sitzrohrhöhe beim Noton die Länge des Canyon Tourque in Größe S hat.:heul:

Für welches würdet Ihr euch entscheiden ?
Ist das Ghost ERT 9000 eine echte alternative oder hab ich mit dem Enduro bike weniger Spaß im Park als mit dem Noton und Playzone ?
 
es gibt mehrer möglichkeiten. Einmal ne lange Sattelstütze oder die NC17 geteilte Sattelstütze.

Mit nem Enduro wirst im Park weniger Spas haben wie mit nem Freerider.
Und wenn dein augenmerk wirklich auf Park und ab und zu Touren liegt, dann eher YT oder Canyon.
Obwohl ich zum YT tendieren würde.
Aber das ist meine Persönliche Meinung. Warum soll ich 400€ mehr ausgeben wenn ich sogar die bessere ausstatung bekomme.
Auserdem wird dann noch ausrüstung ala Protektoren fällig.
Da kommt auch noch mal ein batzen zusammen.

Frage mich auch immer ob alle leute die hier so gegen YT sind schon mal eins gefahren sind oder live gesehen haben??

Achso bin am WE mal ne MZ 55 aus 2009 Probe gefahren. Ich dachte erst das der Steuersatz spiel hat. Aber nein das war das Gabel Buchsenspiel. Bei einer neuen Gabel!!!
Also ich würde definitiv keine MZ kaufen. Solange sich die Quali nicht bessert. Kein vergleich zur Lyrik oder 36ger
 
Zurück