Entscheidungshilfe

Registriert
27. September 2012
Reaktionspunkte
1
Ort
Raum Aachen
Hallo,

wollte euch fragen ob ihr mir etwas helfen könnt mich zwischen den beiden Bikes zu entscheiden.

Zum ersten ein Rose: http://www.roseversand.de/bike/rose...-HcYH-HcYI-HcYJ-HcYK-HcYL-HcYM-HcYN-HcYO-HcYQ

Zum anderen ein Haibike: http://jehlebikes.de/haibike-q-fs-rx-pro-2012.html

Ich selber tendiere zum Haibike aufgrund der Satelstütze, der Magura Bremser und des Hollowtech Tretlagers.
Jedoch weiß ich nicht recht ob ich für diese Sachen 200 Euro mehr ausgeben soll.

Zu meinem Wunsch was das Bike aushalten soll:
Ich fahre überwiegend Touren in zur zeit noch nicht so schweren gebieten (Anfänger) möchte mich aber steigern, desweitern hätte ich gerne auch ein Bike mit dem ich ab und zu mal in nen Bikepark kann. Deswegen suche ich auch ein AM damit ich für Toren falls nötig die Federelemente reduzieren kann bzw. im Park auch etwas mehr Federweg zur Verfügung habe.

Ich hoffe die Info's reichen euch ansonsten bitte schreiben und das ihr mir bei meiner Entscheidung helfen könnt.

MfG

Christoph
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das Verdita Green nicht ein Bike für Damen? :D
Beim Hibike ist ein XC-LRS verbaut, was sehr schick aussieht aber für Bike-Park völlig ungeeignet ist.
Wobei für richtigen Bikeparkeinsatz beide Räder nicht wirklich das passende sind.
 
Ist das Verdita Green nicht ein Bike für Damen? :D
Wobei für richtigen Bikeparkeinsatz beide Räder nicht wirklich das passende sind.
Haha tastächlich du meinst sicher das:
http://www.roseversand.de/bike/rose-granite-chief-1-2013/aid:583534/fromtopoffers:1
In den Park würde ich damit aber auch nicht unbedingt wollen...

Das mit dem Innenlager würd ich nicht unterstreichen:
Meine Race Face Innenlager haben um Welten länger gehalten wie die Shimanos.

Was meinst du mit Federelemente reduzieren?
Deine Geometrie ändert sich, wenn du deine Gabel absenkst.
Das ist nur eine Notlösung um den Berg hochzukurbeln nicht aber um so Touren zu bestreiten...

Variostütze bekommst du bei Rose für 200€ mit Lenkerfernbedienung nachgerüstet.

150mm sind schon ne hausnummer für nen Anfänger...
Mit weniger würdest du eigentlich leichter eine gute Linienwahl und Technik erlernen.
Vorrausgesetzt du bist nicht zu schwer, dir sind 2kg mehrgewicht am bike wurscht und du hast die Disziplin dazu kannst du theoretisch auch einfach deine Federelemente häufig vor einer Tour verhärten und so einen ähnlichen Effekt erlangen. Und musst nicht auf den gelegentlichen "couch mode" verzichten.
 
Ok das mit dem Damen Bike habe ich nicht gesehen. Das Bike was du vorschlägt ist leider was klein brauche min L bzw. 48cm Sitzrohrlänge. So das dieses http://www.roseversand.de/bike/rose-uncle-jimbo-1-2013/aid:587003/fromtopoffers:1 Ok wäre jedoch hat es nur 2 Kettenblättee vorne, welche man zwar wechseln kann jedoch gibst dann keinen Umwerfer dafür. Und vom Preis her bin ich dann fast am Preis vom Haibike angekommen.

Noch kurz zu meiner Aussage das ich ab und zu in den Bikepark mit dem Bike möchte mir ist bewusst das keins dieser Bikes ein Freeride bzw. ein DH ist ich möchte dort auch nicht sofort die extremen Strecken fahren sondern eher Erfahrung stammen auf Anfänger Strecken wie in Winterberg oder so zu fahren.

Zu dem hohen Federweg ich fahre zeit ca. 1,5 Jahren mit einem Fully mit 100mm Federweg und komme damit recht gut zurecht. Der Nachteil von dem Bike ist das es noch V-Brakes hat und ich da es gebraucht war immer wieder ärger mit ihm habe und deshalb suche ich für diese Session ein neues mit mehr Federweg.

Meine Touren sind im Moment auf Rundfahrten durch die Brunssumer-Heide und Aachener Wald ausgelegt möchte mich jedoch verbessern und auch mal durch die Eifel ne Tour machen ohne das iwas am Bike nicht richtig funktioniert und für den fall der fälle halt etwas mehr Federweg zur Verfügung.
 
Ok dann hab ich mich etwas vertan - Anfänger bist dann natürlich nimmer...
Rechtfertigt dann natürlich auch Federweg ;)

"Der Onkel" dürfte auch schon was im Bikepark einstecken können, gerade bei Gabel...
Ka ob das an mir liegt, aber ich würd mir nen anderen lenker, sattelstütze, vorbau und bremsen rauslassen...
Bremse: formula t1 oder anrufen und um die zee bitten (letztere sollte ohne den preis groß zu erhöhen bei ein paar gramm mehr viel mehr biss haben)
Sattelstütze vario - wenn du den sattel normalerweise bei einer tour mehrere male verstellt, feierst du die Investition dementsprechend oft auf deiner Tour ;) .
 
Ok danke, aber wäre das Haibike dann nicht besser? Suche ein Bike mit dem ich weitere Erfahrungen sammeln kann und mit der Zeit auch mal ohne angst zu haben wegen Rahmen etc. es etwas besser auszurüsten.

Wenn ich die Komponenten an Rose anpassen bin ich am Preis vom Habike bzw. bin drüber und das Haibike hat drei Kettenblätter vorne.

Die Sattelstütze ist auch nicht zwingend muss da ich mom den Sattel nicht verstelle während der fahrt.
 
Dann brauchst du keine Variostütze und sparst dir ein paar gramm extra ;)
Raceface Lenker und Vorbau 12€ (wiegt mehr, sollte aber stabiler sein)
Mir scheint das Rose für eine erheblich härtere Haltung ausgelegt zu sein(Fette Gabel, stabiler Laufradsatz, gedämpftes Schaltwerk, KeFü,...)
Rose gibt 10 Jahre auf Rahmenbruch - da würd ich mir keine Gedanken machen, gerade bei dem Gewicht...
Aus meiner Sicht sprechen für das Rose mehr Federweg, Stabilität und vermutlich mehr spaß beim Downhill.
Für das Haibike weniger gewicht und weniger Federweg und vorrausgesetzt der dämpfer hat eine platform, evtl der bessere Vortrieb.
Also zwei Kettenblätter reichen mir eigentlich aus, das umrüsten kostet aber nur 1.70€ - dann hast halt keine Kettenführung mehr :(
 
Sorry das ich mich jetzt erst wieder melde aber die Arbeit.
Danke für eure antworten, vor allem von dir Thomas, ich habe mich jedoch für das Haibike entschieden da ich bedeutet mehr Trials und Touren fahre als im Bikepark zu sein zumindest diese Jahr. Vielleicht bin ich nächstes Jahr etwas mutiger so das ich auch im Bikepark mehr unterwegs bin aber bis dahin ist ja noch etwas.

Ich bedanke mich für eure Hilfe.
 
Zurück