Entscheidungshilfe 26 oder 28" Reiserad

FrankZ

Nippelspanner
Registriert
12. Januar 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Ansbach, Mfr.
Hi Bikefreunde!
Ich stehe im Moment vor einer schweren Entscheidung. Möchte mir ein Reiserad kaufen und es sind noch zwei in der Auswahl: das Patria Terra oder das Ranger
Das Terra hat 26" Reifen, das Ranger gibt es in beiden Radgrößen.
Das Einsatzgebiet soll sein: 1 - 2 Radreisen im Jahr und ansonsten brauche ich es jeden Tag für die Arbeit und alle sonstigen Fahrten, die anfallen (bin überzeugter nicht-Autofahrer). Will das Rad auf jeden Fall mit Rohloff Getriebenabe.
Welche gravierenden Vorteile hat ein 28" Rad? Rollt es wirklich merklich besser?
Ich tendiere nämlich fast eher zum Terra auf 26" Rädern.
Bitte schreibt mir eure Meinung, wäre sehr dankbar, da ich keinen Fehlkauf machen möchte.
Grüße vom Frank
 
Hi FrankZ,

warum in die Ferne schweifen wenn das Gute doch so nah ist. Ich würde mir immer wieder das Koga Myata World Traveller kaufen. Ein absolut geiles Reiserad und meines Wissens nach auch mit Rohloff erhältlich. Tilmann Waldthaler hat es in der Ausstattung bei seiner Alaska - Feuerlandtour gefahren. :daumen:
 
Danke für die Antwort, aber Koga steht nicht zur Debatte. Bin zwar mit meinem MTB sehr zufrieden, aber beim Reiserad will ich einen soliden Stahlrahmen, und da überzeugen mich vom Preis-Leistungs-Verhältnis die Patria´s am meisten.
Grüße
 
Hallo,

ich bin zwar erst seit kurzem dem Bikevirus verfallen, versuche mich aber trotzdem mal an dieser Stelle... ;)

Ich stelle mir mehrere Fragen...

1. Warum ziehst Du bei einem Reiserad überhaupt 26" in Betracht? Auf 28" wirst du so manchem Mitstreiter auf 26" davonfahren, oder anders gesagt... Du wirst vermutlich entspannter ankommen, da Du, wenn ich mich nicht irre, weniger Energie aufwenden musst um denselben Weg zurückzulegen wie wenn Du auf einem 26" Rad unterwegs wärst.
2. Wirst Du mit einer breiten Bereifung Spass am Rollwiderstand und somit am Reisen haben? (obwohl ich gerade nochmal geschaut habe... das Terra hat 54 mm breite Schlappen drauf und das Ranger hat 42 mm breite... und korrigiert mich bitte jemand, aber 54 mm sind doch normale MTB Dimensionen oder?)
3. Wozu bei einem Reiserad ein Stahlrahmen? Prinzipiell solltest Du doch in dem Einsatzgebiet keine Probleme mit der Steifigkeit des Rahmens haben oder? Oder woher rührt der Wunsch nach Stahl? :confused:

Also kurzum: :daumen: für 28" ...

Ciao

Karsten
 
grandmasterg schrieb:
Hallo,
1. Warum ziehst Du bei einem Reiserad überhaupt 26" in Betracht? Auf 28" wirst du so manchem Mitstreiter auf 26" davonfahren, oder anders gesagt... Du wirst vermutlich entspannter ankommen, da Du, wenn ich mich nicht irre, weniger Energie aufwenden musst um denselben Weg zurückzulegen wie wenn Du auf einem 26" Rad unterwegs wärst.

es ist ein nicht tot zu bekommendes gerücht, dass 28er Laufräder besserer Rollen würden. Theoretisch ja, aber das ist ein so geringer Effekt, dass der weder bemerkbar noch messbar ist.

2. Wirst Du mit einer breiten Bereifung Spass am Rollwiderstand und somit am Reisen haben? (obwohl ich gerade nochmal geschaut habe... das Terra hat 54 mm breite Schlappen drauf und das Ranger hat 42 mm breite... und korrigiert mich bitte jemand, aber 54 mm sind doch normale MTB Dimensionen oder?)

