Entscheidungshilfe Tyee, Spindrift oder was anderes?

Registriert
20. Juli 2010
Reaktionspunkte
859
Ort
Im Dreiländereck (D, AT, CH)
Servus,

bin gerade auf der Suche nach einem Bike für meine bessere Hälfte.
Sie sucht ein wenig die Eierlegende Vollmilchsau?

Einsatz des Rades ist 50% der örtliche Flowtrail (mehrmals im Monat, da quasi vor der Haustüere), 40% Bikepark (in der Saison mindestens 2 Wochenenden pro Monat + 1mal Jahr im mindestens 1 Woche Bikepark oder shutteln) und 10% Endurotouren. Für alles andere hat sie noch ein Hardtail.

Am ortlichen Flowtrail muss ca. 10 Minuten in der Ebene (Waldautobahn) angefahren werde dann jeweils hochgekurberlt werden... Sie will ein Bike, was im Park und auf dem Flowtrail taugt und keine zwei)

Bikes die Ihr zusagen
- Spindrift
- Tyee
- Santa Cruz Nomad
- Banshee Rune

Ich selbst bin ein wenig Santa Cruz und Alutech verseucht, würde ihr daher zum Alu Nomad raten und dann nach und nach upgraden.

Aber ihr Argument Preisleistung bei Propain ist nicht aus der Welt zu schaffen und absolut nachvollziehbar.
Das Spindrift mit Coildämpfer finde ich ebenfalls sehr interresant für sie. Die ein oder andere Gabel aus dem Konfigurator lässt sich auch easy auf Coil umbauen - denke absolutes Spassgerät fürn Park, aber to much fürn Flowtrail? Wie sind eure Erfahrungen mit dem Spindrift, lässt es sich noch vernünftig hochkurbeln, wie gessagt es geht nur darum, dass man zum Trail nicht immer hoch schieben muss, taugt das Spindrift auch mal für die ein oder andere Enduro Tour oder ist es dafür zeinfach too much?

Wie sind eure Erfahrungen mit dem Tyee, was Bikepark angeht? Mir hat damals die Geo nicht getaugt, deswegen war es raus als Flowtrail-Maschine...Bei ihr passt die Geo in S ziemlich gut.
Sie fährt alles im Park, ist aber nicht der extreme Springer und lässt die hohen drops aus....denke das Tyee könnte auf dem Flowtrail mehr Spass machen (Für den Flowtrail baue ich mir gerade ein Santa mit 160mm Coil vorne und 150mm in Coil hinten, da es mir dort einfach mehr Spass macht als mein Park Alutech Panzer) - Nachteil ist für mich klar die fehlenden Coil-Variante beim Tyee...Passt ein Coildämpfer hinten ins Tyee, oder gibt es da Platzprobleme?

Für eure Antworten im Voraus vielen Dank!

Gruß

Benny
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Entscheidungshilfe Tyee, Spindrift oder was anderes?
Die ein oder andere Gabel aus dem Konfigurator lässt sich auch easy auf Coil umbauen
:confused: ...ein sehr seltsamer Ansatz, angesichts der feinen Funktion der Selva.
Ansonsten:
Die Progression eines Luftdämpfers tut auf einem Flowtrail sicher keinen schlechten Dienst.
Ich meine aber, dass es Leute gibt, die hinten Coil im Tyee haben. Beim Marcus Klausmann hab ich das auf jeden Fall schon gesehen.

Tyee im Bikepark kann alles. Auf Downhill-Strecken ist man halt ein bisschen eingeschränkt... hab ich zumindest so empfunden.
Allerdings kann man es sehr leicht von AM auf Enduro umrüsten.
Dämpfer mit gleicher Einbaulänge und anderem Hub + Traveln der Gabel machen den Unterschied aus.

Mit einem Spindrift verschiebt sich das ganze ein bisschen. Für stressfreies Hochkurbeln taugt es immer noch gut, im Zweifelsfall sogar für eine kleine Tour.
Auf einem Flowtrail, oder einfachen, flachen Naturtrails wirkt es etwas träge. Da fehlt das steilere Gerumpel, das dann aber deutlich mehr Spaß macht. Da vermittelt das Spindrift schon fast beängstigend viel Sicherheit.
 
@Werratte

danke für deine Antwort! Die Selva kenne ich nicht, fahre aber seit 2008 ausschließlich Coil Gabeln (Ausser im Tourenhardtail), da das Ansprechen m.M. nach besser ist und die Wartung ganz einfach selbst zu machen ist. Habe erst dieses Jahr mal kurzzeitig vorm Coil-Umbau ne Pike RCT3 mit Luft gefahren, die ist mit dem Push-Conversaton Kit um Welten besser geworden. Aus gleichem Grund kommt in meine Bikes auch hinten keine Luft (sofern es zum Hinterbau passt, ging bisher immer zumindest wenn der Dämpfer getuned wurde). Im Park fahre ich immer noch eine getunte Totem Coil und gefällt mir auch um Welten besser als die Luftvariante. Bei meinen Motocrossmaschinen war es das gleiche, hab da auch alle Serien-Luftgabeln immer gegen eine Coil getauscht, da ich mit den Air Gabeln nie warm geworden bin - und mittlerweile kehren die Hersteller Gott sei dank wieder zu Coil-Gabeln in Serie zurück beim MX...aber wollte hier keine Grundsatzdiskussion über Air und Coil anfangen, ist halt Geschmacksache - In einem Punkt gebe ich dir aber Recht, ob meine bessere Hälfte den Unterschied erfahren kann zwischen Air und Coil, kann ich tatsächlich nicht beantworten - Grundtenor könte auch meine persönliche Abneigung gegen Air-Federelemente sein...

Das was du zum Tyee beschreibst klingt gut, dann muss ich den Klausmann mal per Mail kontaktieren, wie er den Coil reinbekommen hat, von den Bilder die nach der Anfrage oben gegoogelt habe müsste mindestens der Federteller bearbeitet werden, damit ein Coildämpfer ins Tyee passt. Aber wenn der Umbau schon gemacht wurde, dann sollte es machbar sein.:daumen: Beim Tyee kommt eh nur die Enduro-Variante in Frage, aber gut zu wissen, dass es absolut parktauglich ist, abstriche auf rauhen Downhillstrecken sind nicht allzu wild....

Flache Naturtrails fahren wir so gut wie gar nicht, da wir ziemlich schnell in Österreich und der Schweiz sind und auch Livignio ist in 2 1/2 Stunden zu erreichen und auch in anderen Bikeparks, wie Brandnertal sind ruckzuck erreicht. Also in den Bergen sind wir eigentlich immer schnell. Auf den Endurotouren am Reschenpass kann man auch die Bahnen benutzen und zum reinen Touren mit Uphill fahren wir Hardtails.

Aber zum und hoch zum heimischen Flowtrail muss halt gekurbelt werden. Da du beschreibst, dass Spinndrift auch noch stressfrei hochgeht und mal für eine kleine Tour taugt hört sich das ganz gut an. Sind halt genau meine Gedankengänge Tyee Enduro macht halt sichlich mehr Spass auf dem Flowtrail und das Spindrift im Park - Sie will ein rad für beides. Konfigurierbarer COIL RCT hinten spricht nach meiner persönlichen Meinung klar fürs Spindrrift....aber letztendlich muss sie es entscheiden

Denke wir werden wohl nicht drumherum kommen mal zu Propain zu fahren und sie soll dann sowohl das Spindrift als auch das Tyee auf dem Flowtrail in Weingarten testen, der ist ja nicht weit von Propain....,

Also Danke für deine Antwort!


Fals noch wer Erfahrungen zu den beiden Propain-Modellen hat, immer her damit
 
Zuletzt bearbeitet:
@Werratte

danke für deine Antwort! Die Selva kenne ich nicht, fahre aber seit 2008 ausschließlich Coil Gabeln (Ausser im Tourenhardtail), da das Ansprechen m.M. nach besser ist und die Wartung ganz einfach selbst zu machen ist. Habe erst dieses Jahr mal kurzzeitig vorm Coil-Umbau ne Pike RCT3 mit Luft gefahren, die ist mit dem Push-Conversaton Kit um Welten besser geworden. Aus gleichem Grund kommt in meine Bikes auch hinten keine Luft (sofern es zum Hinterbau passt, ging bisher immer zumindest wenn der Dämpfer getuned wurde). Im Park fahre ich immer noch eine getunte Totem Coil und gefällt mir auch um Welten besser als die Luftvariante. Bei meinen Motocrossmaschinen war es das gleiche, hab da auch alle Serien-Luftgabeln immer gegen eine Coil getauscht, da ich mit den Air Gabeln nie warm geworden bin - und mittlerweile kehren die Hersteller Gott sei dank wieder zu Coil-Gabeln in Serie zurück beim MX...aber wollte hier keine Grundsatzdiskussion über Air und Coil anfangen, ist halt Geschmacksache - In einem Punkt gebe ich dir aber Recht, ob meine bessere Hälfte den Unterschied erfahren kann zwischen Air und Coil, kann ich tatsächlich nicht beantworten - Grundtenor könte auch meine persönliche Abneigung gegen Air-Federelemente sein...

Das was du zum Tyee beschreibst klingt gut, dann muss ich den Klausmann mal per Mail kontaktieren, wie er den Coil reinbekommen hat, von den Bilder die nach der Anfrage oben gegoogelt habe müsste mindestens der Federteller bearbeitet werden, damit ein Coildämpfer ins Tyee passt. Aber wenn der Umbau schon gemacht wurde, dann sollte es machbar sein.:daumen: Beim Tyee kommt eh nur die Enduro-Variante in Frage, aber gut zu wissen, dass es absolut parktauglich ist, abstriche auf rauhen Downhillstrecken sind nicht allzu wild....

Flache Naturtrails fahren wir so gut wie gar nicht, da wir ziemlich schnell in Österreich und der Schweiz sind und auch Livignio ist in 2 1/2 Stunden zu erreichen und auch in anderen Bikeparks, wie Brandnertal sind ruckzuck erreicht. Also in den Bergen sind wir eigentlich immer schnell. Auf den Endurotouren am Reschenpass kann man auch die Bahnen benutzen und zum reinen Touren mit Uphill fahren wir Hardtails.

Aber zum und hoch zum heimischen Flowtrail muss halt gekurbelt werden. Da du beschreibst, dass Spinndrift auch noch stressfrei hochgeht und mal für eine kleine Tour taugt hört sich das ganz gut an. Sind halt genau meine Gedankengänge Tyee Enduro macht halt sichlich mehr Spass auf dem Flowtrail und das Spindrift im Park - Sie will ein rad für beides. Konfigurierbarer COIL RCT hinten spricht nach meiner persönlichen Meinung klar fürs Spindrrift....aber letztendlich muss sie es entscheiden

Denke wir werden wohl nicht drumherum kommen mal zu Propain zu fahren und sie soll dann sowohl das Spindrift als auch das Tyee auf dem Flowtrail in Weingarten testen, der ist ja nicht weit von Propain....,

Also Danke für deine Antwort!


Fals noch wer Erfahrungen zu den beiden Propain-Modellen hat, immer her damit
Meine MX-Zeit war lang vor den Luftgabeln (obwohl, einen Exoten gab es damals - hat aber von den etablierten lange danach noch keiner angefasst) und ich hab mir damals immer gewünscht, dass meine Gabel so funzt wie es jetzt bei der Selva ist...
 
Also das Spindrift sollte sicher passen, die Frage ist obs ein Tyee mit potentem Fahrwerk nicht auch tut...
Spindrift mit SAG normal eingestellt ist auf nem Flowtrail völlig unterfordert und fühlt sich wie ein Monstertruck an.
Für solche Trails mache ich meist mehr Luft rein und schraube den Rebound noch bisschen schneller. Somit wird das Bike viel verspielter.
Genau darum würde ich auch ein Luftfahrwerk nehmen, damit kann man das Spindrift echt schnell vielseitig einstellen
 
@psycho82 , versuch mal deine eigenen Wünsche und Vorstellungen beiseite zu schieben und lieber mehr auf die Wünsche von deiner besseren Hälfte einzugehen. Wenn du persönlich auf Coil stehst ist das OK, nur ist das auch was für die Bikebesitzerin? Mit vorne und hinten Coil hast du halt gleich einen Batzen zusätzliches Gewicht dran, das könnte gerade für eine kleinere Person ein Minuspunkt sein.

Ich hab an der Lyrik (an meinem Tyee CF) das Low Friction Kit von FahrradFahrwerk drin, dazu zwei Neopos. Damit ist die Gabel super gut einstellbar und vor allem spricht sie sehr sensibel an. Der Dämpfer (Monarch+ DebonAir) kommt da nicht ganz mit, reicht aber für mich auch. Wenn du seit 2008 keine Erfahrung mit Luft hast, solltest du für deine bessere Hälfte da nicht so auf Coil bestehen - seit 2008 hat sich bei den Luftgabeln und -dämpfern sehr viel getan. Zu der Fox 36, die bei mir 2012 im damaligen Bike drin war, sind wirklich Welten dazwischen.

Das Tyee ist sehr universell einsetzbar. Von Waldautobahn (um zum Hometrail zu kommen) über Bikepark (selten), Enduro bis hin zu BikeBergStolpern mache ich damit alles. Und dazu gehören auch etliche selbst getretene Höhenmeter.
 
Das Spindrift ist eher ein Mini DH mit ausgezeichneten Kletterfähigkeiten.

(Bin zufriedener wie mit meinen DH Bikes 2003 bis 2014).

Wie die Vorredner meinten für Park und anspruchsvolle Hometrails super, auch für Touren je nach Geschmack und Kondition.

Für 50% Flowtrail zu viel des guten. Leider.

Um welchen Flowtrail geht es wenn ich fragen darf?
 
Noch mal vielen Danke für eure Antworten!
Entscheidung ist gefallen...Nachdem meine bessere Hälfte mehrer Räder probegefahren ist, war das Tyee für sie ziemlich schnell raus, aber das Spindrift hatte es ihr angetan.

Eigentlich war es schon ziemlich sicher, dass es ein Spindrift wird, dann ist sie kurz vor der Bestellung noch ein Santa Cruz Nomad V4 gefahren und war so begeistert, dass es das V4 in Alu mit Luftfahrwerk geworden ist.

Also nochmal Danke für eure Antworten, auch wenn es kein Propain geworden ist.
 
Das Spindrift ist eher ein Mini DH mit ausgezeichneten Kletterfähigkeiten.

(Bin zufriedener wie mit meinen DH Bikes 2003 bis 2014).

Wie die Vorredner meinten für Park und anspruchsvolle Hometrails super, auch für Touren je nach Geschmack und Kondition.

Für 50% Flowtrail zu viel des guten. Leider.

Um welchen Flowtrail geht es wenn ich fragen darf?

Flowtrail wäre Weingarten, also hier benötigt man das Potenzial des Spindrift nicht - wie wohl auf fast allen Flowtrails!
Ansonsten geht es 2 Wochenenden pro Monat in verschiedene Bikeoparks: Brandnertal (sehr häufig), Serfaus Fiss Ladis, Insbruck, Livignio.... - Endurotouren sind meist Reschenpass oder Finale

Nachdem Sie sich aber auf das Santa Cruz Nomad V4 so eingeschossen hatte nach der Probefahrt...war klar, dass es dies ihr Bike wird

Gefahren ist sie:
Tyee (hat ihr nicht wirklich gefallen, Geo hatte es ihr nicht wirklich angetan - kein subjektives Wohlfühl- bzw. Habenwollen-Gefühl)
Spindrift (fand sie super, halt mehr Mini-DH)
Norco Range in 27,5 und 29 (Überstandhöhe war bei ihrer Größe zu hoch, sonst tolles Bike)
Gaint Reign 1,5 ltd (hat ihr gefallen, war aber nicht geflasht)
Conway 827 Enduro (als Tourenrad top, aber nicht so wirklich fürn regelmäßigen Parkbesuche)
Transition Patrol (tolle Radl)
Alutech Fanes (war nicht ganz ihr Rad - ich fahre meines gerne im Park)
Santa Cruz Nomad V4 (darauf ist dann letztendlich die Entscheidung gefallen)
 
Krass, was ihr alles probe fahren könnt. Wo habt ihr denn da alles die Möglichkeiten für?

Mir persönlich hatte es vor dem Kauf auch das Trek Slash (allerdings die 2015/16er Version mit 650B) sehr angetan wie auch egtl. das Mondraker Dune Carbon. Sehr schick auch, das Rad.
 
Krass, was ihr alles probe fahren könnt. Wo habt ihr denn da alles die Möglichkeiten für?

Mir persönlich hatte es vor dem Kauf auch das Trek Slash (allerdings die 2015/16er Version mit 650B) sehr angetan wie auch egtl. das Mondraker Dune Carbon. Sehr schick auch, das Rad.

Na ja,

hier am Bodensee nicht wirklich wild viele Modelle probezufahren, wenn man bereit ist auch mal ein paar km mit dem Auto zu fahren...
1.) relativ viele Bikeparks zügig erreichbar durch die nähe zu Schweiz und Österreich
2.) In Ravensburg und Weingarten fahren durch die Nähe zu Vogt extrem viele Propains durch die Kante - also wirklich das geringste Problem hier ein Propain zu testen....
3.) Santa Cruz Testcenter in Lindau und Santa hat auch immer wieder Probfahrtmöglichkeiten von Santa im Bikepark Brandnertal
4.) Mondraker und Conway werden ebenfalls in Lindau gut gehandelt und gerade die Endurosparte ist eigentlich fast immer vorrätig
5.) Norco und Gaint gibt es in Meckenbeuren, insebsondere Gaint kann man sich da auch als Testräder ausleihen
6.) Freundekreis ist ziemlich Enduro versucht (Transition, Alutech, Commencal, Speiseeis, Santa, Last, YT,......, eigentlich wirklich große Markenvielfalt im Freundeskreis vertreten)

Sie hatte eigentlich für alle Wunschkanidaten eine Testmöglichkeit, nur für das Banshee Rune hätten wir 250km zu einer Probefahrt anreisen müssen - hat sich dann aber erledigt, da ihre Wunschfarbe beim Rune eh nicht mehr lieferbar war - aber auch die 250 km zu Probefahrt hätten wir gemacht. Der Importeur von Banshee/MRP hätte ihr ebenfalls die Möglichkeit für eine Testfahrt eingeräumt und das ganz problemlos, echt cooler Service den Banshee Bikes da bietet, auch wenn es keine Banshee geworden ist.....

Fand es echt gut, dass sie recht viel testen konnte und so entscheiden konnte, welche Rad ihr letztendtlich nach den ersten Eindrücken am besten taugt.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück