Entscheidungshilfe 29" Fully

Registriert
23. Oktober 2013
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

nachdem ich mich anfänglich auf Hardtail eingeschossen hatte bin ich nun nach Probefahrten (allerdings nur 26") in Gedanken beim Fully gelandet und lese mich jetzt schon einige Wochen lang ein.
Der Komfort ist tatsächlich durch fast nichts zu ersetzten.
Das Mehrgewicht (bei gleichem Preis) ist allerdings mit gut 2kg schon deutlich bemerkbar.

Keine vernünftige Auswahl in der weiteren Gegend sowie der deutliche Preisvorteil lassen mich wieder (nach Rennrad) zum Versender tendieren.
Keine schlechte Erfahrung bisher.
Den Haus und Hof-Mechaniker hab ich an der Hand. Dem ist egal woher das Bike kommt.

Wozu würdet Ihr und warum tendieren?

https://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=3183

http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/Slide-130-29-8-0_id_24902_.htm

Meine (theoretische) Meinung:

Das Canyon scheint etwas leichter zu sein und sieht für mich etwas besser aus.
Das Radon hat die etwas etwas bessere Austattung ist aber wohl schwerer.
(Ich glaub nicht, dass ich die versenkbare Sattelstütze brauch?)
Remote Lockout ist auch nicht schlecht.

Glaubensfrage FOX oder Rock Shox???

Ich plane zwischen Weihnachten und Neujahr beide zum Probefahren oder zumindest Probesitzen abzuklappern um ein besseres Gesamtbild zu bekommen. (ca. 500km Distanz(ein Weg))
Trotzdem bin ich vorab um Meinungen dankbar.
2.000EUR sollte das Limit sein.

Zu mir:

42 Jahre (eher Rennrad bisher)
180cm groß
80kg
SL: 88cm

Geplanter Einsatz:
Feld-, Waldwege + gemäßigte bzw. meinem Können angepasste Abfahren über Stock, Stein und Wurzeln.

Danke....
 
Ich plane zwischen Weihnachten und Neujahr beide zum Probefahren oder zumindest Probesitzen abzuklappern um ein besseres Gesamtbild zu bekommen. (ca. 500km Distanz(ein Weg))

Bitte? :eek:
Das macht doch nun wirklich keinen Sinn... Die passende Rahmengröße kannst du auch durch Probefahrten mit anderen Bikes herausfinden und dann ist es doch relativ einfach, du musst nur wissen was du willst... Entscheide dich, bestell eins und wenns dir nicht paßt, dann gehts halt wieder zurück.

Das Radon hat mehr Federweg, das Canyon ist leichter. Gehts dir eher um den Uphill oder den Downhill und was willst du überhaupt damit veranstalten?
 
Bitte? :eek:
Das macht doch nun wirklich keinen Sinn... Die passende Rahmengröße kannst du auch durch Probefahrten mit anderen Bikes herausfinden und dann ist es doch relativ einfach, du musst nur wissen was du willst... Entscheide dich, bestell eins und wenns dir nicht paßt, dann gehts halt wieder zurück.

Danke zunächst.
Aber da muß ich Dir leider widersprechen.
Rahmenhöhe ist bei weitem nicht gleich Rahmenhöhe. Das wäre zu einfach. Bis jetzt hat sich gezeigt, dass ich wohl immer bei 19"/20" landen werde.
Die Cracks können aus den Geometriedaten viel rauslesen. Ich leider nicht.

Aber möglicherweise sind da die Unterschiede beim Rennrad wesentlich größer?
Das habe ich (noch) nicht rausgefunden.

Klar: Das Motto man gewöhnt sich an alles funktioniert schon.
Aber: Beim direkten Vergleich sind tatsächlich die Unterschiede in der Geo zu spüren und zu erfahren.

Mein Einsatzgebiet habe ich ja beschrieben.

Die weite Anfahrt relativiert sich etwas mit einem Köln-Besuch, der eh schon länger geplant war.
@cxfahrer: Danke für diese Einschätzung...
 
Ich hab ja nicht ohne Grund von Rahmengröße und nicht von Rahmenhöhe gesprochen, denn die Höhe ist tatsächlich ziemlich nebensächlich, vorausgesetzt man kommt auf den nötigen Sattelauszug. Es ist relativ einfach, wenn du ein Bike gefunden hast, das dir "paßt" dann vergleich Reach und Stack und den Sitzwinkel. Mit dem Vorbau kannst du den Reach ausgleichen, mit Spacern den Stack und durch verschieben des Sattels oder eine Stütze mit mehr oder wenig Versatz kannst du den Sitzwinkel ausgleichen.

Wenn dir der Uphill wichtiger ist, dann macht das Canyon mehr Sinn und wenn du mehr Spaß an der Abfahrt hast, dann ist das Radon sinnvoller...
 
Danke für die Ergänzung.

Stack und Reach ist mir ein Begriff.
Bin aber beim MTB noch nicht auf de Idee gekommen das mal auszurechnen.

Vor dem Downhill kommt (bei mir) der Uphill.

Da ich`s zwecks mangelndem Können eh nicht so krachen lassen kann/will wird mein Hauptaugenmerk wohl auf dem Uphill liegen.
Damit eher etwas mehr auf`s Gewicht achten.

Ich tendiere etwas mehr zum Canyon.
 
Ergänzung Stack/Reach:

Canyon: 1,43
Radon: 1,44

Bitte was??? Ich würde die Angaben immer getrennt von einander betrachten, denn du willst ja ein Bike für dich finden. Ein Bike mit Rahmengröße 16" kann auf den gleichen Stack/Reach Faktor haben wie eins mit 22", aber beide werden dir vermutlich nicht passen...

Das Canyon würde vom angedachten Einsatzzweck vermutlich besser zu dir passen. Ich bin ähnlich groß wie du und würde zum L raten. Beim Radon würde ich das 18" nehmen.
 
Bitte was??? Ich würde die Angaben immer getrennt von einander betrachten, denn du willst ja ein Bike für dich finden. Ein Bike mit Rahmengröße 16" kann auf den gleichen Stack/Reach Faktor haben wie eins mit 22", aber beide werden dir vermutlich nicht passen...

Das ist schon soweit klar.
Sollte auch kein Vergleich sondern nur die Werte an sich sein.

Also ich kann`s drehen und wenden wie ich will...
18", 19",20"...

Am besten ist immer noch das Ausprobieren und das Vergleichen nicht nur der Räder gegeneinander sondern auch die Rahmenhöhen/größen innerhalb des Modells.
 
Wie schon gesagt, ich bin etwas größer als du 1.83/89 und würde beim Canyon das L und beim Radon das 18" nehmen!
Das Canyon in M ist grenzwertig vom Sattelauszug und in XL ist der Reach indiskutabel.
Das Radon in 16" scheidet auch wegen dem Sattelauszug aus und das 20" wäre mir auch schon zu lang, da bräuchte ich nen 35er Vorbau...

Insofern bleibt eh nur jeweils eine Rahmengröße bei beiden Bikes...
 
Die Räder sind doch garnicht wirklich miteinander vergleichbar...

Radon ----------------- Canyon
130mm Federweg gegen 110mm FW
68,5er Lenkwinkel gegen 70er LW

nur davon würde ich meine Wahl abhängig machen.

Das Radon geht mehr in richtung Allmountain das Canyon mehr richtung XC
 
Zurück