Epic Brain Standard gegen IQ?

Registriert
13. Oktober 2004
Reaktionspunkte
2
Hallo zusammen,

bei meinem 04er Epic war mir die nicht einstellbare Schaltschwelle zu hart.
Gibt es hier jemanden, der sowohl das Standard als auch das einstellbare IQ Brain gefahren hat?
Lässt sich das IQ auf sooo supersoft einstellen, damit man die Schaltschwelle nicht mehr spürt?

In den damaligen Testberichten war es angeblich sehr soft einstellbar, aber wenn man die aktuellen Tests zum neuen hydraulich gesteuerten Brain liest kommen mir da wieder Zweifel.

Wäre klasse, wenn da jemnd berichten kann.

Gruß, Martin
 
Fakt ist dass es jedes Jahr auf's neue heißt: "das neue Brain ist jetzt noch/viel besser als das alte"... 2003-2004-2005-2006 und jetzt 2007.

Zu jedem neuen Modelljahr erfährt man wie schlecht eigentlich das dann letztjährige Brain angeblich war.

Da komm ICH mir irgendwie veräppelt vor !!!
 
Fakt ist dass es jedes Jahr auf's neue heißt: "das neue Brain ist jetzt noch/viel besser als das alte"... 2003-2004-2005-2006 und jetzt 2007.

Zu jedem neuen Modelljahr erfährt man wie schlecht eigentlich das dann letztjährige Brain angeblich war.

Da komm ICH mir irgendwie veräppelt vor !!!
genau.
hab mich nur nicht getraut das hinzuschreiben.
 
Hab das Brain zwar noch nicht gefahren, weder alt noch neu, hab mit das 2006er "BrainFADE" aber schon im Shop angeschaut bzw. gefühlt, wenn man das komplett aufdreht ist der Plattformeffekt kaum noch zu spüren, man kann den Hinterbau wie bei einem "normalen" Bike herunterdrücken was vorher nicht möglich war.

Kann mir trotzdem vorstellen das zum 2007er BrainIQ mit hydraulischer Steuerung noch mal ein großer Unterschied sein wird. Allerdings ist damit (laut Händler der's schon gefahren hat) das vom alten Brain bekannte Nachwippen abgestellt worden. Das neue soll wohl für jeden Schlag einzeln öffnen und schließen wo hingegen das alte geöffnet hat und dann erst eine "Brain-Gedenksekunde" benötigte um wieder zu schließen und ein Hardtail aus dem Epic zu machen.

Dass sich das Ansprechverhalten im Gegensatz zum 2006er großartig verändert hat wage ich also zu bezweifeln, wobei ich das 2006er schon richtig gut und sehr soft einstellbar finde im Vergleich mit denen von 2005 und älter.
Grüße
 
graubündenbiker schrieb:
Kann mir trotzdem vorstellen das zum 2007er BrainIQ mit hydraulischer Steuerung noch mal ein großer Unterschied sein wird. Allerdings ist damit (laut Händler der's schon gefahren hat) das vom alten Brain bekannte Nachwippen abgestellt worden. Das neue soll wohl für jeden Schlag einzeln öffnen und schließen wo hingegen das alte geöffnet hat und dann erst eine "Brain-Gedenksekunde" benötigte um wieder zu schließen und ein Hardtail aus dem Epic zu machen.
erstens bezweifele ich das,
und zweitens wär das ja wohl ein rückschritt, oder?!
 
Dass Öl temperaturabhängig ist und altert wissen die Jungs von Speiseeis hoffentlich.
Hatte bis Anfang des Jahres ein Epic, mir ist aufgefallen dass beim Fahren vom Bordstein mit anschließendem Sprint im Wiegetritt das Teil hinten bös geschaukelt hat. Fazit es war zu hart und zu weich??? Der Dämpfer hat verschieden auf die Schläge reagiert, meine ging nicht immer wieder zu, und nicht immer auf.

Wenn es immer sensibler wird, schaukelt der bock nur noch.
So Leute wie Sauser hauen sowieso ordentlich Luft drauf damit es sich wie ein hardtail fährt. Denke die Profis müssen Fullys fahren, wegen dem Marketing. Von den "Schnellen" die kein Fully aufdiktiert bekommen sind die meisten noch mit nem hardtail unterwegs.
 
ja aber wie gut federt es denn bergab ? wie ein gutes fully ? oder deutlich straffer ? bin auch am epic dran mag aber dann bergab kein halbes fully haben.
 
