Erfahrung mit dem Tufo C XC1 MTB Clincher Schlauchreifen?

Registriert
15. August 2007
Reaktionspunkte
76
Hallo,

ich finde den Reifen ziemlich interessant. Ich habe hier auch schon ein paar Informationen lesen können.

Ich möchte jedoch gerne wissen, wie sich der Reifen bei "moderatem" Off-Roadeinsatz verhält (Gripp, Verschleiß, Kurvenverhalten). Mit moderat meine ich Waldwege mit Schotter oder festgetretenem Boden bei trockenen Bedingungen.

Ich denke, der dürfte auf Asphalt hervorragend laufen (bei dem spärlichen Profil).
 
Mit bis zu 6bar geht der richtig gut auf Asphalt! Leider ist der Verschleiß dann aber auch höher. Im Gelände ist das sicher nicht so das Problem.

Moderates Gelände dürfte kein Problem sein, ich fahre ihn auch da wo es mal heftiger wird. Wurzeln und alles was sehr rutschig ist mag er bauartbedingt natürlich nicht. Mit 2bar hat man aber ordentliche Reserven und Komfort.

Gruß

Matze
 
Gibt es von dem TUFO XC1 eigentlich verschiedene Ausführungen? Die Gewichtsangaben schwanken da ja von 530-650g. Das erscheint mir eine zu hohe Serienstreung zu sein. Auf Light-Bikes Gallery wird er sogar mit 495g gemessen.

Wäre der Reifen überhaupt der Richtige für mich, wenn ich einen Reifen suche mit folgenden Eigenschaften:

Faltreifen
Schlauch-Reifenkombination min. unter 600g
Mindesten 1,6 breit lieber 2,0
Überwiegend Straße mit gelegentlichen Forstautobahn einsatz bei Trockenheit.
Geringer Rollwiederstand
Für Mavic Crossmax
 
Ja, für den Einsatzbereich könnte ich Dir den Reifen empfehlen. Straße und Forstautobahn habe ich selbst damit befahren.

Auf der Straße ist der toll, weil man nicht - wie sonst bei MTB-Reifen - ein Abrollgeräusch wie bei einem Traktor produziert.

Auf Forstwegen ist der Reifen auch kein Problem - solange es trocken und nicht allzu ruppig zugeht-.

Was mich nur immer ein bißchen verunsichert ist, ob der Reifen nicht etwas pannenanfälliger ist. Ob da "Doc Blue" von Schwalbe weiterhilft?
 
Habe jetzt erst begriffen, warum die Gewichtsangaben so unterschiedlich sind. 530g gilt für die reine Schlauchreifen Version, welche man dann noch mit der Felge verkleben muss. 650g wiegt dann die Clincher Version, welche sich in die Felge einhakt. Ist mir eigentlich fast schon zu schwer. Welchen, vor allem leichten vergleichbaren Reifen wäre empfehleswert.
 
Weil sie nicht für meinen Einsatzgebiet (siehe oben) spezialisiert sind. Den Racing Ralph habe ich zur Zeit drauf, wenn auch als EVO mit Schläuchen.
 
dann zieh dir den Furious Fred UST auf die Crossmax.
Ausgewogen leichte kommen sicher auf 400gr.
dazu noch 10gr UST-Ventil und für den zusätzlichen Pannenschutz noch etwas Milch.

leichter und schneller wirst du kaum unterwegs sein.

und du hast den unschlagbaren vorteil: wenns den reifen dochmal so beschädigt, dass auch die Milch nicht mehr hilft, ziehst du einfach einen schlauch ein.
mit einem clincher-Schlauchreifen wäre hier finito.

felix
 
Die Hölle zu montieren, alle 3 die ich aufgezogen hab.
Ist halt ein Semislick den man mit sehr viel Luft fahren kann.
Flicken mit Latexmilch hat leidlich funktioniert (1 Reifen mußte ich wegschmeißen).
Aber dann der Knaller, schön mit schmackes in den Wald und Bumm.
Nen Clincher der mit 4-5 Bar expoldiert macht echt krach.
Vorher war ich von den Reifen überzeugt, jetzt fahre ich wieder normale Reifen.
 
Damit wäre der Tufo C XC1 MTB Clincher auch aus dem "Rennen".

Den Furious Fred Evolution 26 x 2.00 hatte ich auch schon in die engere Wahl gehabt, aber nachdem einige hier berichtet haben, ihr Fahrad nur noch wegen Platten zu schieben, habe ich den Furious Fred wieder verworfen. Bei meinem Einsatzgebiet hält sich die Pannenanfälligkeit jedoch möglicherweise in Grenzen. Bei der UST Version bin ich mir nicht sicher, ob mir die 4Bar max. Druck für die Straße reichen. Der Evolution geht ja bis 5Bar. 90g Schlauch rein und Gesamtgewicht wären 380g. Ich fahr ja meine Schwalbe Racing Ralph (mit Schlauch) bereits mit 4,5Bar (O.K. gehen auch nur bis 4Bar aber ging halt immer gut). Ist halt die Frage ob es UST Reifen auch locker verkraften.

Außerdem muss ich gestehen, das ich 0-Ahnung von UST Reifen habe. Wie pumpt man die eigentlich erstmalig auf. Bracht man dafür Druckluft, um sie wie bei Motorradreifen erstmal an die Felge zu drücken? Muss noch Abdichtmittel oder Kleber verwenden - wäre ja auch wieder Gewicht.

Bender
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück