erfahrung mit crossmax xl gesucht

55 Racing

..l..
Registriert
11. März 2006
Reaktionspunkte
0
ich möchte mein bike ein wenig erleichtern und auch was für die optik machen und dachte mir ich kaufe mir den Mavic Crossmax XL laufradsatz.
wie schauts mit standfestigkeit, steifigkeit und UST tauglich aus.
bin für tipps und erfahrungswerte dankbar ! achja einsatzgebiet wäre marathon und cc.

gruß
chriz
 
Hallo 55 Racing!
Ich hab an meinem Ams Pro (letztes Jahr gekauft) auch die Mavic Crossmax XL. Da das allerdings mein erstes Mtb (und somit auch mein erster Laufradsatz) ist, fehlen mir leider die Vergleichsmöglichkeiten. Habe mich allerdings vorher informiert - auch hier im Forum -> Suchfunktion - und kann dir somit evtl . mit meinem theoretischen Wisse weiterhelfen:

Standfestigkeit und Steifigkeit:
Ist o.k.! Gibt bessere, ist aber für mein Gewicht (80kG) und mein Einsatz (CC) mehr als ausreichend!

UST-tauglich:
Ja, wenn nicht der UST-Laufradsatz schlechthin. Wobei das UST-System ansich auch seine Vorteile (geringere Plattenanfälligkeit,....) und Nachteile (Schwieriger Reifenwechsel,..) hat! Nutz mal die Suchfunktion, Einträge massenhaft vorhanden!

Ich hab mich letztenendes nur aus purer "Eisdielen-Pozerei":dope: dafür entschieden, da sie einfach eine Hammergeile Optik haben!
Und ich muss sagen: nach knapp einem Jahr Einsatz bereue ich nicht einen Cent der doch nicht ganz billigen Laufräder!

Ich weis ja nicht was du wiegst und wie sehr du Deinen Drahtesel im CC bzw. Marathon herreitest, aber wenn's sich im Rahmen hält solltest du Dir auch mal die Mavic Crossmax SLanschauen! Sind silber-farben und nochmal leichter, allerdings auch ein bisschen weicher und teurer!
 
Hallo,
hatte selbst einen CrossMax XL Satz in der V-Brake Version und kann sagen das die Räder bei meinem Gewicht (85KG) im Wiegetritt an der Bremse (HS33)
geschliffen haben das es eine helle Freude war (oder auch nicht!!!).
Nach Umrüstung auf Louise FR habe ich mir die XL in der Disc Version verbaut
und bin bis jetzt nach ca. 2500 km sowohl mit der Steifigkeit als auch mit den
Tubelessreifen Michelin XCR Dry sehr zufrieden. Da ich kein Harakirifahrer bin
also eher Touren usw fahre sehe ich für mich von der Standfestigkeit keine Probleme. Das Luftverlustproblem bei UST Reifen kann man minimieren indem man beim montieren Montagepaste vom Reifenhändler benutzt oder wie ich
Muttis Schmierseife. Sollte der Reifen dennoch stark Luft verlieren sollte man die Position des Reifens auf der Felge durch stückweises drehen verändern.
Hoffe ich konnte helfen.
 
also ich als XL fahrer bin recht zufrieden mit den teilen... über die steifigkeit lässt sich streiten, aber dafür sind sie recht stabiel wenn es um achten geht... mein hinterrad ist nach 9300 km noch voll in ordnung, hatte nur einmal ein problem mit den lagern, wurden aber von mavic sehr shnell und problemlos ausgetauscht. das hinterrad ist noch genausorund wie als ich es gekauft habe...
das vorderrad hat schon ne acht,aber da bin ich auch mit 40 klamotten mit nem 90° zur fahrtrichtung verdrehten vorderrad nach nem bunnyhop aufgekommen...

die lager sind nicht die besten, die räder bewegen sich nur 3 miuten nach dem einmaligen andrehen, aber sie sind wesentlich besser als die von shimano...

die optik ist natürlich der hammer...

zum ust kann ich nix sagen da ich sie mit schlauch und normalen mantel fahre..

MfG Zoda
 
@ 55 racing

kann die XL absolut empfehlen. Bin früher immer tune teile gefahren und hab mir die XL deshalb letztes jahr für ne Alpenüberquerung ( Heckmaier Route ) mal von nem Freund ausgeliehen. Steifigkeit, Gewicht, UST fähigkeit sensationell!!! Hab daraufhin all meine Tune Laufräder verkauft und mich mit Mavic Laufrädern eingedeckt und ich bereu es keine Sekunde.

Grüße

Randy
 
diggit schrieb:
Hallo,
hatte selbst einen CrossMax XL Satz in der V-Brake Version und kann sagen das die Räder bei meinem Gewicht (85KG) im Wiegetritt an der Bremse (HS33)
geschliffen haben das es eine helle Freude war (oder auch nicht!!!).
Nach Umrüstung auf Louise FR habe ich mir die XL in der Disc Version verbaut
und bin bis jetzt nach ca. 2500 km sowohl mit der Steifigkeit als auch mit den
Tubelessreifen Michelin XCR Dry sehr zufrieden. Da ich kein Harakirifahrer bin
also eher Touren usw fahre sehe ich für mich von der Standfestigkeit keine Probleme. Das Luftverlustproblem bei UST Reifen kann man minimieren indem man beim montieren Montagepaste vom Reifenhändler benutzt oder wie ich
Muttis Schmierseife. Sollte der Reifen dennoch stark Luft verlieren sollte man die Position des Reifens auf der Felge durch stückweises drehen verändern.
Hoffe ich konnte helfen.

:confused: warum hast du dir die disc-version gekauft, wenn die v-brake-version bei dir so bescheiden war?
 
Zurück