EppsteinTrails 19.08.2012

glückwunsch @blackbike und laufand :daumen:

danke, danke :) und nächstes jahr fährst du halt auch einfach mal wieder mit ;)

ansonsten: nochmal vielen dank an das orgateam, es war -wie immer- klasse! eppstein ist und bleibt mein lieblingsrennen, auch wenn ich dieses jahr den anstieg aus der stadt raus vor dem ziel echt verflucht habe, man hat das wehgetan!

respekt denen die das ganze zweimal gefahren sind und durchgehalten haben!
 
Ja, vor allem war der Anstieg schon für das Auto ein Problem :D.

Hat mich aber kurz vor'm Ziel noch einige Plätze nach vorn gebracht, die ich vorher bergab verloren hatte (beim Asphalt-Downhill erstmal mit stinkender Bremse ein paar Meter zu weit gefahren...), also ich will mich nicht beschweren ;-).
 
Ja, vor allem war der Anstieg schon für das Auto ein Problem :D.

Hat mich aber kurz vor'm Ziel noch einige Plätze nach vorn gebracht, die ich vorher bergab verloren hatte (beim Asphalt-Downhill erstmal mit stinkender Bremse ein paar Meter zu weit gefahren...), also ich will mich nicht beschweren ;-).

Hahaha, sehr witzig.


Ironie aus. :lol:

Grüße Knartzt
 
Erst mal vielen Dank an alle Helfer und Sponsoren, war bestens organisiert.
Soll doch der BDR seinen Fahrer verbieten hier mitzufahren. Die meisten Teilnehmer haben keine Lizenz und warum sollen die die Mehrkosten finanzieren?
 
dann werd ich wohl meine lizenz abgeben müssen...
Da hoffe ich doch, dass Du diese behalten kannst. Geht dem BDR gerade die Kohle aus, dass die solchen Mist produzieren. Da sind die Lizenzler halt nicht in der BDR-Wertung. Warum verbietet er den Fahrern an nicht BDR-konformen Veranstaltungen teilzunehmen, das ist ja eine Bevormundung die einen kollektiven Austritt erfordert?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Frage zur Zeitnahme:

Ich habe zwischen meiner Aufzeichnung und der offiziellen Zeitnahme auf der Kurzen genau 5 Minuten Differenz (+5 Min. bei der Zeitnahme). Das ändert zwar nichts an meiner absoluten Platzierung aber irritiert mich schon ein wenig. Gibt es für die Differenz eine plausible Erklärung?

Gruß K67
 
Tada:

http://www.rad-net.de/modules.php?name=Bekanntmachungen&pgID_Bekanntmachungen=1

gleich 4 Leute gesperrt. Mir war es das wert. Muss zwar nicht sein, aber was solls...

@popei :daumen:
----
Tolles Rennen, tolle Organisation.
Es gibt nur sehr wenige Kritikpunkte und die stehen im Zusammenhang mit dem aussergewöhnlich heissem Wetter und der Wasserversorgung auf der Strecke.

Die (eine) Wasserversorgung am Sportplatz in Form von Getränkenflaschen fand ich aber super und hat mich und meinen 2 0,75L Flaschen für die Kurzstrecke auch gerettet.
Letzes Jahr auf der Vulkanbike gab es nur Wasser in Bechern.
Daher : ****(*)


Ich wohne nur einen Steinwurf von Eppstein entfernt und muss sagen, dass die dort abgesteckten Trails echt Freude gemacht haben.
Mal sehen, wie lange ich diese mir neuen Trails noch legal fahren darf.
Zumindest hat DIMB nun ein Mitglied mehr. Ich hoffe es gibt eine sinnvolle Einigung mit den Politikern und den Waldbesitzern.

Ich freue mich auf 2013 in Eppstein !
 
Tada:

http://www.rad-net.de/modules.php?name=Bekanntmachungen&pgID_Bekanntmachungen=1

gleich 4 Leute gesperrt. Mir war es das wert. Muss zwar nicht sein, aber was solls...