Breite Reifen=hoher Rollwiederstand ist ebenso ein nicht tot zu argumentierender Unsinn. Es gibt diverse Untersuchungen die zeigen:
a.) Rollwiederstand hat nichts zu tun mit der Reifenbreite
b.) dünne Reifen kann man mit höherem Druck fahren -> das bringt besseren Rollwiederstand auf glatter Fahrbahn.
c.) niedriger Luftdruck bringt jedoch besseren Rollwiederstand auf unebener Fahrbahn, da kleine Unebenheiten vom Reifen ausgeglichen werden können und nicht das ganze Gefährt um die Kieselsteinhöhe angehoben werden muss.
Breite Reifen erlauben einen niedrigeren Luftdruck.
d.) bei hohen Geschwindigkeiten bieten schmale Reifen aufgrund der geringeren Stirnfläche einen niedrigeren Luftwiderstand. Deshalb sind schmale Reifen am Rennrad durchaus sinnvoll - aber am Reiserad????

26 Zoll Räder bieten höherer Steifigkeit und haben am Reiserad eigentlich nur Vorteile.

Gruss
Thomas

p.s. habe ein 26 Zoll Reiserad und ein 28 Zoll- Rennrad
p.p.s. einen besonderen Grund für einen Stahlrahmen sehe ich auch nicht.
 
FrankZ schrieb:
Hi Bikefreunde!
Ich stehe im Moment vor einer schweren Entscheidung. Möchte mir ein Reiserad kaufen und es sind noch zwei in der Auswahl: das Patria Terra oder das Ranger
Das Terra hat 26" Reifen, das Ranger gibt es in beiden Radgrößen.
Das Einsatzgebiet soll sein: 1 - 2 Radreisen im Jahr und ansonsten brauche ich es jeden Tag für die Arbeit und alle sonstigen Fahrten, die anfallen (bin überzeugter nicht-Autofahrer). Will das Rad auf jeden Fall mit Rohloff Getriebenabe.
Welche gravierenden Vorteile hat ein 28" Rad? Rollt es wirklich merklich besser?
Ich tendiere nämlich fast eher zum Terra auf 26" Rädern.
Bitte schreibt mir eure Meinung, wäre sehr dankbar, da ich keinen Fehlkauf machen möchte.
Grüße vom Frank

moin Frank
Stahlrahmen sind auf langen Reisen um die Welt doch die bessere wahl da
jede 3.Welt Schmiede dein Rad wieder Schweißen kann

26" Reifen gibt es auch überall auf der Welt
Ein weiteres + ist die steifigkeit der 26" er

Tipp : Grossen 26" Rahmen aus Stahl ist meine Meinung
 
Ich denke, das hängt, wie so oft, davon ab, was du damit machen wills, also wohin du mit dem rad reisen willst.
Wenn du eher in Mitteleuropa unterwegs bist und viel Straße fährst, dann würde ich sagen 28".
Willst du aber in dünner besiedelte Gebiete/ Länder mit schlechter Infrastruktur, dann lieber 26".
War selbst einge Male in Skandinavien unterwegs, ich immer 26", meine Reisepartner immmer 28" hab mich weiter im Süden auf der Straße immer über meine Reifen (2.1 Schwalbe Hurricane) geärgert, aber dann später auf Schotterpisten, Sandwegen entsprechend gefreut, dann sind breite Reifen einfach angenehmer zu fahren.
Ein weiterer Vorteil, du hast für 26" vielmehr Reifenauswahl, für die Fahrt zur Arbeit irgendwas zwischen 1" und 1.8" mit wenig Profil/Slicks, für die Reise, dann breite Semi-Slicks und falls du mal ins Gelände willst, Reifen mit richtigem Profil.
Zottinger
P.S.:Hab selbst einen Vorgänger vom Ranger,ist echt ein schönes Rad.
 
thory schrieb:
es ist ein nicht tot zu bekommendes gerücht, dass 28er Laufräder besserer Rollen würden. Theoretisch ja, aber das ist ein so geringer Effekt, dass der weder bemerkbar noch messbar ist.

