Enttäuschung: Löffler Thermohose

Registriert
12. Oktober 2006
Reaktionspunkte
12
Eigentlich gehöre ich nicht zu den Kunden die leicht zu verärgern sind. Aber die Enttäuschung über die [ame="http://www.amazon.de/gp/product/B004E9Q9TO/ref=cm_cr_rev_prod_title"]Thermohose[/ame] von Löffler, die ich mir vor kurzem gekauft habe, ist einfach zu groß. Am meistens ärgerts mich wenn ich drüber nachdenke, wieviel ich für die Hose bezahlt habe.

Grund des Ärgernisses ist, dass die Hose bereits nach 2 Monaten am Rücken über dem Sitzpolster aufgescheuert ist. Beim Reklamationsversuch wurde mir mitgeteilt, dass das von einem Rucksack oder ähnlichem kommen müsste und sie deswegen einen Umtausch ausschließen.

Sicherlich wurde die Hose in den 4 Wochen Islandurlaub schon häufig genutzt, aber dass sie dermaßen schnell verschleißt hätte ich nicht gedacht. Wenn ich daran denke wie lange mein vorherige Thermohose durchgehalten hat, ist das ein echter Witz dagegen. Mir bleibt jetzt nur die Hose noch so lang zu nutzen bis sie an der beschädigten Stelle aufreißt. Ich bin gespannt ob sie diesen Winter noch durchhält...

Ob das Fahren mit Rucksack nun eine übermäßige beanspruchung darstellt muss denke ich jeder für sich selbst entscheiden. Dass sich ein Hersteller wie Löffler absolut nicht kulant zeigt und nicht mal eine Reparatur anbietet finde ich jedoch nicht besonders zufriedenstellend. So schnell werde ich von denen sicherlich nichts mehr kaufen.

Noch ganz interessant zu erwähnen ist, dass mein Regenjacke (softshell) fast die ganze Zeit über der Hose bzw. unter dem Rucksack getragen wurde. Diese zeigt komischerweise absolut keine Anzeichen von Verschleiß. Scheint als gibt es Firmen die da ein beständigeres Material entwickeln konnten...

Der Thread hier soll jetzt keine Hetzjagd sein. Ich will nur jeden, der sich nicht einmal im Jahr ne Thermohose leisten kann, davon bewahren ebenfalls eine derartige Enttäuschung zu erleben. Von den ebenfalls schlecht verarbeiteten Nähten an den Knien will ich jetzt mal garnicht anfangen...
 
Radhosen, die durch Verwendung eines Rucksacks kaputt gehen, taugen höchstens für die Eisdiele, und diese hat im Winter eh zu, von daher braucht man für die Eisdiele keine Thermohose, das sollte man den Damen und Herren von Löffler mal erklären :ka:
 
naja das ne radhose durch nen Rucksack kapput wird hör ich zum ersten mal.

tragt ihr den Rucksack am hintern oder zwischen den beinen oder wie genau soll das funktionieren?
 
Ist sie denn wenigstens sonst ok ? Warm ? Schwitzt man viel ? Trocknet sie gut ?
Sonst war ich eigentlich zufrieden. Passform war jetzt nicht ganz so toll und an den Knien ist sie ziemlich eng. Mit meiner vorherigen (Pearl Izumi) war ich deutlich zufriedener..

naja das ne radhose durch nen Rucksack kapput wird hör ich zum ersten mal.

tragt ihr den Rucksack am hintern oder zwischen den beinen oder wie genau soll das funktionieren?
Ich hatte die Schulterriemen relativ locker, um die Schultern zu entlasten. Deswegen lag er halt eher am unteren Rücken auf wie am ganzen Körper. Aber wie gesagt da war nach einiges über der Thermohose und all das hat überlebt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Von den ebenfalls schlecht verarbeiteten Nähten an den Knien will ich jetzt mal garnicht anfangen...

1) Waren diese Nähte schon vorab als schlecht verarbeitet zu erkennen - ja oder nein?
2) War die Hose zu eng, so dass die Nähte durch die Beanspruchung dort ggf. Schäden genommen haben könnten?

