Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
1-2 Wochen dauern, und dann kommt noch die Beta-Testphase. Realistisch betrachtet wirds für diese Wintersaison schon eng.
Update:
Was funktioniert:
Was teilweise funktioniert:
- Stromregelung
- Temperaturregelung mit internem Sensor
- automatisches Abdimmen bei abfallender Akkuspannung (2 und 4 Zellen Li-Ion mit automatischer Erkennung)
- abwechselnder Start mit 100% (2 LEDs) und 50% (1 LED)
- automatisches Kalibrieren beim ersten Start
- Abschalten einer LED
- State Machine
Was noch fehlt:
- IR-Übertragung
Der Sender funktioniert jetzt zwar so wie gedacht, es stellt sich aber heraus, dass ein einfacher Burst bei Tastendruck nicht zufriedenstellend funktioniert. Damit ist die Lampe viel zu empfindlich auf Störungen (v.a. Energiesparlampen). Den Sender muss ich also überarbeiten.
- Temperaturregelung mit externen Sensor
- Vorschläge, Anregungen, sonstiges, ...?
Hmm, ganz schön aufwendig ob da auch eine Sonderversion nur mit Ein/Aus möglich ist? Nur eine LED an wird bei mir blöd da ich mit unterschiedlichen Reflektoren experimentieren möchte.
Würde in meiner Lampe so einen NTC Panasonic ERT-J1VG103FA verbauen.Temperaturregelung mit externen Sensor
Hat den Vorteil, bis Deine Elektronik fertig ist kann ich schon mal die my tiny sun KSQ verwenden.
Ne, mit Festwiderständen auf 2A. Dimmstufen brauche ich nicht.Wie dimmst du die? Mit nem Poti?
Gibt's so IR Module (Sender und Empfänger) irgendwo fertig zu kaufen?
Möglichst klein, Sender schon fertig, Empfänger nur an z.b. Hbflex anlöten und gut.
Zum selberbauen einer IR fehlen mir die Kenntnisse.
Hat mir da noch jemand einen Tipp wo man Edelstahl Senkschauben M3x30 stückweise bekommt?
Man kann bereits jetzt den 100% Strom einstellen, der Wert liegt im EEPROM und über den Bootloader kann man da Änderungen vornehmen. Theoretisch könnte man das auch in die Lampensoftware integrieren, nur wie will man das mit nur einem Taster sinnvoll bedienen?Als Vorschlag falls es nicht drinnen ist ne Funktion zum Dimmen der LEDs bzw 3 Leuchtstufen zusätzlich.
Drei Zustände mit zwei Eingangsgrößen nennst du aufwändig?Hmm, ganz schön aufwendig ob da auch eine Sonderversion nur mit Ein/Aus möglich ist? Nur eine LED an wird bei mir blöd da ich mit unterschiedlichen Reflektoren experimentieren möchte.
Oder evtl. Singleklick und Doppelklick vertauschen?
Man kann bereits jetzt den 100% Strom einstellen, der Wert liegt im EEPROM und über den Bootloader kann man da Änderungen vornehmen. Theoretisch könnte man das auch in die Lampensoftware integrieren, nur wie will man das mit nur einem Taster sinnvoll bedienen?
Naja wenn man nur ein und ausschalten will, muß man eben immer doppel klicken. Genau das würde ich aber gerne mit der Fernbedienung machen.Drei Zustände mit zwei Eingangsgrößen nennst du aufwändig?
Durch die Kombination der Reflektoren will ich die von mir gewünschte Lichtverteilung erzeugen.Prinzipiell kann man auf das Abschalten der LED verzichten, man muss dann die LEDs nur anders anlöten.
Aber gerade bei unterschiedlichen Reflektoren macht es doch Sinn, bei gleichen Abstrahlwinkeln ändert sich im Leuchtbild nichts, wenn man eine LED abschaltet.
Es gibt keinen separaten Empfänger, der ist im LED Treiber integriert.Wie groß ist den die empfänger platine?