Das Problem mit dem eigenwilligen Brain hatte ich dieses Jahr auch schon und ist ein deutliches Zeichen für einen defekten bzw. falsch gewarteten Dämpfer.
Bin deshalb schon wieder am überlegen mir einen neuen Dämpfer für die nächste Saison zu kaufen.:mad:

Der 2007er Brain soll angeblich dieses Nachwippen komplett ausschalten, weil die Brainschliessung nicht mehr über eine Feder wie bisher, sondern nun über den Ölfluss der Zugstufe erfolgen soll.
Ob das jetzt so 100%ig stimmig ist kann ich noch nicht sagen, da ich diese Info nur aus dritter Hand habe.
Werde auch erst mal eine Probefahrt beim Händler machen müssen.
Wenn das Teil dann wirklich so überragend gut sein sollte, möchte ich gar nicht erst wissen was das Teil als Ersatzteil kosten wird.:o

mfG
Chris
 
Hi

Der IQ ist recht sensibel einzustellen (ich meine bis auf 0,25g einstellbar) und ein echter mehrwert zum 04er mit seinen 0,5g.

Mein Speci Händler sagte mir allerdings, das der neue 07er Dämpfer nicht an die älteren Rahmen passen soll. Inwieweit das stimmt kann ich allerdings nicht bestätigen, und eigeversuche wollte ich angesichts des Preises nicht anstellen.

Azrael
 
Hi

Der IQ ist recht sensibel einzustellen (ich meine bis auf 0,25g einstellbar) und ein echter mehrwert zum 04er mit seinen 0,5g.

Mein Speci Händler sagte mir allerdings, das der neue 07er Dämpfer nicht an die älteren Rahmen passen soll. Inwieweit das stimmt kann ich allerdings nicht bestätigen, und eigeversuche wollte ich angesichts des Preises nicht anstellen.

Azrael

Hallo,
nach Auskunft meines Speci-Händlers sind die 07er Dämpfer definitiv und ausschließlich zu den Hinterbauten des Vorjahres (2006) kompatibel.
Grüße,
zeroquattro
 
Na also, geht doch!

@uphillking - genau darauf spiele ich ja an

@dubbel - hast Du Angst, dass speiseeis jetzt dem Dabbelju Bush sagt, dass es in D Erdöl gibt?

@graubündenbiker - Massenträgheit ist Massenträgheit (und wirkt im übrigen sofort). Die Gedenksekunde kann nur durch kürzere Wege bis zur Öffnung des Ölflußes beim neuen 07er verkürzt worden sein. Aber jeder Stoß öffnet den Ölfluß wieder von neuem, der alte Dämpfer braucht keine Verschnaufpause.

Ich muß weiterfragen: Was ist der Unterschied zwischem dem Brain iQ und dem Brain Fade von 2006? Unter iQ Brain hatte ich mir die einstellbare Auslöseschwelle (ab xyz g Beschleunigung) gemerkt. War das 06er System, abgesehen von anderer Positionierung des Einstellhebels, irgendwie in der Funktion anders?

Grüße, Martin
 
ich habe noch eine bescheidene frage. bergauf wie verhält sich das epic ? bietet es komfort wenn es ruppig wird bergauf oder federt es gar nicht`
 
@gosy

Das kommt ganz darauf an, wie Du bergauf fährst.
Das Brain reagiert nur sehr gut auf schnelle und / oder harte Schläge.
Langsam gefahrene leichte Bodenwellen oder Minilöcher bringen das Brain eher selten zum auslösen.
D.h je schneller und / oder agressiver Du fährst, desto besser arbeitet das Brain -> Epic = Race-Fully.
Wie das neue 2007er Brain arbeitet, weiss ich leider noch nicht.

mfG
Chris
 
Also bergab wie jedes andere Fully auch.
Bergauf unterschiedlich, biste zu langsam und der Brain ist offen und du pumpst ordentlich schaukelt das Teil wie ein Ohsenschwanz, ist der Brain zu ist das Teil ein Hardtail:cool:
Leider kann der Fahrer nicht beinflussen ob der Brain auf oder zu geht, hängt von der Geschwindigkeit und den Stößen ab.
Haste genug Power ist das System super, krabbbelste den Berg hoch und es kommt ein Schlag und das Brai geht auf, schaukelts halt:lol:
 
@graubündenbiker - Massenträgheit ist Massenträgheit (und wirkt im übrigen sofort). Die Gedenksekunde kann nur durch kürzere Wege bis zur Öffnung des Ölflußes beim neuen 07er verkürzt worden sein. Aber jeder Stoß öffnet den Ölfluß wieder von neuem, der alte Dämpfer braucht keine Verschnaufpause.
Grüße, Martin

Ich meinte mit der sog. "Gedenksekunde", dass das Brain bis 06 etwas länger benötigte die Dämpfung zu schließen und damit das Epic zum Hardtail zu machen. Klar, dass das Öffnen weiterhin durch das Masseträgheitsventil geschieht und damit in diesem Bereich keine Veränderungen zu 07 zu erwarten sind...

Dazu sei auch nochmal gesagt, dass ich das Epic (weder alt noch neu) noch nicht auf einer längeren Runde getestet habe, meine Aussagen basieren auf Erfahrungen meines Händlers in der Schweiz.
Wer also etwas andere Erfahrungen gemacht hat sei hiermit aufgefordert sie hier zu posten, evtl. ist es ja auch vom Setup abhängig...
Grüße
 
Zurück