Wenn 1 + "nein" der Fall ist könntest du vielleicht doch noch was reissen, Stichwort "versteckter Mangel". Dann tauscht du halt das Ding wegen der Nähte am Knie um anstatt wegen durchgescheuertem Rücken :lol:. Wenn dich das so ärgert ist es evtl. nen Versuch wert.
 
Hallo,

wenn das nach zwei Monaten passiert ist, hast du ja noch volle Gewährleistung. Das heisst, in den ersten 6 Monate ist dein Vertragspartner (wo du die Hose gekauft hast) in der Beweispflicht.
Nach den 6 Monaten dreht sich die Beweispflicht um (so das Gesetz).

Das du noch eine Jacke (oder anderes) getragen hast und somit die Hose nie einem direkten Kontakt zu diesen dingen hatte, würde ich explizit darauf hinweisen.

Ich würde nochmal Reklamieren und mich nicht beweislosen Behauptungen abspeisen lassen.


Das kenne ich von Löffler nicht.
Ich hatte mal mit meiner Jacke/Hose (Regensachen) mit der dichtigkeit am Anfang probleme. Da hatte ich Löffler angeschrieben und prompt die Antwort bekommen, ich soll die Sachen zu Löffler schicken - damit sie die Imp. kostenfrei neu machen.

Die Sache war innerhalb von 2 Wochen erledigt.

Nicht gleich aufgeben:rolleyes:

Das ist die Masche heute von den Firmen.:mad:
 
mit schlechter Verarbeitung kann man immer reklamieren stimmt, nur wie jonibeck sagte, die nähte waren von anfang an am knien unter aller sau.

dann gehört sowas auch sofort reklamiert und nicht erst die ganzen Kleidung kapputgenutzt und dann versucht man sie zu reklamieren.

normaler verschleiss von Kleidung dem sie nun mal unterliegt ist kein grund für nen Hersteller etwas zurücknehmen zu müssen.

sicher kann man das versuchen als grund anzugeben, aber obs bei ner abgenutzten hose klappt ist eher glückssache.:D
 
Hast du bei Löffler reklamiert oder beim Händler?
Eine Garantie kann nur der Hersteller geben und diese nach seinen Bedingungen und sofern nicht gegen die guten Sitten wie dem BGB verstossend.
Die Gewährleistung ist gesetzlich und greift beim Händler oder Versender. Wie schon vorher erwähnt gilt die Beweislast während der ersten 6 Monate für den Händler. Wenn du in einer größeren Stadt bist kannst du auch zur Verbraucherzentrale gehen. Ansonsten bleibt dir vorerst nur die Möglichkeit, einen volljährigen Zeugen beim erneuten Besuch dabei zu haben oder per Einschreiben mit Kopie der Rechnung und eingefügtem Foto zu reklamieren um die Umkehrfrist auszusetzen.
Bleib vorerst freundlich aber bestimmt, und drohe notfalls mit dem Anwalt. Dieser ist nicht so teuer und bei eindeutigen Fällen ist das Honorar beim Händler zu holen.
 
Hallo jonibeck,

würde mich mal interessieren, wie die Geschichte ausgegangen ist?

Wollte mir nämlich genau diese Hose zulegen und bin natürlich nun etwas vorsichtig. War über deinen Bericht allerdings verwundert, denn ich habe von Löffler eine Bibtight und ein Trikot und bin mit den Sachen höchst zufrieden: Verarbeitung, Haltbarkeit, Funktion, stimmt eigentlich alles. Die Fa. hat an sich einen guten Ruf, aber sowas was du berichtest kann natürlich nicht angehen. Ich würde mich an deiner Stelle auch direkt mit Löffler in Vebindung setzen. Hast Du aber sicherlich bereits gemacht?

Fahrenheit
 
Wenn die Hose nach 2 Monaten kaputt ist dem Händler um die Ohren kloppen, der muss sich
darum kümmern und kann sich auch nicht hinter Aussagen vom Hersteller verstecken.
 
ich möchte mich dem posting von rolf1962 im großen und ganzen anschliessen.