Da nehmen ein paar Talente bei einem Rennen in der Heimat teil, das dem BDR nicht passt und schon werden sie gesperrt. Haben wir nicht in den Medien die Diskussionen verfolgt, warum unsere Nation teilweise nur zweitklassig in London abgeschnitten hat. Hier ist die Antwort. Weil Herren wie Schnabel und Wagner dem Nachwuchs den Spass an der Leistung verwehren! Das ist unsere Sportförderung. Es wird Zeit, dass dieses System und die Personen, die dahinter stehen, mal gehörig in Frage gestellt werden.
 
word :daumen:

ich weiß z. b. von unserem lokalmatador max friedrich, daß er auch gerne die eppsteintrails gefahren wäre, es aber wegen der drohenden sperre gelassen hat. da war er bestimmt nicht der einzige :(

gerade die teilnahme einiger spitzenathleten an hessischen rennen wäre auch für die aktuelle diskussion um das neue waldgesetz sicherlich von vorteil für die mtb-szene. max liefert z. b. regelmäßig seine rennberichte an die lokalen zeitungen, die dann auch unverfälscht abgedruckt werden ...

der bdr sollte mal an alle mtb-ler denken und nicht so einen schwachsinn wie hier geschehen verzapfen :mad:

respekt den glorreichen vieren :daumen:
 
ja. auf der anderen seite: einen monat sperre - so what? jaja, ende der saison...

...schon richtig, ist nicht lange. Aber selbst wenn es nur 2 Tage wären, sollte der BDR doch froh sein, wenn die Schützlinge aktiv sind. Stattdessen geht es dem BDR nur um die entgangene Kohle und das wird auf dem Rücken der Sportler ausgetragen. Ich als Hobbyfahrer bin froh, dass die Eppsteiner lieber die Startgebühr gering halten, als hierüber den BDR zu finanzieren. Da hat der größere Teil der Teilnehmer nichts davon!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin erstaunt wie viele User sich mit der Gebührenordnung des BDR auskennen, oder wohl doch nicht, denn dann wüssten sie ja, dass die Genehmigungsgebühren € 50,-betragen. Die Arbeit des Landesverbandes, der die Ausschreibung bearbeitet, korrigiert und zur Veröffentlichung frei gibt, beträgt sogar 0,- Euro. Verdienen tut damit weder der BDR noch der HRV.
Der BDR ist auch froh wenn seine Schützlinge Rennen fahren, aber dann auch unter seinem Schutz. Solche "wilden" Veranstaltungen unterliegen keinen Regeln, der Veranstalter kann machen was er will und kann nicht mal zur Rechenschaft gezogen werden. Wettkampfbestimmungen und Sportordnung interessiert da keinen.
Der Deutsche Fußballbund würde seine Spieler sicher auch nicht für eine Fußballspiel zulassen, wo es weder Regeln noch Schiedsrichter gibt.
Warum sollte das beim MTB anders sein?
Und weder Schabel noch Wagner verderben Nachwuchstalenten den Spaß, fragt doch einfach mal die Nachwuchstalente, sofern ihr welche kennt.
 
Super, der Veranstalter zahlt 50,- EUR und schon ist die Veranstaltung nicht mehr wild? Und die Fahrer stehen unter dem Schutz des BDR?
Übrigens Mountainbiken und Fussball ist ein ziemlich hinkender Vergleich. Ich fahre seit Jahren Rad, bin aber noch nie nur annähernd gefault worden.
 
Zuletzt bearbeitet:
die Genehmigungsgebühren € 50,-betragen.

Ich glaube kaum, dass es an 50€ liegt, sondern vielmehr an den in Post #13 genannten Anforderungen an Zusatzausbildungen, welche die Abteilungsmitglieder nicht leisten können.

Solche "wilden" Veranstaltungen unterliegen keinen Regeln, der Veranstalter kann machen was er will und kann nicht mal zur Rechenschaft gezogen werden. Wettkampfbestimmungen und Sportordnung interessiert da keinen.

