Entscheidungshilfe...

dexter85

bößer killer :P
Registriert
19. März 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
bamberg
hey, ich bräuchte nen rat. ich bin mir nich sicher welches von den beiden rädern ich mir kaufen soll

Canyon Torque FR 7.0

oder

Canyon Nerve ES 6.0


mein problem is, dass ich angst habe, dass wenn ich mir das ES hole dass ich es bereuhe, weil ich damit dann vielleicht nicht die sachen machen kann, die ich mit dem torque hätte machen können, ich fahre jetz seit 3 jahren BMX, und ich will auf jeden fall auch den spaß am tricksen und treppenspringen sowie dirthills ins mountainbiking mitnehmen, ich bin ja wenigstens schonmal soweit dass ich mich auf ne marke geeinigt hab, und finde das preisleistungsverhältniss von canyon doch recht gut. das wird auch zusätzlich mein erste smountainbike, seit 10 jahren imm nur mit dem bmx gefahren, drum solls auch kein fehlkauf werden, ich will auch mal strecke mit dem fahrad fahren, aber nich so oft, vielleicht 5-10 mal im jahr von dem dorf wo ich wohn in die stadt, dass sind einfach 15 KM also 30 km und ein paar zerquetschte, aber ich will auch, wenn auch selten mal mit meinem bruder ne tour machen, max. 50 KM. schlieeslich haben die bikes auch nen unterschied von 5 Kg. aber in erster linie will ich glaub ich schrubben, und fett im wald rumradeln und eben viel rumspringen treppen, dirts downhill. oder geht dass am ende sogar mit dem ES???fragen über fragen...

ich hoffe ihr könnt mir ein bisschen helfen.


gruß hannes
 
Gude, Dexter!

Ich selbst fahr ein ESX. Hab mich damals gegen das ES entschieden weil ich lieber ein kilo mehr mit mir rumtrage als steifigkeit zu verlieren. Das Torque FR bin ich nur mal bei Canyon auf dem Hof testgefahren. Schluckt schon ne Menge! Allerdings glaube ich, dass man mit einer guten Ladung Fahrtechnik den ein oder anderen cm an Federweg beruhigt weglassen kann. Mit dem Torque FR legst du den Einsatzbereich doch recht definiert fest -bergab. Mit dem ES(X) lassen sich auch längere Touren problemlos bewältigen. Ist einfach universeller! Das ES ist halt leicht aber eigentlich auch kein guter Vergleichsgegner fürs Torque weil die Einsatzbereiche doch grundverschieden sind.
 
danke!! wirklich danke, ich werd ein ES holen. wird wohl das 6.0, aber hab da was gelesen mit dass der dämpfer luft verliert? soll ich noch warten?
 
Wenn Du noch die 2 Wochen Zeit hast würde ich auf das "Sparbuch" warten. Vielleicht bekommst Du da dann noch ein ES oder ESX mit einem ordentlichen Rabatt. Übrigens kann man mit einem ES wirklich fröhlich im Wald rumhüpfen:hüpf:, ich hab schon lange Freude damit :daumen:
 
werd ich auch machen, würdet IHR mir aber eher ein L oder xl empfehlen? bin 192 cm groß wiege 78 kg, schrittlänge 94cm torso länge 72cm, und 66cm armlänge
das programm bei canyon sagt, die haben keinen rahmen frü mich
 
Ich befürchte da liegst Du genau zwischen den Größen. Ich würde an Deiner Stelle mich für ein L entscheiden. Du möchtest ja "Spass" haben :)
 
ich bin auch 1,92 und fahr ein torque 2 in L. passt eigentlich ganz gut, das oberrohr is ja recht lang (zumindest bei den 2006er modellen, ka wie es 2007 aussieht). in XL wär es mir wahrscheinlich nicht wendig genug. brauchst halt nur ne lange 40 cm sattelstütze (30 cm netto auszug bergauf).
 
Klar, XL passt bei der SL natürlich auch, in L wird das Bike, wie schon von Blackwater Park erwähnt, wendiger sein. Und wenn ich Dich richtig verstanden habe, suchst Du sowas.
 
bin auch 1,92m hoch und wiege 79 Kg. Mein Rahmen ist Größe "L". Hab mich damals gegen den Vorschlag von Canyon entschieden, und lag goldrichtig -wie ich finde! Längere Touren sind kein Problem. Bin auch schon Halbmarathons mitgefahren, was für diese Gattung Rad wohl eigentlich nicht unbedingt vorgesehen ist. Hab mich aber wohl `drauf gefühlt. "XL" Sah einfach übel aus. Außerdem liegt mir eh das technische mehr.

Nimm "L"!
 
Werd ich machen, mal sehen was das canyon sparbuch spricht, evtl. is ja was dabei für mich. aber vielen dank euch allen...

gruß hannes
 
kannst dich bis dahin noch n bissl in die foto galerie hängen, da siehste was die leutz mit welchem canyon bike so alles treiben
 
bräuchte auch eine entscheidungshilfe. habe fast das gleiche problem: enscheidung zwischen torque 8.0 und esx 7.0

bin 192-193cm groß und bringe bald 90kg auf die waage. habe angst das mir der große esx rahmen nach ein paar sprüngen und kleinen drops kaputt geht.

auf der anderen seite weiß ich nicht wie schwer der t8.0 in L ist und ob ich damit wohl noch ne tour von 40-50 km schaffen kann. (ok schaffen schon, aber zu welchen preis, koennte ansrengender werden)

poste das ganze ersteinmal hier mit herrein und wenn ihr mir net helfen wollt dann mach nen neues thema auf :P

ich danke euch aber schonmal im vorraus
 
naja, was willst denn hauptsächlich fahren?? so wie ich viel spaß mit dem bike und vielleicht nur abundzu (4-6 mal im jahr) ne tour? oder eher mehr touren?

helft dem guten mann mal... ;)
 
ich will in erster linie viel spass mit dem teil. bissl im wald unterwegs ein paar trails. aber bestimmt auch mal 50 km feldwege. ab und an auch einfach nur ins nächste dorf jemand besuchen(ja ich weiß hollandrad tuts hier auch).
und wenn mir wieder mal ein paar stufen oder eine treppe in die quere kommt dann wird gesprungen oder die treppe gebügelt... etc eigentlich so wie du es auch beschrieben hast :daumen:

noch eine sache: die pike am esx kann ich blockieren... diese funktion habe ich eigentlcih zu schätzen gelernt. hab im mom eine recon. aber diese funktion habe ich an der lyrik am T8 also nicht. hat einer erfahrung wie die sich ohne lockout fahren laesst?
 
ich will in erster linie viel spass mit dem teil. bissl im wald unterwegs ein paar trails. aber bestimmt auch mal 50 km feldwege. ab und an auch einfach nur ins nächste dorf jemand besuchen(ja ich weiß hollandrad tuts hier auch).
und wenn mir wieder mal ein paar stufen oder eine treppe in die quere kommt dann wird gesprungen oder die treppe gebügelt... etc eigentlich so wie du es auch beschrieben hast :daumen:

noch eine sache: die pike am esx kann ich blockieren... diese funktion habe ich eigentlcih zu schätzen gelernt. hab im mom eine recon. aber diese funktion habe ich an der lyrik am T8 also nicht. hat einer erfahrung wie die sich ohne lockout fahren laesst?

Für mich liesst sich Deine Beschreibung als ob das ESX die bessere Wahl wäre. Kannst ja mal in meiner Gallerie schaun was ich mit dem Liteville mit Pike (dürfte dem esx entsprechen) und was ich mit dem Torque 8 treibe. Klar kannst Du die Lyrik U-turn blockieren, benutze ich zwar nicht aber das geht.

Das Torque ist als "Tourenrad" schon merklich schwerer zu bewegen als ein ESX (oder LV mit Pike in meinem Fall) - sonst hätte ich mir das LV ja nicht aufbauen brauchen.;) Auf der anderen Seite gibt das Torque eine größeres Gefühl der Sicherheit im schwierigen Gelände.

Gruss
 
Für mich liesst sich Deine Beschreibung als ob das ESX die bessere Wahl wäre. Kannst ja mal in meiner Gallerie schaun was ich mit dem Liteville mit Pike (dürfte dem esx entsprechen) und was ich mit dem Torque 8 treibe. Klar kannst Du die Lyrik U-turn blockieren, benutze ich zwar nicht aber das geht.

Das Torque ist als "Tourenrad" schon merklich schwerer zu bewegen als ein ESX (oder LV mit Pike in meinem Fall) - sonst hätte ich mir das LV ja nicht aufbauen brauchen.;) Auf der anderen Seite gibt das Torque eine größeres Gefühl der Sicherheit im schwierigen Gelände.

Gruss


canyon nimmt 2008 das esx aus dem programm, um es mit dem torque es zu ersetzen. die paar 100g unterschied sind reine einbildung und gewichtsfetischismus.
zitat canyonprospekt 2008:
Das Torque ES ist gegenüber 2007 leichter geworden und das Traumrad des Enduro-Tourenfahrers.

die hersteller, respekt canyon, verstehen langsam welche räder besser fahren. leider müssen sie immernoch für ihre kunden das gewichtsmärchen miterzählen, da die bikebravos dieses totschlagargument ja nicht aussterben lassen.
 
Gerne als Option. Aber nicht als Zwang weil der Hersteller es so entschieden hat.

Persönlich bevorzüge ich die Flasche und halte mir den Rücken frei.
 
Zurück