1. wo hast du reklamiert, beim händler oder beim hersteller?
2. stammt die hose direkt von amazon oder über einen derer marketplacehändler?

grundsätzlich ist erster ansprechpartner des kunden grundsätzlich der händler.
leider sind grade im internet viele shops und auch grade bei amazon manche marketplacehändler sehr unseriös und fragwürdig.
da wird leider oft markenware angeboten, ohne echten herstellersupport,
sicher steht auch der dabei irgendwie in der kritik, aber in erster linie liegts doch am händler.

ich hab miteinem internetshop der u.a. salomon schuhe verkauft zuerst ähnliche erfahrungen gemacht.
meine knapp 3 monate alten kaum getragenen schuhe hatten ein loch, der händler wollte mir lediglich einen teilbetrag erstatten.
(kaufpreis abzüglich "gebrauchsvorteil und angenommene tragehäufigkeit).
nach einigem hin und her stellte sich heraus, dass er die ware nicht direkt von salomon erhält, in dem fall war es ein riesenaufwand überhaupt jemanden von salomon zu erreichen.
das sollte im falle von löffler deutlich einfacher sein.
am ende half nur in zig bewertungsportalen eine vernichtende kritik über die reklamationsabwicklung zu schreiben bis sich der RA des händlers meldete und mir gegen rücknahme/"relativierung" meiner bewertungen die schuhe komplett zu ersetzen.
plötzlich war ein salomon vertreter "im shop" und sie kamen wie wunder zu dem entschluss, dass es ein eindeutiger verarbeitungsmangel war.

selber mit einem RA kommen lohnt sich ausdrücklich nur dann, wenn man eine rechtsschutzversicherung hat und diese das ganze übernimmt.
andernfalls wär der aufwand garantiert zu hoch und der ausgang viel zu ungewiss.
 
Ich habe eine Löffler Windhose Bib.
Suuuuper weich, angenehm zu tragen, usw...

Nur:Als Windschutz ein Witz, weil das winddichte am Knie (also nicht unter, sondern AM Knie endet!

WENN also schneidender Wind ist (wozu ich die Hose ja wollte) dann ists Essig.


Bin abgenervt von Löffler.
Bei normalem Wetter tun es meine Thermo Bibs von Rose fürn Fuffi, bei Wind zieh ich jetzt ne billige Icepeak Hose drüber.

die Windbreaker von Vaude waren panzerartig steif, und die von Löffler ist ein Unterbein-betrüger!
 
Danke 3idoronyh! Schön, dass man hier noch mal einen Tipp bekommt (während sich der TE wohl gar nicht mehr zu irgendwas äussert). Von der Hose werde ich dann wohl Abstand nehmen.
 
Danke 3idoronyh! Schön, dass man hier noch mal einen Tipp bekommt (während sich der TE wohl gar nicht mehr zu irgendwas äussert). Von der Hose werde ich dann wohl Abstand nehmen.

Gern!
Die Löffler ist wirklich geil bequem, sitz schon, ist nicht so panzermässig wie die Vaude...aber eben ab Knie null winddicht!

Schlecht, wenn man denkt, man hätte sich ne winddichte gekauft!
Es ist sowieso schwer, was gutes, athmungsaktives winddichtes zu finden.
Schwitztüte ist schlecht, im Moment fahre ich sehr gutr mit Lidl U Hose lang, Rose Thermobib lang, und nix, und wenns arg kalt wird, zieh ich die lange dünne, weite Icepeak Hose über!
 
Es ist sowieso schwer, was gutes, athmungsaktives winddichtes zu finden.
Schwitztüte ist schlecht, im Moment fahre ich sehr gutr mit Lidl U Hose lang, Rose Thermobib lang, und nix, und wenns arg kalt wird, zieh ich die lange dünne, weite Icepeak Hose über!

Hatte die Löffler auch schon anprobiert und fand sie auch sehr bequem. Aber nach den Stories hier...
Icepeak scheint ne Skihose zu sein?
Ich habe mir auch schon überlegt, mir eine Windstopper Hose aus dem Skilanglauf-Sortiment zu holen. Leider sind die halt meist unten weit statt eng. Im Moment fahre ich mit Beinlingen & ner Regenhose drüber, weil ich noch keine andere lange Hose habe. Da ist natürlich Schwitzen vorprogrammiert bzw. die Suppe kann net raus aus der Hose ;) "Oben rum" bin ich gut versorgt, habe eine Gore Winstopperjacke mit der ich sehr happy bin. Hose suche ich was vergleichbares. Hab halt nur keine Lust 3 Hosen übereinander anzuziehen...
 
Hatte die Löffler auch schon anprobiert und fand sie auch sehr bequem. Aber nach den Stories hier...
Icepeak scheint ne Skihose zu sein?
Ich habe mir auch schon überlegt, mir eine Windstopper Hose aus dem Skilanglauf-Sortiment zu holen. Leider sind die halt meist unten weit statt eng. Im Moment fahre ich mit Beinlingen & ner Regenhose drüber, weil ich noch keine andere lange Hose habe. Da ist natürlich Schwitzen vorprogrammiert bzw. die Suppe kann net raus aus der Hose ;) "Oben rum" bin ich gut versorgt, habe eine Gore Winstopperjacke mit der ich sehr happy bin. Hose suche ich was vergleichbares. Hab halt nur keine Lust 3 Hosen übereinander anzuziehen...


Ne die Icepeak ist ne weite Windstopperhose...sieht scheise aus, ist aber effektiv echt gut!

Bisher auf 3 Touren/ 280 Km echt gut gewesen, kein Schwitz, atmungsaktiv, usw.
Eng nicht ein, flattert aber auch kaum.
Ziemlich das Ideal für mich....ich hatte schön an Gore alp-x für 200 gedacht, oder was weiss ich....nur wasserdicht ist die Hose null....
Macht aber nix, das habe ich mir abgeschminkt, was atmet, ist nicht wasserdicht, und umgekehrt, habe immer ne dünne Schwitztüten Regenhose dabei, die passt mit Jacke und Hellmkappe und Flickzeug(!) in die Satteltasche....:daumen:
 
Gibt die nicht mehr...ist ziemlich so eine: [ame="http://www.amazon.de/Icepeak-Herren-Hose-Late-57055/dp/B00CUD9UGK/ref=pd_sim_sbs_sg_4"]Icepeak Herren Zip Off Hose Late IL 57055-290 28, Grau, 28: Amazon.de: Bekleidung[/ame]

Muss ja nur bequem sein, und winddicht!

Idee kam mir, als ich an BW Windschutzhose dachte....flatterig, billig, aber effektiv, gerade WEIL nicht so eng!
 
ich finds schon etwas seltsam, dass man nach so einem eingangsstatement sofort "abstand" davor nimmt sich etwas von löffler zu kaufen...

ich habe mit löffler bekleidung eigentlich immer gute erfahrungen gemacht- ok, ich hatte auch nie grund zur reklamation.
ich habe u.a. 3 löffler gore windstopper blousons, die erste stammt irgendwann aus den 80ern und ich könnt sie heut noch anziehn (wenn sie mir noch passen würde:-)).

nochmal: es fehlt jegliche aussage wer die reklamation abgelehnt hat und falls es der händler war, was löffler selber dazu sagt.
ich möchte jetzt gar nicht ausschliessen, dass auch die eine garantie ablehnen mit derselben begründung, aber solange dies im raum steht würde ich mich nicht davon abhalten lassen etwas von löffler zu kaufen.

ähnliches gilt für das posting von 3idoronyh,
bevor ich so eine hose kaufe probier ich sie doch auch mal an. und da müsste doch eigentlich auffallen, dass "mir" der windstopper nicht passt.
löffler macht sportbekleidung nicht erst seit gestern, würde mich wundern, wenn die grundsätzlich "falsch schneidern".

ich bin jetzt nicht von der presseabteilung dieser firma, aber ich hab halt die erfahrung gemacht, dass es durchaus auch am händler liegen kann, dass reklamationen abgelehnt werden.

@joniback,
sofern du's nicht bereits gemacht hast probier doch einfach mal löffler direkt zu kontaktieren.
die haben wie ich gesehen habe zumindest im gegensatz zu vielen "großen herstellern" sogar noch einen direkten ansprechpartner- nicht nur über irgendwelche "hersteller shops".
vielleicht ist man ja bei löffler selber so kulant und nett da eine lösung zu finden. bei 119 euro wär's mir zumindest einen versuch wert.
 
ich finds schon etwas seltsam, dass man nach so einem eingangsstatement sofort "abstand" davor nimmt sich etwas von löffler zu kaufen...

@joniback,
sofern du's nicht bereits gemacht hast probier doch einfach mal löffler direkt zu kontaktieren.

Hallo americo,
falls Du mich meinst: ich habe ja erwähnt, dass ich wie Du mit meinen Löffler Produkten höchst zufrieden bin (meine kurze Bib sogar bereits mehrfach weiterempfohlen habe) und mich deshalb auch über den Beitrag des TE wundere. Ich nehme nicht nur wegen des einen Eingangsstatements Abstand von dieser (und NUR dieser Hose), sondern nachdem noch ein weiteres Statement von jemandem kam, der sich beklagt, dass die Hose an entscheidenden Stellen nicht winddicht sei. Du gibst dem TE Tipps, die er mehrfach schon bekommen hat und scheinst der Meinung zu sein, dass er das liest. Er hat aber längere Zeit gar nicht reagiert, was ich ausgesprochen unhöflich finde. Er macht etwas madig in einem Forum, Leute nehmen sich des Themas an, geben Tipps, stellen Fragen, und dann kommt keine Reaktion mehr vom TE. Ich halte Löffler auch für eine gute Marke. Aber ein Forum ist auch dazu da, um Erfahrungswerte aus erster Hand auszutauschen und evtl. von Fehlkäufen abgehalten zu werden.

Fahrenheit
 
Wenn man nix gegen Labberlook hat: Ne dickere Jogginghose mit ner Lauftights drunter ist super :daumen:
Ist nich wahr!
ist ja wohl kaum Winddicht!

ist aber die frage, wo/was man fährt!

ich fahre XC und gerne mal 100 Km,....Da möchte ich nicht Baumwolle(!) Jogginghosen tragen....beim Hüpfen oder nur so 10 Km im Wald mags gehen
 
ähnliches gilt für das posting von 3idoronyh,
bevor ich so eine hose kaufe probier ich sie doch auch mal an. und da müsste doch eigentlich auffallen, dass "mir" der windstopper nicht passt.
löffler macht sportbekleidung

PASSEN tut der windstopper...bzw die Hose!
sie ist super bequem, aber ebn unten nicht , NICHT winddcht!

Und sorry, das habe ich nict bemerkt, wie auch...Bemerkt habe ich es auf einer 100 Km Tour, nach etwa 10 Km, wos schon angeschmoddert war...umdrehen konnte und WOLLTE ich nicht, und dann war sie ja wohl getragen??!!
Ein Hose als Windstopper zu verkaufen, die aber nur von oben bis ans Knie das ist, ist schon irreführend...!
 
Wenn man mit dem Rennrad 100km Landstrasse schrubbt ist das was anderes als ne 40km Tour durch Wald, da funktioniert das mit der Jogginghose wunderbar ;)
 
wobei heutzutage jogginhosen mehr aus Kunstfaser sind als aus baumwolle oder zumindest Mischgewebe.

ich für meinen teil würde auch ne jogginghose jederzeit ner windstopper"wasserdichte, schwitzige Plastiktüte" vorziehen.
oder mir dann gleich was ordentliches kaufen wenn ich mit 100km/h???? unterwegs bin dann nen wirklich funktionellen Windschutz drüberziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück