Entscheidungshilfe NoPogo F3000i

Registriert
23. September 2024
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich habe das Centurion No Pogo F3000i entdeckt und finde es ziemlich interessant. Ich möchte das Fahrrad sowohl im Alltag nutzen, als auch hier in der Gegend Trails erkunden. Gelegentlich würde ich es auch im Bikepark einsetzen.
Nun bin ich mir unsicher, ob der verbaute Dämpfer (RockShox Super Deluxe Ultimate) mit 135 mm Federweg für meine Zwecke ausreicht. Da ich noch Anfänger bin, möchte ich vermeiden, dass ich auf den Trails oder im Bikepark später an die Grenzen des Federwegs stoße.
Zu meinen Daten: Ich bin 191 cm groß und wiege 80 kg.

Meint ihr, dass der Federweg ausreichend ist, oder sollte ich mich eher nach einem Bike mit mehr Federweg umsehen?

Vielen Dank für eure Meinungen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Gegend, welche Trails und welche Bikeparks (und welche Strecken dort) willst du fahren?
Davon ists Abhängig was am besten passt.
Grundsätzlich reicht ein bike mit 150/135 aus um damit alles fahren zu können.

Wenn du mit dem Bike etwas nicht fahren kannst bzw. traust, wirst du es auch mit einem 170mm Enduro nicht machen. Mehr Federweg macht dich aber auf ruppigen Trails etwas schneller und ist bei langen bzw. vielen Abfahrten auf solchen Trails weniger ermüdend.
Viel Federweg bügelt halt mehr glatt, was einfache Trails langweilig machen kann, weil du kein Feedback mehr vom Untergrund bekommst.

Weniger Federweg macht dafür auf flacheren und glatteren Trails mehr spaß, da es sich spritziger fährt und es einfacher macht mal hier und da an ner Kante abzuziehen und bisschen Airtime zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Gegend, welche Trails und welche Bikeparks (und welche Strecken dort) willst du fahren?
Davon ists Abhängig was am besten passt.
Grundsätzlich reicht ein bike mit 150/135 aus um damit alles fahren zu können.

Wenn du mit dem Bike etwas nicht fahren kannst bzw. traust, wirst du es auch mit einem 170mm Enduro nicht machen. Mehr Federweg macht dich aber auf ruppigen Trails etwas schneller und ist auf langen bzw. vielen Abfahrten auf solchen Trails weniger ermüdend.
Viel Federweg bügelt halt mehr glatt, was einfache Trails langweilig machen kann, weil du kein Feedback mehr vom Untergrund bekommst.

Weniger Federweg macht dafür auf flacheren und glatteren Trails mehr spaß, da es sich spritziger fährt und es einfacher macht mal hier und da an ner Kante abzuziehen und bisschen Airtime zu bekommen.
Ich komme aus Franken und hier gibt es einige schöne Trails in der Nähe. Meines Erachtens werden hauptsächlich S2 und maximal S3 gefahren. Allerdings muss erstmal Erfahrung sammeln und wenn es so weit ist auch erst mal dorthin gelangen und den Berg hochkommen und eben nicht nur Trails sondern möchte ich auch hier und da mal kleinere Touren durch den Wald und dergleichen genießen.
 
Für Mittelgebirge ist der Federweg vollkommen ausreichend. Fahre selbst hier im Schwarzwald aktuell meistens mit 140/130mm obwohl ich noch ein Enduro mit 170/160mm hab.
Was die Anfahrt und Uphillfähigkeiten angeht, darauf hat der Federweg keinen Einfluss.

Die Singletrailskala finde ich nicht wirklich hilfreich hierbei, weil die zwar den Anspruch an die Fahrtechnik beschreibt, aber nicht den Charakter des Trails.
So als Beispiel: Auf einem ausgebombtem S1 Flowtrail, wo du vor jeder Kurve mit 40km/h in fette Bremswellen reinfährst, macht mehr Federweg den Trail deutlich angenehmer während auf so manchem S3 Wanderweg selbst ein 120mm Fahrwerk nicht ausgereizt wird, weil man einfach nicht auf so hohe Geschwindigkeiten und damit harte Einschläge kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mh okay Danke. Die Uphillfähigkeiten kommen dann durch die Geometrie, richtig? Also mit einer GasGas G Enduro 3.0 2022 oder einem Husqvarna E-Bicycles Hard Cross HC3 wird es beispielsweise eher schwierig durch den normalen Tag zu kommen oder?

Wurzeln, Steine, kleinere Sprünge sind da auf jeden Fall dabei. Geschwindigkeit kommt dann wahrscheinlich mit zunehmender Erfahrung von selbst. Ich bin wahrscheinlich noch zu unerfahren um die Frage beantworten zu können :D
 
Mh okay Danke. Die Uphillfähigkeiten kommen dann durch die Geometrie, richtig? Also mit einer GasGas G Enduro 3.0 2022 oder einem Husqvarna E-Bicycles Hard Cross HC3 wird es beispielsweise eher schwierig durch den normalen Tag zu kommen oder?
Hauptsächlich hängts von den Reifen ab.

Wobei beim Mofa ist die Frage nach der uphill Fähigkeit eh egal...
 
Zurück