Entscheidungshilfe 29er Hardtail-Rahmen

Registriert
19. November 2015
Reaktionspunkte
38
Hallo zusammen,
bin neu hier im Forum.
Ich bin auf der Suche nach einem 29er Hardtailrahmen.
Es soll eine 120mm Federgabel rein passen.
Eigentlich soll der Rahmen alles können (ich weiß das geht nicht).
Ich fahre gern Trails und Abfahrten, ich muss aber auch vernünftig bereghoch kommen.
Soll auch für längere touren geeignet sein.
Momentan fahre ich ein cc-Hardtail welches ich etwas angepasst habe (breitere Felgen, 180er Scheiben, kürtzerer und steilerer Vorbau).
Komme damit auch ganz gut zurecht aber ich hätte gern etwas mehr Federweg. Außerdem mach ich mir manchmal etwas Sorgen ob der Rahmen meine Fahrweise auf Dauer mit macht.
Der Rahmen den ich jetzt fahre ist recht kurtz (Oberrohr: 590mm, Vorbau: 80mm, Reach: 400mm).
der neue sollte so ähnlich sein.
Ich bin 1,82m groß Schritlänge 87cm.

Folgende Rahmen habe ich in der engeren Auswahl:

-Dartmoor primal 29
-On-One Parkwood 29
-Commencal HT Trail 29
-Vitus Sentier 290

Hat jemand noch andere Vorschläge oder hat Erfahrung mit einem der Rahmen?
 
Ja, gibt noch ein paar weitere AM Rahmen im Bereich 120mm@68°(ohne Anspruch auf Vollständigkeit):
  • Kona Honzo ST (progressivste Geo, BSA, schwer, interne Reverb, 31.6 Sitzrohr, X12)
  • Kona Honzo AL (progressivste Geo, leicht, interne Reverb, 31.6 Sitzrohr, Brechfit Tretlager, hart wie ein Rammbock, Boost-Kack hinten, X12)
  • Kona Honzo TI (progressivste Geo, leicht, BSA, interne Reverb, 31.6 Sitzrohr, sehr teuer, X12)
  • Canfield Yelli Screamy (kurze Kettenstreben, flacher Sitzwinkel, kurzer Reach, nur externe Reverb)
  • Transition Transam (gute Geo, nur externe Reverb, 30.9er Sitzrohr, BSA)
  • Sobre Upgrade (Geo gut, nur externe Reverb, 31.6 Sitzrohr, BSA)
  • Cotic Solaris (laange Kettenstreben, flacher Sitzwinkel, BB Drop zu gering, nur externe Reverb, 31.6 Sitzrohr, BSA)
  • Nicolai Argon TB (Geo gut, interne Reverb, BSA, teuer, 31.6 Sitzrohr)
  • Banshee Paradox (kurze Kettenstreben, kurzer Reach, flacher Sitzwinkel, BSA)
Zu den aufgezählten Rahmen habe ich folgendes anzumerken:
  • Dartmoor Primal 29 (eigentlich mit 70°/73° bei 100 mm und 440 mm CS eine verkappte XC Geometrie, AM ist hier eine Mogelpackung)
  • On-One Parkwood 29 (BB Drop zu gering, Sitzwinkel flach, Sitzrohr zu lang (50.8 cm bei L!), nur externe Reverb)
  • Commencal HT Trail 29 (gibt es nicht als Rahmen solo 2016, bei 100 mm schon 68° Lenkwinkel, lange CS, nur externe Reverb)
  • Vitus Sentier 290: siehe unten
Ich selbst beurteile die AM Rahmen nach folgenden Punkten, die mir wichtig sind:
  • low, long, slack (mit Einschränkung)
  • 68° bei 120 mm als Ausgangsbasis
  • Kettenstreben <= 435 mm
  • mindestens 5° Spreizung zwischen Lenk- und Sitzwinkel
  • BB Drop bei 120 mm >= 60 mm
  • 31.6er Sitzrohr mit einer Längen zwischen 46 - 49 cm in Grösse L
  • interne Leitungsführung
Wenn es um's Budget geht, finde ich den Vitus Sentier 290 insgesamt am passendsten, aber den 2016er! Der hat nun auch eine Dropper Leitungsführung für 31.6er Stealthstützen und hinten eine Steckachse (2015 noch nicht).

Habe selbst übrigens ein Kona Honzo ST, ein Commencal Meta HT (650b) und ein Dartmoor Primal 29, ist also nicht nur theoretisches Gefasel ;)

Nachtrag:
  • Niner ROS 9 (kurze CS, interne Reverb, kompliziertes Tretlagergehäuse, teuer)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da fällt mir noch der Ragley Big Wig ein.


edit: die 2016er Version....
Bigwig-Frame-2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schon mal für die ausfürliche Antwort.
Momentan ist der Vitus mein Favorit. Wenn ich das aber richtig gelesen habe basiert die Geo auf einer 140er Gabel.
Wie änderet sich das dann bei einer 120er.
Bei der Größe bin ich mir auch nicht sicher.
Nach der Körpergröße und Schritlänge müsste ich L nehmen.
Nach der Länge würd ich eher M nehmen.
 
Mit einer 120 mm Gabel hast Du einen ~1.2° steileren Sitz-/Lenkwinkel. Der BB Drop vergrössert sich um ~5 mm. Die eTT wird etwas kürzer, ebenso der Radstand. Das heisst für das Vitus konkret:
  • LW 67.5° => ~68.5 °
  • SW 74° => ~75°
  • BB Drop 61.5 => ~65 mm
  • eTT 620 mm => ~617 mm
  • WB 1154 mm => ~1149 mm
Alles Zielwerte die für den angedachten Einsatz das Bike meiner Meinung nach noch besser machen. Ich selbst mag z. B. keine megaflachen Lenkwinkel, das Abkippen fühlt sich blöd an, gerade, wenn man nicht nur permanent mit Highspeed den Berg runterstempelt, sondern auch auch viele Tretpassagen hat. Und beim 29er ist der Effekt noch ausgeprägter.

Mit 87 cm Schrittlänge würde ich L nehmen. Das Handling regelst Du über den Vorbau, irgendwas um 50 mm sollte passen.

Ich selbst habe auch ca. 87 cm SL bei 187 cm KL und mit einem 44er Sitzrohr komme ich mit 430er Reverb nicht mehr auf meinen notwendigen Auszug der Sattelstütze. Ich würde persönlich an diesem Rahmen einen 70er Vorbau bei 620 mm eTT in L fahren, dann sollten 50 mm bei Dir mit 182 cm KL passen.
 
@proceed - erst mal das Lob, tolles Bike :daumen: Gabel ist top :daumen:

Und dann die Schelte: So etwas baut man nicht im Geheimen fürsich selbst, da kann man doch die 29er Gemeinde nicht aussen vor lassen :aufreg::mad::eek::ka::aufreg::heul:

:D Viel Spaß damit
Roman

edit: blaue Bremse hinten fände ich noch schöner ;)
 
Hi Roman,
danke für das Lob, vielleicht kommt hinten wirklich noch eine blaue Bremsscheibe dran, nur nen blauen Bremshebel hab ich keinen. Aber der Aufbau war erstmal aus "Kellerfunden", deshalb auch farblich nicht perfekt.
Deshalb habe ich das Forum auch nicht eingebunden, weil ich nach Weihnachten einfach spontan den Rahmen gekauft habe und dann gleich Anfang Januar das Bike aus vorhandenen Teilen zusammengebaut habe.
Gruß
Marcus
 
Hi Roman,
danke für das Lob, vielleicht kommt hinten wirklich noch eine blaue Bremsscheibe dran, nur nen blauen Bremshebel hab ich keinen. Aber der Aufbau war erstmal aus "Kellerfunden", deshalb auch farblich nicht perfekt.
Deshalb habe ich das Forum auch nicht eingebunden, weil ich nach Weihnachten einfach spontan den Rahmen gekauft habe und dann gleich Anfang Januar das Bike aus vorhandenen Teilen zusammengebaut habe.
Gruß
Marcus

Servus Marcus

jedenfalls hab ich mir erlaubt, dein bike in die 29er Galerie (etwas runterscrollen) zu stellen, und da siehst du die Reaktionen.

Immer wieder schön, dass man nicht allein ist mit dem "was der Keller so nebenher preis gibt" :D

Gruß
Roman
 
Zurück