Erfahrung Cube Stereo 140 HPC mit 160er Gabel?

Registriert
2. August 2021
Reaktionspunkte
113
Ort
Schmallenberg
Hi,

ich hab hier noch ein Stereo 140 HPC von 2020 stehen. Da würden jetzt theoretisch Service am Float DPS und an der 34er Rythm anstehen. Bei den aktuellen Preisen für Federelemente habe ich mir überlegt, dass ich das Fahrwerk einfach komplett tausche. Hat zufällig mal einer ne 160er Gabel in dem Rahmen verbaut? Verträgt sich das noch von der Geo? Würde auf ne 36er Fox mit 160mm gehen wollen.

VG
 
Moin, ziemlich spät. Aber ja, hab ich gemacht und fährt sich nicht anders als vorher. Hab einen etwas längeren Vorbau verbaut und einen Spacer rausgenommen .
 
Ich habe auch eine 160er 36er Fox eingebaut. Ist problemlos, habe einen Spacer von unter dem Vorbau nach oben gewechselt.
Bei BD gibts die Dämpfer ab ca. 80 EUR oder so, da ist jedes Service eigentlich ein Totalschaden.
Habe mir dort vor kurzem einen geholt, laut QR-Code am Dämpfer war der Tune ursprünglich für ein Cube Stereo 140 Hybrid bestimmt, sollte also nicht so schlecht passen. Der alte Dämpfer ist jetzt einfach Reserve.
 
Ich habe auch eine 160er 36er Fox eingebaut. Ist problemlos, habe einen Spacer von unter dem Vorbau nach oben gewechselt.
Bei BD gibts die Dämpfer ab ca. 80 EUR oder so, da ist jedes Service eigentlich ein Totalschaden.
Habe mir dort vor kurzem einen geholt, laut QR-Code am Dämpfer war der Tune ursprünglich für ein Cube Stereo 140 Hybrid bestimmt, sollte also nicht so schlecht passen. Der alte Dämpfer ist jetzt einfach Reserve.

Merkst du denn irgendwelche Vorteile? Bei Marzochi kostet ne Z1 derzeit 309€, unabhängig vom Hub 😂
 
Hallo, ich hatte an meinem Cube Stereo auch die originale 150mm 34er Rhythm gegen ne 36er factory getauscht. Der Unterschied war für mich schon spürbar, lag aber vermutlich auch eher an den dickereren Rohren, wie an irgendwas anderem. Sie flatterte nicht mehr so beim bremsen, alles fühlte sich stabiler und sicherer an. Da ich aber Recht schwer bin, schreibe ich das, wie gesagt den Standrohren zu.
 
Hallo, ich hatte an meinem Cube Stereo auch die originale 150mm 34er Rhythm gegen ne 36er factory getauscht. Der Unterschied war für mich schon spürbar, lag aber vermutlich auch eher an den dickereren Rohren, wie an irgendwas anderem. Sie flatterte nicht mehr so beim bremsen, alles fühlte sich stabiler und sicherer an. Da ich aber Recht schwer bin, schreibe ich das, wie gesagt den Standrohren zu.

Hi. Mit wieviel Hub denn?
 
Achso, sorry ich dachte das ist klar..habe die 34er 150mm rhythm gegen eine 36er mit 160mm factory fit 4 getauscht. Würde es auch jederzeit wieder tun. Aber nicht unbedingt wegen mehr hub und factory, sondern wegen den 36er Rohren. Bereut hab ich's nicht und die Angebote sind ja Grade echt unschlagbar gut für die Z1.
 
Achso, sorry ich dachte das ist klar..habe die 34er 150mm rhythm gegen eine 36er mit 160mm factory fit 4 getauscht. Würde es auch jederzeit wieder tun. Aber nicht unbedingt wegen mehr hub und factory, sondern wegen den 36er Rohren. Bereut hab ich's nicht und die Angebote sind ja Grade echt unschlagbar gut für die Z1.

Keine Änderung in der Geo gemerkt?
 
Vielleicht ist n bisschen bei sehr steilen Anstiegen das Vorderrad hoch gekommen, aber auch nicht wirklich tragisch.
 
Zurück