Also ich fand dass die Regeln klar kommuniziert wurden und eindeutig waren. Jeder sollte doch selbst entscheiden können, ob er damit leben kann oder nicht. Aber das scheint der BDR seinen Mitgliedern nicht zuzugestehen.

Der Deutsche Fußballbund würde seine Spieler sicher auch nicht für eine Fußballspiel zulassen, wo es weder Regeln noch Schiedsrichter gibt.

Der Vergleich hinkt m.E. ebenso. Ich habe noch nicht davon gehört, dass der DFB seinen Mitgliedern die Teilnahme an einem Hobbyturnier o.ä. verbietet. Und das mit den Regeln wird durch penetrantes Wiederholen auch nicht richtiger.

Und weder Schabel noch Wagner verderben Nachwuchstalenten den Spaß

Also die bisherigen Posts sagen da genau das Gegenteil!

Aber ich glaube noch nicht Mal, dass der BDR durch dieses absurd kleinkarierte Verhalten die eigenen Mitglieder treffen will, sondern den Veranstalter.
Wobei der das doch eigentlich gelassen sehen sollte. Für mich sinkt nicht der Wert der Veranstaltung, wenn keine Lizenzfahrer teilnehmen. Das wäre doch erst anders, wenn dadurch wesentlich mehr Zuschauer und Teilnehmer angelockt würden. Aber das ist doch weder der Fall noch beabsichtigt.
 
Hallo Herr Wagner,

ich werde mich in den nächsten Tagen bei Ihnen melden, denn ich mir sicher, der BDR wird uns tatkräftig unterstützen, damit die Eppstein-Trail 2013 wieder ein Event mit BDR Siegel wird. Die technischen Punkte haben wir in der Vergangenheit ja schon erfüllt und die 50€ treiben wir auch noch auf.

Ich freue mich schon auf die Zusammenarbeit mit Ihnen.

Stephan Gottschalk
Orga-Team


Ich bin erstaunt wie viele User sich mit der Gebührenordnung des BDR auskennen, oder wohl doch nicht, denn dann wüssten sie ja, dass die Genehmigungsgebühren € 50,-betragen. Die Arbeit des Landesverbandes, der die Ausschreibung bearbeitet, korrigiert und zur Veröffentlichung frei gibt, beträgt sogar 0,- Euro. Verdienen tut damit weder der BDR noch der HRV.
Der BDR ist auch froh wenn seine Schützlinge Rennen fahren, aber dann auch unter seinem Schutz. Solche "wilden" Veranstaltungen unterliegen keinen Regeln, der Veranstalter kann machen was er will und kann nicht mal zur Rechenschaft gezogen werden. Wettkampfbestimmungen und Sportordnung interessiert da keinen.
Der Deutsche Fußballbund würde seine Spieler sicher auch nicht für eine Fußballspiel zulassen, wo es weder Regeln noch Schiedsrichter gibt.
Warum sollte das beim MTB anders sein?
Und weder Schabel noch Wagner verderben Nachwuchstalenten den Spaß, fragt doch einfach mal die Nachwuchstalente, sofern ihr welche kennt.
 
12€ für 3 Fotos??? Nochmal beinah die Hälfte des Startgeldes...

Aber das ist doch ein fairer Preis für die Negative von einem Sportfotografen.

Ich habe mich gerade durchgewühlt und leider nur 2 Bilder von mir gefunden.
Fotofallen, d.h. mit Selbstauslöser , hätte ich mir noch gewünscht.
Die Fotos bei der Vulkanbike letztes Jahr waren klar mehr in der Masse (8), aber das war auch eine größere Veranstaltung und deutlich mehr Fahrer.


Meine 2 Bilder sind bestellt ! Die sind toll und eine einmalige Erinnerung an einem extrem schönen Tag an dem alles top lief.

:)
 
Bestimmt hat die Stecke jemand aufgezeichnet und kann mir bitte die Strecke per PN senden:daumen:

Das mit dem BDR ist ne Schande...
 
Zurück