Naja, vielleicht habe mich micht nicht genau genug ausgedrückt. Ich rede hier nicht von "besser rollen"... "Besser rollen" wird ein breiter 26" Reifen auf Schotter sicherlich als ein dünnerer 28" Reifen. Der wiederum wird seine Stärken auf Asphalt ausspielen.
Was ich meinte war eher, das man auf 28" Reifen halt bei einer Radumdrehung knappe 20 cm mehr Weg zurücklegt als auf 26" Rädern und dafür eigentlich nicht mehr Energie aufwenden muss, wenn ich mal davon ausgehe das wir einen breiten 26er und einen dünneren 28er vergleichen.


thory schrieb:
Breite Reifen=hoher Rollwiederstand ist ebenso ein nicht tot zu argumentierender Unsinn.
Ja es war schon spät als ich den Beitrag geschrieben hatte... Genauso wie den hier... ;)
Natürlich kann man mit nem breiten Reifen und nem dünnen Reifen denselben Rollwiderstand haben. Ist halt abhängig von Druck und Profil (oder halt der Haftreibung).

Gut... Wie auch immer... Probefahren und kaufen... :D

Ciao

Karsten
 
Hallo,
beim Rollwiderstand und Luftwiderstand werden sich die 26" und die 28" Räder nicht stark unterscheiden(bei gleicher Reifendicke und gleichem Luftdruck). Die Unterschiede in der Entfaltung (zurückgelegte Meter pro Kurbelumdrehung) kann man mit dem Kettenblatt ausgleichen. Vor 7 Jahren bin ich von 28" auf 26" umgestiegen. Zuerst auf einen Reiseradrahmen (Stahl) der Firma Bicycles, nun auf ein 26" Stahl-Velotraum mit Rohloff.
2005_0701Bild0038.JPG

Dabei war mir folgendes wichtig:
  1. Ersatzmäntel und Schläuche gibt es überall in großer Auswahl. (Allerdings keine Ersatzspeichen)
  2. 26" Laufräder sind stabiler (wegen besserem Speichenwinkel) allerdings erzielt die Rohloffnabe einen ähnlichen Effekt (auch bei 28").
Vielleicht ist ein Velotraum-Rad eine Alternative zum Patria?
Grüße,
Bartenwal
 
Bartenwal schrieb:
Hallo,
Die Unterschiede in der Entfaltung (zurückgelegte Meter pro Kurbelumdrehung) kann man mit dem Kettenblatt ausgleichen.

Nur hast Du dann wieder das Problem, dass sich die Übersetzung ändert und Du mehr Energie aufwenden musst um die Übersetzung zu fahren. Ich meinte halt bei gleicher Übersetzung legst Du einen längeren Weg zurück, aber mich habt Ihr ja auch schon fast von 26" überzeugt (aufgrund der Verfügbarkeit von Ersatz während der Tour), obwohl ich mit meinem 28er mehr als zufrieden bin. Kein Wunder bei dem Preis... ;)

Ciao

Karsten

PS: Habe mir noch nie Gedanken über die Verfügbarkeit von 28" Mänteln und Schläuchen gemacht... Hätte gedacht, dass solche Sachen in jeden gutsortierten Fahrradfachhandel gehören und nicht, dass es ein Problem sein könnte...
So kann man sich irren...
 
Rechthabermodus ein:
grandmasterg schrieb:
Nur hast Du dann wieder das Problem, dass sich die Übersetzung ändert und Du mehr Energie aufwenden musst um die Übersetzung zu fahren.
Die Energie, die Du aufwenden musst, hängt nicht von der Übersetzung ab ! Sondern nur davon, wieviel Arbeit Du damit verrichtest (Entfernung, Steigung, Rollwiderstand, Masse, etc.) :rolleyes:
grandmasterg schrieb:
PS: Habe mir noch nie Gedanken über die Verfügbarkeit von 28" Mänteln und Schläuchen gemacht... Hätte gedacht, dass solche Sachen in jeden gutsortierten Fahrradfachhandel gehören und nicht, dass es ein Problem sein könnte...
So kann man sich irren...
Mir ist (allerdings vor 12 Jahren) in den italienischen Alpen ein 28" Mantel gerissen (hat an der Seite langsam Beulen bekommen), es gab zwar einen Ersatzmantel im übernächsten Dorf, aber freiwillig hätte ich den sonst nicht gekauft, der war ziemlich mies.

