- Registriert
- 12. Oktober 2006
- Reaktionspunkte
- 12
Eigentlich gehöre ich nicht zu den Kunden die leicht zu verärgern sind. Aber die Enttäuschung über die [ame="http://www.amazon.de/gp/product/B004E9Q9TO/ref=cm_cr_rev_prod_title"]Thermohose[/ame] von Löffler, die ich mir vor kurzem gekauft habe, ist einfach zu groß. Am meistens ärgerts mich wenn ich drüber nachdenke, wieviel ich für die Hose bezahlt habe.
Grund des Ärgernisses ist, dass die Hose bereits nach 2 Monaten am Rücken über dem Sitzpolster aufgescheuert ist. Beim Reklamationsversuch wurde mir mitgeteilt, dass das von einem Rucksack oder ähnlichem kommen müsste und sie deswegen einen Umtausch ausschließen.
Sicherlich wurde die Hose in den 4 Wochen Islandurlaub schon häufig genutzt, aber dass sie dermaßen schnell verschleißt hätte ich nicht gedacht. Wenn ich daran denke wie lange mein vorherige Thermohose durchgehalten hat, ist das ein echter Witz dagegen. Mir bleibt jetzt nur die Hose noch so lang zu nutzen bis sie an der beschädigten Stelle aufreißt. Ich bin gespannt ob sie diesen Winter noch durchhält...
Ob das Fahren mit Rucksack nun eine übermäßige beanspruchung darstellt muss denke ich jeder für sich selbst entscheiden. Dass sich ein Hersteller wie Löffler absolut nicht kulant zeigt und nicht mal eine Reparatur anbietet finde ich jedoch nicht besonders zufriedenstellend. So schnell werde ich von denen sicherlich nichts mehr kaufen.
Noch ganz interessant zu erwähnen ist, dass mein Regenjacke (softshell) fast die ganze Zeit über der Hose bzw. unter dem Rucksack getragen wurde. Diese zeigt komischerweise absolut keine Anzeichen von Verschleiß. Scheint als gibt es Firmen die da ein beständigeres Material entwickeln konnten...
Der Thread hier soll jetzt keine Hetzjagd sein. Ich will nur jeden, der sich nicht einmal im Jahr ne Thermohose leisten kann, davon bewahren ebenfalls eine derartige Enttäuschung zu erleben. Von den ebenfalls schlecht verarbeiteten Nähten an den Knien will ich jetzt mal garnicht anfangen...
Grund des Ärgernisses ist, dass die Hose bereits nach 2 Monaten am Rücken über dem Sitzpolster aufgescheuert ist. Beim Reklamationsversuch wurde mir mitgeteilt, dass das von einem Rucksack oder ähnlichem kommen müsste und sie deswegen einen Umtausch ausschließen.
Sicherlich wurde die Hose in den 4 Wochen Islandurlaub schon häufig genutzt, aber dass sie dermaßen schnell verschleißt hätte ich nicht gedacht. Wenn ich daran denke wie lange mein vorherige Thermohose durchgehalten hat, ist das ein echter Witz dagegen. Mir bleibt jetzt nur die Hose noch so lang zu nutzen bis sie an der beschädigten Stelle aufreißt. Ich bin gespannt ob sie diesen Winter noch durchhält...
Ob das Fahren mit Rucksack nun eine übermäßige beanspruchung darstellt muss denke ich jeder für sich selbst entscheiden. Dass sich ein Hersteller wie Löffler absolut nicht kulant zeigt und nicht mal eine Reparatur anbietet finde ich jedoch nicht besonders zufriedenstellend. So schnell werde ich von denen sicherlich nichts mehr kaufen.
Noch ganz interessant zu erwähnen ist, dass mein Regenjacke (softshell) fast die ganze Zeit über der Hose bzw. unter dem Rucksack getragen wurde. Diese zeigt komischerweise absolut keine Anzeichen von Verschleiß. Scheint als gibt es Firmen die da ein beständigeres Material entwickeln konnten...
Der Thread hier soll jetzt keine Hetzjagd sein. Ich will nur jeden, der sich nicht einmal im Jahr ne Thermohose leisten kann, davon bewahren ebenfalls eine derartige Enttäuschung zu erleben. Von den ebenfalls schlecht verarbeiteten Nähten an den Knien will ich jetzt mal garnicht anfangen...