Entscheidungshilfe - 650B 150-160mm / PIKE RCT3 / BOS Deville

Registriert
16. Juli 2012
Reaktionspunkte
68
Ort
München
Hallo zusammen,

ich benötige ein wenig Hilfe bzgl. einer neuen Federgabel - bin da nicht mehr up to date.

Benötigt wird eine neue 650B Gabel - In der nähreren Auswahl stehen:

- BOS Deville AM 160mm

- Rock Shox PIKE RCT3 160mm

- Manitou Mattoc Pro 27,5

- Marzocchi 325 CR oder 325 NCR


Ich hatte mich eigentlich schon für die BOS entschieden, nun liest man aber überall, dass der Service bescheiden sein soll und man teilweise 3-4 Monate oder länger auf Ersatzteile warten muss, wenn denn einmal etwas kaputt sein sollte.

Bei der PIKE heißt es, die Gabel federt nicht ganz ein und das Casting sei zu dünn lackiert ... Gabel reagiert nicht richtig oder träge / schlechtes Ansprechverhalten .... hmpf


Gibt`s auch ne Gabel, die stressfrei ist und einfach ihren Dienst verrichtet?


Was würdet Ihr kaufen? ... Budget max. 1400€ - KEIN Fox


Danke und Grüße
 
Hab mich damals auch zwischen Pike und Mattoc entscheiden müssen, und bin bei der Mattoc gelandet. Würde ich wieder tun.
In diesem Segment unterscheiden sich die Gabeln wohl nur in Nuancen, wirklich falsch machst da mit keiner was.
 
Hier wird Dir wohl jeder zu der Gabel raten, die er selbst hat. Wenn Du Zeit investieren willst, schau dir die jeweiligen "Hauptthreads" der Gabeln und Testberichte an. Hier kann man viel Infos rausholen, hinsichtlich den verschiedenen Stärken/Schwächen, Wartungsmöglichkeiten usw.
Und da, wie schon geschrieben, jede aufgelistete Gabel für sich genommen gut ist, solltest Du nach Deinen Vorlieben entscheiden.

Schau mal hier:
http://www.mtb-news.de/news/2014/06...ou-rock-shox-x-fusion-sr-suntour-formula-bos/

Da kannst Du zumindest herauslesen, welche Tendenz jede Gabel hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, dass ist doch nen guter Ansatz ... ist schon richtig, dass jeder zu seinem Modell raten wird ...

Habe bisher immer 32mm Standrohre gefahren und hätte gerne einmal etwas dickeres .. 35mm wäre eigentlich was.
Absenkbar sind ja nur noch die wenigsten ... PIKE 160mm DUAL Air, aber die gibts glaube ich nur in schwarz-glänzend und nicht in matt.

PIKE: Man liest von relativ vielen Problemen für so eine neue Gabel, wenn man sich in dem Thread umschaut

Mattoc: Scheint ganz interessant zu sein

Wie sieht es denn hier mit dem Service aus? Gibt`s da jmd. in Deutschland?

BOS: Angst vor Defekten ehrlich gesagt - wenn die Gabeln funktionieren, sollen diese Bombe sein.

Marzocchi: Wohl auch ne super Gabel ...

Hmmmm ... soll halt einfach funktionieren, relativ wartungsarm und zuverlässig sein
 
- Mattoc baut relativ tief
- BOS hätte ich auch keine Lust drauf
- Marzocchi kann Service technisch auch in die Hose gehen
- Pike ( ist am neuen dran, werde ich also versuchen )
- Lyric RC2 DH ( hab ich am alten dran, war super! )

Ersatzteile mäßig geht nichts über RS...

Es gäbe da dann noch die DVO Diamond, bestimmt dufte :D
 
- Mattoc baut relativ tief
- BOS hätte ich auch keine Lust drauf
- Marzocchi kann Service technisch auch in die Hose gehen
- Pike ( ist am neuen dran, werde ich also versuchen )
- Lyric RC2 DH ( hab ich am alten dran, war super! )

Ersatzteile mäßig geht nichts über RS...