Rechthabermodus aus:

Grüße,
Bartenwal
 
Thanx@all!
Ich denke, ich werde das Terra kaufen.
Für alle, die sich fragen, warum Stahl: es gibt nach wie vor kein Material, das so gute Dämpfungseigenschaften hat (dadurch kann man sich auch die Federgabel sparen - ein Teil weniger, das auf der Reise kaputt gehen kann!!!) und gleichzeitig so stabil ist wie Stahl! Außerdem kann es, wie schon erwähnt wurde, jeder schweißen. Und dann gibt´s da auch noch den Umweltaspekt. Herstellung von Aluminium ist absolut nicht ohne. Und ein Minimalgrund für Stahl ist die Optik. Auch ein sehr hoch bestücktes Rad schaut nach nichts aus, dadurch passiver Diebstahlschutz.
Grüße vom Frank
 
ich bin auch überzeugter stahl-fahrer, habe auch ein 26"er reiserad aus stahl (58er rahmenhöhe bei 190 körpergröße).
das argument "kann ja notfalls jede dritte dorfschmiede im schadensfalle schweissen" ist aber etwas gewagt.
bei einer wandstärke von 0.7 - max 1mm an den verbauten stahlrohren verzweifelt so mancher dorfschmied, hartlöten ginge natürlich, setzt aber eine penible säuberung der schadensstelle vorraus (was nicht einfach ist, wenn da "nur" irgendwo ein riss ist).

aber es stimmt schon, einen gerissenen stahlrahmen kriegt man haltbarer und einfacher wieder geflickt als einen alurahmen, wo ich die angst hätte, dass er bald wieder in nähe des schadens reißt...
ich habe selbst schon einige gerissene hollandräder wieder "fahrbar" gemacht :D :D
 
FrankZ schrieb:
Thanx@all!
Ich denke, ich werde das Terra kaufen.
Für alle, die sich fragen, warum Stahl: es gibt nach wie vor kein Material, das so gute Dämpfungseigenschaften hat (dadurch kann man sich auch die Federgabel sparen - ein Teil weniger, das auf der Reise kaputt gehen kann!!!) und gleichzeitig so stabil ist wie Stahl! Außerdem kann es, wie schon erwähnt wurde, jeder schweißen. Und dann gibt´s da auch noch den Umweltaspekt. Herstellung von Aluminium ist absolut nicht ohne. Und ein Minimalgrund für Stahl ist die Optik. Auch ein sehr hoch bestücktes Rad schaut nach nichts aus, dadurch passiver Diebstahlschutz.
Grüße vom Frank

Du hast Dir vieles im Prinzip schon selbst beantwortet. 26" finde ich auch deshalb besser, weil der Schwerpunkt vom Gepäck tiefer liegt, daher bessere Stabilität und Fahrsicherheit. Ersatzteile für MTB's zu bekommen ist in der großen, weiten Welt inzwischen auch einfacher als für RR / 28". Meins ist auch aus Stahl in schlichtem schwarz und ohne Federgabel, erstens wie Du schon sagtest, passiver Diebstahlschutz und Reparaturmöglichkeit.
Wenn man sich auf Reisen so umsieht, stellt man fest, dass die MTB's immer mehr die Oberhand gewinnen. Die Reise-Rad-Fraktion sind meistens die, die schon vor 10 / 15 Jahren Radreisen gemacht haben.
Bei den MTB's ist man auch bei der Bereifung flexibel. Bei Teerpiste kommen Rennradreifen drauf, vorausgesetzt man hat nicht allzu viel Gepäck. Bei schlechter Teerpiste kann man mit wenig profilierten MTB-Reifen und ordentlich Luftdruck auch gut vorwärts kommen und bei Wellblechpiste und groben Schotter kommen die richtigen MTB-Schlappen drauf.
Mit einem MTB ist man einfach flexibler... Aber Du hast ja schon die für mich richtige Entscheidung getroffen...
 
Zurück