Entscheindungshilfe: Bulls Copperhead 3 oder "Plus"?

Registriert
20. Juni 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg
Hi Leute,
ich stehe vor der Entscheidung mir ein Copperhead 3 zu kaufen. Die Frage ist, ob sich die 200 € Aufpreis für die "Plus" Version lohnen.
Hier die direkte Gegenüberstellung:
http://www.copperhead3.de/technischedaten.html

Dass das normale C3 nichtmal eine Deore Kurbel aufweisen kann, finde ich schwach. Die würde ich früher oder später gegen eine SLX tauschen wie diese http://www.bike-discount.de/shop/k413/a9961/slx-kurbel-fc-m660.html?mfid=43 , oder auch XT wenn das Geld locker sitzt.
Außerdem sind einige Komponenten von Kalloy statt FSA. Doch macht das so einen riesigen Preisunterschied aus? Zumal beim C3 auch noch vernünftige Standardpedalen dabei sind.

Frage ist nun, ob die FSA Komps die 120€ Aufpreis rechtfertigen.

Grüße
foces
 
Hallo
Ich überlege auch schon ein 2010 Copperhead3 zu kaufen aber , mir währen es die 200€ Aufpreis für eine Kurbel ( ist für mich ein Verschleißteil ) und Vorbau Lenker Sattelstütze nicht wert. Vorbau und Lenker muß ich sowiso tauschen da mir die Originalteile meistens von meiner Sitzgewohnheit nicht passen. Eine andere Kurbel ( SLX ) ist ja nur ein will haben Teil , wenn dann kaufe ich eine Kurbel und habe gleichzeitig ein Innenlager in Reserve und die Originalkurbel lasst sich bei Ebay verkaufen .

Mfg 35

Edit : Ich habe eine neue XT Kurbel im Kasten liegen :D
 
Hi,

also abgesehen von der Kurbel sind alle wichtigen Komponenten gleich. Die Formula RX Bremsen sind auch vollkommen ok.

Wenn du mich fragst, hängen die 200,- an der Optik des Bikes. Ich würde das C3 Plus in schwarz/weiß nehmen. Was du am schönsten findest kann ich natürlich nicht beurteilen.

Achja, wenn du ein wenig Talent im Handeln hast bekommst du das C3 Plus auch für 999,-.
 
Hi Leute,

besitze das Copperhead 3 Disc schon seit 2 Jahre...und bin damit supi zufrieden..

Damals war es noch kompl. mit XT bestückt für 999,-Euro

Ich würde die XT-version also "plus" vorziehen da eine kompl. XT-Garnitur schon um die 175,-Euro kostet und man hat die FSA Teile dazu..

Oder man sucht sich ein gebrauchtes Copperhead von 2008..(müßten so um die 600-700 kosten)

Gruß aus HH
 
Ich würde das C3 nehmen und mir die SLX-Kurbel dranschrauben. Die andere Kurbel kannst du verkaufen oder als Ersatzteil behalten. Dann hast du immer noch 120€ gespart. Die Anbauteile sind zu vernachlässigen.
 
Habe eins der ersten Copperhead 3 Plus (da steht das "Plus" noch nicht auf dem Rahmen, aber von der Ausstattung ist's schon eins). Bin mit den Komponenten sehr zufrieden und habe die Teile, welche den Unterschied machen, auch nicht austauschen müssen! (Und selbst wenn: z.B. den Vorbau sollte man beim Händler ohne Aufpreis tauschen lassen können.) Mit durchgehenden Shimano XT und FSA Komponenten macht das Bike für mich einen stimmigen und wertigeren Eindruck, während das "normale" Copperhead 3 irgendwie eine mit dem Rotstift unter die magische 1000-Euro-Grenze zusammengestrichene Variante zu sein scheint (also sozusagen das Copperhead 3 Minus;)).
 
Entschuldig mal bitte, aber kann jemand mal einem Laien erklären, wie ich die beiden bikes unterscheiden? Das Copperhead 3 und Das Copperhead3 Plus?

Die Schaltung, kann das sein? Und wenn ja,in wie fern?


Das zweite: Ich bin ein Copperhead3 mit 57er Rahmen gefahren, daswar mein Bike .-) nur mir war der Rahmen etwas zu groß :(

Und heute bin ich nun das Copperhead3 plus gefahren, mit einem 47er Rahmen! Wendig, unglaublich, aber auf Langstrecken Schwierig!

Wie kommt das? Und hat jemand eine Lösung? Ich liege mit 170 cm ggenau zwischen zwei bikes :(


Jupp... danke :-)
 
Zurück