Es gäbe da dann noch die DVO Diamond, bestimmt dufte :D

Ziemlich eindimensionale Zusammenfassung :D
 
PIKE: Man liest von relativ vielen Problemen für so eine neue Gabel, wenn man sich in dem Thread umschaut

liegt halt auch daran, dass derzeit gefühlt jedes zweite bike ne pike dran hat. es gab ja auch schon eine schwemme von fox-problemen. gerade auch die knackenden gabelkronen sind sehr verbreitet. wurde bei meiner jetzt schon zum zweiten mal getauscht und im frühling läuft die garantie ab :rolleyes:
 
Dass die Mattoc tief baut, irritiert mich, ehrlich gesagt ... was heißt das? Der Vorderbau geht runter? Wie viel im Vergleich zur PIKE?
Habe Jahre lang Marzocchi gefahren, zuletzt die 44 Micro Switch TA, TOP Teil - zweimal beim Service - TOP! Aber ich hab halt nen Top Angebot für ne neue BOS Deville :-/

Was RockShox angeht - Null Erfahrungen... habe nur gelesen, dass das Casting schnell Schäden annimmt.

Das Ding soll seinen Job machen und mehr Zeit in meinem Bock verbringen als wie beim Service ... ;-P
 
Ich würde Dir die BOS empfehlen, bin sie selber zwei Jahre gefahren. Seit 1,5 Jahren fahre ich jetzt eine Pike (wg. 650B). Das ist zwar auch keine schlechte Gabel, aber mit der Deville kann sie nicht mithalten. Den Pike-Hype konnte ich jedenfalls nie nachvollziehen. Die Deville bietet einfach mehr Grip und Ruhe am Vorderrad, da ist mir die Pike nach wie vor zu "hölzern". Trotz mehrmaligem Service.

Zu den anderen Gabeln kann ich nichts sagen...

Wo bekommt man denn zur Zeit eine Deville günstig?
 
Bei der PIKE heißt es, die Gabel federt nicht ganz ein und das Casting sei zu dünn lackiert ... Gabel reagiert nicht richtig oder träge / schlechtes Ansprechverhalten .... hmpf
soso... heisst es das... und wo? schnell gelaber ist ja viel, einzelmeinungen und einzelne problemfälle gibt es immer mal. aber unterschreiben würde ich das als allgemeingültig sicher nicht! ich hab zwei pikes im einsatz. schlechtes ansprechen und nicht reagieren kann ich denen beim besten willen nicht attestieren. solch aussagen kommen häufig von nutzern, die mit der technik überfordert sind. im pike thread gibt es genug so kandidaten. fahren bei 80kg 110 PSI. klar spricht da nix mehr richtig an weil der durck 40 PSI zu hoch ist. daher sollte man solche aussagen doch hinterfragen. meine weiße pike, die ja für kratzer optisch sehr anfällig ist, sieht auch nach mehreren massiven alpeneinsätzen noch sehr gut aus. eine schramme vom wo lang schrabbeln, ok, aber das hätte überall spuren hinterlassen. aber sonst?

pike und deville miteinander zu vergleichen ist IMHO nicht all zu glücklich. die gabeln sind von der charakteristik einfach anders. die deville, insbesondere das innenleben, sind aus den großen BOS gabeln abgeleitet und haben DH gene, die mehr zum schlucken neigen während die pike, meiner erfahrung nach, in der mitte des federwegs etwas höher steht und an stufen etc. gefühlt mehr sicherheit vermittelt. das muss aber jeder für sich entscheiden. ich beschwer mich ja auch bei einem BMW mit M-fahrwerk nicht es sei zu straff im gegensatz zum normalen fahrwerk einer E-klasse.
 
Die Mattoc baut knappe 10mm tiefer als diverse andere Gabeln, z.B. Pike. Das hat zur Folge, dass die Lenkzentrale tiefer liegt. Das kann man, wenn gewünscht, mit Spacern unterm Vorbau ausgleichen, oder so wie ich, es einfach lassen. Es bringt auch Vorteile, z.B. mehr Druck auf das Vorderrad, was sich positiv auf Traktion und Uphill auswirkt. Wenn es sehr sehr steil bergab geht, ist das natürlich von Nachteil. Aber wie gesagt, das ist etwas, was man während der Fahrt kaum bemerkt.

Was mir an meiner Mattoc extrem gefällt, ist erstens die überragende Zugstufe (Traktion ohne Ende, fühlt sich wie eine kleine Downhillgabel an) und zweitens der HBO. Hier kannst Du unabhägig der Druckstufeneinstellung die Progression der letzten ca. 25-30mm einstellen. Heißt also, wenn Du die Gabel eher weich und feinfühlig fahren möchtest (z.B. HSC und LSC komplett offen) aber Angst vor Durchschlägen hast, erhöhst Du einfach den HBO.

Von der Deville hab ich eigentlich auch nur gutes gehört. Bei der Pike hast Du halt eine verlässliche Ersatzteil- und Servicequelle, wenn sie aus meiner Sicht auch nicht die beste Gabel ist. Zumindest nicht für meine Zwecke, da ich gerne ballere und eine Gabel möchte, die alles schluckt und schön über alles drübermäht. :)

Und zum Thema, "ich will fahren und nicht servicen", kann ich nur sagen, dass Du mit jeder Gabel Probleme haben kannst. Ist auch immer bissl Glück dabei. Ich fuhr z.B. eine "scheinbar anfällige" Fox Talas 6 Jahre ohne Probleme.

Sie dürfen wählen. :D
 
Bei der Pike hast Du halt eine verlässliche Ersatzteil- und Servicequelle, wenn sie aus meiner Sicht auch nicht die beste Gabel ist. Zumindest nicht für meine Zwecke, da ich gerne ballere und eine Gabel möchte, die alles schluckt und schön über alles drübermäht. :)
genau das meinte ich. da hat eben jede gabel ihre eigene charakteristik. eine mähmaschine ist die pike nicht. IMHO eher was für langsamere, technischere abfahrer die nicht nur mit vollspeed runterbrettern und da was brauchen, das einfach rumbügelt. andersrum sind bos etc. nicht unbedingt die beste wahl. muss jeder selbst wissen. das mit dem HBO finde ich chic :daumen:
 
genau das meinte ich. da hat eben jede gabel ihre eigene charakteristik. eine mähmaschine ist die pike nicht. IMHO eher was für langsamere, technischere abfahrer die nicht nur mit vollspeed runterbrettern und da was brauchen, das einfach rumbügelt. andersrum sind bos etc. nicht unbedingt die beste wahl. muss jeder selbst wissen. das mit dem HBO finde ich chic :daumen:

Genau, jede Gabel hat ihre Schokoladenseite. Die Pike steht auf jeden Fall höher im Federweg als die Mattoc, die ist gerade im Mittelbereich (bis HBO einsetzt) nicht gerade sehr stabil.

Im Gegenteil. Eine Mattoc baut ein paar mm (keine 5) hoeher als eine Pike.
Tatsächlich? Hm, ok, das wusste ich nicht. Hab mich auf die Aussage des Gabeltests hier in den MTB News verlassen.
 
Argh ... wasn nu? :D

Hab nachgesehen, die Pikes haben Einbauhoehen von ??2mm, die Mattoc ??5. Also 3mm ist die Mattoc hoeher.

Die 36 ist nochmal ein paar mm niedriger als die Pike:
2015-fox-36-float-talas-axle-to-crown-size-chart.jpg


Die 26" 36er waere also knapp 1cm niedriger als eine Mattoc.
 
Zurück